Golm - Auf der ersten Sitzung des Golmer Ortsbeirats wurde Ulf Mohr (Einzelbewerber) zum neuen Ortsvorsteher gewählt und somit in seinem Amt bestätigt. Mohr erhielt drei von fünf Stimmen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.10.2008 – Seite 3
Kleinmachnow - Der Kleinmachnower CDU-Politiker Ludwig Burkardt tritt vom Vorsitz seiner Fraktion in der Gemeindevertretung zurück. Hintergrund der Entscheidung seien persönliche Gründe, erklärte Burkardt gegenüber den PNN.
Zur Berichterstattung über die Finanzkrise500 Milliarden Euro erscheinen wie ein ungedeckter Scheck. Die vorübergehende Freude an der Börse kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass diese „Jetons“ nur zum Aufpusten der nächsten Seifenblase zur Verfügung gestellt werden.
Meine Woche: Tapfere Kämpfer, 23.10.

SPD-Kanzlerkandidat gerät mit Zweitwohnung in Saaringen in eine Privatfehde
Palast der Moderne, 23.10.
Teltow - Der Teltower Ortsteil Ruhlsdorf hat mehrere Partnergemeinden, und alle heißen Ruhlsdorf. So gehörte jetzt zur großen Gästeschar beim Oktoberfest am Röthepfuhl auch eine Gruppe aus der Partnergemeinde Ruhlsdorf bei Bernau.
Zippi Livni wird es wohl nicht schaffen, sich am Montag zur israelischen Ministerpräsidentin wählen zu lassen. Vorzeitige Neuwahlen scheinen unausweichlich.
Johanna Wanka soll die neue CDU-Chefin Brandenburgs werden. Sie will die große Koalition auch nach der Landtagswahl 2009
Die Landeshauptstadt steht in der nächsten Woche ganz im Zeichen der Kürbisse und Dämonen. Halloween naht.
Trainer Michael Köppchen: „Beelitz ist ein unbequemer Gegner“
WAS IST FERTIG?Sommerpause?
Die Krise wird konkret: Wer auf Auktionen verliert
Ein Lastwagen ist in Tempelhof umgekippt. Kilometerlange Staus im Berufsverkehr
Eine klare Mehrheit der US-Presse empfiehlt die Wahl des Demokraten
Ansturm auf die Hotline der Verbraucherzentrale
Peugeot und Renault drosseln die Produktion, Volkswagen will weniger Leiharbeiter beschäftigen
Zugegeben – etwas Fantasie braucht es schon, um sich das Objekt schön zu denken, das wir diesmal in unserer Versteigerungsrubrik vorstellen: Es handelt sich dabei um ein Grundstück an der Hauptstraße 20f in Französisch Buchholz, einem Ortsteil von Pankow-Weißensee. Bebaut wurde es um das Jahr 1850 herum mit einem zweigeschossigen Haupthaus nebst Querflügel mit anderthalb Geschossen und ausgebautem Dach.
Der Hollywood-Star dreht bis Sonntag in Nauen
Das gemeinsame Gedenken an den 9. November 1938 droht im Parteienstreit unterzugehen
Tel Aviv - Bei Einbruch der Dunkelheit am Sonntagabend wird Zippi Livni Staatspräsident Schimon Peres ihre Entscheidung mitteilen: kleine Koalition oder Scheitern ihrer Bemühungen um eine Regierungsbildung. Entweder wird sie anderntags ihre Regierung der Knesset präsentieren, oder Peres dürfte vorzeitige Parlamentsneuwahlen ankündigen.
Zippi Livni wird es wohl nicht schaffen, sich am Montag zur israelischen Ministerpräsidentin wählen zu lassen. Vorzeitige Neuwahlen scheinen unausweichlich.
Ein Ex-Polizist sagt, er habe in den 80ern und 90ern im Kurdengebiet etwa 1000 Menschen getötet
Berlin - Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hätte in einem Mietstreit seine Zweitwohnung verlieren können. Aber vorerst darf er bleiben: Am Freitag entschied das Landgericht Potsdam, dass der Politiker die Wohnung behalten darf.
Stefan Jacobs sieht Licht am Ende des Festivals
Herausforderer Kramnik kann den Schachweltmeister einfach nicht gefährden
Bei den Berliner Handballern des Erstligaklubs Füchse tritt am Sonnabend Wolfgang Niedecken, 58, auf. Der Sänger der Band BAP singt in der Halbzeitpause beim Spiel gegen Lemgo in der O2-World.
Die Stadt Chicago hat den US-Präsidentschaftskandidaten geprägt. Jetzt kommen die Touristen und wandeln auf seinen Spuren
Pächter der Kolonie Württemberg in Wilmersdorf hoffen auf Pleite des Bauherrn, der sie verdrängen will
Wenn die Herbstsonne die letzte Runde für alle Außenaktivitäten einläutet, dann kommt noch einmal so richtig Stress auf. Alles was Spaß macht und mir in dieser Stadt auch nach 35 Jahren noch unbekannt ist, wollte ich doch seit den ersten Sommertagen erledigt haben.
Nach den ermüdenden Debatten ums Rauchverbot endlich ein gehaltvoller Beitrag zum Thema: Klaus Bittermann (li.) und Franz Dobler (re.
IG Metall-Vize Detlef Wetzel über den Tarifstreit, die Schuld der Arbeitgeber an der Finanzkrise und Spiele mit dem Feuer
Rund jeder zehnte Berliner Haushalt mit Gasheizung ist bereits von der Gasag zu einem anderen Anbieter gewechselt. „Im bundesweiten Vergleich ist das die größte Wechselquote“, sagte Gasag-Sprecher Klaus Haschker.
Lindenoper: Finanzen sanieren mit Villazón
Die CSU will in Berlin stärker auf eigene Positionen pochen
Der Ölpreis ist enorm gesunken, die Opec hat deswegen ihre Fördermenge deutlich reduziert. Sind die niedrigen Ölpreise angesichts der weltweiten Finanzsituation eine positive Entwicklung?
Potsdam/Berlin - Die Preußische Schlösserstiftung kann ihre rigorose Parkordnung offenbar nicht konsequent durchsetzen. Ein Potsdamer Arzt sollte 35 Euro zahlen, weil er sein Fahrrad durch den Park Sanssouci geschoben hatte, obwohl das verboten ist.
Berlin - Das von der Bundesregierung beschlossene Stützungspaket für den Bankensektor stößt in der Bevölkerung überwiegend auf Zustimmung. Nach dem Politbarometer im Auftrag von ZDF und Tagesspiegel halten 61 Prozent der Bürger das Paket für richtig.
So teuer kann es werden, wenn an der Börse Vertrauen verzockt wird. Mit den Aktienkursen sind am Freitag alle Hoffnungen abgestürzt, die Bankenrettungspakete der Regierungen könnten die internationale Finanzkrise beenden und die Realwirtschaft vor den Folgen abschirmen.
Junge Kreuzberger hier, Polizisten da. Können die sich gegenseitig vertrauen? Ja, beim Bergsteigen
Der Wasserhahn tropft, der Lichtschalter ist defekt – solche Bagatellschäden tauchen in jeder Mietwohnung auf. Die Frage ist dann, wer für die Reparatur zahlt.
Johanna Wanka soll die neue CDU-Chefin Brandenburgs werden. Sie will die große Koalition auch nach der Landtagswahl 2009
Es ist Zeit, mal ein wenig mitleidig an Europa zu denken und an die Menschen, die es verkörpern. Das sind Leute, die heute in Straßburg einschlafen und morgen in Brüssel aufwachen; in ihrem Reich geht die Sonne kaum noch unter, und sie verbringen so viel Zeit in Konferenzen und Meetings in Hotels zwischen Stavanger und Sevilla, dass sie irgendwann vergessen, welches Land sie überhaupt an den Start geschickt hat, wurzellos, ziellos.
Madonna, Hartmut Mehdorn, Bill Gates, Eberhard Diepgenund Graciano Rocchigiani haben zwei Dinge gemeinsam: Erstens stehen sie als „prominente Tempelhof-Freunde“ unter einer ganzseitigen Anzeige, die am Freitag im Tagesspiegel erschienen war. Und zweitens wissen sie nichts davon.
Die Regierungschefs Europas und Asiens wollen sich gemeinsam gegen die Finanzkrise stemmen
20 Bars in der Weserstraße feiern gemeinsam. Ihr Credo : Sagt nicht Kreuzkölln!
HAUPTBAHNHOFMit der Idee, die Schienenachsen des zentralen Kreuzungsbahnhofs in Berlin mit Glasdächern und zwei Bügelbauten zu errichten, zogen Meinhard von Gerkan und Volkwin Marg die Bahn und den Bund als Bauherren für das ambitionierte Projekt auf ihre Seite. Um den weltweit beachteten Glaskoloss gab’s allerdings Streit wegen verkürzter Dächer und veränderter Decke im Untergeschoss.
Unsere Baugruppe macht Pläne für den Betonguss