Endlich! Seit knapp zwei Wochen ist das staatliche Rettungsprogramm für die Banken in Kraft.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.10.2008 – Seite 3
Freundliche Vorgaben, positiv aufgenommene Unternehmenszahlen und eine Zinssenkung der US-Notenbank am Vorabend haben am Donnerstag die Anleger zu deutschen Aktien greifen lassen. Der Dax stieg bis kurz vor Handelsschluss um 2,8 Prozent auf 4869 Punkte.
Dem Münchner Privatsender ist keine Geschichte zu schräg. Diesmal wandelt Bettina Zimmermann auf den Spuren von Lara Croft.
Berlin-Touristen fasziniert vor allem das neue Berlin, und der Pariser Platz ist so ein Anziehungspunkt, denn er ist ja wiedergeboren aus der Ödnis, die Krieg und SED-Staat hinterlassen hatten. Zu Mauerzeiten hatte überhaupt keiner Zutritt, außer Wildkaninchen, Grenzgebiet!
Tobias Laudahn (21)
Warum Leverkusen in der Bundesliga glänzt: Gerade 24 Jahre beträgt der Altersdurchschnitt bei Bruno Labbadias Mannschaft. Für ihre offensive Begabung wurde sie schon zu Beginn der Saison allgemein gelobt.
Jürgen H. muss sich vor dem Neuruppiner Landgericht wegen Inzest verantworten. Ihm wird vorgeworfen, seine minderjährige Tochter, die er mit seiner Stieftochter zeugte, in 19 Fällen missbraucht zu haben. Seine Ehefrau deckt den Angeklagten.
Der NRW-Innenminister Ingo Wolf rechtfertigt den Terror-Zugriff am Köln-Bonner Flughafen vor wenigen Wochen. Es habe keinerlei Pannen gegeben.
Angeblich hat ein 19-Jähriger im Affekt seine Großeltern erstochen. Zumindest streitet er ab, die Tat geplant zu haben. Nun spricht der bei der Anklage befragte psychiatrische Gutachter von einem emotionalen Problem.

Michael Ballack und Joachim Löw haben sich nach ihrem Streit zu einem persönlichen Gespräch getroffen – angeblich hat sich die Situation zwischen Kapitän und Bundestrainer entspannt.
MAN, Conti und BASF erwarten schwere Zeiten und künden Sparprogramme an. Metro hält sich wacker.
Hauptsache ökologisch: Auch im Design werden nachhaltige Gestaltungsansprüche immer wichtiger

Proteste, Feiern und ein Doppel-Start kurz vor Mitternacht: So verlief die letzte Nacht des Traditionsflughafens.
Es fällt so schwer, ein wahres Wort zu sagen Klingt nach Lügen, klingt nach falschen Versprechen Es fällt so schwer, dir ins Geschicht zu schauen Verrätst nich’ ein Gefühl, nich’ ein Gedanken Ich sitze hier verloren – grübelnd Liebst du mich? Versuche zu verstehen Sag’, willst du mich?
Die Gewerkschaft und Polizei schließen einen Vergleich. Nach den über Monate gehenden Streiks, haben sich die Parteien nun endlich geeinigt.
Die rot-rote Koalition unterstützt den Antrag der Grünen, dass Senatoren in Zukunft sowohl Nebeneinkünfte als auch Vergütungen anzugeben haben. Ausgenommen von der Offenlegung sind vorerst Staatssekretäre, außer das Beamtenrecht wird geändert.
Gestern eröffnete Unidram, das Internationale Theaterfestival Potsdam, das seit 15 Jahren einen Querschnitt zeitgenössischer freier Theaterproduktionen zeigt, mit einem Fokus auf Osteuropa. 20 Gruppen aus zwölf Ländern sind bis zum 8.
Christine Wahl freut sich auf ein Gipfeltrefen von Kunst und Theater
Zusammen mit dem Konzerthausorchester unter Michael Gielen geigt Thomas Zehetmair eines der Schlüsselwerke des 20. Jahrhunderts: Alban Bergs Violinkonzert.
Debatte, zweiter Teil: Die Linke ist kein Partner im Kampf gegen rechts
Ü 40, Ü 50, Ü 60: Immer mehr gestandene Männer kicken in eigenen Fußballmannschaften um Pokale und Meisterschaften. Jetzt will sich auch der DFB vermehrt um die Senioren bemühen
Ist Dein Platz noch leer, Fällt es mir sehr schwer Ohne Dich zu gehen. Werden wir uns wieder sehn?
8. OKTOBER 1923Eröffnung in der Weimarer Republik als Verkehrsflughafen.

Massa gegen Hamilton: die Tricks vor dem entscheidenden Titel-Duell in der Formel 1.

Malcolm McLaren, der selbststilisierte Erfinder des Punk und einstige Manager der Sex Pistols, diskutierte in der American Academy und eröffnet heute eine Ausstellung in Berlin.
Der Chef der Höffner-Kette verspricht 500 Arbeitsplätze und verweist auf angebliche Zusagen der CDU. Kurt Krieger befürchtet allerdings die Ablehung seinen Projekts durch GAL.
Berlin - Geringverdiener haben ab sofort erweiterte Ansprüche auf staatliche Zuschüsse für rechtliche Beratung außerhalb von Gerichtsverfahren. Dies kann etwa im Streit mit der Familienkasse um die Höhe von Kindergeld oder anderen Zahlungen wichtig werden.
Was würdest du ändern, wenn du König von Deutschland wärst? Elena Senft antwortet auf Rics Frage.
MITREDEN KÖNNEN Klinsmann tritt die Tonne München, Mai 1997: beim Stand von 0:0 gegen Freiburg muss Jürgen Klinsmann in der 80. Minute für Amateurspieler Carsten Lakies raus.

Lucie Hollmann, 15, aus Wilmersdorf ist jetzt groß im Kino zu sehen. Ähm, Lucie wer? Stellen wir die Jungschauspielerin doch einfach mal vor. Zum Interview im Café kam sie mit dem Fahrrad.
Amerikaner vor der Wahl: Eine Illegale hofft auf ein besseres Leben, eine Demokratin kämpft um jede Stimme und religiöse Rechte fürchten höhere Steuern
Neu-Delhi - Auf den Märkten drängen sich die Menschen, als gegen elf Uhr am Donnerstag die ersten Bomben hochgehen. Die Täter haben sie mit Zeitzündern versehen und in Motorrädern, Mopeds und Autos versteckt.
NRW-Innenminister rechtfertigt Zugriff auf Terrorverdächtige am Flughafen Köln
DRINNEN Die Führungen durch das Gebäude – von den Untergeschossen bis zum Dach – werden fortgesetzt. Sie können jetzt sogar erweitert werden, weil es keine abgesperrten Sicherheitsbereiche mehr gibt.
„Dem ha‘mse so dit Herz jeklaut im Osten“
An einem Tag kommt gar keine Post, dafür am nächsten umso mehr - nur leider erst am Nachmittag. Kennen Sie das oder sind Sie mit Ihren Postzustellern zufrieden? Diskutieren Sie mit!
Angela Merkel trifft Premier Brown – wohl auch, um über Sarkozy zu sprechen

Dank neuer Bilanzregeln rettet die Bank einen kleinen Gewinn. Bankchef Ackermann will jetzt wohl doch unter den Rettungsschirm der staatlichen Rettungspakete.
Historiker denken zunehmend global. Aber im Studium fehlt die transnationale Perspektive noch.

Eine Mieterhöhung gefährdet das Kino Tilsiter Lichtspiele. Nun will sich auch der Bürgermeister dafür einsetzen, dass die Preise moderat bleiben.
Berlins legendäres Programmkino erfindet sich neu: Das Arsenal wird zum Filminstitut
Junge Meister: Die Kunstankäufe des Bundes im Martin-Gropius-Bau. Bescheiden allerdings ist der Etat von 500.000 Euro.
Am Mittwoch wird die Welt ein bisschen anders aussehen. Es ist der Tag nach den US-Wahlen, und deshalb wird beim Treffpunkt Tagesspiegel um 18 Uhr im „Hotel Intercontinental“, Budapester Straße 2, über diese Frage diskutiert: „Amerika hat einen neuen Präsidenten – kehrt die alte Liebe zurück?“ Seien Sie dabei.
Die Berliner Medienanstalt macht sich für ein Programmfenster stark. Dafür würde sie sogar eine halbe Million Euro zahlen.
Die drei Unternehmen Gasag, Nuon und Braun haben sich bereit erklärt, die Gaslaternen im Freilicht-Laternenmuseum in Tiergarten auf ihre Kosten zu reparieren. Bis Weihnachten sollen die beschädigten Laternen wieder funktionsfähig sein.
Die Damen sollen sich im Treppenhaus begegnet sein.

Halloween am Freitag: Na, wenn das mal kein guter Grund ist, sich mit Kunstblut zu beschmieren und falsche Zähne einzusetzen.

Die CSU verändert sich und mit ihr das Kabinett: Chef Seehofer macht viel aus den wenigen. Das deutlichste, fast sensationelle Signal heißt: Verjüngung.