zum Hauptinhalt

"Terrorismus" und "Verbindungen zu einem Nachrichtendienst" wird den drei Deutschen vorgeworfen, die im Kosovo festgenommen wurden. Die mutmaßlichen BND-Mitarbeiter kommen für 30 Tage in Untersuchungshaft. Sie beteuern weiterhin ihre Unschuld.

Russlands Gaskonzern Gazprom hat mit einem Lieferstopp für die Ukraine gedroht und damit mögliche Lieferprobleme für weitere europäische Länder angekündigt. Gazprom werde die Lieferungen ab Januar einstellen, sofern dann kein neuer Vertrag unterzeichnet sei.

Hollywood, Streik

Was passiert, wenn Hollywoods Autoren streiken, wurde im vergangenen Jahr deutlich – die Traumfabrik büßte 2,5 Milliarden Dollar ein. Nun könnte ein neuer Arbeitskampf mit ähnlichen Folgen bevorstehen. Diesmal wollen die Schauspieler auf die Barrikaden gehen.

Pflüger

Der parteiintern umstrittene CDU-Politiker Friedbert Pflüger hat erneut eine Niederlage erlitten: Er verlor die Kampfkandidatur zur Europawahl - gegen den ehemaligen CDU-Landeschef Joachim Zeller.

Biggs

Warum hat niemand den Selbstmord des 19-jährigen Studenten verhindert? Seine Familie ist entsetzt: Vor laufender Webcam nahm sich der junge Mann in Florida das Leben, zwölf Stunden lang konnten Internet-User ihm dabei zusehen. Erst dann wurde die Polizei alarmiert.

Hoffenheim

Der kometenhafte Aufsteiger 1899 Hoffenheim hat wieder die Führung in der Fußball-Bundesliga übernommen. Der bisherige Tabellenführer Bayer Leverkusen hatte bei Arminia Bielefeld kein Glück.

240712_0_822dc7e7.jpeg

In "Freaks of the heartland" müssen Mutanten um ihr Überleben kämpfen. Und wieder zeigt sich: Die wahren Bestien sehen auf den ersten Blick oft ganz harmlos aus.

Von Sebastian Leber

Weil sie unter Verdacht stehen, einer kriminellen Vereinigung anzugehören, wurden mehrere Wohnungen mutmaßlicher Islamisten durchsucht. Die "Anti-Terror"-Aktion von BKA und LKA wurde im Zusammenhang mit dem Verfahren gegen die "Sauerland-Gruppe" durchgeführt.

Saar-SPD

Obama läßt grüßen: Die Saar-SPD will einen modernen Landtagswahlkampf führen. Mit "Wir machen's"-Slogan, Handynachrichten, Internetvideos und einem jungen Kandidaten: Dem erst 42-jährigen Heiko Maas. Doch die SPD liegt in Umfragen mit 25 Prozent gerade mal zwei Prozent vor Erzrivalen Lafontaine.

Flick

Erste heiße Spur im Fall der verschwundenen Milliardärsleiche: Eine Rentnerin, die gerade das Grab ihrer Mutter besuchte, soll vor einer Woche mehrere Männer am Mausoleum Friedrich Karl Flicks gesehen haben. Auffällig: Sonst treffe sie zu dieser Zeit nur alte Frauen auf dem Friedhof.

Der Boden war tief und der Spielverlauf kurios, aber das war dem 1. FC Union egal. 2:0 (1:0) siegten die Berliner bei Jahn Regensburg und kletterten damit auf den zweiten Platz der Dritten Liga.

Von Matthias Koch
Philips

Der niederländische Elektronikkonzern Philips will im Rahmen eines "Optimierungsprogramms" weltweit 1600 Stellen seiner Medizinsparte streichen. Damit sind rund fünf Prozent der Arbeitsplätze in dem Bereich bedroht.

BND

Drei BND-Agenten sind im Kosovo festgenommen worden. Die Deutsche wurden am Tatort eines Bombenanschlages auf das Büro des EU-Sondergesandten festgenommen. Deshalb behauptet die kosovarische Polizei, die drei Männer seien in das Attentat verwickelt.

Obama 2

Allein seit Anfang des Jahres sind in den USA rund 1,2 Millionen Arbeitsplätze verloren gegangen. Das Problem Arbeitslosigkeit hat bei dem zukünftigen US-Präsidenten Barack Obama oberste Priorität. Bis 2011 will er rund 2,5 Millionen neue Stellen schaffen.

Bei einem Großeinsatz durchsuchte die Polizei die Charlottenburger Disko "Ku'dorf" sowie mehrere Wohnungen: Die Beamten fanden Tabletten und Flaschen mit Anabolika. Zwei mutmaßliche Händler aus der Türsteher-Szene wurden festgenommen

Von Tanja Buntrock
240602_0_c5c09298.jpeg

Schneefälle und spiegelglatte Straßen sorgen am Wochenende für Chaos und viele Verkehrsunfälle in großen Teilen Deutschlands. Bei Unfällen in Österreich kamen vier Menschen ums Leben. Auch in der Schweiz und in Süditalien wütete der Wintereinbruch.

Jugendliche haben in Wedding den MP-3-Player und die Zigaretten eines Gleichaltrigen geraubt. Zwei der Täter konnten von der Polizei gefasst werden. Am gleichen Abend wurde eine Frau in Kreuzberg beraubt - ein Beamter wurde bei der Festnahme von den Tätern verletzt.

240596_0_8e7150e8.jpeg

Laut Augenzeugenberichten sind die Entführer des Riesentankers "Sirus Star" von mindestens zehn schwerbewaffneten Männern verstärkt worden. Die Piraten fordern 25 Millionen Dollar Lösegeld und warnen den Schiffseigner davor, mit Waffengewalt gegen sie vorzugehen.

Wintereinbruch

Eisglatte Straßen haben in der Nacht zum Samstag und am Morgen zu zahlreichen Unfällen in Berlin und Brandenburg geführt. In Tiergarten wurde eine hochschwangere Frau nach einer Massenkarambolage ins Krankenhaus gebracht. In Brandenburg kam es zu mehr als 60 Unfällen. Auch für die Nacht zum Sonntag warnen Meteorologen vor Eisglätte.

240588_0_90ecfec3.jpeg

Bundeskanzlerin Angela Merkel bereitet die Deutschen auf düstere Aussichten im Jahr 2009 vor. Das nächste Jahr werde, zumindest in den ersten Monaten, von schlechten Nachrichten dominiert, so die Regierungschefin. Das EU-Konjunkturpaket für Innovationen solle nun genutzt werden, um Europa zukunftsfähiger zu machen.

Wieder ein Journalistenmord im Kongo: Nur ein paar Meter von seinem Haus entfernt lauern Unbekannte einem Radiojournalisten auf und erschießen ihn. Bislang liegen noch keine Informationen über die Täter und ihre Motive vor.

Berlin - Klaus Wowereit hat angesichts der weltweiten Krise stärkere staatliche Eingriffe in Wirtschaft und Finanzmärkte gefordert. Der Regierende Bürgermeister von Berlin forderte am Freitag „ein grundsätzliches Überdenken staatlichen Handelns in Finanz- und Wirtschaftspolitik“.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })