zum Hauptinhalt
Alba

Alba schlägt Joventut Badalona in einem engen Spiel 74:72. Die Chancen der Berliner auf das Weiterkommen in der Europaliga steigen damit.

Von Lars Spannagel

Mit einem „europäischen Zukunftspakt“ will Frank-Walter Steinmeier aus Angela Merkels Schatten heraustreten. Unlängst war ihm das beim Konjunkturpaket gründlich misslungen.

Von Antje Sirleschtov
Opel

Das Management und die Opel-Betriebsräte verhandeln über den Inhalt eines Sparpakets. Lohnfragen stehen genauso auf der Agenda wie die Kürzung der Reisekosten und die Sicherung der Investitionen. Fest steht aber: Arbeitsplätze werden vorerst keine abgebaut.

Kita

Im Abgeordnetenhaus lobt sich Rot-Rot für den Tarifabschluss im öffentlichen Dienst. Die Oppositionsparteien sind da gänzlich anderer Meinung.

Von
  • Sabine Beikler
  • Stefan Jacobs
Federer

Tennis boomt in China. Es gilt als Symbol des sozialen Aufstiegs, seit 2004 hat sich die Spielerzahl verdoppelt. Die ATP setzt deshalb immer stärker auf den asiatischen Markt.

Von Benedikt Voigt
239156_0_86c98864.jpeg

Ein halbes Jahrhundert König im Wartestand - doch an seinem 60. Geburtstag kann Charles mit sich zufrieden sein.

Von Matthias Thibaut

Was kaum verwundert: Liechtenstein führt die Tabelle der Realeinkommen in Europa souverän an. Mit fast 19.000 Euro pro Person - das sind rund 700 Euro mehr als 2007 - liegt Deutschland immerhin noch im oberen Drittel. Das Schlusslicht bildet Moldawien, größter Verlierer innerhalb der Top Ten war Island.

So schlimm wie in früheren Krisen muss es diesmal nicht werden, sagen Wirtschafts-Experten. Stefan Kaiser erklärt, was auf Unternehmer, Verbraucher und Arbeitnehmer zukommt.

239099_0_99ab6e6d.jpeg

Das Restaurant des Hilton Hotels am Gendarmenmarkt beteiligt sich auf eigene Weise an unserer Weihnachtsspendenaktion "Menschen helfen!". Für ein Benefiz-Dinner haben Tenor Björn Casapietra sowie Tatort-Schauspielerin Rebecca Lina als prominente Köche sofort zugesagt. Sie können beim "Trader Vic’s Charity Dinner" ebenfalls dabei sein und Prominente persönlich kennenlernen.

Michael Jackson

Nach dem Prozess um Kindesmissbrauch plagen den ehemaligen König des Pop finanzielle Sorgen. Seine Traumwelt hat er teilweise an einen Investor abgegeben. Wo genau Michael Jackson lebt, ist nicht bekannt.

Pante

Marko Pantelic scheint doch noch rechtzeitig fit zu werden: Hertha hofft auf einen Einsatz des Stürmers am Sonnabend im Spiel gegen den HSV. Für Amine Chermiti ist das eine eher schlechte Nachricht.

Von Stefan Hermanns
Roger Federer

Drei Halbfinalisten stehen für die Tennis-WM in Schanghai fest. Titelverteidiger Roger Federer noch nicht. Der Schweizer steht im Spiel um den letzten freien Platz mächtig unter Druck.

Die übrigen Bieter sind raus: Die Austrian Airlines verhandelt nur noch mit Lufthansa über einen Verkauf. Die finalen Gespräche über die angeschlagene Fluggesellschaft laufen - nun könnte es schnell gehen.

Miucha

Mit dem Festival "Total Bossa" verneigt sich die Musikszene vor einem einzigartigen Lebensgefühl. Zwei bekannte brasilianische Musiker geben an diesem Wochende ihr allererstes Deutschlandkonzert. Dazu legt das DJ-Kollektiv Jazzanova ihren elektronischen Bossa-Beat im Cookies auf.

Von Matthias Lehmphul

Werder Bremens Geschäftsführer Klaus Allofs hat bestätigt, dass es Probleme mit den Gehaltszahlungen des an Botafogo Rio de Janeiro ausgeliehenen Mittelfeldspieler Carlos Alberto gibt. Eile mit einer Entscheidung hat der Klub aber nicht.

238699_0_b493889e.jpeg

Wenn Barack Obama in einigen Monaten die Macht in den USA übernimmt, will er Guantanamo schließen. Eine neue Studie zeigt, wie wichtig das ist. 62 Ex-Häftlinge berichten anonym von Alpträumen, Angstzuständen und Erinnerungen, die sie nicht loswerden.

Türkiyemspor

Seit seiner Gründung 1978 hat der Fußballklub Türkiyemspor keine feste Bleibe, weil angeblich alle Sportanlagen in Kreuzberg belegt sind. Nun will sich Innensenator Körting für den Verein stark machen - und hat einen Sportplatz in Lichtenberg im Blick.

Von Sabine Beikler

In Heidenheim hat die Polizei am Donnerstag fünf Leichen in einer verrußten Wohnung entdeckt. Todesursache war vermutlich eine Rauchvergiftung. Einer Nachbarin war die ungewöhnliche Ruhe aufgefallen.

Sarrazin

Die BVG hat möglicherweise 157 Millionen Dollar in den Sand gesetzt - durch so genannte Cross-Border-Leasing-Geschäfte. Schon 2003 gab es Warnungen vor solchen Deals. Nun steht der BVG-Aufsichtsratschef in der Kritik - das ist SPD-Finanzsenator Thilo Sarrazin.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Zivilfahnder sind in Friedrichshain auf ein Dealer-Pärchen aufmerksam geworden, das in seiner Wohnung Cannabis verkaufte. In Spandau wurden unterdessen vier Personen festgenommen, die eine Cannabisplantage betrieben haben sollen.

Für seine brutale Rache muss ein 21-Jähriger nun doch ins Gefängnis. Er hatte einen Gleichaltrigen mit Benzin übergossen und angezündet. Das Kölner Oberlandgericht hob die Bewährungsstrafe auf, und er ist nicht der einzige, der ins Gefängnis muss.

Juso-Vorsitzende Bjoern Boehning

Der ehemalige Bundesvorsitzende der Jungsozialisten, Björn Böhning, vertritt die SPD bei der Bundestagswahl 2009 im Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg. Er ist damit der Gegner von Hans-Christian Ströbele, der für die Grünen in den Bundestag will.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Tiefensee

Im Bundestag geht es heute um die Personalie Tiefensee: Der sei "leider ungeeignet" für sein Amt, meinen die einen. Die Kritik an ihm "Populismus" und "billige Sprüche", sagen die anderen. Am Ende darf der Bundesverkehrsminister bleiben.

Postbote

Die Post hat auf die zunehmenden Probleme und den Ärger über verspätet ausgelieferte Sendungen reagiert: Das Unternehmen will bundesweit bis zu 1000 neue Briefträger einstellen. Davon soll auch Berlin profitieren. Die Frage ist nur, wie lange, denn die neuen Stellen sollen befristet sein.

Von Stefan Jacobs
239048_0_71632999.jpeg

Tausende Schüler gingen gestern in Berlin-Mitte gegen überfüllte Klassen, ungleiche Bildungschancen, Lehrermangel und das verkürzte Abitur auf die Straßen. Rund 1000 von ihnen drangen in die Humboldt-Universität ein und randalierten im Hauptgebäude. Die Initiatoren des Streiks distanzieren sich von dem Krawall. Die Polizei ermittelt.

Neue Wendung im Inzestfall Amstetten: Josef Fritzl wird wegen Mordes angeklagt. Er soll eines der Babys, die er mit seiner Tochter gezeugt hat, getötet haben. Weitere Anklagepunkte sind Sklaverei und Blutschande.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })