Der Erfolg des Hamburger SV basiert nicht nur auf Toren von Mladen Petric
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.10.2008 – Seite 4
Prozess gegen einen Ex-Soldaten, der mit Bombenterror in 19 deutschen Städten drohte
Die Techno-DJs Moritz von Oswald und Carl Craig spielen heute im Berghain ihre Klassik-Remixe
Die Sendung mit der Maus ist ein Dauerbrenner über Generationen hinweg. Daher dürften Kinder auch keine allzu große Mühe haben, ihre Eltern zum Mitgehen zu überreden.

Wie erst jetzt bekannt wurde, ist die Schriftstellerin Christa Reinig am 30. September im Alter von 82 Jahren in München verstorben. Sie galt als "rebellische Selbstdenkerin".
Das Förderprogramm „Stelle statt Stütze“ soll in diesem Jahr bis zu 1000 Empfängern von Arbeitslosengeld II (ALG II) den Einstieg in einen festen Arbeitsplatz ermöglichen. Wie die Senatsverwaltung für Arbeit und die Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (gsub) am Montag mitteilten, wurden dieses Jahr bislang 321 Arbeitsplätze in 215 kleinen und mittelständischen Unternehmen gefördert.
Jersey aus Berlin wollen sich bloß niemandem aufdrängen. Und verwerfen ständig ihre eigenen Ideen. Morgen stellen sie im Lovelite das neue Album vor
Klagen über „erheblich schlechtere Hilfen“ für schwerstbehinderte Kinder durch neue Senatsvorgaben
Die erneute Verschärfung der Finanzkrise hat den deutschen Aktienmarkt am Montag tief nach unten gerissen. Der Leitindex Dax fiel bis Börsenschluss um 7,1 Prozent auf 5387 Punkte.

Nicht nur das Monopol über die Übertragungsrechte brachten dem Privatsender Premiere viel Geld ein. Auch die Bundesligavereine hängen von dem Geschäft ab. Die jüngsten Premiere-Turbulenzen über frisierte Unternehmenszahlen verunsichern auch die Vereine. Und das kommt dem Unternehmen ungelegen, denn Ende Oktober werden die Rechte über drei Saisons von der Deutschen Fußball Liga vergeben.
Christian Hönicke freut sich über Nick Heidfelds Verbleib bei BMW
Kommunen lehnen Privatisierung eigener Betriebe ab
Schwerin - Zum Start ins neue Amt als Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern hat Erwin Sellering einen Dämpfer bekommen. Im Schweriner Landtag erhielt der SPD-Politiker am Montag bei der Wahl zum Regierungschef nur 40 von 45 möglichen Stimmen der Koalitionspartner SPD und CDU.

Aufgrund steigender Konkurrenz im Onlinehandel baut das US amerikanische Unternehmen zehn Prozent seines Personals ab. Auch in Dreilinden bei Berlin müssen 100 Mitarbeiter gehen.
Berlin - Die Nachricht klingt unspektakulär: Mitte Oktober wird zum ersten Mal nachhaltig produziertes Palmöl auf den europäischen Makt kommen. Doch die Bedeutung für die deutschen und europäischen Klimaschutzpläne ist groß.
Zum Flughafen Tempelhof soll es ein weiteres Volksbegehren geben. Der Verein „Be.
In der rot-roten Koalition bahnt sich ein Streit um die künftige Haushaltspolitik an. Finanzsenator Sarrazin sieht keinen Spielraum für neue Forderungen.
Man könnte Khan für einen unstetigen Typen halten, ja einen popmusikalischen Herumtreiber. Khan, der sich jetzt Khan of Finland nennt, aber eigentlich Can Oral heißt, singt jetzt nämlich den Blues.

Die Popkomm 2008 startet - und der Tagesspiegel ist mit seinem Magazin "Break" dabei.
Ein Vater wurde zur Zahlung von 50 Euro Bußgeld verurteilt, weil seine 16-jährige Tochter auch am Sonntag Klavier übte und damit die Nachbarn nervte. Die Teilnehmer an unserem Pro & Contra zeigten Verständnis – mit den Klägern.
„Unsichere Zeiten“ – unter diesem Kongressmotto widmen sich auch die deutschen Soziologen den ökonomischen Krisen. In der vergangenen Woche hatte schon der Deutsche Historikertag nach „Ungleichheiten“ von der Antike bis zur Gegenwart gefragt.
Die Basis, sagt einer der starken Männer der Berliner CDU, sei nur noch traurig über die Führungskrise der Partei. So kann es kommen.
Die Forschung des Nobelpreisträgers schützt längst Tausende von Frauen

Im kommenden Jahr wird das Büchermagazin neu gestaltet. Die ausscheidende Herausgeberin Sigrid Löffler kritisiert die Verlagsführung, sie boulevardisiere das literaturkritische Magazin "Literaturen". Wie wird es ohne die langjährige Herausgeberin weitergehen?
Als das fünfte Notwist-Album vor sechs Jahren herauskam, hat es mich sofort verzaubert mit seiner strahlend schönen Schwermut und den unglaublich vielen tollen Ideen. Das ist ganz großer, makelloser Pop, den das Quartett aus Weilheim hier zelebriert.
Der Dax verliert in der Spitze fast neun Prozent – das Misstrauen gegen die Finanzindustrie wächst von Tag zu Tag
Die „Ständige Vertretung“ ist Kneipe – und Tatort Hier spielt Jan Bergraths Thriller „Tödliche Energie“
Abschied von Tempelhof? Nicht ganz. In 24 Tagen schließt der City-Airport. Der Schriftzug an der Haupthalle wird aber nicht demontiert.

Und Sie können dabei sein, wenn El*ke morgen Abend 45 Minuten nur für uns live spielen. In den kommenden Tage folgen weitere exklusive Gigs.
Wenn es stimmt, dass Totgesagte länger leben, dann ist der Multikulturalismus eine besonders muntere Leiche. Jetzt wirkt er sogar auf seine Protagonisten zurück: Die Türkische Gemeinde Deutschland (TGD) hat am Wochenende einen neuen Bundesgeschäftsführer ernannt, und zum ersten Mal trägt er keinen türkischen Namen: Florencio Chicote werde „die Arbeit der TGD bereichern“, heißt es in der Presseerklärung des Verbands, der mit erkennbarem Augenzwinkern hinzufügt, man erfülle „mit der Benennung eines spanischstämmigen Berliners die an deutsche Organisationen gerichtete Forderung nach interkultureller Öffnung selbst“.
Text und Musik von Wolfgang Niedecken aus dem Album „Radio Pandora“

Und Sie können dabei sein, wenn El*ke am Dienstagabend 45 Minuten nur für uns live spielen. In den kommenden Tagen folgen weitere exklusive Gigs.

Die britische Band Depeche Mode hat ihre große "Tour of the Universe" angekündigt. Die Musiker werden am 10. Juni 2009 im Olympiastadion auftreten.
Der sichere Gang lässt sich trainieren – wenn das individuelle Risiko feststeht
17 Jahre hat Jochen Distelmeyer mit Blumfeld den Soundtrack für ein schöneres, klügeres, aufrechteres Leben geschaffen. Sein Werdegang führte vom zornigen Diskursrock-Rebell über den vor keiner emotionalen Überdosis zurückschreckenden Softpop-Apologeten bis zu diesem sanften Abschiedsgeschenk.
1982. Helmut Kohl besteigt die Regierungsbank und wird sie 16 Jahre lang nicht mehr verlassen.
Tierfreunde legen weiter Blumen für Thomas Dörflein im Zoo ab. Noch kein Termin für Beerdigung

Die Popkomm blickt in diesem Jahr nach Istanbul. Dort verschmelzen musikalische Welten. Aus der Begegnung von Folklore und HipHop entstand ein neuer Sound
Wer einen Betrieb erbt, soll länger als zehn Jahre nicht zahlen / Koalition verhandelt unter Zeitdruck
Warum die aktuelle Kindergelderhöhung ein gewaltiger Unfug ist. Es muss in die Kinder sozial benachteiligter Familien investiert werden. Allerdings wird Geld nicht den Kindern zu gute kommen, sondern dem Konsumwahn ihrer Eltern zum Opfer fallen.
Chirurgen und Gynäkologen warnen auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe vor einem neuen Trend aus den USA. Die Eingriffe an den Schamlippen seien kein Garant für Liebesglück. An der jüngsten Entwicklung sei unter anderen die TV-Serie "Californication" schuld.
Der deutsche Radprofi Stefan Schumacher wird des Dopings bei der Tour de France verdächtigt
Unternehmenschef Mark Zuckerberg zeigt sich kämpferisch. Facebook will sich als ernstzunehmende Alternative zu Studi VZ etablieren. Bislang gab es Facebook nur auf Englisch. Seit Anfang 2008 erscheint das Onlineportal auch auf Deutsch.
Das Weddinger Kino wird zwangsversteigert
Helmut Schümann freut sich über weiche Herzen an der O2-Arena
Bayerns FDP will die CSU nicht verprellen

Die Popkomm blickt in diesem Jahr nach Istanbul. Dort verschmelzen musikalische Welten. Aus der Begegnung von Folklore und HipHop entstand ein neuer Sound

Die Popkomm 2008 startet - und der Tagesspiegel ist mit seinem Magazin "Break" dabei.