Düstere Aussichten für die US-Börsen. An der Wall-Street schloss der S&P-500-Index so tief wie seit mehr als einem Jahrzehnt nicht mehr. Auch der Euro verlor weiter.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.11.2008

Mit einem riesigen Feuerwerk und vielen Stars wurde in Dubai das milliardenschwere Inselprojekt "The Palm Jumeirah" eingeweiht.

Es ist ein schwerer Schlag gegen die Politik der US-Bush-Regierung: Ein Bundesrichter der USA hat entschieden, dass fünf Gefangene aus dem umstrittenen Gefangenenlager Guantánamo entlassen werden müssen.
Die Berliner Eisbären schlagen den Tabellenletzten Füchse Duisburg mit 3:2, passen sich aber zumeist dem mäßigen Niveau ihres Gegners an.
Landesweit hatten Häftlinge griechischer Gefängnisse protestiert, viele traten in den Hungerstreik. Der Grund: Platzmagel. Nun entlässt Athen rund 6000 Gefangene: Es ist, "als würden wir auf einmal drei Gefängnisse schließen."

Er hatte die Einführung und Befolgung der Scharia in Europa propagiert, nun tritt er für deutsche Verfassung und Gesetze ein, dem sich auch das islamische Recht zu unterwerfen habe.

Nicht nur an den Polkappen des Mars finden sich große Mengen an Wassereis. Forscher haben nun vermutlich die Überreste einer längst vergangenen Eiszeit auf dem roten Planeten entdeckt.

Nach nur 83 Tagen Liebesglück gaben Boris Becker und die 15 Jahre jüngere Sandy Meyer-Wölden vor zwei Wochen ihre Trennung bekannt. Jetzt trafen sich beide bei einer Gala wieder. Boris Beckers Tischdame: seine Exfreundin Lilly Kerssenberg.

Es soll nicht zum ersten Mal vorgekommen sein, dass eine Gruppe irakischer Soldaten für amerikanische Bürger Geld gesammelt hat. Auch nach den Hurrikans "Gustav" und "Mike" sendeten Iraker eine besondere Botschaft.

Warum der Bundestrainer wieder zu sich selbst zurückfinden muss. Stefan Hermanns über die deutsche Fußball-Nationalmannschaft und ihre Bilanz im Jahr 2008.

Nach acht Ehejahren gaben Superstar Madonna und Regisseur Guy Ritchie vor kurzem das Ende ihrer Beziehung bekannt. Ab nächsten Freitag sind sie geschiedene Leute.

Die Praktiker-Baumärkte dürfen nicht mit ihrem Slogan "20 Prozent auf alles. Außer Tiernahrung" werben, wenn sie einzelne Artikel unmittelbar zuvor billiger angeboten haben. Dabei ist unerheblich, ob es sich nur um wenige Artikel gehandelt hat.
Jährlich drei Milliarden Euro wollen die Hochschulrektoren von den Politikern in Bund und Ländern. So sollen die steigenden Studienanfängerzahlen und eine Verbesserung der Lehre finanziert werden. Im Gegenzug öffnen sich die Unis jetzt auch für Berufstätige ohne Abitur.

Auf dem Gelände des Osnabrücker Hafens verletzten sich mehr als ein Dutzend Menschen bei einem Unfall mit einem Flusssäure-Container. Die hochgiftige Säure verätzte den Menschen Haut und Atemwege.
Laut US-Konjunkturbarometer steht es nicht gut um die amerikanische Wirtschaft. Nach einem leichten Anstieg im September sehen die Zahlen für Oktober noch schlechter aus als erwartet.

Die Europäische Union hat die Pläne für die Einführung des sogenannten Nacktscanners zunächst einmal gestoppt. Die Frage, wie die "zudringliche Betrachtung" von Genitalien und anderen intimen Körperteilen verhindert werden sollte, konnte nicht geklärt werden.
Seit Donnerstag wird der Informationspavillion im Bezirk Mitte gebaut, der zum 20. Jahrestag des Mauerfalls 2009 Teil des geplanten Open-Air-Gedenk-Ensembles sein soll. Der Neubau kostet 1,9 Millionen Euro, insgesamt sollen die Kosten bei 28 Millionen Euro liegen.
In einem Internetauktionshaus soll ein 62-Jähriger belastende DVDs angeboten haben. Beamte haben nun Unterlagen sichergestellt und werten diese aus.

Angela Merkel hat einen Plan, wie Deutschland die Finanzkrise überstehen und sich an der Weltspitze etablieren kann. Das Wundermittel heißt: Breitbandanschlüsse für alle.

Der FC Bayern verstärkt sein Mittelfeld mit US-Nationalspieler Landon Donovan, der bis Saisonende aus der nordamerikanischen Liga ausgeliehen werden soll. Auch im Sturm wünscht sich Trainer Klinsmann mehr Alternativen - was wiederum Lukas Podolski Sorgen bereiten dürfte.
Wer bestimmt am Ende, wenn ein Kind aufs Gymnasium soll? Die Zensuren oder der Wille der Eltern? Der Schulsenator hat da so seine Vorstellungen.
In einem Grundsatzurteil hat der Bundesgerichtshof klar gemacht, dass Raser für alle Folgen ihres Handeln einstehen müssen - auch für fahrlässige Tötung. Es geht um zwei Autofahrer, die mit frisierten Autos mit über 200 km/h einen Unfall verursacht hatten.
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg soll 2008 ein Seniorenticket einführen, das nicht an die Einkommenssituation gebunden ist. Die Brandenburger können sich freuen, Preissteigerungen sind dort nicht zu erwarten. Für Berlin bleiben die Preise zunächst noch unklar.
Wer unschuldig im Gefängnis saß, soll künftig eine höhere Entschädigung erhalten. Die Justizminister der Bundesländer wollen damit ein Zeichen setzen. Einigen geht das nicht weit genug.

Seit seinem Amtsantritt hat Regierungschef Taro Aso nicht mehr genug Zeit für Comics, wie er klagt. Und einer seiner Landsleute will eine Mangafigur heiraten.
EU und Kosovo streiten zurzeit über die europäische Mission in der ehemaligen serbischen Provinz. Vor einer Woche wurde ein Anschlag auf das EU-Büro verübt - nun sitzen drei Deutsche in Haft.
Als der Ölpreis zum ersten Mal wieder unter 100 Dollar sank, war das eine kleine Sensation. Nun ist er an der nächsten symbolischen Marke angekommen. Die Erdöl exportierenden Staaten wollen nun noch weniger Öl auf den Markt bringen.

Der Berliner Senat will dem selbst ernannten Sterbebegleiter Roger Kusch das Handwerk legen. Denn SPD und Linkspartei sind sich einig: Wer an Sterbehilfe verdient, handelt verwerflich. Deshalb soll das Gewerberecht geändert werden.
Mit einem Milliarden-Fonds will Frankreich seine Industrie durch die weltweite Wirtschaftskrise bringen. Paris wolle "aus der Krise eine Chance für die Entwicklung" seiner Unternehmen machen, sagte Präsident Nicolas Sarkozy - doch er gibt deutlich weniger aus als geplant.
Eine heute 24-jährige Physiotherapeutin soll im März 2004 gemeinsam mit ihrem Ehemann einen 26-jährigen Dealer ermordet haben, um an seine Drogen zu gelangen. Der Ehemann sitzt dafür bereits seit drei Jahren in Haft, er hatte die Schuld auf sich genommen. Jetzt nicht mehr: Der Prozess gegen die Frau begann Donnerstag.
Das bislang größte Verfahren gegen Kinderpornografie im Internet ist abgeschlossen worden. Jetzt wird gegen Tausende Internetnutzer ermittelt - allein 510 davon wohnen in Berlin.

Sie schafften es neun Monate in einer innigen Beziehung und sind noch immer verliebt - doch Paris Hilton und ihr Freund Benji Madden gehen trotzdem auseinander.

Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff über die Heimniederlage gegen England im letzten Länderspiel des Jahres.

Feuer im strömenden Regen: In einer Quarantänestation auf dem Gelände des Flughafens Berlin-Tegel ist am Donnerstagmorgen ein Brand ausgebrochen, der inzwischen unter Kontrolle ist. Einige Flüge mussten zum Landen nach Schönefeld umgeleitet werden. Ab sofort ist Tegel kein Quarantäneflughafen mehr.
Brandenburgische Beamte erwischten einen 44-jährigen Berliner dabei, wie er Nacktphotos von seiner 15-jährigen Tochter und einem 33-jährigen Mann machte. Der Vater steht unter Verdacht, seine Tochter sexuell missbraucht zu haben und sitzt nun in Untersuchungshaft.
Auf der Suche nach der richtigen Strategie: Berlin will weniger Geld ausgeben und verärgert so die Bauindustrie. Bereits eingeplante Gelder, sollen nun in den Schuldenabbau fließen. Der Bauindustrieverband fordert, die Stadt solle lieber durch Investitionen einer möglichen Rezession entgegenwirken.

Bei seinem ersten Einsatz als Trainer der argentinischen Nationalmannschaft freut sich ein erstaunlich gelassener Diego Maradona über einen 1:0-Sieg in Schottland.
Eine Grundschule in Steglitz nimmt sich Finnland zum Vorbild und stellt ihren Unterreicht auf interaktive Whiteboards um. Das Pilotprojekt wird von der Humboldt-Universität begleitet.

Mit dem Erfolg in Berlin haben die Engländer nach mageren Jahren viel für ihr angeschlagenes Selbstbewusstsein getan.

Malte Lehming über Niels Annen und Friedbert Pflüger

Der Pirelli-Kalender 2009 will nicht nur nackte Schönheiten zeigen, sondern auch ein bisschen grün sein. Zu diesem Zweck wurden die Models zusammen mit wilden Tieren abgelichtet. Am Donnerstag fand die Präsentation in Berlin statt.
Ein Apotheker hat über Jahre verschreibungspflichtige Schmerztabletten und Dopingpräparate ohne Rezepte ausgegeben. Bei einer Kundin waren die Nebenwirkungen so stark, dass sie einen Hund sah, wo keiner war.

Gerade erst als U-21-Coach entlassen, soll Dieter Eilts nun das Traineramt von Frank Pagelsdorf in Rostock übernehmen. Noch besteht allerdings ein Vertrag mit dem DFB, den Eilts erst einmal auflösen müsste.
Auge um Auge: Nachdem der Internationale Gerichtshof eine Völkermordklage Kroatiens gegen Serbien zugelassen hat, will Serbien nun seinerseits Kroatien verklagen.

Das muss dem Buchautor Roberto Saviano vorkommen wie ein Schlag ins Gesicht: Ausgerechnet die Mafia verdient an seinem Anti-Mafia-Film "Gomorrha" mit.

Ab dem kommenden Wochenende können alle wieder ruhigen Gewissens die Abende gemütlich auf dem Sofa verbringen und auch schon den ersten Glühwein ansetzen: Der Winter kommt nach Deutschland.
Europäische Fahnder haben einen internationalen Ring von Bankkarten-Betrügern aufgebracht. Die Täter kopierten mit kleinen an Automaten angebrachten Geräten die Daten von Bankkunden und filmten deren Geheimzahl mit. Der Schaden ist erheblich.
Wegen vieler Konkurrenzkonzerte und des Fußballklassikers Deutschland - England platzte der Magnet Club beim Auftritt von Dr. Dog am Mittwochabend nicht gerade aus allen Nähten. Von den etwa 80 Gästen dürfte aber niemand seine Wahl bereuen.