
Borussia Dortmund reicht eine solide Leistung zum 1:0-Sieg im Wildparkstadion. Karlsruhe bleibt auf einem Abstiegsplatz und rutscht tiefer in die Krise.
Borussia Dortmund reicht eine solide Leistung zum 1:0-Sieg im Wildparkstadion. Karlsruhe bleibt auf einem Abstiegsplatz und rutscht tiefer in die Krise.
Die Tristesse beim Karlsruher SC nimmt kein Ende. Die Badener verloren auch gegen Borussia Dortmund - die siebte Pleite in den vergangenen acht Spielen. Ohne Mut und Leidenschaft machte es der KSC seinem Gegner leicht.
Regisseur McG wünscht sich für seinen Film „Terminator: Die Erlösung“ ein ungewöhnliches Komponistenduo. Am liebsten wären ihm Thom Yorke von Radiohead und Oscar-Gewinner Gustavo Santaolalla. Die größte Überraschung wäre aber die Rückkehr Arnold Schwarzeneggers.
Nagetiere werden noch immer am häufigsten für Versuchszwecke missbraucht. Aber auch Hunde, Katzen und Pferde kommen vermehrt in der medizinischen Forschung zum Einsatz. Insgesamt ist die Zahl der Tierversuche deutlich gestiegen.
Hillary Clinton wird am nächsten Donnerstag zur künftigen Außenministerin nominiert. Auch für die anderen wichtigen Kabinettsposten wie dem Finanzminister hat sich Barack Obama bereits bestimmte Kandidaten ausgesucht.
Der Baby-Boom bei den Promis kommt auch im kommenden Jahr nicht zum Stillstand. "Spider Man" Tobey Maguire ist einer, der sich auf erneut über Nachwuchs freut.
Seit vier Jahren ist Popstar Elton John mit seiner Las-Vegas-Show "The Red Piano" auf Tour. In Deutschland hat er die bisher noch nicht gezeigt. Ab Samstag endlich kommen auch Fans hierzulande in den Genuss dieses bunten Programms.
Zwei Monate in den Händen der Piraten: Am Freitag ist der griechische Tanker "Genius" und seine Besatzung freigekommen. Ob Lösegeld an die somalischen Piraten floss, blieb zunächst unklar.
Vor Monaten starb in einer Psychiatrie in North Carolina ein Mann, während die Pfleger Karten spielten. Das Krankenhaus hat nun, nachdem ein Video an die Öffentlichkeit kam, dreizehn Angestellte bestraft.
Die HSH Nordbank ist nach der BayernLB die zweite Landesbank, die den staatlichen Schutzschirm in Anspruch nimmt. Der Sonderfonds gewährt ihr eine Liquiditätsgarantie von 30 Milliarden Euro.
Der frühere Trainer der U 21-Nationalmannschaft wird Trainer in Rostock. Mit seiner ruhigen Art soll der 43-jährige Dieter Eilts Hansa Rostock aus der Krise führen.
Kompromiss beim EU-Haushalt 2009: In Zusammenarbeit mit dem EU-Parlament vereinbarten die verantwortlichen Minister der Staatengemeinschaft ein Hilfsprogramm für die Landwirtschaft in armen Nicht-EU-Ländern. Vom EU-Budget von 116 Milliarden Euro soll eine Milliarde vorrangig nach Afrika gehen.
Der Zukunftsvertrag gilt: Opel-Chef Hans Demant sicherte am Freitag zu, trotz der Krisensituation auf Personalabbau zu verzichten. Außerdem bestritt er, dass der Mutterkonzern General Motors Schulden bei Opel hätte - was im Bundeswirtschaftsministerium für Verwunderung sorgte.
Der Rettungsfonds für die Bankenbranche hat dem angeschlagenen Immobilienfinanzierer Hypo Real Estate einen Garantierahmen im Umfang von 20 Milliarden Euro zur Stärkung der Liquidität gewährt. Sie war durch die Finanzkrise in Existenznot geraten.
In Tafeltrauben von Real sind Pestizidrückstände entdeckt worden. Bei Verzehr können diese die normale Entwicklung von Kindern beeinträchtigen. Greenpeace fordert den Verkaufsstopp der Lebensmittel, Real indes reagiert mit Unverständnis.
Im Streit um den Einfluss von Großaktionär Porsche im VW-Konzern bahnt sich zwischen dem Sportwagenbauer und dem Betriebsrat von Volkswagen in einer wichtigen Frage ein Kompromiss an. Eine neue Investitionsplanung hat der Vorstand aufgrund der aktuellen Marktlage nicht vorgelegt.
60 Jahre Vinyl-LP. Eine Ausstellung in Berlin holt ein Rebellenmedium heim ins Museale.
Rettung in Sicht: Die größte deutsche Landesbank LBBW erhält wegen der Finanzkrise eine Kapitalspritze in Höhe von fünf Milliarden Euro. Nach monatelangem Poker sollen nun Fusionsgespräche mit der BayernLB aufgenommen werden.
Der 61-jährige Karl-Heinz B. gab sich in neun Bankfilialen als Hotelmanager aus und legte einen gefälschten Schweizer Pass vor, um sich jeweils zuvor bestellte 25 000 Euro auszahlen zu lassen. Seit Freitag steht er vor Gericht.
"Rauchen kann tödlich sein" - dieser Spruch auf Zigarettenschachteln hält viele Konsumenten nicht vom Rauchen ab. Darum soll es nun den Verpackungen an den Kragen gehen – sie sollen noch weniger attraktiv gestaltet werden.
Fünf Männer, die in Berlin nicht gemeldet sind, sollen gemeinsam 60 Wohnungseinbrüche in Spandau begangen haben. Bei diesen Unternehmungen sollen die Männer neben Geld, Schmuck und Kleidung auch Elektronikartikel erbeutet haben.
Der Fall der nach einem Bombenanschlag im Kosovo festgenommenen Deutschen wird immer mysteriöser. Die Bundesregierung lehnte jede Stellungnahme zu den Hintergründen des Angriffs auf das EU-Hauptquartier ab. Auch zu Spekulationen über eine mögliche Verwicklung des Bundesnachrichtendiensts gab es keine klare Auskunft.
Beim VfL Bochum tritt Berlins Bundesligist Hertha BSC auf einmal als Favorit an – ob die Mannschaft damit umgehen kann?
Armin Veh hat sich in erstaunlicher Direktheit an der sportlichen Misere des VfB Stuttgart mitschuldig gesprochen. Die missratene Transferpolitik nach dem Meistertitel 2007 sei der Hauptgrund, gesteht der VfB-Trainer ein.
Der Discounter Penny darf 328 Filialen seines größeren Konkurrenten Plus schlucken. Der Verkauf dieser Plus-Filialen an die Konkurrenz war Bedingung für die Übernahme von Plus Deutschland durch Edeka.
Mit tränenerstickter Stimme gab sie zu, ihr Kind getötet zu haben: Unmittelbar nach der Geburt hatte sie es in eine Tiefkühltruhe gelegt. Weil sie ihren Freund nicht verlieren wollte. Nun wurde die 21-Jährige für schuldig erklärt.
Dieses Mal wollen sie es genau wissen: Am 10. Dezember wiederholen die Berliner Grünen die Wahl ihrer Bundestagskandidaten. Eine Prüfung ergab, dass bei der Mitgliederversammlung am 9. November nicht genügend Mitglieder anwesend waren. Die Kandidatenliste ist weiter offen.
Noch ist es ein großes Geheimnis, doch die Zeichen verdichten sich: Nach Informationen von Tagesspiegel.de werden die 16. MTV Europe Music Awards im kommenden Jahr in Berlin vergeben.
Skilangläufer Jürgen Pinter war in den Doping-Skandal während der Olympischen Winterspiele in Turin verwickelt. Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat nun die Höchststrafe gegen den Österreicher verhängt. Sein Anwalt ist außer sich.
Erneut randalieren Unbekannte an einem jüdischen Gedenkstein in Schöneiche bei Berlin. Der Staatschutz befasst sich bereits mit den Ermittlungen.
Sie stecken schon in I-Pods und Handys und Kameras. Bald sollen sie auch den PC-Nutzern das Leben erleichtern: Neue Superspeicher. Ihren Siegeszug bremst allerdings der hohe Preis
Die neuesten Umfragen verpassen CDU und CSU einen Dämpfer: Die Zustimmung in der Bevölkerung schrumpft. Das Ranking der wichtigsten Politiker führt aber weiterhin die Bundeskanzlerin an. Gysi und Lafontaine teilen sich die Schlussplätze.
Die Innenminister der 16 Bundesländer nahmen auf ihrer Herbsttagung am Freitag Abstand von einem schärferen Vorgehen gegenüber der NPD oder Scientology. Außerdem brachten sie ein Programm zur Eindämmung von Jugendgewalt auf den Weg.
Angesichts des absehbaren Scheiterns des BKA-Gesetzes im Bundesrat hat Innenminister Wolfgang Schäuble überraschend eine Reform der Länderkammer vorgeschlagen. Von der Opposition hagelt es harsche Kritik.
Manchester City soll riesige Summen als Ablöse und Gehalt für Gianluigi Buffon geboten haben - was Italiens Nationalkeeper zum teuersten Spieler der Welt machen würde.
Auf der Hochschulrektorenkonferenz wurde beschlossen ein neues Serviceangebot für die Hochschulzulassung zu testen. Das neue ZVS-Verfahren soll Mehrfachbewerbungen und frei bleibenden Studienplätzen entgegenwirken.
Dem Vernehmen nach haben sie jetzt im Haushaltsausschuss einmal richtig gelacht: Als der Arbeitsminister versicherte, dass der Ansatz für die Hartz-IV-Ausgaben natürlich realistisch sei – und es dann bei der Frage nach Fehleinschätzungen vergangener Jahre peinlich wurde.
Verbraucher können hoffen: Das Bundeskartellamt will fast 30 Gasversorger zu Rückzahlungen oder Preisnachlässen verpflichten. Betroffen sind bis zu drei Millionen Kunden.
Eben erst als U-21-Coach geschasst - am Montag schon auf der Bank von Rostock: Dieter Eilts erhält als neuer Hansa-Trainer einen Vertrag bis 2010.
Claudia Keller über den Beschluss, Scientology nicht zu verbieten
Mädchen am Ball: Aysun Bademsoy findet im türkisch-deutschen Alltag den Stoff für Dokumentarfilme.
Ein aktueller Prüfbericht der Verfassungsschützer über die Scientology-Sekte belegt: Die Informationen reichen nicht aus, um die Organisation zu verbieten. Die Innenminister der Länder entschieden daher am Freitag im Rahmen ihrer Herbstkonferenz, kein Verbotsverfahren gegen Scientology einzuleiten.
Carlos Kleibers "Rosenkavalier" aus der Bayerischen Staatsoper gibt es jetzt offiziell auf CD. Ein Ereignis, nicht nur weil die Welt inständig drauf gewartet hat.
Hessen-Wahlkampf, die Zweite: Während sich der neue SPD-Spitzenmann Thorsten Schäfer-Gümbel den Ex-Parteichef Kurt Beck zur Verstärkung holt, schlägt Hessens Grünen-Chef Tarek Al-Wazir ein Doppel-TV-Duell vor: Er gegen Roland Koch, Schäfer-Gümbel gegen FDP-Mann Jörg-Uwe Hahn.
Experten warnen vor der Verwendung von Tests zur Aufdeckung von Krankheiten, die im Erwachsenenalter manifest werden.
Er sollte für den Reemtsma-Entführer Thomas Drach die erpressten Millionen waschen. Deshalb ist Bernd Dieter Kramer am Freitag vom Landgericht Aachen zu sechs Jahren Haft verurteilt worden.
Die Tarifparteien der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg haben sich am Freitag geinigt: In zwei Stufen erhalten die Beschäftigten der Region ab Februar 2009 insgesamt 4,2 Prozent mehr Lohn.
Es ist das traurige Ende einer Legende: Mehrere Millionen Dollar soll der Kulturmäzen Alberto Vilar veruntreut haben. Am Mittwoch wurde der wohl bedeutendste Geldgeber der Opernwelt von einem Geschworenengericht in New York schuldig gesprochen. Nun drohen dem 67-jährigen, in Kuba geborenen Investor bis zu 20 Jahre Haft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster