zum Hauptinhalt

Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Mit einem fiktiven Startkapital von ins gesamt 50 000 Euro sind viele attraktive Preise zu gewinnen.

Berlin - Er gilt als bedächtig formulierender Politiker, doch jetzt hat sich Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) eine fatale Äußerung geleistet. Er verglich am Donnerstag in einer Fernseh-Talkshow die Kritik an Managergehältern mit „Pogromstimmung“.

Von Frank Jansen

Mit Versteigerungen hat Christoph Stölzl viel Erfahrung: Der Ex-Senator, CDU-Politiker und ehemalige Mitgeschäftsführer des Berliner Auktionshauses Villa Grisebach, hat schon im vorigen Jahr auf der Gala der Christiane-Herzog-Stiftung Höchstgebote für Gemälde mit sehr sperrigen Titeln erzielt. Auch Freitagabend waren Stölzls Charme, Kunstverständnis und Überzeugungsarbeit wieder gefragt: Auf der diesjährigen Gala zugunsten an der unheilbaren Stoffwechselkrankheit Mukoviszidose erkrankter Menschen im Restaurant „Hugos“ im Hotel Interconti bot Stölzl Werke der Maler Gustavo, Nikolai Makarov, Albrecht Gehse, Juhani Palmu – und Udo Lindenberg den 160 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur feil.

Bei Berufsgeheimnisträgern wird weiterhin unterschieden zwischen Geistlichen, Abgeordneten und Strafverteidigern einerseits und "sonstigen" Rechtsanwälten sowie Journalisten und Ärzten andererseits.

Von Jost Müller-Neuhof

Die Steuerzahler staunen, wie schnell die jeweiligen Regierungen ihre Steuermilliarden für das kaputte Bankensystem bereitstellten. Sarkozy macht zurecht weiter Dampf: Nur unter dem Eindruck des Schocks ist echte Veränderung möglich.

Toshimi Matsudas Fotografien bei Imago Fotokunst

Von Hans-Jörg Rother

Im Dezember soll das Schloss Schönhausen nach einer langen Instandsetzungsphase wieder geöffnet werden. Doch schon an diesem Wochenende steht das fast fertig sanierte Schloss Besuchern offen.

Berlin - Wenn am Sonntag gewählt würde, könnten Union und FDP die Regierung stellen. Dies ist das Ergebnis des aktuellen Politbarometers der Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag von ZDF und Tagesspiegel.

Alles starrt an diesem Abend gebannt auf die dunkle Bühne, ein Video ist da zu sehen: Bilder aus Grönland, schmelzende Gletscher, globale Erwärmung – welch’ Symbolik. Heiß ist es ja auch hier drin in der Columbiahalle in Tempelhof, wo gleich das Berliner Popduo Rosenstolz nach langer, sehr langer Pause auftreten wird.

Die britische Band Supergrass wurde als blutjunges Trio berühmt, als sie dem Sommer 1995 eine Hymne der Ausgelassenheit schenkte. Der Hit hieß „Alright“ und wurde zu einem Gassenhauer auf jeder Britpop-Party.

Obama kommt doch nicht zum Finanzgipfel. Es kann nur jeweils einer die Verantwortung tragen, sagt er.

Von Christoph von Marschall

Herthas Trainer Lucien Favre kann für das Spiel am Sonntag im Olympiastadion gegen Bundesliga-Spitzenreiter Hoffenheim mit Stammtorhüter Jaroslav Drobny planen.

Zum heutigen Bundesligaspiel beim Tabellenfünften FA Göppingen treten die Füchse Berlin erneut ohne ihren Spielmacher Kjetil Strand an. Der Norweger laboriert immer noch an einer Achillessehnenverletzung.

Thomas Gottschalk lädt zum Show-Jubiläum – die Stargäste sind schon da Zum zehnten Mal kommt „Wetten, dass..?“ am Sonnabend aus Berlin. Boris Becker hat zwar abgesagt, dafür kommen Kid Rock, Pink und Alicia Keys in die neue Arena am Ostbahnhof.

Palästina steht im Fokus des Festivals Internationale Neue Dramatik, in dem heute um 19 Uhr mit Ein Gedächtnis für das Vergessen ein Gastspiel aus Rammallah sowie um 20.30 Uhr das Stück In Spuckweite von Taher Najib zu erleben ist.

Nairobi - Kenia hofft nach dem Wahlsieg von Barack Obama auf einen Touristenboom. Die Hotels bereiten sich bereits auf internationale Gäste vor, die mehr über die Wurzeln des nächsten amerikanischen Präsidenten in Afrika wissen möchten, schrieb die auflagenstärkste Zeitung des Landes, „Daily Nation“, am Freitag.

89 Prozent der Deutschen finden die Wahl von Barack Obama zum US-Präsidenten gut. Negativ äußerte sich laut Politbarometer der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen für ZDF und Tagesspiegel lediglich 1 Prozent der Befragten.

Die US-Autohersteller General Motors und Ford haben für ihre deutschen Standorte mit den Gewerkschaften Vereinbarungen zur Beschäftigungssicherung getroffen. Für alle Opel-Werke gilt der 2005 geschlossene Standortvertrag.

Obama Family

Die Kinder sollten in möglichst normaler Umgebung aufwachsen. Doch nun beginnt für Barack Obama, seine Frau Michelle und die Kinder Malia und Sasha in Washington ein ganz anderes Leben.

Von Christoph von Marschall

Die 9. Ars Nobilis Berlin wärmt sich an den bleibenden Werten alter Kunst

Von Michael Zajonz
Obama

Es ist die erste Pressekonferenz als "President elect". Bis zur Machtübernahme am 20. Januar 2009 hat Barack Obama nur ein Mittel, um Einfluss auf das Regierungshandeln zu nehmen: die öffentliche Rede. Er setzt sie bewusst ein, also dosiert. Die Wirtschaft hat für den künftigen US-Präsidenten und seine Berater absolute Priorität.

Von Christoph von Marschall

Der arbeitende Deutsche, der entspannte Franzose - falsche Vorurteile, meint Pascale Hugues. Gegenüber Frankreich ist Deutschland selbstsicher und unkompliziert. Zumindest vom Flugzeug aus.

Von Pascale Hugues

Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer und die Bauern wollen die Preise für Milchprodukte stabilisieren. Das lehnt der Bundesrat ab. Spätestens 2015 soll die EU-Quote auslaufen.

Von Albert Funk

Die Länder winken die Maut-Erhöhung durch, der Bund trägt die Ausfälle bei der Kfz-Steuer allein.

Von Albert Funk