zum Hauptinhalt
Länderspiel - Deutschland - England

Ohne Ballack und Frings verliert die deutsche Nationalmannschaft gegen England 1:2 (0:1). Im Nieselregen von Berlin verabschieden die frustrierten Fans Löws schwaches Team mit Pfiffen.

Von Sven Goldmann
Luca Toni

Italien kann dank Luca Toni einen Sieg der Griechen im letzten Länderspiel des Jahres abwenden, zufrieden gehen die Azzurri trotzdem nicht aus der Partie. Ähnlich geht es Berti Vogts mit seinen Aserbaidschanern.

Die UN-Atombehörde IAEA kritisiert die mangelnde Zusammenarbeit der Regierungen im Nahen Osten. Der Iran setzt seine Bemühungen um Uran-Anreicherungen ungebremst fort. Außerdem deuten Indizien auf ein Atomprogramm in Syrien hin.

Peer Steinbrück

Das Ziel, 2011 einen ausgeglichenen Haushalt zu präsentieren, ist nicht mehr zu halten. Die Bundesregierung wird im kommenden Jahr doppelt so hohe neue Schulden aufnehmen müssen wie erwartet. Und auch die Länder steuern auf ein Milliardendefizit zu.

Die Bevölkerung in Deutschland ist so unzufrieden wie seit zwei Jahrzehnten nicht mehr. Sowohl mit der sozialen Sicherung als auch mit dem persönlichen Einkommen stehen die Deutschen auf Kriegsfuß - und ganz besonders unglücklich sind sie mit der Demokratie.

Rürup

Der Wirtschaftsweise Bert Rürup gibt seinen Job als Chef des Sachverständigenrates auf und wechselt zum Finanzdienstleister AWD. Das berichten verschiedene Medien. Ein solcher Wechsel von der Politik in die Privatwirtschaft ist kein Einzelfall.

Feuer Kalifornien

Ein Partyabend mit Lagerfeuer könnte für eine Gruppe Studenten in dem kalifornischen Küstenort Montecito schlimme Folgen haben. Die jungen Leuten im Alter von 18 bis 22 Jahren stehen unter Verdacht, das schwerste Buschfeuer in der Geschichte des Bezirks Santa Barbara verursacht zu haben.

Von Barbara Munker, dpa
Obama und Bush

In einer Audiobotschaft wurde Barack Obama mit drastischen Worten von einem ranghohen Al-Qaida-Mitglied gewarnt, vermehrt Soldaten nach Afghanistan zu senden. Die Botschaft ist am Mittwoch von einem privaten Sicherheitsinstitut veröffentlicht worden.

Wegen Plagiatsvorwürfen muss sich Rapper Bushido ab Januar 2009 vor dem Landgericht Hamburg verteidigen. Die französische Gothic-Band Dark Sanctuary beschuldigt den Rapper ihre Songs ohne Erlaubnis verwendet zu haben.

Zwei vietnamesische Männer müssen sich wegen versuchten Totschlages verantworten. Sie hatten einen Landsmann mit einer Axt attackiert, einen weiteren schlugen sie mit einer Eisenstange. Anlass war eine Auseinandersetzung zwischen Händlern von illegalen Zigaretten.

Günter Verheugen rechnet angesichts der Wirtschaftskrise nicht mit einer schnellen Erholung, er prophezeit sogar eine steigende Arbeitslosigkeit in Europa. Der EU-Kommissar will sich am kommenden Montag mit Gewerkschaftsvertretern der europäischen Autohersteller treffen.

Weise

Herren-Coach Markus Weise und Damen-Trainer Michael Behrmann werden auch künftig die deutschen Hockey-Nationalmannschaften betreuen. Die Vertragsverlängerungen seien "eine logische Konsequenz" aus den sportlichen Erfolgen, heißt es beim DHB.

Gesunde Schulkost: Die europäischen Landwirtschaftsminister haben am Mittwoch ein Programm verabschiedet, das ab kommendem Sommer Obst für alle Schüler garantiert. Entgegen der bisherigen Pläne können Eltern laut EU-Beschluss an den Kosten beteiligt werden.

Ist das gerecht? Die Diäten sollen wieder steigen. Während die Linke sich dagegen wehrt, haben sich SPD und CDU haben sich zusammengeschlossen, um die Erhöhung zu verteidigen. Das Parlament habe eben 2006 beschlossen, die Diäten an das Einkommen der Erwerbstätigen zu koppeln, so der Tenor in beiden Parteien.

Schaaf

Die Spieler von Werder Bremen werden ab kommender Saison von Nike ausgestattet - und nicht mehr wie bisher von Kappa. Der Klub von der Weser erhofft sich von dem Wechsel eine Stärkung der eigenen Marke.

Der Wiesbadener Landtag hat sich aufgelöst und damit den Weg für eine vorgezogene Neuwahl freigemacht. Die fünf im Landtag vertretenen Parteien zogen damit die Konsequenz aus ihrer Unfähigkeit, eine Regierung zu bilden. CDU und FDP nutzten die Gelegenheit zur Abrechnung mit dem "Wortbruch" von SPD-Chefin Andrea Ypsilanti.

Dimitri Stein

Seine Dissertation durfte Dimitri Stein wegen seiner jüdischen Wurzeln 1943 nicht einreichen. Die Arbeit ist zwar leider verloren gegangen, verteidigen konnte er sie trotzdem. Jetzt bekommt er seinen Doktortitel- mit 66 Jahren Verspätung.

Martin Kind

Dem 50+1-Prinzip nach muss der größte Anteil der Lizenzspielerabteilungen bei den Bundesliga-Klubs selbst verbleiben. Hannovers Vorstandschef Martin Kind will die Regelung kippen und damit größeren Investoren den Einstieg ermöglichen. Liga-Präsident Reinhard Rauball sieht das ganz anders.

"Sie ist der Knotenpunkt der rechtsextremen Szene in Deutschland, sie ist eine nicht zu unterschätzende Plattform menschenverachtender Propaganda." Mit diesen knappen Worten brachte Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann am Mittwoch das Problem mit der umstrittenen NPD auf den Punkt – und stellte auch gleich ein Konzept vor, wie der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands das Leben ein bisschen schwerer gemacht werden kann.

Brandenburg stemmt sich weiter gegen ein Fahrpreiserhöhung im Nahverkehr. In Berlin will sich der Senat erst am Dienstag festlegen. Es wäre denkbar, dass nur in Berlin die Kunden mehr Geld zahlen müssen.

Von Klaus Kurpjuweit

Es grenzt an ein Wunder, dass bei dem Anschlag niemand zu Schaden kam. Aus "Langeweile" hatten zwei junge Männer eine Eisenkette mit einer Stahlplatte von einer Fußgängerbrücke über die A10 in Pankow heruntergelassen. Jetzt stehen die beiden wegen versuchten Mordes vor Gericht. "Es war eine Dummheit, für die ich mich schäme", sagte einer der Angeklagten.

solarworld

Ungewöhnlicher Vorschlag zur Lösung der Opel-Probleme: Der Konzern Solar-World kündigte am Mittwoch an, dem US-Mutterkonzern General Motors die Übernahme der deutschen Opel-Standorte anbieten zu wollen. Die Aktie des Unternehmens stürzte drauf ab.

Eine Frau arbeitete vier Jahre lang als Kinderärztin, obwohl sie keinen Hochschulabschluss hatte. Sie galt als kompetent und war beliebt. Doch dann flog der Schwindel auf.

Junghanns

Der brandenburgische Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns bereitet gemeinsam mit der Investitionsbank des Landes Brandenburg ein Hilfspaket für Unternehmen in der Mark vor. Auf diese Weise sollen Investitionen und Arbeitsplätze gesichert werden, so Junghanns.

Deutschland steht das spektakulärste Wetterereignis seit dem Orkan 'Kyrill' bevor: Für das Wochenende werden kräftige Schneeschauer, schwere Sturmböen und ungemütliche Temperaturen vorhergesagt.

WIRECENTER

Berliner Zeichner ergründen in ihren neuen Büchern alltägliche Abgründe und Vampirwelten. Es geht um Allmachtsphantasien, sexuelles Erwachen und das Leben hinter den Glitzerfassaden.

Von Lars von Törne
Flüchtlinge in Georgien

Rund dreieinhalb Monate nach Beginn der Georgien-Krise sind noch immer russische Truppen in Georgien stationiert. Auch die Situation der Flüchtlinge hat sich kaum verbessert. In Genf sollen die Kontrahenten jetzt eine Lösung finden.

Türkisch für Anfänger

Erst haben die Fans darum gekämpft, dass die Serie "Türkisch für Anfänger" nicht stirbt. Jetzt durften sie sogar im ARD-Hauptstadtstudio gemeinsam mit Elyas M'Barek, dem Darsteller von Lenas Macho-Bruder Cem, die erste Folge der neuen Staffel gucken. Nach der Ausstrahlung erwartete sie eine echte Knaller-Meldung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })