zum Hauptinhalt
India Shooting

Zahlreiche Menschen sind in der indischen Metropole Mumbai Anschlägen zum Opfer gefallen. Nach Medienberichten gab es Explosionen und Schusswechsel. Die Angreifer hätten gezielt Jagd auf ausländische Touristen gemacht. Von über 80 Toten wird berichtet. Eine islamistische Gruppe bekennt sich über das Internet zu den Anschlägen.

Nach einem enttäuschenden 2:2 auf Zypern muss sich Werder Bremen vom Gedanken ans Achtelfinale der Königsklasse verabschieden. Während auch Michael Ballack mit dem FC Chelsea patzte, konnten einige Teams schon die vorzeitige Qualifikation feiern.

Sofortige Steuersenkungen fordern die einen. Sparen und keine neue Schulden machen die anderen. Wer hat recht? Eine schwierige Frage. Hilft ein Blick in die Theorie der Makroökonomie? Ein Versuch.

Von Lutz Haverkamp
Hamdan

Langsam lichtet sich das Strafgefangenenlager Guantanamo. Der künftige Präsident Barack Obama hat versprochen, es nach seinem Amtsantritt zu schließen. Jetzt übergab Washington einen engen Mitarbeiter des meist gesuchten Mannes der Welt an die jemenitische Regierung.

Machtkampf

In Thailand tobt der Machtkampf: Die Armee will Neuwahlen, doch Ministerpräsident Somchai Wongsawat verkündet, dass er im Amt bleiben will. Unterdessen können die Reisenden hoffen, dass der Flughafen bald wieder von den Demonstranten geräumt wird.

Lars von Törne

Tagesspiegel-Redakteur Lars von Törne empfiehlt einen frankokanadischen Bestseller

Von Lars von Törne

Alarmierende Drohungsserie: Nach der Androhung eines Amoklaufs per E-Mail blieb eine Gesamtschule in Erfurt geschlossen. Weitere anonyme Drohungen führten auch in Sachsen und Baden-Württemberg zu umfangreichen Polizeieinsätzen. Über die Täter ist bisher noch nichts bekannt.

Marko Pantelic

Das Verhältnis Marko Pantelic zu Arbeitgeber Hertha BSC ist um ein weiteres Kapitel reicher. Der Anwalt des divenhaften Stürmers warf Trainer Lucien Favre vor, er würde seinen Mandanten absichtlich links liegen lassen.

Der größte deutsche Strom- und Gaskonzern Eon und die EU-Kommission haben ihren langjährigen Kartellstreit beendet. Eon verkauft sein Hochspannungsnetz, dafür wird das milliardenschwere Kartellverfahren eingestellt.

Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck fordert Verteidigungsminister Franz Josef Jung auf, endlich sein Beharren aufzugeben und "einen durchaus möglichen, ehrenwerten Rückzug" von den Plänen anzutreten. Für die Region wäre der Truppenübungsplatz ein "Desaster".

Lycos

Einst war Lycos Europe das größte europäische Internetportal. Doch nun ist das Unternehmen finanziell am Ende. Mindestens 500 der 700 Mitarbeiter verlieren ihre Arbeitsplätze.

In der evangelischen Kita "Zion" sollten Eltern ihren Fingerabdruck scannen lassen, um ihre Kinder abholen zu können. Doch Datenschützer kritisierten das Pilotprojekt. Nun wird das Gerät abgebaut.

Taxi

In Nürnberg werden Fahrgäste in Taxis am freundlichsten und korrektesten von A nach B kutschiert. Schlusslichter im ADAC-Test wurden Berlin und Frankfurt. In der Hauptstadt werden besonders oft teure Umwege gefahren.

China hat überraschend den Gipfel mit der Europäischen Union platzen lassen. Hintergrund ist das geplante Treffen des EU-Ratspräsidenten Nicolas Sarkozy mit dem Dalai Lama.

taxi

200 Testfahrten mit dem Taxi in zehn deutschen Städten - und Berlin landet auf dem vorletzten Platz: Das Taxigewerbe in der Hauptstadt hat bei einem ADAC-Test lediglich mit der Note "ausreichend" abgeschnitten. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?

Ein uniformierter Bundeswehrsoldat ist von der Polizei in einem Regionalzug festgenommen worden. Der 21-Jährige hatte zuvor auf dem Genthiner Bahnhof mit seiner Pistole in die Luft gefeuert. Als er im Express seine Waffe nachlud, bekamen einige Mitreisende Angst.

Von Tanja Buntrock

Den Job als Direktorin hat sie nicht bekommen, das Gehalt eines Direktors sprach ihr das Gericht jetzt trotzdem zu: Die 47-jährige Silke K. siegte am Mittwoch vor dem Landesarbeitsgericht mit einer Klage wegen Diskriminierung. Und das mit Hilfe der Mathematik.

Auch nach Buddy Holly, Elton John, Elvis Costello und Heinz Rudolf Kunze bleiben Brillenträger eine Randgruppe in der Popmusik. Bei TV On The Radio tragen drei von fünf Mitgliedern eine Sehhilfe, aber das ist nicht das ungewöhnlichste an dieser Band, die jetzt im SO36 auftrat.

Unter dem Motto "Hopp Hopp Hopp - Mietenstopp" will am Samstag ein Berliner Bündnis durch Kreuzberg ziehen. Der Protest richtet sich gegen teils drastische Mietpreissteigerungen, durch die ärmere Bevölkerungsgruppen verdrängt werden.

Porsche

Der Höhenflug der VW-Aktie bremst die Übernahmepläne von Porsche: Der Stuttgarter Sportwagenbauer wird seine Anteile an Volkswagen wohl nicht mehr in diesem Jahr auf über 50 Prozent erhöhen. Zudem rechnet Porsche mit einem spürbaren Absatzrückgang.

Iran hat in diesem Jahr nach fast 30 Jahren Pause seine Praxis der Massenhinrichtungen wieder aufgenommen. In Teheran wurden zehn verurteilte Mörder getötet. Schon im Juli waren dort knapp 30 Todesurteile vollstreckt worden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })