Weltweit stürzen die Börsen ab – mit Konsequenzen für Unternehmen und Verbraucher
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.10.2008 – Seite 4
Die Finanzkrise hält die Welt in Atem. Eine andere dramatische Entwicklung droht dabei in Vergessenheit zu geraten – der Klimawandel. Was kommt da noch auf uns zu?
In 6 Tagen schließt der Flughafen Tempelhof. Der Hamburger Architekt Volkwin Marg sorgt sich um das einmalige Denkmal und sieht einen idealen Ort für ein Luftfahrtmuseum
Neben verstorbener Schülerin wurde auch ein Mann infiziert. Dem erkrankten Baby geht es schon besser
Erneut ein tragischer Unfall mit Todesfolge: Ein Mann hat sich am Donnerstag beim Einsteigen in eine Straßenbahn die Finger eingeklemmt und geriet unter die anfahrende Tram.
Die Union erneuert ihre Vorbehalte gegen die Linkspartei – deshalb kommt ein gemeinsamer Antrag nicht zustande
Jens Hinrichsen schaut, was das Genre der Zeichnung so macht
Gemütlichkeit – was ist das eigentlich? Stille und Kerzen? Das Oktoberfest und ein Prosit? Früher fand man sie jedenfalls gut. Heute nicht mehr uneingeschränkt
Die Galerie Sprüth Magers leistet sich ein ganzes Haus in Mitte
Horst Seehofer, ganz souverän, bändigt die Krise wie ein Reiter sein wildes Pferd. Der Zorro der CSU schickt erst die Schuldigen am historischen Desaster der Partei in die Wüste und verlangt als neuer, starker Mann personelle Konsequenzen von der gebeutelten Bayrischen Landesbank.
Die Ministerpräsidenten der Länder haben sich einstimmig für einen fairen Finanzausgleich innerhalb der ARD ausgesprochen. Die ARD solle dazu bis Ende kommenden Jahres einen Vorschlag unterbreiten, sagte Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) am Freitag.
Selbst wenn Bauschäden komplett beseitigt wurden, bleibt manchmal ein psychologischer Minderwert
Insolvenzverfahren bei Berliner Spedition Schulze
Jörg Hähnel hatte die Ermordung Rosa Luxemburgs öffentlich gerechtfertigt. Jetzt muss er 4500 Euro zahlen
Wer hätte das gedacht. Der große alte Mann des US- Finanzsystems, das „Orakel“ der Wall Street, gibt Fehler zu.
Wie man Literatur ins Fernsehen bringt: ein Dilemma und seine Auswege
Bücher-Sendungen: ein aktueller Überblick
Berlin nimmt Abschied von Knuts Papa“, verkündet die „B Z“ am Kiosk im Hauptbahnhof. Während ich auf den Zug nach Frankfurt warte, frage ich mich, wie der Papa eines Eisbären wohl aussehen mag.
Die Galerie Coma zeigt neue Videoarbeiten des amerikanischen Experimentalfilmers Reynold Reynolds
700 Anfragen pro Jahr. Das war Amtsrichter Michael Irmler zu viel. Deshalb ließ er Bewohner von Pflegeheimen an die Betten fesseln, ohne die Notwendigkeit solcher „Fixierungen“ nachzuprüfen. Jetzt steht er wegen Freiheitsberaubung vor Gericht. Und mit ihm ein unmenschliches System
Und es gibt sie doch, wahre Märchen auf den rauen nächtlichen Straßen Berlins: In kidnap someone and make him happy treffen vier Schauspieler, ein DJ, eine Bar und eine Pistole in einem echten Klub mit ostalgischem Ambiente aufeinander. Die Gespräche sind festgefahren, die Beziehungen erstarrt.
Bei WAZ-Zeitungen sind bis zu 300 Stellen gefährdet
Steil bergab ging es am Freitag auf den europäischen Aktienmärkten. Auslöser waren laut Händlern vor allem die kräftigen Verluste an der japanischen Börse, wo Rezessionssorgen und der starke Yen für Panik gesorgt hatten.
Ruhe auf dem Baugrund? Das täuscht: Der Pachtvertrag ist da. Nun werden Wanddicken ausgerechnet
Ohne Körperbeherrschung geht gar nichts in den Messehallen unterm Funkturm: Seit Freitag rutschen Skater über Geländer, fliegen Tänzer durch die Luft, klettern Jugendliche die Wände hoch. Zum zehnten Mal findet bis Sonntag die Jugendmesse You in Berlin statt.
Prozess um Überfall auf U-Bahnhof Blissestraße
„Spielzeit Europa“: Festivalstart mit Balkan-Drama und Dimiter Gotscheff