zum Hauptinhalt

Am heutigen Freitag gastiert das Mercadante Teatro Stabile di Napoli mit dem Stück "Gomorra" in der Berliner Volksbühne, im Rahmen des "Italienischen Theaterherbsts". Roberto Saviano, der Autor des gleichnamigen Buchs, wird jedoch nicht dabei sein.

Nach dem Verzicht auf das lange geplante Projekt Sonntagszeitung ist bei der "Süddeutschen Zeitung" ein Kostensenkungsprogramm angekündigt worden. Offenbar ist auch ein deutlicher Stellenabbau geplant.

Ob Jacke, T-Shirt oder Hose – in Zukunft werden Kleidungsstücke aus flexiblen Fasern allein durch die Reibungsenergie, die beim Tragen entsteht, genug Strom liefern. So können Handys, MP3-Player und Laptops einfach unterwegs aufgeladen werden – ohne spezielles Ladegerät.

Kugelschreiberdieb:Zecke Neuendorf Alle Welt meckert über Schiedsrichter, nur wenige Spieler schreiten zur Tat. Andreas „Zecke“ Neuendorf stiehlt in der vergangenen Saison im DFB-Pokal den Kugelschreiber des Unparteiischen.

Umbau von Eishockey zu Basketball, das geht in Berlin nicht an einem Tag. Claus Vetter über die zweite Absage einer Doppelveranstaltung in der Arena.

Von Claus Vetter

Fußballfans verzeihen vieles, nur nicht den Verrat an ihrem Klub. Stefan Hermanns über die Probleme mit Zweitlieblingsvereinen.

Wissenschaftler finden immer mehr über den Fußball heraus. Sie denken, dass ihre Erkenntnisse Spielern und Trainern weiterhelfen. Aber dafür ist das Spiel zu komplex.

Von
  • Verena Friederike Hasel
  • Mathias Klappenbach

Martin Jols Idee vom Fußball heißt Offensive. Der Trainer des HSV, am Samstag Herthas Gegner, stand schon vor seinem ersten Arbeitstag für die Abkehr von der Defensivtaktik seines Vorgängers Huub Stevens und für das Versprechen auf schöneren Fußball.

Von Mathias Klappenbach

Potsdam - Die Gedenkstätte im früheren KGB-Gefängnis kommt unter das Dach der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. „Es gibt kaum eine zweite Haftanstalt, die in so beklemmender Authentizität erhalten ist", sagte Stiftungsdirektor Günter Morsch.

Potsdam - Das Modellprojekt „Gemeindeschwester Agnes“ kann auch im neuen Jahr fortgeführt werden. Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Brandenburg und der Hausarztverband Berlin/Brandenburg hätten sich darauf verständigt, sich ab Januar 2009 als „Übergangs lösung“ an einer Teilfinanzierung zu beteiligen, teilte ein KV-Sprecher am Donnerstag mit.

Wenn die Wirtschaftsleistung eines Landes deutlich und über einen längeren Zeitraum zurückgeht, sprechen Wirtschaftsexperten von einer Rezession. Denn in der Marktwirtschaft gilt es als normal, dass die Summe aller neu produzierten Waren und Dienstleistungen wächst und nicht schrumpft.

Der Hauptsitz des Senders Sat 1 wird von Berlin zur Pro-Sieben-Sat-1-Zentrale nach München-Unterföhring verlegt. Rund 350 von etwa 900 Mitarbeitern sind davon betroffen.

Von Sonja Álvarez

Nun gibt es eine Zahl: 55 Menschen hat die Telekom bespitzelt. Damit wird das Ausmaß der Ausforschung deutlicher. Zugleich gewinnt die Affäre noch eine weitere Dimension hinzu.

Von Corinna Visser

Die Bundesregierung will sich dafür einsetzen, dass die Pauschalen für HIV-Schwerpunktpraxen auch ab 1. Januar 2009 weiter gezahlt und nicht, wie von den Krankenkassen geplant, abgeschafft werden.

Von Udo Badelt

Es sollte stutzig machen, wenn plötzlich alle Fachleute einer Meinung sind – auch jene, die in der Vergangenheit mit ihren Prognosen meist daneben lagen. Womöglich ist die Rezession ein Rezessiönchen.

Von Carsten Brönstrup

Sat.1 verlässt Berlin: Zur Fernsehstadt ist die Hauptstadt nie geworden. Der Umzug nach München folgt indes einem Spardiktat, das den Sender nur zugrunde richten kann.

Von Joachim Huber

Forscher diskutieren über die Zukunft von Energiequellen. Etwa ein Drittel des Energiebedarfs wird heute durch Erdöl gedeckt. Doch die meisten Quellen werden binnen weniger Jahrzehnte versiegen.

Von Ralf Nestler
239092_0_b8b93662.jpeg

Millionenfach verteilt: Eine falsche Ausgabe der "New York Times" erklärt das Ende des Irak-Konflikts. Sechs Monate lang hatte die Aktivisten- und Aktionskünstlergruppe "The Yes Men" an dem Blatt gearbeitet.

In einem zweiten Teil des Managerpanels fragte das DIW auch nach dem bürgerschaftlichen Engagement der Unternehmen. 63 Prozent der Befragten räumen diesem einen „großen Stellenwert“ ein.

Eine der ersten Amtshandlungen für Thorsten Schäfer-Gümbel als Spitzenkandidat der hessischen SPD war die Kommentierung einer pikanten Personalie: Hermann Scheer wird nicht noch einmal Schattenminister für Umwelt und Energie, wie er es im Team von Andrea Ypsilanti, der hessischen SPD-Chefin, war.

Mit gebremster Kraft wird sich Deutschland das achte Jahr in Folge am US-geführten Antiterrorkampf "Operation Enduring Freedom" beteiligen. Der Bundestag verlängerte mit den Stimmen von Union, SPD und FDP und gegen die Stimmen der Linken und der Grünen das Bundeswehrmandat bis zum 15. Dezember 2009.

239085_0_09a10c54.jpeg

Mit "Der Postpubertist" ist jetzt der Nachfolgeband zum "Pubertist" erschienen, und wieder berichtet Helmut Schümann mit Hingabe und viel Witz vom mitunter chaotischen Leben mit seinem zwei Jahre älter gewordenen Sohnemann.

Beim Leuchtmittelhersteller Osram ist der wirtschaftliche Abschwung bereits zu spüren. In den beiden größten Geschäftsaktivitäten, der Allgemeinbeleuchtung und der Automobilbeleuchtung, sank der Umsatz bereits im vierten Quartal um sechs Prozent.