zum Hauptinhalt
Merkel gegen Steuersenken

Vorerst will Bundeskanzlerin Angela Merkel keine raschen Steuersenkungen. Erst im Januar will die große Koalition über mögliche Maßnahmen beraten. Angeblich soll die Bundesregierung zeitweilig über die Ausgabe von 500 Euro Konsum-Gutschein nachgedacht haben.

Rostock 1860

Auch der neue Trainer Dieter Eilts kann vorerst nichts an Rostocks Pechsträhne ändern. Gegen 1860 München blieb der Ostsee-Klub trotz eines leichten Aufwärtstrends erfolglos. Denn 1860-Stürmer Benjamin Lauth konnte mit einem Glückstreffer punkten.

Clement

Der frühere Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement wird nicht aus der SPD ausgeschlossen. Wegen seiner SPD-kritischen Äußerungen im hessischen Landtagswahlkampf bekam er lediglich eine Rüge - die kritisierte er postwendend.

Bei deutschen Banken stehen noch Milliarden an Kreditmitteln für mittelständische Unternehmen bereit. Bei Automobilzulieferern sehe man derzeit aber genauer hin.

Beim Architekturwettbewerb zum Bau des Humboldt-Forums zeichnen sich große Probleme bei der Umsetzung der Wettbewerbsvorgaben ab. Vor allem die Gestaltung der Kuppel und der Agora ist noch nicht gelungen.

Von
  • Sabine Beikler
  • Nicola Kuhn

Schwänzen, Sprache, Lernmittelbefreiung: In Berlin soll künftig jeder Schüler in einer zentralen Datei erfasst werden - und das schon ab nächstem Schuljahr. Bildungssenator Zöllner erhofft sich damit, den Lehrerbedarf besser einschätzen zu können.

Von Susanne Vieth-Entus

Als erstes großes EU-Land hat Großbritannien die Mehrwertsteuer gesenkt - zu einem hohen Preis. Denn allein damit sind Kosten von über Milliarden Euro verbunden. Für den Finanzminister gibt es allerdings keine Alternative dazu.

Eine vom Berliner Senat vorgestellte Studie sieht bei der zweiten Generation von Einwanderern deutliche Integrationserfolge. Zum Thema Homosexualität will der Senat neue Aufklärungsprojekte starten.

Von Lars von Törne
241056_0_cda0c787.jpeg

Songs wie "Do you really want to hurt me" oder "Don't cry" machten ihn in den 80er Jahren berühmt. Jetzt wird Boy George beschuldigt, einen 18 Jahre jüngeren Call-Boy gefesselt und geschlagen zu haben. Seit Montag steht der ehemalige Popsänger vor Gericht.

Twilight

Eine Liebesgeschichte mit Biss: Die 17-jährige Bella Swan liebt den Vampir Edward Cullen. Die Verfilmung des Romans "Twilight" spielte am Startwochenende über 70 Millionen Dollar ein und schlug damit "James Bond" sowie "Sex and the City".

ratiopharm

Beim Pharmahersteller Ratiopharm machen sich nach Angaben der Muttergesellschaft VEM Vermögensverwaltung mehrere Banken massiv für einen Verkauf des Unternehmens stark. Viele Angestellte sehen allerdings nicht ein, warum sie für die Spekulationsverluste von Adolf Merckle geradestehen sollten.

MTV-Videomusikpreise in Los Angeles verliehen

Britney Spears – am Freitag erscheint ihr neues Album "Circus", die Single "Womanizer" ist in den USA schon auf Platz 1. Es ist in der Tat ein großer Zirkus, den Britney da veranstaltet. Sie verwandelt jede Niederlage in einen Vorteil.

Von Kolja Reichert

In der Berliner Jugendstrafanstalt wird ein Verfahren getestet, mit dem Telefonate von illegal eingeschleusten Handys unterbunden werden sollen. Noch gibt es bundesweit keine funktionierenden Störsender. Das Hauptproblem: Die Störsignale müssen an den Mauern des Gefängnisses enden.

Israel Gaza Hilfslieferungen

Leichte Entspannung im Nahost-Konflikt: Erstmals seit einer Woche dürfen wieder Konvois mit Hilfsgütern in den Gazastreifen. Israel hatte die Grenzübergänge dicht gemacht, nachdem die Waffenruhe nicht mehr eingehalten wurde.

Bastian Schweinsteiger

Bastian Schweinsteiger ist im Ausland sehr beliebt. Angeblich sollen für den Mittelfeldspieler des FC Bayern Angebote von Real Madrid und Juventus Turin vorliegen. Der Nationalspieler wäre einem Wechsel in eine der internationalen Topligen nicht abgeneigt.

Die Anzahl der Gemeinschaftsschulen in Berlin steigt. Weitere vier Schulen nehmen an dem Pilotprojekt teil, in dem die - im dreigliedrigen Schulsystem übliche - Aufteilung der Schüler nach unterschiedlichen Bildungsniveaus entfällt. Angestoßen hat das Projekt die Linke.

Thailand Demonstration

Seit Ende August belagern Demonstranten den thailändischen Regierungssitz. Nun gingen sie einen Schritt weiter und umstellten das Parlament, in dem die Regierung übergangsweise sitzt. Sie wollen bis Mittwoch die Regierung zu Fall bringen.

Berliner Behörden haben Daten über Zwangsverheiratungen ermittelt. Das Ergebnis liegt nun vor. Allerdings gibt es eine hohe Dunkelziffer. Betroffen sind vor allem Mädchen und Jungen im Alter zwischen 16 bis 21 Jahren.

Bis heute konnte die Polizei nicht den Rotraser stellen, der im Oktober einen 77-jährigen Touristen getötet hatte. Die Mordkommission wollte an diesem Montag das Tatgeschehen am Potsdamer Platz rekonstruieren. Doch der Termin wurde wetterbedingt abgesagt.

Von Tanja Buntrock
240907_0_97cb9d0b.jpeg

Für den vor einem Jahr in Berlin und Umgebung gedrehten US- Film „Valkyrie“ über das Hitler-Attentat von 1944, mit Tom Cruise als Claus Schenk Graf von Stauffenberg, wurde jetzt endlich den Starttermin festgelegt. Kurz vor Weihnachten ist Weltpremiere -allerdings nicht in Berlin.

Von Andreas Conrad

Susanne Vieth-Entus zur Forderung des neuen Grünen-Chefs Cem Özdemir nach mehr Türkisch-Unterricht an deutschen Schulen.

Von Susanne Vieth-Entus
feldmayer schelsky

Ex-Siemensvorstand Feldmayer und Ex-AUB-Chef Schelsky vor Gericht: Im Prozess um verdeckte Millionenzahlungen des Elektrokonzerns Siemens an die Arbeitnehmerorganisation AUB hat das Landgericht Nürnberg-Fürth die beiden Angeklagten am Montag zu Haftstrafen verurteilt.

Eine Woche vor ihrem Parteitag in Stuttgart ist die CDU darauf bedacht, nicht allzu viele Begehrlichkeiten zu wecken. CSU und FDP fordern Entlastungen bei der Einkommens- und Mehrwertsteuer und die Linke gar eine "Millionärssteuer" - Angela Merkel und Ronald Pofalla blocken ab.

Kita

Eine Kita in Mitte will Kinder nur noch an Eltern übergeben, wenn dieser vorher ihren Fingerabdruck eingescannt haben. Das soll den Erzieherinnen helfen, am Nachmittag den Überblick zu behalten. Ein Datenschützer hat allerdings Bedenken.

Von Tanja Buntrock
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })