SponsorenGesponsert wird diese Reise für zwei Personen von zahlreichen lokalen Unternehmen, je nach Umfang der Reise. Hauptsponsoren sind Air Burkina, City Night Line, das Hotel Palmeraie in Ouagadougou und das Nationale Tourismusbüro Burkina Fasos (ONTB).
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.10.2008 – Seite 3
Jörg Königsdorf staunt über Sänger und ärgert sich über Klatscher
Wie reagiere ich auf Mobbing?
Wie gelangten die Nummern der Gewerkschaftstelefone ins Internet? Die Polizei ermittelt.
Michael Bloomberg, Bürgermeister von New York, ist überzeugter Nichtraucher und Vorkämpfer einer rauchfreien Welt. Für seine Bemühungen wird er heute von der "European Lung Foundation" in Berlin ausgezeichnet.
Der FC Bayern verspielt beim 3:3 gegen Bochum einen 3:1-Vorsprung – die Fans rufen „Klinsmann raus!“
Seit 1988 hat es in Berlin keine umfassende Ausstellung zum Werk von Joseph Beuys mehr gegeben. Nun frischt Eugen Blume, Direktor des Hamburger Bahnhofs, die Beuys- Ausstellungsstücke seines Hauses mit Filmen, Dokumenten und selten gezeigten Plastiken aus ganz Europa auf, um Beuys und sein künstlerisches Anliegen neu zu vermitteln.

Die Klagen über lärmende Kinder nehmen zu. Nachbarn beschweren sich über Spielplätze und Klavierstunden. Haben Minderjährige ein Recht auf lautes Spielen und Musizieren? Ein Pro & Contra.
Der Deutsche Aktienindex Dax hat den Feiertagshandel am Tag der Deutschen Einheit deutlich im Plus beendet. Der Dax profitierte von der Hoffnung, dass das Rettungspaket für die US-Finanzbranche kommt – wie dann geschehen.
„Tag der Einheit / Eine Frage der Zeit“ von Gerd Nowakowski vom 2./3.
ANREISEMit dem Flugzeug: Billig-Airlines fliegen nach Florenz, Pisa und Rom. Mit dem Bus oder der Bahn kommen Reisende problemlos bis nach Arezzo.
Die Füchse Berlin kämpfen nach der Pleite in Magdeburg heute gegen Großwallstadt ums Image
Brandenburg schickt regelmäßig Beamte ins Kosovo, nach Bosnien und an den Hindukusch. Sie helfen beim Aufbau und bei der Ausbildung der Polizeikräfte.
Noch fehlen die Endergebnisse, aber der Trend im Berliner Umland ist deutlich: die CDU verlor. Den Sprung in die Parlamente schafften vielerorts aber auch rechte Parteien.
Aufklärung oder Ostalgie? Das private „Museum für DDR-Kunst“ zeigt allerlei zu recht und zu unrecht vergessene Werke.
Lange war Il Borro ein trister Flecken in der Toskana. Dann kam Salvatore Ferragamo – und machte den Ort zum Schmuckstück

Sie prägen die Diskussion um aktuelle gesellschaftliche Fragen - und lösen Alltagsprobleme im Berufsleben: Warum Philosophen auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind.
Mit Marx und Freud sich selbst verstehen: „Der Verräter“ von André Gorz wird neu aufgelegt. Die autobiographischen Schriften sezieren existenzialistisch Ich und Welt.
Wer sich weiterbildet, erhält zukünftig einen Zuschuss vom Staat.
Außenminister Steinmeier will die deutsche Beteiligung am Antiterrorkampf in Afghanistan beenden
„Notruf gegen Graffiti / Deutsche Bahn und Bundespolizei starten mit der BVG neue Kampagne gegen Vandalismus“ von Tanja Buntrock und Klaus Kurpjuweit vom 1. Oktober Die Verkehrsbetriebe machen es sich sehr einfach und bewirken doch nichts, wenn sie ihre Verantwortung an die Fahrgäste delegieren.
Hessens Ministerpräsident Roland Koch über Reformen, Lafontaine und innere Sicherheit als Wahlkampfthema
Dank des ehemaligen Leverkuseners und eines überragenden Drobny gewinnt Hertha 1:0 bei Bayer

Shoppen kann doch nicht der Sinn der Evolution sein, findet Schauspielerin Marie Bäumer. Warum sie Frankreich liebt und Romy Schneiders Leben nicht im Kino sehen will.
Im zweiten Anlauf hat das US-Abgeordnetenhaus dem Rettungspaket für die Finanzwirtschaft zugestimmt. Aber reicht das aus?

Albas Neuzugang Ansu Sesay hat in den ersten zwei Spielen überzeugt. Berlin gefällt ihm gut - und passt zu seinem Lieblingswort.

Hessens SPD spricht Andrea Ypsilanti Mut zu und macht den Weg für Gespräche mit den Linken frei. Der Sonderparteitag in Rotenburg hat entschieden, dass mit Grünen und Linken über die Regierungsbildung geredet wird.
Nico Bleutge rückt in seinen Gedichten der Wahrnehmung zu Leibe. "fallstreifen" verhilft der jungen Lyrik zu unerwartetem Glanz.
Der Film „Recycle“ folgt einem Ex-Dschihadisten.
Andrej Woronin, wie haben Sie sich unmittelbar nach ihrem ersten Tor für Hertha gefühlt?Natürlich war ich sehr glücklich, dass ich das Tor gemacht habe.

Die luxuriöse Bahnfahrt durch fünf Länder verändert gewohnte Sichtweisen und bildet auch das Herz.
HUMBOLDT-UNIAn der HU kann man Philosophie auf Magister studieren, sowie als Hauptfach oder Nebenfach auf Bachelor oder Lehramt. Nach dem Bachelor- lässt sich noch ein Master-Studium anschließen.
Fünf Jugendliche und Kinder tranken zu viel Alkohol
Das schwere S-Bahn-Unglück von 2006 ist jetzt aufgeklärt. Ausgerechnet an der neuesten Baureihe stellte die Kommission Fehler an der Bremsanlage fest. Bei schlechtem Wetter funktioniert sie nur ungenügend.
Die Oppositionelle Nino Burdschanadse stellt die Macht des georgischen Präsidenten offen infrage

Die Mitglieder des Leader-Chores geben sonst selbst den Ton an. Simon Halsey, Leiter des Rundfunkchors Berlin, ist für seine ungewöhnlichen Projekte bekannt. Nun bringt er 35 Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung das musikalische Teamwork bei.
Der Bau von Supermärkten im Südwesten boomt. Weitere Discounter-Ansiedlungen sind in Schlachtensee und am Waldfriedhof geplant. Die Bürger protestieren.
Immer mehr Kreuzfahrtschiffe zieht es ins Eis. Ein Trend, der das fragile ökologische System belastet.
Berlin - Über den Anruf aus Brüssel am Freitag wird sich der weißrussische Außenminister ganz besonders gefreut haben: EU-Chefdiplomat Javier Solana lud Sergej Martynow für den 13. Oktober zu einem Gespräch nach Luxemburg ein.
Die Berliner Eisbären profitieren von den Weiß-Brüdern.
Der Galoppsport befindet sich in der Krise – aber es gibt Hoffnung, die auch aus Hoppegarten kommt.
Dieter Baumann startet bei Grand 10 in Berlin
Alle G-7-Staaten kämpfen gegen die Turbulenzen an den Märkten – mit unterschiedlichen Mitteln
17 Millionen Adressen und Mobilfunknummern wurden entwendet, darunter auch die von Prominenten
Bankenkrise und US-Kulturbetrieb: Die Auswirkungen sind noch längst nicht abzusehen. Doch die amerikanischen Museen und Bühnen leiden bereits jetzt.

Shrimps oder Burger? Ciabatta oder Chips? John McCain und Barack Obama müssen aufpassen. Denn die Wähler gucken den Kandidaten genau auf den Teller.
1899 Hoffenheim erobert mit dem 2:1 gegen Frankfurt die Tabellenführung - mindestens für einen Tag.
Pro:Dass man allein diese Frage aufwerfen muss, zeigt, wie beschämend niedrig der Stellenwert von Kindern in dieser Stadt eigentlich ist und wie wenig Verständnis es für sie gibt. Es ist doch eine Selbstverständlichkeit, dass Kindheit und Jugend nicht geräuschlos vonstatten gehen können.