"Terrorismus" und "Verbindungen zu einem Nachrichtendienst" wird den drei Deutschen vorgeworfen, die im Kosovo festgenommen wurden. Die mutmaßlichen BND-Mitarbeiter kommen für 30 Tage in Untersuchungshaft. Sie beteuern weiterhin ihre Unschuld.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.11.2008

Unter Frankreichs Sozialisten geht das Gerangel um den Chefposten - auch nach der eigentlich alles entscheidenden Stichwahl - weiter: Die unterlegene Ségolène Royal fordert eine Wiederholung der Wahl.
Das klingt nicht gut: An Bord der Internationalen Raumstation ISS soll aus Urin, Schweiß und Kondenswasser der Atemluft Trinkwasser gewonnen werden. Aber das Gerät funktioniert nicht richtig.
Ein starkes Erdbeben hat am Samstag die Westküste von Indonesien erschüttert. Die Gefahr eines Tsunamis besteht aber nicht. Von Verletzten oder schweren Schäden ist bisher nichts bekannt.
Russlands Gaskonzern Gazprom hat mit einem Lieferstopp für die Ukraine gedroht und damit mögliche Lieferprobleme für weitere europäische Länder angekündigt. Gazprom werde die Lieferungen ab Januar einstellen, sofern dann kein neuer Vertrag unterzeichnet sei.

Damien Hirst ist einer der reichsten Künstler der Gegenwart. Doch gegen die Finanzkrise ist selbst ein Star-Künstler wie er nicht gefeit: Im Unternehmen des Briten werden Arbeitsplätze gestrichen.

Was passiert, wenn Hollywoods Autoren streiken, wurde im vergangenen Jahr deutlich – die Traumfabrik büßte 2,5 Milliarden Dollar ein. Nun könnte ein neuer Arbeitskampf mit ähnlichen Folgen bevorstehen. Diesmal wollen die Schauspieler auf die Barrikaden gehen.

Der parteiintern umstrittene CDU-Politiker Friedbert Pflüger hat erneut eine Niederlage erlitten: Er verlor die Kampfkandidatur zur Europawahl - gegen den ehemaligen CDU-Landeschef Joachim Zeller.

Warum hat niemand den Selbstmord des 19-jährigen Studenten verhindert? Seine Familie ist entsetzt: Vor laufender Webcam nahm sich der junge Mann in Florida das Leben, zwölf Stunden lang konnten Internet-User ihm dabei zusehen. Erst dann wurde die Polizei alarmiert.

Vor dem Einzug ins Weiße Haus hat Familie Obama wichtige Fragen zu klären: Neben der Rasse des neuen Hundes galt es, eine geeignete Schule für Malia und Sasha zu finden. Das wäre geschafft.

Ein wütender Ehemann hat offenbar seine Frau und deren Mutter erstochen. Danach raste er mit dem Auto durch den Vorgarten bis ins Wohnzimmer. Die Frau hatte sich am Mittwoch von ihm getrennt.

Der kometenhafte Aufsteiger 1899 Hoffenheim hat wieder die Führung in der Fußball-Bundesliga übernommen. Der bisherige Tabellenführer Bayer Leverkusen hatte bei Arminia Bielefeld kein Glück.

In "Freaks of the heartland" müssen Mutanten um ihr Überleben kämpfen. Und wieder zeigt sich: Die wahren Bestien sehen auf den ersten Blick oft ganz harmlos aus.

Ingo Schmitt fiel als Kandidat für die Bundestagswahl durch. Friedbert Pflüger unterlag bei der Kandidatur fürs Europaparlament.
"Aus einer aggressiven Laune heraus", hätten die beiden Jungs einen Obdachlosen mit Tritten und Schlägen traktiert, sagen sie. Der Mann ist tot. Die arbeitslosen Jugendlichen im Gefängnis.
Weil sie unter Verdacht stehen, einer kriminellen Vereinigung anzugehören, wurden mehrere Wohnungen mutmaßlicher Islamisten durchsucht. Die "Anti-Terror"-Aktion von BKA und LKA wurde im Zusammenhang mit dem Verfahren gegen die "Sauerland-Gruppe" durchgeführt.

Obama läßt grüßen: Die Saar-SPD will einen modernen Landtagswahlkampf führen. Mit "Wir machen's"-Slogan, Handynachrichten, Internetvideos und einem jungen Kandidaten: Dem erst 42-jährigen Heiko Maas. Doch die SPD liegt in Umfragen mit 25 Prozent gerade mal zwei Prozent vor Erzrivalen Lafontaine.
In Marzahn sind drei Jugendliche beim Beschmieren einer Tram vom Fahrer erwischt worden. Die Jungen schlugen und traten daraufhin auf ihn ein, auch bei ihrer Festnahme wehrten sie sich. Unterdessen ereigneten sich weitere Zwischenfälle in Spandau und Reinickendorf.

Lafontaine haut auf die Pauke: Unternehmer sollen - wenn nötig - dazu gezwungen werden, ihre Arbeitnehmer am Unternehmen zu beteiligen.
Trotz der drohenden Rezession sieht die GfK vor dem Weihnachtsgeschäft keine Umsatzeinbrüche im Einzelhandel voraus.

Erste heiße Spur im Fall der verschwundenen Milliardärsleiche: Eine Rentnerin, die gerade das Grab ihrer Mutter besuchte, soll vor einer Woche mehrere Männer am Mausoleum Friedrich Karl Flicks gesehen haben. Auffällig: Sonst treffe sie zu dieser Zeit nur alte Frauen auf dem Friedhof.
Eine halbe Stunde musste die Stadtautobahn gesperrt werden: Ein 67-Jähriger ist am Samstagmorgen von der Straße abgekommen und schließlich mit seinem Wagen umgekippt.
Der Boden war tief und der Spielverlauf kurios, aber das war dem 1. FC Union egal. 2:0 (1:0) siegten die Berliner bei Jahn Regensburg und kletterten damit auf den zweiten Platz der Dritten Liga.

Der niederländische Elektronikkonzern Philips will im Rahmen eines "Optimierungsprogramms" weltweit 1600 Stellen seiner Medizinsparte streichen. Damit sind rund fünf Prozent der Arbeitsplätze in dem Bereich bedroht.

Drei BND-Agenten sind im Kosovo festgenommen worden. Die Deutsche wurden am Tatort eines Bombenanschlages auf das Büro des EU-Sondergesandten festgenommen. Deshalb behauptet die kosovarische Polizei, die drei Männer seien in das Attentat verwickelt.

Allein seit Anfang des Jahres sind in den USA rund 1,2 Millionen Arbeitsplätze verloren gegangen. Das Problem Arbeitslosigkeit hat bei dem zukünftigen US-Präsidenten Barack Obama oberste Priorität. Bis 2011 will er rund 2,5 Millionen neue Stellen schaffen.
Die Polizei hat in der Nacht zu Sonnabend zehn betrunkene Kinder und Jugendliche aufgegriffen. Die Mädchen und Jungen waren zwischen zwölf und 17 Jahren, mehrere landeten im Krankenhaus. Eine Mutter verweigerte die Aufnahme ihres Sohnes.
Bei einem Großeinsatz durchsuchte die Polizei die Charlottenburger Disko "Ku'dorf" sowie mehrere Wohnungen: Die Beamten fanden Tabletten und Flaschen mit Anabolika. Zwei mutmaßliche Händler aus der Türsteher-Szene wurden festgenommen

Schneefälle und spiegelglatte Straßen sorgen am Wochenende für Chaos und viele Verkehrsunfälle in großen Teilen Deutschlands. Bei Unfällen in Österreich kamen vier Menschen ums Leben. Auch in der Schweiz und in Süditalien wütete der Wintereinbruch.
Jugendliche haben in Wedding den MP-3-Player und die Zigaretten eines Gleichaltrigen geraubt. Zwei der Täter konnten von der Polizei gefasst werden. Am gleichen Abend wurde eine Frau in Kreuzberg beraubt - ein Beamter wurde bei der Festnahme von den Tätern verletzt.
Das EU-Programm zur Stützung der Konjunktur reicht dem gewerkschaftsnahen Wirtschaftsinstitut IMK nicht aus. Der Tagesspiegel sprach mit IMK-Direktor Gustav Horn über die Koalition und ihr wirtschaftspolitisches Krisenmanagment.

Laut Augenzeugenberichten sind die Entführer des Riesentankers "Sirus Star" von mindestens zehn schwerbewaffneten Männern verstärkt worden. Die Piraten fordern 25 Millionen Dollar Lösegeld und warnen den Schiffseigner davor, mit Waffengewalt gegen sie vorzugehen.

Eisglatte Straßen haben in der Nacht zum Samstag und am Morgen zu zahlreichen Unfällen in Berlin und Brandenburg geführt. In Tiergarten wurde eine hochschwangere Frau nach einer Massenkarambolage ins Krankenhaus gebracht. In Brandenburg kam es zu mehr als 60 Unfällen. Auch für die Nacht zum Sonntag warnen Meteorologen vor Eisglätte.
Verbale Attacke: Ein Mann mittleren Alters hat eine junge Frau mit volksverhetzenden Parolen beleidigt - aufgrund ihrer Behinderung.

Bundeskanzlerin Angela Merkel bereitet die Deutschen auf düstere Aussichten im Jahr 2009 vor. Das nächste Jahr werde, zumindest in den ersten Monaten, von schlechten Nachrichten dominiert, so die Regierungschefin. Das EU-Konjunkturpaket für Innovationen solle nun genutzt werden, um Europa zukunftsfähiger zu machen.
Wieder ein Journalistenmord im Kongo: Nur ein paar Meter von seinem Haus entfernt lauern Unbekannte einem Radiojournalisten auf und erschießen ihn. Bislang liegen noch keine Informationen über die Täter und ihre Motive vor.

Medienberichten zufolge soll Michel Jackson zum Islam konvertiert sein. Der King of Pop spricht das Glaubensbekenntnis und ändert seinen Namen.

Das Rennen um den Chefposten der französischen Sozialisten ist entschieden: Die frühere Arbeitsministerin Martine Aubry geht als knappe Siegerin hervor. Sie schlug die ehemalige Präsidentschaftskandidatin Ségolène Royal mit nur 42 Stimmen.
Alle Jahre wieder: Der Landesrechnungshof rügt unsoliden Umgang mit Steuergeldern
Heute jobben Jürgen Vogel, Daniel Brühl und Til Schweiger im Club Relais. Für den Organspendeverein „Junge Helden“
Regisseur Mike Leigh im Filmmuseum
Frank Willmann führt durch Prenzlauer Berg Der Schriftsteller ist Stadtführer bei „Art Escort“
Nach dem Beschluss des Haushaltsausschusses: der Bund sucht Flächen für einen Komplettumzug
Tierschützer wollen früheres Tierheim wiederbeleben und werfen der Verwaltung mangelnden Tierschutz vor
Das neue Caputher Kirchengemeindehaus wird am 1. Advent eingeweiht / Gestern war Presserundgang
wesentlich mehr Steuereinnahmen als erhofft
Schwedt/Stettin – Die Staatsanwaltschaft in Stettin befragt derzeit fast 400 polnische Frauen nach den Umständen ihrer Entbindung im 45 Kilometer entfernten Klinikum Schwedt. Dabei interessieren sich die Ermittler vor allem dafür, was den in den Jahren 2004 bis 2007 erfolgten Geburten voranging.
Berlin - Klaus Wowereit hat angesichts der weltweiten Krise stärkere staatliche Eingriffe in Wirtschaft und Finanzmärkte gefordert. Der Regierende Bürgermeister von Berlin forderte am Freitag „ein grundsätzliches Überdenken staatlichen Handelns in Finanz- und Wirtschaftspolitik“.