Nur 52 Jahre alt wurde Ralf-Günter Krolkiewicz, der Ex-Intendant des Hans Otto Theaters starb an Parkinson. Das Theater 89 widmet ihm heute eine Gedenkmatinee mit der szenischen Lesung seines sozialkritischen Dramas Herbertshof, für das er den Landespreis für Volkstheaterstücke Baden-Württemberg bekam.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.11.2008 – Seite 3
Das Internationales Kinderkurzfilmfestival Berlin hat es sich zu einem hübschen kleinen Festival innerhalb des großen Kurzfilmfestivals Berlin gemausert. Bis zum 9.
„An der Seite der Schwachen“ von Gregor Gysi vom 30. Oktober und „Und doch: Die DDR war antisemitisch“ von Michael Wolffsohn vom 31.
US-Filmproduzent, dreht mit Quentin Tarantino „Inglorious Bastards“ in Berlin
Regisseur
Regisseur
Moderatoren, Börsenexperten und Webcams vor Ort – für die TV-Sender wird die Präsidenten-Kür vor allem zum Nachtprogramm. Wie Sie durch die Wahlnacht kommen.
Entertainerin und Erfinderin des „Dinglish“
Andreas Conrad wartet noch immer auf Obamas Rede am Brandenburger Tor
Vorsitzende der Jusos
Noch spüren nur wenige IT- und Telekommunikationsfirmen die Krise. „Aber viele machen sich Sorgen“, sagt Axel Pols, Chefvolkswirt des Hightech-Verbands Bitkom.
USA-Experte der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik
Heute fahren Lewis Hamilton und Felipe Massa in Brasilien um die Formel-1-WM – wir stellen die Rivalen vor
Außenminister von Luxemburg
Die SCC-Volleyballer empfangen Moers – die haben gerade mit Tricks und Geschick Friedrichshafen besiegt
Physiker und Nobelpreisträger
Die Bundesliga kommentiert von Marcel Reif
André Brinks Roman von der „anderen Seite“
Werktreu: Richard O’Briens „Rocky Horror Show“ im Berliner Admiralspalast
Fraktionsvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen
Union empfängt heute Fortuna Düsseldorf
Fernsehköchin
Russenmafia in Berlin ist ein geschlossenes Milieu Der Kripo wurden schon viele brutale Fälle bekannt
21 Berliner Museen und Sammlungen, 33 Kulturinstitutionen und 67 private Galerien und Projekträume beteiligen sich am 3. Europäischen Monat der Fotografie.
Manager des Fußball-Bundesligisten Hertha BSC
Schriftsteller
Frau Bette, worüber haben Sie sich in dieser Woche in den Medien am meisten geärgert?Mich ärgert, dass die Wahl des Präsidenten in den USA, relativ gesehen, viel mehr Beachtung findet als beispielsweise die Bundestagswahl, die uns ja unmittelbar betrifft.
Schauspieler
Aktionskünstler
Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion
Ehemaliger US-Botschafter in Deutschland
Rom/München - Deutschlands reichste Frau ist anscheinend von ihrem Liebhaber massiv erpresst worden. Wie die römische Zeitung „La Repubblica“ unter Berufung auf Justizakten berichtete, hatte die Quandt-Erbin Susanne Klatten sich an die Polizei gewandt, nachdem der 41-jährige Schweizer Helg Sgarbi 40 Millionen Euro von ihr verlangt und gedroht hatte, er werde Filmaufnahmen ihrer Rendezvous öffentlich machen.
Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen

Hessens SPD will die geplante rot-grüne Koalition – Parteivize Jürgen Walter lehnt aber den Vertrag dazu ab, obwohl er ihn selbst mit ausgehandelt hat.
Journalist und Autor
Gründer des Reiseführers Lonely Planet
Produzentin
Die Wirtschaft steht auf der Bremse. Doch viele Ökonomen blicken optimistisch ins kommende Jahr

Die Eigentümerin der "Berliner Zeitung“, die britische Mecom-Gruppe, ist hoch verschuldet. Jetzt prüft sie den Verkauf von Titeln und mehrere hundert Mitarbeiter des Berliner Verlages bangen um ihre Jobs.
PRODie Angst fährt immer mit“, sagen Fahrer der BVG wie Passagiere, die Zeugen oder gar Opfer von Übergriffen wurden. Man muss kein Hasenfuß sein, um diese Angst nachvollziehen zu können.
Hannover - Martin Jol hatte alles riskiert. Mit Thiago Neves hatte der Trainer des Hamburger SV einen weiteren Offensivspieler gebracht.
Ein Gespenst geht um in Amerika. Es ist das Gespenst des Sozialismus. Noch bis vor wenigen Wochen war Sozialismus für die USA etwas, das weit weg lag, sowohl ideologisch, als auch geografisch. Jetzt, in der heißen Phase des Wahlkampfes, erfreut sich der Sozialismus jedoch eines verblüffenden Interesses.
Daniel Heller-Roazen untersucht „Echolalien“
Außenminister Frank-Walter Steinmeier ist für den Bundestag nominiert. 2009 tritt er als Direktkandidat an.
Antje Joel über die frierende Maria in der Schneekugel.
Trainer der U20-Basketballnationalmannschaft, hat in North-Carolina studiert.
Kabarettist
Deutschlands Politiker haben es schwer. Angesichts der Finanzkrise, des demografischen Wandels und der Klimakatastrophe verlangt der Bürger nach Krisenmanagern, die Entscheidungen auch in komplizierten Zeiten einfach und vor allem gerecht erscheinen lassen. Doch die Forderung nach mehr Kuschelpolitik schwächt die Demokratie.