Die Berliner CDU ist nicht provinziell, sondern demokratisch
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.10.2008 – Seite 3
7. Oktober14 bis 17 UhrFotoshooting: Heike Isenmann überrascht mit Straßenaktion (Familie Grün)20 Uhr, Filmmuseum„Yasmin“: über eine in England geborene Frau pakistanischer Einwanderer8.
Die neue Reihe der Kammerakademie Potsdam „KAP modern“ beginnt am Donnerstag
Die Wahrheit ist ein flüchtiges Wesen. Sie macht sich leicht unsichtbar.
Wenn es stimmt, dass Totgesagte länger leben, dann ist der Multikulturalismus eine besonders muntere Leiche. Jetzt wirkt er sogar auf seine Protagonisten zurück: Die Türkische Gemeinde Deutschland (TGD) hat am Wochenende einen neuen Bundesgeschäftsführer ernannt, und zum ersten Mal trägt er keinen türkischen Namen: Florencio Chicote werde „die Arbeit der TGD bereichern“, heißt es in der Presseerklärung des Verbands, der mit erkennbarem Augenzwinkern hinzufügt, man erfülle „mit der Benennung eines spanischstämmigen Berliners die an deutsche Organisationen gerichtete Forderung nach interkultureller Öffnung selbst“.
Interkulturelles Festival eröffnet: Künstler und Politiker diskutieren über Zuwanderer und Zukunft
Lieber in eigener Regie: Kommunen lehnen Privatisierung ihrer Betriebe weitgehend ab
Kammerchor Cantus Lübeck beim „Sommermusik“-Finale in der Friedenskirche
Babelsberg - Wahrscheinlich würden die neuen Semester der Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF) ihren Abschluss schon an der „Babelsberger Film Universität“ machen, konnte HFF-Präsident Prof. Dieter Wiedemann noch ankündigen, bevor ein Feueralarm gestern die Immatrikulationsfeier unterbrach.
Stahnsdorfs Basketballer mit schwerem Stück Arbeit zum ersten Saisonerfolg
Zum Flughafen Tempelhof soll es ein weiteres Volksbegehren geben. Der Verein „Be.
Das Unternehmen stellt keine Medikamente her, investiert aber sieben Millionen Euro in die Immobilie
Eichwalde/Potsdam - Seit gestern steht die 57-jährige Grundschullehrerin Sieglinde B. vor dem Landgericht Potsdam, weil sie mindestens vier Schüler geschlagen haben soll.
In der Bibliothek können Kinder seit gestern Taiwan entdecken – mit allen Sinnen
Die „Ständige Vertretung“ ist Kneipe – und Tatort Hier spielt Jan Bergraths Thriller „Tödliche Energie“
Die Basis, sagt einer der starken Männer der Berliner CDU, sei nur noch traurig über die Führungskrise der Partei. So kann es kommen.
Tierfreunde legen weiter Blumen an Knuts Gehege ab. 10 000 Menschen kondolierten bisher
Blitze in der Ballonhalle: In Lindenberg entsteht ein Wettermuseum
Frankfurt (Oder) - Gemeinden dürfen nach Auffassung des Verwaltungsgerichts Frankfurt (Oder) keine Ausgleichsabgaben für die Fällung von Bäumen verlangen. Das Gericht erklärte gestern eine entsprechende Regelung der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf für unzulässig, wie ein Sprecher mitteilte.
Die Wahrheit ist ein flüchtiges Wesen. Sie macht sich leicht unsichtbar.

In Altfriedland werden besonders große Fische für den Brandenburger Geschmack gezüchtet
Gestern wurde das 12. Festival der Frauen eröffnet / Gosha erzählt vom Werden und Vergehen
Vermessungsschiff „Domfelsen“ erkundete drei Wochen lang die Havelseen / „Großer verdächtiger Fund“ vor Caputher Gemünde
In Werder wurde die erste Dokumentation zum „Havelländischen Obstanbaugebiet“ der DDR vorgelegt
Neues Projekt zur Förderung von autistischen Kindern in Potsdam und Umgebung
In 24 Tagen schließt der City-Airport. Der Schriftzug an der Haupthalle wird aber nicht demontiert
In der 1. Fußball-Kreisklasse ist jetzt kein Team mehr ohne Niederlage
Bürger und Entscheidungsträger in Ostdeutschland lehnen Privatisierung kommunaler Unternehmen ab – in Potsdam gibt es davon 33
Spitzenteams der Fußball-Kreisliga mit unterschiedlichen Ergebnissen

Verwaltungsgericht wies Klage Andreas Menzels auf Kostenerstattung des Fahrgeldes durch die Stadt ab
Die Berliner Landeskriminalamt hat am Montag eine bundesweite Razzia wegen Hehlerei, Internetbetrugs und Drogenhandels geleitet. Deutschlandweit wurden mehr als 150 Wohnungen durchsucht.
Schwermetall stirbt nie. Es rostet nicht einmal.
Der demokratische Präsidentschaftsbewerber liegt vor dem zweiten TV-Duell in Umfragen vor McCain
Meine Lieblingszeile „Im Blick zurück entstehn die Dinge, im Blick nach vorn entsteht das Glück" ist gar nicht auf dem weißen Album. Und doch ziehe ich es allen anderen vor, weil ich mich hier am besten im Tocotronic-Labyrinth verirren kann.
Das größte Passagierflugzeug, das jemals in Tempelhof landete, war ein Airbus A 330-220. In ihm saßen am 8.
Die Wahrheit ist ein flüchtiges Wesen. Sie macht sich leicht unsichtbar.
Aber keiner will den Chefposten
Bonn/Berlin - Sechs große Gasversorger haben unter dem Druck des Bundeskartellamts ihre geplanten Preiserhöhungen für die beginnende Heizperiode um zwei Monate von Oktober auf Dezember verschoben. Außerdem soll den Kunden der zum Eon-Konzern gehörenden Regionalunternehmen mit der nächsten Abrechnung ein Bonus in Höhe von durchschnittlich 35 Euro gewährt werden.
Später Triumph für die Entdecker des Aids-Erregers
Museen in ganz Deutschland erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die Besucherzahl ist im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2006 erneut um 4,5 Prozent auf über 107 Millionen gestiegen, teilten das Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin und der Museumsbund am Montag mit.
Heute werden die Gruppen im Uefa-Pokal ausgelost
Kommunen lehnen Privatisierung eigener Betriebe ab
Schwerin - Zum Start ins neue Amt als Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern hat Erwin Sellering einen Dämpfer bekommen. Im Schweriner Landtag erhielt der SPD-Politiker am Montag bei der Wahl zum Regierungschef nur 40 von 45 möglichen Stimmen der Koalitionspartner SPD und CDU.

Aufgrund steigender Konkurrenz im Onlinehandel baut das US amerikanische Unternehmen zehn Prozent seines Personals ab. Auch in Dreilinden bei Berlin müssen 100 Mitarbeiter gehen.
Zum Flughafen Tempelhof soll es ein weiteres Volksbegehren geben. Der Verein „Be.
In der rot-roten Koalition bahnt sich ein Streit um die künftige Haushaltspolitik an. Finanzsenator Sarrazin sieht keinen Spielraum für neue Forderungen.
Man könnte Khan für einen unstetigen Typen halten, ja einen popmusikalischen Herumtreiber. Khan, der sich jetzt Khan of Finland nennt, aber eigentlich Can Oral heißt, singt jetzt nämlich den Blues.

Die Popkomm 2008 startet - und der Tagesspiegel ist mit seinem Magazin "Break" dabei.