zum Hauptinhalt

Berlins Fußball-Drittligist 1. FC Union kann am Sonntag erstmals in dieser Spielzeit auf Rang zwei vorrücken, der am Saisonende zum direkten Aufstieg in die 2. Liga berechtigen würde. Voraussetzung dafür wäre am 10. Spieltag ein Sieg bei der zweiten Mannschaft von Werder Bremen. Spielbeginn ist um 14 Uhr.

Von Matthias Koch

HANDBALL FÜR DEN JOB Wer sich einen Workshop beim Bundestrainer nicht leisten kann, findet in der Buchhandlung Rat. Handballnationaltrainer Heiner Brand hat zusammen mit dem Berufstrainer Jörg Löhr das Sachbuch „Projekt Gold“ veröffentlicht.

Die deutsche Politik darf sich von Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann verhöhnt fühlen. Und ein Bürger, der herausfinden will, welche Bank wie viel Hilfen bekommt, ebenfalls.

Von Lorenz Maroldt

Unter den Transportgütern während der Berliner Luftbrücke befanden sich auch rund 200 000 Care-Pakete. Das sind allerdings nur zwei Prozent aller nach Deutschland gebrachten Pakete.

Ranicki

"Aus gegebenen Anlass" bot alles, was Reich-Ranicki fünf Tage zuvor am Fernsehen kritisiert hatte, die Sendung war Unsinn, Quatsch, Dreck, Blödsinn. Eine Zumutung für den Zuschauer – vor allem, weil der plötzlich wieder Thomas Gottschalk als Giganten wahrnehmen muss.

Von Matthias Kalle
Harald Martenstein.

Harry Rowohlt isst Salat, Dieter Bohlen zeigt Zähne, das E-Book bittet um Geduld, einem Verlag wird der Kredit gekündigt - vor allem aber wird viel geschrieben. Auch dieser Text hier.

Von Harald Martenstein

Das Hilfspaket für die deutschen Banken ist beschlossen, doch wer als erster zugreift, verliert. Macht er doch öffentlich, dass es der Bank nicht gut geht. Experten sprechen in diesem Zusammenhang sogar von Offenbarungseid.

Der neue SPD-Chef Franz Müntefering lobt Frank-Walter Steinmeier in den höchsten Tönen – und erinnert seine Partei daran, dass sie wieder kämpfen muss.

Von
  • Hans Monath
  • Stephan Haselberger

Der Film „Otzenrath 3° kälter“ von Jens Schanze erzählt die Geschichte einer Dorfumsiedlung am Niederrhein. Otzenrath verschwindet für das Braunkohlerevier „Garzweiler II“, um wenige Kilometer weiter als Neu-Otzenrath wiederaufgebaut zu werden.

Burning Money

Noch hat die staatlich geförderte Kultur nichts zu fürchten - sie gilt als sichere Investition. Doch was bleibt der Kunst zu sagen, wenn der schärfste und anarchistischste Kritiker des Kapitalismus der Kapitalismus selber ist?

pillau

Der Berliner Bühnenautor und Pilot Horst Pillau sagt "Adieu Tempelhof". Den letzten Tag des Flughafens hatte er sich, ganz persönlich, anders vorgestellt. Doch der Andrang hätte ihm vermutlich einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Der Krimi geht mutig in die Problemzone hinein. Dabei hilft Political Correctness nicht immer weiter.

Von Barbara Sichtermann
Alexanderplatz

Der Bezirk Mitte will das Trinken am Alexanderplatz verbieten. Eine entsprechende Parkordnung soll noch bis Weihnachten erlassen werden. Der Platz ist Treffpunkt diverser Jugendszenen – von Emos, Gothics oder Punks.

Von Patricia Hecht

Charlottenburg-Wilmersdorf will in Sachen „Gemeinschaftsschule“ nicht länger außen vor bleiben: Mit Beginn des kommenden Schuljahres soll unweit des Kurfürstendamms eine neue Schule gegründet werden, die an der Pilotphase für die Gemeinschaftsschulen teilnimmt. Begonnen werden soll mit ersten und siebten Klassen.

SponsorenDie Reise in den Untergrund der Toskana wird gesponsert vom Hotel Bacco, der Fluggesellschaft Meridiana, dem Tourismusverband Versilia in Zusammenarbeit mit Enit, der Italienischen Zentrale für Tourismus. Mehr Infos zum Untergrundprogramm gibt es unter www.

Zur bevorstehenden Schließung des Flughafens Tempelhof Man muss nun nicht unbedingt eingefleischter Berliner sein, um viele Erinnerungen und Erlebnisse mit dem Flughafen Tempelhof zu verbinden. Gerade die älteren Berliner verbinden mit dem Flughafen Tempelhof auch eine Epoche der Entbehrungen, der Ängste und der Hoffnungen.

Vor 60 Jahren nahm sich Alfred Kerr, Berlins und Deutschlands berühmtester Theaterkritiker, das Leben. Kerr, 1933 von den Nazis vertrieben, war jedoch weit übers Theater hin- aus ein geistesgegenwärtiger Zeitzeuge und brillant unterhaltsamer Schriftsteller.

Miley Cyrus

Die Sängerin Miley Cyrus wird als unschuldige Lolita vermarktet. Gab es da nicht schon mal jemanden? Genau, Britney Spears. Auch sie fing einmal so an. Die Parallelen sind nicht von der Hand zu weisen.

Von Sonja Álvarez

Bursa in der Westtürkei, Monticelli vor den Toren von Parma und das südfranzösische Digne-les-Bains haben eines gemeinsam: Sie verfügen über Schwefelquellen und verheißen damit Urlaub mit besonderem gesundheitlichen Nutzen.

BUNDESINITIATIVE Damit Unternehmen noch besser auf den Bedarf Älterer reagieren können, hat die Bundesregierung die Initiative „Wirtschaftsfaktor Alter“ verabschiedet. Ab Anfang 2009 veranstaltet das Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft (RKW) mit Verbänden und Kammern Projekte, die kleinen und mittelständischen Firmen helfen, ihre Produkte und Dienstleistungen noch gezielter auf den Bedarf und das Konsumverhalten von Älteren auszurichten.

Pro:Der Alexanderplatz ist einer der international bekanntesten und am meisten besuchten Plätze Berlins. Das verdankt er aber eher der literarisch fundierten Nostalgie als der Realität der Gegenwart – denn die ist zum Weglaufen.

SonderzugUdo Lindenberg (links) gibt mit seinem Panikorchester ein Konzert in Ost-Berlin. Neuwahlen Nach vorgezogenen Bundestagswahlen ziehen die Grünen zum ersten Mal in das Parlament ein.

ANREISEZielflughäfen der Wahl dürften Sevilla oder Malaga sein, auch Jerez kommt infrage. Air Berlin bedient im Winter diese Strecken ab rund 250 Euro.

Auch China treffen die Probleme in den USA nicht unmittelbar. Die Aktienkurse fallen dennoch, und Anleger verlieren viel Geld.

Von Benedikt Voigt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })