
Überzeugen konnte Klinsmanns Team in Florenz nicht, doch durch Borowskis späten Ausgleich gelang den Bayern ein 1:1. Damit sind sie auf Platz zwei der Gruppe F gerutscht.
Überzeugen konnte Klinsmanns Team in Florenz nicht, doch durch Borowskis späten Ausgleich gelang den Bayern ein 1:1. Damit sind sie auf Platz zwei der Gruppe F gerutscht.
Der FC Bayern München ist dank Tim Borowski an der ersten Niederlage in der Champions League vorbeigeschrammt. Der Ex- Bremer glich am Mittwochabend vor 40.000 Zuschauern in der 78. Minute die Führung des AC Florenz aus.
Alba Berlin hat in der Basketball-Euroleague ein Debakel erlebt. Der deutsche Meister verlor am Mittwoch 65:106 (38:58) bei Spaniens Meister Tau Vitoria und kassierte damit im dritten Gruppenspiel die zweite Niederlage.
Der Europaliga-Neuling Alba Berlin hat am Mittwochabend beim hohen Favoriten Tau Vitoria 65:106 verloren. Ohne den verletzten Julius Jenkins hatte der Deutsche Meister nur im ersten Viertel eine Chance.
Der SC Charlottenburg hat das Hinspiel im CEV-Pokal gegen GC Lamia aus Griechenland 3:1 gewonnen. Damit hat der Klub gute Chancen auf den Einzug ins Achtelfinale.
Wahrscheinlich wird Herthas Torwart Jaroslav Drobny nach seiner Wadenverletzung am Donnerstag in Charkow wieder im Tor stehen. Die Entscheidung fällt aber erst kurz vor dem Anpfiff. Maximilian Nicu wird wegen eines Muskelfaserrisses fehlen.
Ein Übersetzer der britischen Armee ist am Mittwoch wegen Spionage für den Iran für schuldig befunden worden. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der 45-Jährige während seiner Tätigkeit für den Kommandeur der internationalen Truppen in Afghanistan, David Richards, verschlüsselte E-Mails an den iranischen Militärattaché schickte.
Die Afghanistan-Truppe der Bundeswehr wird mit neuen Panzerfahrzeuge ausgerüstet. Der Haushaltsausschuss des Bundestages beschloss am Mittwoch die Beschaffung von 198 geschützten Führungs- und Funktionsfahrzeugen des Typs "Eagle IV" zu einem Preis von 105,7 Millionen Euro.
Vor acht Monaten gab es einen Großbrand auf dem Gelände eines Kölner Chemiewerks. Nun steht die Unglücksursache für das größte Feuer im Rheinland seit dem Zweiten Weltkrieg fest: Wartungsarbeiten.
Lauschangriff und Rasterfahndung: Die große Koalition hat letzte Streitfragen beim BKA-Gesetz geklärt. Die besonders umstrittene Online-Durchsuchung wird bis Ende 2020 befristet, die Privatsphäre soll durch ein zweistufiges Verfahren besser gewahrt werden.
Die Werbe-Kooperation der Internet-Konzerne Google und Yahoo ist vom Tisch. Nach monatelangen Verhandlungen scheitert die Partnerschaft der beiden Unternehmen an den Einwänden der US-Wettbewerbshüter. Google und Yahoo haben bei Internet-Suchen einen gemeinsamen Marktanteil von rund 80 Prozent.
Ministerpräsident Roland Koch (CDU) erwartet baldige Neuwahlen in Hessen. Die SPD-Abweichler, die den Plan einer rot-grünen Minderheitsregierung zu Fall gebracht hatten, wiesen Spekulationen zur Unterstützung einer Koalition von FDP und CDU zurück. Nach den Grünen und der FDP sprach sich am Mittwoch auch die Linkspartei für Neuwahlen aus.
Aus Angst vor einem Wahldebakel: In der hessischen SPD wächst die Neigung zur großen Koalition. Auch die Union könnte es sich vorstellen - unter einer Bedingung.
Das Video auf Youtube ist nur eine Minute und 21 Sekunden kurz, aber es sagt alles über diese amerikanische Nacht. Es zeigt den weinenden, schwarzen Bürgerrechtler Jesse Jackson. Was Tränen über den historischen Augenblick sagen.
XOOOOX ist der erste deutsche Straßen-Künstler, dessen Arbeiten auf dem internationalen Kunstmarkt gehandelt werden. Niemand aber kennt seine wahre Identität. Wer und was verbirgt sich hinter dem Pseudonym?
Düsseldorf/Wiesbaden (dpa/tmn) - Urlauber in Vietnam und Thailandmüssen derzeit besonders auf einen guten Mückenschutz achten, um sichvor Viruserkrankungen zu schützen. So gebe es in Vietnam derzeitaufgrund von Überschwemmungen außergewöhnlich viele Mücken - diesekönnten Erreger des Dengue-Fiebers übertragen, warnt das Centrum fürReisemedizin (CRM) in Düsseldorf.
Die Deutsche Bahn wird frühestens 2010 an die Börse gehen. Angesichts der Wirtschafts- und Finanzkrise bedeute ein Börsengang derzeit lediglich eine Schwächung der Vermögenssituation des Bundes, heißt es aus dem Finanzministerium.
Die Eltern des am Sonntag in Charlottenburg ausgesetzten Kindes wurden mittlerweile gefunden. Beide befanden sich offenbar in einer Ausnahmesituation. Sie werden nach den bisherigen Erkenntnissen strafrechtlich nicht belangt.
Mit der Wahl von Barack Obama zum ersten schwarzen Präsidenten der Vereinigten Staaten kehrt der amerikanische Traum zurück. Sein Sieg ist daher auch ein Sieg über Dutzende antiamerikanischer Vorurteile.
Angesichts drastisch gesunkener Ölpreise wollen mehrere Energieversorger ihre Gaspreise angleichen. EnBW, die Mannheimer MVV Energie und die Stadtwerke Duisburg haben Preissenkungen zwischen vier und sieben Prozent angekündigt.
Präsident Medwedew hat seine erste Rede zur Lage der Nation gehalten. Und er kündigt einen harten außenpolitischen Kurs gegenüber dem Westen an. Darüber hinaus fordert er eine radikale Reform des Weltfinanzsystems. Auch in Russland will er einiges verändern.
Die Deutsche Kinemathek am Potsdamer Platz widmet dem Komiker Loriot zum 85. Geburtstag eine Austellung. Dabei sind unveröffentlichte Arbeiten zu sehen. Das deutsche Fernsehen porträtiert das Phänomen.
In der Türkei gibt es eine Stadt, die Batman heißt. Ihr Bürgermeister will nun gegen die Produzenten der gleichnamigen Comic-Verfilmung klagen. Der Protest kommt jedoch etwas spät.
Dieter Eilts ist nicht mehr Trainer des U-21-Nationalteams. Der DFB entließ den ehemaligen Bremer Fußballprofi, obwohl er mit seiner Mannschaft die Qualifikation für die EM 2009 geschafft hatte.
Finanzminister Peer Steinbrück wird von der EU-Kommission unter Druck gesetzt: Die Kommission ist der Meinung, dass die Konditionen der Kreditvergabe an die Commerzbank viel zu günstig ausgefallen seien und die im Rettungspaket festgelegten Bestimmungen unterlaufen würden. Droht eine massive Wettbewerbsverzerrung auf dem Bankensektor?
Stefan Hermanns über Bundestrainer Joachim Löw und sein neues Profil
Der hiesige Wald hat sich erholt. Doch als wirklich gesund gelten in Berlin laut neuem Zustandsbericht gerade Mal 16 Prozent der Bäume.
Herthas Uefa-Cup-Gegner Metalist Charkow ist mit jungen und hungrigen Spielern erfolgreich.
In Sierra Leone gaben sechs Mütter ihren Babys den Namen des zukünftigen US-Präsidenten Barack Obama. Nach Ansicht der Fußballfans soll auch die Nationalmannschaft nach Obama benannt werden.
Um 8,9 Prozent haben die rechtsextremen Straftaten zugenommen. Deshalb will die Polizei jetzt stärker gegen den Vertrieb rechtsextremer Musik und Neonazi-Devotionalien vorgehen. Das hat der BKA-Präsident bei der Eröffnung zu den bundesweiten Aktionswochen gegen Antisemitismus angekündigt.
Das Ende einer Affäre: Nach Michael Ballack entschuldigt sich auch Torsten Frings bei Bundestrainer Jocahim Löw. Nun darf er seine Karriere im Nationalteam fortsetzen.
Die Arbeitgeber wollen den Lohn der Metaller nur um 2,1 Prozent erhöhen, die IG Metall will jedoch acht Prozent mehr. Sollte es zu keiner Einigung kommen, droht die Gewerkschaftsführer Berhold Huber mit unbefristetem Streik. Unterdessen dauern die Warnstreiks an.
Nach dem 0:3 gegen Panathinaikos Athen stellen die Bremer die Mannschaft in Frage - auch Schaaf ist nicht mehr unangreifbar.
Wer ist nicht von der Welt der Dinosaurier begeistert. In Bernstein eingeschlossene Insekten sind ein bedeutendes Zeugnis der Fauna dieser vergangenen Zeit. Nun darf sich die Wissenschaft über einen großen Fund in Nordspanien freuen.
Der Umzug nach Südamerika hat dem Interesse an der Rallye Dakar keinen Abbruch getan. Der Start für die längste und schwerste Rallye der Welt fällt am 3. Januar in Buenos Aires.
Wie kann das sein? Es herrscht die schwerste Wirtschaftskrise seit Jahren und die Kommunen dürfen dieses und nächstes Jahr sogar mit mehr Steuereinnahmen rechnen. Der Bund dagegen wird 2009 mit weniger zurecht kommen müssen als bisher angenommen.
Seine Gratulation sprach der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit am Mittwoch dem amerikanischen Wahlsieger Barack Obama aus. Wowereit hofft, den neuen Präsidenten bald wieder in Berlin begrüßen zu dürfen.
Barack Obama hat die US-Präsidentschaftswahlen mit deutlicher Mehrheit gewonnen. Ein historischer Moment, sagt der US-Experte und ehemalige Botschafter Wolfgang Ischinger. Doch Obama steht auch vor gewaltigen Herausforderungen. Welche das sind und was der Wahlausgang für Europa bedeutet, erklärt er im Interview mit tagesspiegel.de.
Erdal W. hat seine Großeltern getötet. Für den Ankläger war es eine Hinrichtung, die Rache für die Scheidung seiner Eltern. Er fordert deshalb zehn Jahre Jugendstrafe.
Der Managerposten beim DFB ist für Oliver Bierhoff anscheinend kein Bund für die Ewigkeit. Wenn es langweilig wird, möchte sich der 40-Jährige weiterentwickeln - und das am besten als Nachfolger von Uli Hoeneß.
Der Sandwich-Laden an der Schlesischen Straße wird immer wieder von Unbekannten attackiert. Mal fliegen Steine durchs Fenster, dann stehen neue Parolen an der Fassade. Derweil scheint bei der anfangs heftig umstrittenen McDonald's-Filiale alles in bester Ordnung zu sein.
Der steigende Wasserspiegel macht das Leben auf den Pazifikinseln stellenweise unmöglich. Deshalb ziehen die Bewohner auf größere Inseln um.
Ekiri Obama lebt in Mitte - und freut sich über den Erfolg seines Großcousins. Allerdings findet es der 41-jährige Informatiker etwas merkwürdig, dass sich plötzlich alle Welt für ihn interessiert. Auch das Büro Merkel hat schon angerufen.
Weil ein Mann seine Familie angeblich terrorisiert haben soll, brachten seine beiden Söhne ihn um. Dann legten sie falsche Spuren, um es nach einem Mafia-Mord aussehen zu lassen. Zu ihrer Gräueltat äußerten sie sich beim Prozess-Auftakt nicht.
TIERVERSUCHSKOMMISSION Jedes Forschungsvorhaben mit Tierversuchen muss in Berlin vom Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lagesi) genehmigt werden, es sei denn, es handelt sich um gesetzlich vorgeschriebene Versuchsreihen beispielsweise im Rahmen der Zulassung von Medikamenten. Genehmigungspflichtige Forschungsprojekte werden der Tierversuchskommission beim Lagesi zur Begutachtung vorgelegt, in der Regel hält sich die Behörde an deren Empfehlung.
Kultur-AutorPeter von Becker zur Obama-Wahl.
Bis zu 94 % der menschlichen Gene können verschiedene Produkte generieren.
Nach "Stars auf Eis" startet Anfang nächsten Jahres eine neue Fernsehshow mit der ehemaligen Eiskunstläuferin Katarina Witt. Wer am meisten abnimmt, dem blüht das dicke Ende: 100.000 Euro.
öffnet in neuem Tab oder Fenster