
Die Deutsche Bahn hat in den ersten neun Monaten des Jahres Gewinn und Umsatz deutlich gesteigert. Vorläufigen Angaben zufolge konnte der Konzern seinen Schuldenberg von 16,5 Milliarden Euro verringern.
Die Deutsche Bahn hat in den ersten neun Monaten des Jahres Gewinn und Umsatz deutlich gesteigert. Vorläufigen Angaben zufolge konnte der Konzern seinen Schuldenberg von 16,5 Milliarden Euro verringern.
Zehn Mitarbeiter der Ölfirma Total sind von Piraten gekidnappt worden. Unter den Entführten sind auch sieben Franzosen. Die Seeräuber drohen, die Geiseln zu töten.
Der Dax ist am Freitag nach schwachen Vorgaben aus Japan mit einem leichten Minus von 0,96 Prozent auf 4823 Zähler gestartet. Auch in Europa ist der Handel am Morgen schwach verlaufen. Der Eurostoxx 50 sank um 1,81 Prozent.
Wieder eine Hürde weniger für Rot-Grün in Hessen: 90 Prozent der Mitglieder der hessischen Linkspartei hat sich für eine Tolerierung einer rot-grünen Minderheitsregierung in Wiesbaden ausgesprochen.
Ilse Aigner zuckte nach eigener Aussage überrascht zusammen, als ihr Horst Seehofer sein Amt an der Spitze des Bundesagrarministeriums anbot. Inzwischen hat sie klare Ziele vor Augen. Die Interessen der Landwirte seien ihr genauso wichtig wie Verbraucherschutz. Den Gentechnik-Kurs von Seehofer wolle sie fortsetzen.
Erneut blutiger Anschlag im unruhigen Norden Pakistans: Eine Explosion hat in Mardan nahe zur Grenze Arghanistans vier Polizisten und drei Zivilisten getötet. Der Selbstmordattentäter zielte auf einen Konvoi von Sicherheitskräften. Ein ranghoher Polizeioffzier überlebte.
Bernd Schusters Madrilenen haben im spanischen Pokal mit 2:3 gegen einen Drittligisten verloren. Bei der Partie gab es zudem Aufregung um Rubén de la Red, der auf dem Rasen ohnmächtig zusammenbrach.
Nach den Staatsbanken in Europa und den USA hat nun auch die japanische Zentralbank ihren Leitzins gesenkt. Angesichts des Ausmaßes der Finanzkrise nahm die Bank von Japan den Tagesgeldsatz am Freitag von 0,5 auf 0,3 Prozent zurück.
Unmenschliche Züchtigungsmaßnahme: Vier Brüder in Ägypten haben ihre Schwester zwei Monate lang an eine Kette gelegt. Damit wollten sie angeblich verhindern, dass sie zu ihrem Ex-Mann läuft. Nun wurden sie verhaftet.
Der älteste Verkehrsflughafen der Welt, Berlin- Tempelhof, ist geschlossen worden. In der Nacht zum Freitag starteten die letzten Maschinen. Viele Berliner waren zur Abschiedsfeier gekommen, um nochmal ihren Unmut gegenüber dem Regierenden Bürgermeister Wowereit zu äußern, der vehement an der Schließung festhielt.
Im Streit um die Reform der Erbschaftssteuer haben die Unions-Spitzen dem neuen CSU-Generalsekretär Guttenberg zufolge eine Einigung erzielt. Bisher hatte sich die CSU gegen den Kompromiss der großen Koalition gewehrt. Abschließende Verhandlungen zwischen CDU und CSU sollen am Montag folgen.
Der geplante Börsengang könnte sich vor allem für die Vorstände der Deutschen Bahn lohnen: Es winken im nächsten Jahr nicht nur Sonderzahlungen, sondern auch satte Gehaltszulagen. Unterdessen geraten Verkehrsminister Tiefensee und Bahnchef Mehdorn immer stärker unter Druck.
Einem deutschen Arzt ist in Australien eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung verweigert worden. Die Begründung: Sein Sohn hat das Down-Syndrom. Mit der Behinderung werde er eines Tages dem australischen Staat auf der Tasche liegen, fürchten die Behörden.
Trotz eines stark aufspielenden Dirk Nowitzki sind die Dallas Mavericks mit einer Niederlage gegen Houston in die neue Saison der Nordamerikanischen Basketball-Liga NBA gestartet. Vor allem gegen Ende der Partie schwächelten die "Mavs".
Nach dem verheerenden Erdbeben am Mittwochmorgen versuchen Helfer, die abgelegenen Dörfer im Südwesten Pakistans zu versorgen. Nahrungsmittel und Medikamente sind Mangelware. Tausende Obdachlose sind von Kälte bedroht.
Erneut sind Spuren des abgestürzten Flugabenteurers Steve Fosset im Sierra-Nevada-Gebirge gefunden worden. Neue Knochenfunde sollen eine DNA-Untersuchung möglich, machen, mit der einwandfrei geklärt werden kann, dass es sich bei dem Toten um Fosset handelt.
Zeichen der Entspannung: Zur Versorgung der eingeschlossenen Stadt Goma schlägt Rebellenführer Laurent Nkunda einen "humanitären Korridor" vor. Auch die geflüchteten Bewohner könnten dann bald zurückkehren.
Verzweiflungstat: Ein Mann in Seattle übergießt sich mit Benzin und zündet sich an. Passanten, die ihn retten wollen, haben keine Chance mehr. Er erliegt seinen schweren Verletzungen.
Halloween am Freitag: Na, wenn das mal kein guter Grund ist, sich mit Kunstblut zu beschmieren und falsche Zähne einzusetzen
HEXEN IM TIERPARKWer zur geheimnisvollen Hexe des Tierparks wandern und zwischendrin zauberhafte Überraschungen erleben will, trifft sich um 16.30 Uhr an der Caféteria des Tierparks, Am Tierpark 125 in Lichtenberg.
Berlin: Rückstau wurde durch Vergabe an die Charité abgebaut In Brandenburg ist neues Zentrum schon seit 2007 fertig
Am Mittwoch wird die Welt ein bisschen anders aussehen. Es ist der Tag nach den US-Wahlen, und deshalb wird beim Treffpunkt Tagesspiegel um 18 Uhr im „Hotel Intercontinental“, Budapester Straße 2, über eine Frage diskutiert: „Amerika hat einen neuen Präsidenten – kehrt die alte Liebe zurück?
Endlich! Seit knapp zwei Wochen ist das staatliche Rettungsprogramm für die Banken in Kraft.
Hillary Clinton reist jetzt mit ihm durch Minnesota, den US-Staat der tausend Seen im nördlichen Mittleren Westen. Am kommenden Dienstag wird nicht nur ein neuer Präsident gewählt, sondern parallel der Kongress.
Und wie begehen Sie den Reformationstag? Ein Pfarrer mit berühmtem Nachnamen antwortet
Ab Freitag wird es hektisch in der Arena am Treptower Park: Hunderte Katzen, Hunde oder Vögel ziehen anlässlich der „Berliner Heimtiermesse“ ein. Geöffnet: Freitag bis Sonntag, 10-18 Uhr, Eintritt: 6,50 Euro, Kinder bis 14 frei.
Inzestprozess: Ehefrau deckt Angeklagten
Die CSU verändert sich, mit ihr das Kabinett: Chef Seehofer macht viel aus den wenigen
Debatte, zweiter Teil: Die Linke ist kein Partner im Kampf gegen rechts
Diplomatie ist eine feine Sache. Doch dass die Zivilbevölkerung in der Provinz Nord-Kivu im Osten der Demokratischen Republik Kongo mit Diplomatie zu schützen ist, darf bezweifelt werden.
IG Metall spricht von Provokation / Streiks beginnen
Moritz Döbler testet einen Kinder-Rucksacksitz
Volkswagen erwartet ein „sehr hartes Jahr 2009“, will aber auf dem schwachen Automarkt besser abschneiden als die Konkurrenz.
Dem Münchner Privatsender ist keine Geschichte zu schräg. Diesmal wandelt Bettina Zimmermann auf den Spuren von Lara Croft.
Berlin-Touristen fasziniert vor allem das neue Berlin, und der Pariser Platz ist so ein Anziehungspunkt, denn er ist ja wiedergeboren aus der Ödnis, die Krieg und SED-Staat hinterlassen hatten. Zu Mauerzeiten hatte überhaupt keiner Zutritt, außer Wildkaninchen, Grenzgebiet!
Der Verkehrsminister war offenbar früher über das Bonus-Programm für die Bahn-Vorstände unterrichtet.
Mit manchen Geräten kann man bis zu 50 Prozent Energie sparen. Allerdings sollte man bei der Anschaffung nicht zu viel sparen
Die Kandidaten für den Preis der Nationalgalerie
Vor 25 Jahren wollte der Senat Schriftsteller stärker unterstützen
DAS PROJEKTHistoriker, Ethnologen, Sozial-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftler wollen dem „Beziehungs- und Wechselverhältnis von Arbeit und Lebenslauf“ nachgehen. Sie fragen, welche spezifischen Formen von Arbeit und anderen Lebensäußerungen für unterschiedliche Lebensalter typisch sind – in globalgeschichtlicher Perspektive.
Mathias Klappenbach über das Lob des FC Bayern für Hoffenheim
Die Bundesregierung will Neuwagen ab 2009 für zwei Jahre die Kfz-Steuer erlassen. Hilft das Konjunktur und Klimaschutz?
Kenzaburo Oes Roman übers Schreiben nach 9/11: Um dies zu bewerkstelligen, befinden sich seine Romanfiguren auf der ständigen Suche nach Sinn, etwa indem sie Passagen aus Dostojewskijs „Böse Geister“ (um-)deuten.
Die Krise kündigt sich an: Die Zeitarbeits-Branche gilt als Frühindikator. Zahlreiche Entlassungen gibt es bereits.
Freundliche Vorgaben, positiv aufgenommene Unternehmenszahlen und eine Zinssenkung der US-Notenbank am Vorabend haben am Donnerstag die Anleger zu deutschen Aktien greifen lassen. Der Dax stieg bis kurz vor Handelsschluss um 2,8 Prozent auf 4869 Punkte.
Ab Freitag wird es hektisch in der Arena am Treptower Park: Hunderte Katzen, Hunde oder Vögel ziehen anlässlich der „Berliner Heimtiermesse“ ein. Geöffnet: Freitag bis Sonntag, 10-18 Uhr, Eintritt: 6,50 Euro, Kinder bis 14 frei.
Endlich! Seit knapp zwei Wochen ist das staatliche Rettungsprogramm für die Banken in Kraft.
An Michael Terhaag Fachanwalt für IT-Recht
öffnet in neuem Tab oder Fenster