zum Hauptinhalt
rom

Kultur à la Berlusconi: Die postfaschistische Politspitze der italienischen Hauptstadt ruiniert ihr junges Filmfestival.

Von Sebastian Handke

Es gibt Dinge, die sind nicht wirklich greifbar. Das mag eine Stimmung sein, etwas Atmosphärisches, ein Gefühl. So erleben es im Arte-Film „Die Verzauberung“ die beiden Ehepaare Bahr und Fendler.

Von Thilo Wydra

Diplomatie ist eine feine Sache. Doch dass die Zivilbevölkerung in der Provinz Nord-Kivu im Osten der Demokratischen Republik Kongo mit Diplomatie zu schützen ist, darf bezweifelt werden.

Der HSV hat sich von Hoffenheim wieder erholt. Jeder Mensch macht mal Fehler. Diese Fehler zu erkennen, sie einzugestehen und sie, wenn nötig, zu korrigieren, zeugt von Größe.

Von Karsten Doneck, dpa

Kenzaburo Oes Roman übers Schreiben nach 9/11: Um dies zu bewerkstelligen, befinden sich seine Romanfiguren auf der ständigen Suche nach Sinn, etwa indem sie Passagen aus Dostojewskijs „Böse Geister“ (um-)deuten.

DAS PROJEKTHistoriker, Ethnologen, Sozial-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftler wollen dem „Beziehungs- und Wechselverhältnis von Arbeit und Lebenslauf“ nachgehen. Sie fragen, welche spezifischen Formen von Arbeit und anderen Lebensäußerungen für unterschiedliche Lebensalter typisch sind – in globalgeschichtlicher Perspektive.

Andrea Ypsilanti

„Tricksilanti“ schimpfte man sie zuletzt und „Lügilanti“. Sie hatte versprochen, nicht mit den Linken zu paktieren – nun tut sie es doch. Am Dienstag will Andrea Ypsilanti sich mit ihrer Hilfe zur Ministerpräsidentin in Hessen wählen lassen. Es ist der zweite Versuch. Und ein gefährliches Spiel.

Von Christian Tretbar

Viele Länder vergeben mittlerweile die Analyse von DNA-Proben in private Hände, nicht so Berlin und Brandenburg. Berlin konnte einen Rückstau durch die Vergabe an die Charité abbauen. In Brandenburg ist neues Zentrum schon seit 2007 fertig.

Von Jörn Hasselmann

Im Ostkongo sind Hunderttausende Menschen auf der Flucht, Tutsi-Rebellen haben weite Teile des Gebietes unter ihre Kontrolle gebracht. Kann der Konflikt auf die ganze Region übergreifen?

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Wolfgang Drechsler

Der angegebene Verbrauchswert eines Kühlschranks beim Hersteller wird unter Normbedingungen gemessen, damit er vergleichbar wird. Der tatsächliche Verbrauch hängt stark vom Nutzer ab.

-

Unter Champions League machen wir's nicht. Stefan Hermanns über die Unlust der Hauptstädter am Fußball - und über Herthas kommendes Auswärtsspiel im Olympiastadion.

Von Stefan Hermanns
Arktis-Herbst fünf Grad wärmer - Dramatische Eisschmelze

Der Weltklimarat hat im vergangenen Jahr erklärt, für jeden Kontinent sei der menschliche Einfluss auf das Klima klar bewiesen – außer für die Antarktis. Jetzt zeigen britische Forscher, dass auch dort der Klimwandel hausgemacht ist.

Von Roland Knauer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })