zum Hauptinhalt
Hannover

Dieses Spiel geht auf die Kappen der Torhüter. Das kuriose Eigentor von Keeper Florian Fromlowitz sorgte für den Ausgleich aber auch sein Gegenüber Daniel Fernandez leistete sich einen kapitalen Schnitzer.

Noch herrscht eigentlich Waffenruhe zwischen Israelis und Palästinensern, doch die Gewalt im Gazastreifen eskaliert. Bei einem Luftangriff der Israelis wurden vier Palästinenser verletzt - als Antwort feuerte die Hamas 15 Raketen auf Israel ab. Vor allem Hilfsorganisationen sind besorgt.

Noch herrscht eigentlich Waffenruhe zwischen Israelis und Palästinensern, doch die Gewalt im Gazastreifen eskaliert. Bei einem Luftangriff der Israelis wurden vier Palästinenser verletzt - als Antwort feuerte die Hamas 15 Raketen auf Israel ab. Vor allem Hilfsorganisationen sind besorgt.

239334_0_b53f071e.jpeg

Im Vorfeld der Bundestagswahl setzen die Grünen bei ihrem Parteitag in Erfurt vor allem auf ihre Kernkompetenz, die Umwelt- und Klimapolitik. "Grün, nicht Bindestrich-Grün" lautete die Losung, die der scheidende Parteivorsitzende Reinhard Bütikofer ausgab. Seine Parteifreunde rief er zu Geschlossenheit auf.

Nach dem historischen Finanzgipfel in Bretton Woods vor 64 Jahren soll der G20-Gipfel ähnlich Revolutionäres anstossen: Einen Fahrplan für eine neue Weltfinanzordnung - der Ausgang des Gipfels ist aber ungewiss, zumal nicht Barack Obama, sondern George W. Bush die USA vertritt.

Kongo

Die humanitäre Lage im Kongo wird immer schwieriger. Weil die Flüchtlinge in zwei Camps bei Kibati zunehmend den Kämpfen ausgesetzt sind, soll ein Großteil der Hilfesuchenden verlegt werden. Auch die Übergriffe auf Entwicklungshelfer häufen sich.

Weißes Haus

Peinliche Verwandte? Notorischer Raser? Um Fettnäpfchen von vornherein zu umgehen, müssen sich potentielle Mitarbeiter von Barack Obama einer umfangreichen Prüfung unterziehen. Es ist der detaillierteste Fragebogen aller Zeiten.

ICE

Im Zusammenhang mit dem ICE-Unfall im Landrückentunnel bei Fulda im Mai diesen Jahres werden der Bahn nun zahlreiche Sicherheitslücken vorgeworfen. Damals war ein ICE in eine Schafherde gerast.

Air France

Die französische Fluggesellschaft Air France hat am Freitag wegen eines Pilotenstreiks mehrere hundert Flüge streichen müssen. Noch bis Montag müssen die Kunden mit Ausfällen rechnen. Auch Verbindungen von und nach Deutschland sind betroffen.

Metzger und Everts

Ihr fehle die Kraft, um weiter zu machen, schreibt Dagmar Metzger in einer öffentlichen Erklärung. Nach Beschimpfungen als "Verräterin" und "Schande für die Demokratie" ziehe sie sich "tief getroffen" zurück. Auch Carmen Everts will nicht mehr kandidieren.

Waldbrand Kalifornien

Rund 4500 Menschen wurden schon evakuiert, mindestens genau so viele könnten es noch einmal werden. Den 1200 Einsatzkräften gelang es bisher nicht, den Brand unter Kontrolle zu bringen. In den betroffenen Nobel-Vororten von Los Angeles wohnen unter anderem Michael Douglas und Oprah Winfrey.

Autobauer Opel hat beim Bund eine Bürgschaft beantragt, dementiert aber Zahlungsschwierigkeiten. Die Anfrage bei der Bundesrepublik will Opel als reine Vorsichtsmaßnahme verstanden wissen, falls der Wind beim Mutterkonzern General Motors rauer werden sollte. Denn der steckt schon jetzt tief in der Krise.

EM-Finale

Trotz des verpassten Europameistertitels war die EM-Endrunde in Österreich und der Schweiz für den Deutschen Fußball-Bund (DFB) ein finanzieller Erfolg. Der Gewinn soll sowohl den Bundesligaklubs, als auch gemeinnützigen Aktionen des Verbandes zu Gute kommen.

Der Schriftsteller Cees Nooteboom hat seit Freitag hat einen Bibliotheksausweis - für die Bücherei des Fachbereichs Philosophie und Geisteswissenschaften der Freien Universität.

Von Rolf Brockschmidt
Hakenkreuzfall

Neonazis hätten ihr ein Hakenkreuz in die Hüfte geritzt, als sie einem Aussiedlerkind helfen wollte. So lautete die Version der heute 18-jährigen Rebecca K. Kurze Zeit wurde sie als Heldin gefeiert. Nun wurde das Urteil im Hakenkreuzfall von Mittweida gesprochen.

In Berlin scheiterte CDU-Fraktionschef Friedbert Pflüger. Jetzt will der 53-Jährige ins europäische Parlament - und bekommt Unterstützung von Alt-Bundespräsident Richard von Weizsäcker.

Von Werner van Bebber
239260_0_b1255cde.jpeg

Wer Züge oder Bahnhöfe der Berliner S-Bahn beschädigt und dabei erwischt wird, soll künftig laufen müssen oder mit dem Fahrrad fahren. Die S-Bahn kündigte am Freitag Beförderungsverbote gegenüber Straftätern an.

Gerade hat der Bundestag das höchst umstrittene BKA-Gesetz verabschiedet, da zeichnet sich die nächste Hürde ab: Im Bundesrat könnte die Neuerung gestoppt werden - mit nur einer Gegenstimme.

Opel

Der Autohersteller Opel darf auf staatliche Hilfe hoffen. Sollte sich die Situation bei der angeschlagenen US-Konzernmutter GM zuspitzen, will Roland Koch dem Unternehmen unter die Arme greifen - mit Sicherheiten von 500 Millionen Euro.

Die Entspannung an der Preisfront in Deutschland setzt sich weiter fort. Vor kurzem noch Preistreiber, sind Heizöl und Kraftstoffe nun für den Rückgang verantwortlich.

Die derzeitigen Hartz-IV-Sätze für Kinder missfallen den Sozialministern der Länder deutlich. Denn sie sind nur ein Bruchteil der Erwachsenen-Sätze - und können den Bedarf von Kindern für Schule und Ausbildung nicht abdecken.

Kinderschänder im Internet

Ein 14-Jähriger aus Estland denkt, er würde vor seiner Webcam für die 15-jährige "Elisha" - seine Online-Bekanntschaft aus Spanien - strippen. Doch hinter "Elisha" verbirgt sich ein aggressiver Pädophiler, der sein Opfer in den Selbstmord treibt. Der Täter hatte gedroht, die Strip-Videos zu veröffentlichen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })