
Kultur à la Berlusconi: Die postfaschistische Politspitze der italienischen Hauptstadt ruiniert ihr junges Filmfestival.
Kultur à la Berlusconi: Die postfaschistische Politspitze der italienischen Hauptstadt ruiniert ihr junges Filmfestival.
Wer jetzt noch Windows XP einsetzt, kann Vista ganz überspringen.
Das neue Personal der CSU in München und Berlin soll den Willen zum Neuanfang demonstrieren
Es gibt Dinge, die sind nicht wirklich greifbar. Das mag eine Stimmung sein, etwas Atmosphärisches, ein Gefühl. So erleben es im Arte-Film „Die Verzauberung“ die beiden Ehepaare Bahr und Fendler.
Warum Schach-Weltmeister Viswanathan Anand jetzt wirklich eine Pause braucht.
Berlin - Die bundesweit positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt im Oktober hat sich auch in Berlin und Brandenburg gezeigt. In beiden Bundesländern sank die Zahl der Erwerbslosen.
Berlin - Air Berlin stellt den Flugbetrieb seiner vor gut zwei Jahren übernommenen Tochter dba ein. Den 120 Piloten und 175 Flugbegleitern sollten innerhalb der Firmengruppe „adäquate Arbeitsplätze“ angeboten werden, teilte Air Berlin am Donnerstag in Berlin mit.
Diplomatie ist eine feine Sache. Doch dass die Zivilbevölkerung in der Provinz Nord-Kivu im Osten der Demokratischen Republik Kongo mit Diplomatie zu schützen ist, darf bezweifelt werden.
Der HSV hat sich von Hoffenheim wieder erholt. Jeder Mensch macht mal Fehler. Diese Fehler zu erkennen, sie einzugestehen und sie, wenn nötig, zu korrigieren, zeugt von Größe.
Der Zivilprozess gegen Monika de M., die 888 Tage unschuldig in Haft saß, geht in eine weitere Runde.
IG Metall spricht von Provokation / Streiks beginnen
Moritz Döbler testet einen Kinder-Rucksacksitz
Volkswagen erwartet ein „sehr hartes Jahr 2009“, will aber auf dem schwachen Automarkt besser abschneiden als die Konkurrenz.
Kenzaburo Oes Roman übers Schreiben nach 9/11: Um dies zu bewerkstelligen, befinden sich seine Romanfiguren auf der ständigen Suche nach Sinn, etwa indem sie Passagen aus Dostojewskijs „Böse Geister“ (um-)deuten.
Der Verkehrsminister war offenbar früher über das Bonus-Programm für die Bahn-Vorstände unterrichtet.
Mit manchen Geräten kann man bis zu 50 Prozent Energie sparen. Allerdings sollte man bei der Anschaffung nicht zu viel sparen
Die Kandidaten für den Preis der Nationalgalerie
Die Krise kündigt sich an: Die Zeitarbeits-Branche gilt als Frühindikator. Zahlreiche Entlassungen gibt es bereits.
Vor 25 Jahren wollte der Senat Schriftsteller stärker unterstützen
DAS PROJEKTHistoriker, Ethnologen, Sozial-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftler wollen dem „Beziehungs- und Wechselverhältnis von Arbeit und Lebenslauf“ nachgehen. Sie fragen, welche spezifischen Formen von Arbeit und anderen Lebensäußerungen für unterschiedliche Lebensalter typisch sind – in globalgeschichtlicher Perspektive.
Mathias Klappenbach über das Lob des FC Bayern für Hoffenheim
Die Bundesregierung will Neuwagen ab 2009 für zwei Jahre die Kfz-Steuer erlassen. Hilft das Konjunktur und Klimaschutz?
„Tricksilanti“ schimpfte man sie zuletzt und „Lügilanti“. Sie hatte versprochen, nicht mit den Linken zu paktieren – nun tut sie es doch. Am Dienstag will Andrea Ypsilanti sich mit ihrer Hilfe zur Ministerpräsidentin in Hessen wählen lassen. Es ist der zweite Versuch. Und ein gefährliches Spiel.
Viele Länder vergeben mittlerweile die Analyse von DNA-Proben in private Hände, nicht so Berlin und Brandenburg. Berlin konnte einen Rückstau durch die Vergabe an die Charité abbauen. In Brandenburg ist neues Zentrum schon seit 2007 fertig.
zu einigen Behinderungen
Und wie begehen Sie den Reformationstag? Ein Pfarrer mit berühmtem Nachnamen antwortet.
Im Ostkongo sind Hunderttausende Menschen auf der Flucht, Tutsi-Rebellen haben weite Teile des Gebietes unter ihre Kontrolle gebracht. Kann der Konflikt auf die ganze Region übergreifen?
Der angegebene Verbrauchswert eines Kühlschranks beim Hersteller wird unter Normbedingungen gemessen, damit er vergleichbar wird. Der tatsächliche Verbrauch hängt stark vom Nutzer ab.
Unter Champions League machen wir's nicht. Stefan Hermanns über die Unlust der Hauptstädter am Fußball - und über Herthas kommendes Auswärtsspiel im Olympiastadion.
Der Weltklimarat hat im vergangenen Jahr erklärt, für jeden Kontinent sei der menschliche Einfluss auf das Klima klar bewiesen – außer für die Antarktis. Jetzt zeigen britische Forscher, dass auch dort der Klimwandel hausgemacht ist.
„Junger Mann, würden Sie mir bitte das Fahrrad hochtragen.“
öffnet in neuem Tab oder Fenster