zum Hauptinhalt
PKK

Ein verheerender Angriff der verbotenen Kurdischen Arbeiterpartei PKK auf einen türkischen Grenzposten mit fast 40 Toten ist international scharf kritisiert worden. Mehr als 300 PKK-Kämpfer waren aus dem Nordirak in die Türkei eingedrungen und hatten einen Grenzposten attackiert.

Mehrere hundert Kilometer hat ein junger Mann auf der Hinterachse eines Reisebusses zurückgelegt - von Venedig bis Frankfurt/Main. Dann wurde er vom Busfahrer entdeckt und von der Polizei festgenommen.

Sie musste ihre Daumen in die Kieferspalte der Schlange drücken um dem "Schlund" zu entgehen. Nur mit der Hilfe von Besuchern konnte sich die Leiterin des "Reptilienhauses" am Bodensee befreien, als der Tigerpython sie verschlingen wollte.

Monika Grütters

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Monika Grütters hat eine Kandidatur für den Parteivorsitz der Berliner CDU noch nicht ausgeschlossen. Ihre Entscheidung hänge davon ab, "wie weitgehend" die Gestaltungsmöglichkeiten sind, sagte die Politikerin dem Tagesspiegel.

Helmut Kohl

Helmut bekommt ein Denkmal - zumindest filmisch: Die Dreharbeiten zu dem TV-Dokudrama "Helmut Kohl - Der Film" starten am Montag unter Mitwirkung des Altkanzlers. Schwerpunkt werden die Einheits-Jahre 1988 bis 1990 sein.

Hartz IV sichert das materielle Überleben - mehr ist nicht vorgesehen. Laut einer Studie können sich Empfänger Ausgaben für Kino oder andere gesellschaftliche Ereignisse kaum Leisten. Nun wird auch das Krank sein für rund 100.000 Empfänger teurer: Sie müssen mit der Streichung von Zuschlägen für erhöhte Ernährungskosten rechnen.

Noch ist es nicht zum Abschluss des Vertrages gekommen, der Indien wieder amerikanische Atomtechnik ins Land liefert. Der Besuch der US-Außenministerin Condoleezza Rice in Neu Delhi lieferte keine neuen Ergebnisse.

SPD und Union sind sich einig: In Zeiten der Finanzkrisen müssen Manager eine größere Verantwortung für ihre Fehler übernehmen. Der Vize-Vorsitzende der Unionsfraktion, Hans-Peter Friedrich (CSU), verlangt eine Haftung in Höhe von zwei Jahresgehältern.

232962_0_8c830092

Ist er nun krank oder nicht? Genaueres über den Gesundheitszustand Kim Jong Ils weiß niemand. Nordkoreas Nachrichtenagentur hat jetzt berichtet, der Führer sei bei einem Fußballspiel öffentlich aufgetreten. Trotzdem wird über eine mögliche Erkrankung Kims spekuliert.

Ob Vattenfall auch dann die Quadriga- Verleihung weiterfinanziert, wenn der Vertrag mit der Werkstatt Deutschland 2009 ausläuft? Bei der Aftershowparty auf der Bühne der Komischen Oper gab sich der Vorstandsvorsitzende Tuomo Hatakka reserviert.

Individualität, Solidarität – Diener, Einzelgänger: Keiner verkörpert die Herausforderungen für die SPD besser als Franz Müntefering

Von Tissy Bruns

Rund einhundert Kilometer von hier, an der Westküste, kann man ein bisschen mit dem Tod spielen. Über eine Strecke von 20 Kilometern erheben sich die Cliffs of Moher senkrecht aus dem Meer.

Im zweiten Anlauf hat das US-Abgeordnetenhaus dem Rettungspaket für die Finanzwirtschaft zugestimmt. 58 Volksvertreter, die vor einer Woche mit Nein votiert hatten, sagten nun Ja.

Von Christoph von Marschall

„Bei der Bildung irrt Berlin“von Harald Martenstein vom 21. SeptemberSchul- und Lebenserfolg waren und sind immer wesentlich eine Funktion der Persönlichkeitsmerkmale Intelligenz und Anstrengungsbereitschaft.

Zur FinanzkriseUnsere Regierung misst mit zweierlei Maß: Für die Pendlerpauschale, die Millionen Arbeitnehmern zugute kommen würde, ist kein Geld da. Auch Hartz-IVEmpfänger werden am Existenzminimum allein gelassen.

„Notruf gegen Graffiti / Deutsche Bahn und Bundespolizei starten mit der BVG neue Kampagne gegen Vandalismus“von Tanja Buntrock und Klaus Kurpjuweit vom 1. OktoberDie Verkehrsbetriebe machen es sich sehr einfach und bewirken doch nichts, wenn sie ihre Verantwortung an die Fahrgäste delegieren.

„Klavierspielen unerwünscht: Vater muss Bußgeld zahlen / Immer öfter werdenKinder und Jugendliche als Störfaktorempfunden“ von Franz Nestler undChristoph Stollowsky vom 29. SeptemberEs stimmt mich traurig , dass sich nicht alle darüber freuen können, wenn junge Leute Interesse an unserem Kulturgut haben und dieses pflegen, statt wie andere vor dem Fernseher zu sitzen und von einer Castingshow-Karriere zu träumen.

Tiefgründig. Die Ausstellung zeigt hunderte Exponate.

Die reiche Witwe Antoinette Flegenheimer aus der Charlottenburger Windscheidstraße war der einzige Berliner Passagier auf der „Titanic“. Sie konnte sich auf eines der ersten Rettungsboote retten; über die Katastrophe vom 14. April 1912, bei der rund 1500 Menschen ertranken, sprach sie zeit ihres Lebens nicht.

Von Jan Oberländer
Kinderspielplatz

Die Klagen über lärmende Kinder nehmen zu. Nachbarn beschweren sich über Spielplätze und Klavierstunden. Haben Minderjährige ein Recht auf lautes Spielen und Musizieren? Ein Pro & Contra.

Von Christoph Stollowsky
Benedikt XVI.

Papst Benedikt XVI. wohnt gut abgeschirmt. Den Vatikan umgibt eine drei Kilometer lange, wuchtige Mauer. Sie und die Schweizergarde schützen die Geheimnisse des Kirchenstaats. Und doch gibt es Lücken. Hier werden sie verraten.

SponsorenGesponsert wird diese Reise für zwei Personen von zahlreichen lokalen Unternehmen, je nach Umfang der Reise. Hauptsponsoren sind Air Burkina, City Night Line, das Hotel Palmeraie in Ouagadougou und das Nationale Tourismusbüro Burkina Fasos (ONTB).