zum Hauptinhalt
Sarah Palin

Wenige Tage vor der Wahl wird Sarah Palin Opfer eines Telefonstreichs: Die republikanische Kandidatin für die Vizepräsidentschaft geht einer kanadischen Komikergruppe auf den Leim - und erklärt einem falschen Nicolas Sarkozy: "McCain und ich, wir lieben Sie!"

Wegen hungernder Flüchtlinge und vergewaltigter Frauen reist ein deutscher Außenminister nicht nach Afrika. Das überlässt Frank-Walter Steinmeier lieber seinen britischen und französischen Kollegen.

„Politik will Mogeleien von Lehrern unterbinden/Vergleichsarbeiten: Thilo Sarrazin findet Zustimmung für den Vorschlag, Tests von schulfremden Pädagogen betreuen zu lassen“ vom 28. OktoberEs ist keineswegs ein Tabu, sondern nur allzu bekannt, dass es unfähige Lehrer gibt!

Mein Lieblings-Religionsrequisit ist Maria in der Schneekugel. Gewandet in ihren dünnen, blauweißen Heiligenkittel steht sie mit traurigem Blick und gefalteten Händen inmitten des Schüttelschneetreibens da, dass ich sie fragen möchte: „Maria, frierst du?

„An der Seite der Schwachen“von Gregor Gysi vom 30. Oktober und„Und doch: Die DDR war antisemitisch“von Michael Wolffsohn vom 31.

Zur Schließung des Flughafens TempelhofDie Erinnerung an den Flughafen kann mir (Ex-DDR-Bürger) keiner nehmen. Der Flughafen Tempelhof gehört zu den faszinierenden Dingen, die ich leider meiner Tochter nicht mehr so zeigen kann, wie sie mir wertvoll waren.

„Unsere Feinde sind erfindungsreich und gut ausgerüstet – so wie wir. Sie denken ständig darüber nach, wie sie unserem Land schaden können – so wie wir.

Nur 52 Jahre alt wurde Ralf-Günter Krolkiewicz, der Ex-Intendant des Hans Otto Theaters starb an Parkinson. Das Theater 89 widmet ihm heute eine Gedenkmatinee mit der szenischen Lesung seines sozialkritischen Dramas Herbertshof, für das er den Landespreis für Volkstheaterstücke Baden-Württemberg bekam.

Das Internationales Kinderkurzfilmfestival Berlin hat es sich zu einem hübschen kleinen Festival innerhalb des großen Kurzfilmfestivals Berlin gemausert. Bis zum 9.

„An der Seite der Schwachen“ von Gregor Gysi vom 30. Oktober und „Und doch: Die DDR war antisemitisch“ von Michael Wolffsohn vom 31.

Moderatoren, Börsenexperten und Webcams vor Ort – für die TV-Sender wird die Präsidenten-Kür vor allem zum Nachtprogramm. Wie Sie durch die Wahlnacht kommen.

Von Hannes Heine
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })