zum Hauptinhalt
KSC - BVB

Die Tristesse beim Karlsruher SC nimmt kein Ende. Die Badener verloren auch gegen Borussia Dortmund - die siebte Pleite in den vergangenen acht Spielen. Ohne Mut und Leidenschaft machte es der KSC seinem Gegner leicht.

Schwarzenegger

Regisseur McG wünscht sich für seinen Film „Terminator: Die Erlösung“ ein ungewöhnliches Komponistenduo. Am liebsten wären ihm Thom Yorke von Radiohead und Oscar-Gewinner Gustavo Santaolalla. Die größte Überraschung wäre aber die Rückkehr Arnold Schwarzeneggers.

Hillary und Obama

Hillary Clinton wird am nächsten Donnerstag zur künftigen Außenministerin nominiert. Auch für die anderen wichtigen Kabinettsposten wie dem Finanzminister hat sich Barack Obama bereits bestimmte Kandidaten ausgesucht.

Kompromiss beim EU-Haushalt 2009: In Zusammenarbeit mit dem EU-Parlament vereinbarten die verantwortlichen Minister der Staatengemeinschaft ein Hilfsprogramm für die Landwirtschaft in armen Nicht-EU-Ländern. Vom EU-Budget von 116 Milliarden Euro soll eine Milliarde vorrangig nach Afrika gehen.

Der Zukunftsvertrag gilt: Opel-Chef Hans Demant sicherte am Freitag zu, trotz der Krisensituation auf Personalabbau zu verzichten. Außerdem bestritt er, dass der Mutterkonzern General Motors Schulden bei Opel hätte - was im Bundeswirtschaftsministerium für Verwunderung sorgte.

Im Streit um den Einfluss von Großaktionär Porsche im VW-Konzern bahnt sich zwischen dem Sportwagenbauer und dem Betriebsrat von Volkswagen in einer wichtigen Frage ein Kompromiss an. Eine neue Investitionsplanung hat der Vorstand aufgrund der aktuellen Marktlage nicht vorgelegt.

lbbw

Rettung in Sicht: Die größte deutsche Landesbank LBBW erhält wegen der Finanzkrise eine Kapitalspritze in Höhe von fünf Milliarden Euro. Nach monatelangem Poker sollen nun Fusionsgespräche mit der BayernLB aufgenommen werden.

Der 61-jährige Karl-Heinz B. gab sich in neun Bankfilialen als Hotelmanager aus und legte einen gefälschten Schweizer Pass vor, um sich jeweils zuvor bestellte 25 000 Euro auszahlen zu lassen. Seit Freitag steht er vor Gericht.

Fünf Männer, die in Berlin nicht gemeldet sind, sollen gemeinsam 60 Wohnungseinbrüche in Spandau begangen haben. Bei diesen Unternehmungen sollen die Männer neben Geld, Schmuck und Kleidung auch Elektronikartikel erbeutet haben.

Der Fall der nach einem Bombenanschlag im Kosovo festgenommenen Deutschen wird immer mysteriöser. Die Bundesregierung lehnte jede Stellungnahme zu den Hintergründen des Angriffs auf das EU-Hauptquartier ab. Auch zu Spekulationen über eine mögliche Verwicklung des Bundesnachrichtendiensts gab es keine klare Auskunft.

penny

Der Discounter Penny darf 328 Filialen seines größeren Konkurrenten Plus schlucken. Der Verkauf dieser Plus-Filialen an die Konkurrenz war Bedingung für die Übernahme von Plus Deutschland durch Edeka.

240487_0_5a8590f1.jpeg

Dieses Mal wollen sie es genau wissen: Am 10. Dezember wiederholen die Berliner Grünen die Wahl ihrer Bundestagskandidaten. Eine Prüfung ergab, dass bei der Mitgliederversammlung am 9. November nicht genügend Mitglieder anwesend waren. Die Kandidatenliste ist weiter offen.

Sie stecken schon in I-Pods und Handys und Kameras. Bald sollen sie auch den PC-Nutzern das Leben erleichtern: Neue Superspeicher. Ihren Siegeszug bremst allerdings der hohe Preis

Von Ralf Schönball

Auf der Hochschulrektorenkonferenz wurde beschlossen ein neues Serviceangebot für die Hochschulzulassung zu testen. Das neue ZVS-Verfahren soll Mehrfachbewerbungen und frei bleibenden Studienplätzen entgegenwirken.

Dem Vernehmen nach haben sie jetzt im Haushaltsausschuss einmal richtig gelacht: Als der Arbeitsminister versicherte, dass der Ansatz für die Hartz-IV-Ausgaben natürlich realistisch sei – und es dann bei der Frage nach Fehleinschätzungen vergangener Jahre peinlich wurde.

Von Rainer Woratschka
gasag

Verbraucher können hoffen: Das Bundeskartellamt will fast 30 Gasversorger zu Rückzahlungen oder Preisnachlässen verpflichten. Betroffen sind bis zu drei Millionen Kunden.

Ich gehe jetzt rein

Mädchen am Ball: Aysun Bademsoy findet im türkisch-deutschen Alltag den Stoff für Dokumentarfilme.

Von Silvia Hallensleben

Carlos Kleibers "Rosenkavalier" aus der Bayerischen Staatsoper gibt es jetzt offiziell auf CD. Ein Ereignis, nicht nur weil die Welt inständig drauf gewartet hat.

Gümbel, Beck

Hessen-Wahlkampf, die Zweite: Während sich der neue SPD-Spitzenmann Thorsten Schäfer-Gümbel den Ex-Parteichef Kurt Beck zur Verstärkung holt, schlägt Hessens Grünen-Chef Tarek Al-Wazir ein Doppel-TV-Duell vor: Er gegen Roland Koch, Schäfer-Gümbel gegen FDP-Mann Jörg-Uwe Hahn.

Die Tarifparteien der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg haben sich am Freitag geinigt: In zwei Stufen erhalten die Beschäftigten der Region ab Februar 2009 insgesamt 4,2 Prozent mehr Lohn.

Es ist das traurige Ende einer Legende: Mehrere Millionen Dollar soll der Kulturmäzen Alberto Vilar veruntreut haben. Am Mittwoch wurde der wohl bedeutendste Geldgeber der Opernwelt von einem Geschworenengericht in New York schuldig gesprochen. Nun drohen dem 67-jährigen, in Kuba geborenen Investor bis zu 20 Jahre Haft.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })