
Die Reparaturen haben länger gedauert als geplant. Dann spielte das Wetter nicht mit. Trotz der Verzögerungen setzte die Raumfähre sicher auf einer kalifornischen Landebahn auf.
Die Reparaturen haben länger gedauert als geplant. Dann spielte das Wetter nicht mit. Trotz der Verzögerungen setzte die Raumfähre sicher auf einer kalifornischen Landebahn auf.
In der Deutschen Eishockey-Liga hat es Tabellenführer Hannover verpasst, seine Führung auszubauen. Während Frankfurt auf Kurs blieb, feuerten die Ingolstädter ihren Trainer.
Die Staatsanwaltschaft hat nun einen Haftbefehl an Interpol übermittelt. Ob es sich tatsächlich um den Mörder der Journalistin Anna Politkowskaja handelt oder nur eine PR-Kampagne der Regierung Medwedew ist, bleibt abzuwarten.
Die Sozialisten unter Parteichef Mircea Geoana haben die Wahl in Rumänien gewonnen. Die absolute Mehrheit haben sie jedoch verpasst. Ob eine Koalitionsregierung zu Stande kommt ist noch offen. Weder die abgewählten Nationalliberalen noch die Rechten sind Freunde der Sozialisten.
Das Ergebnis überrascht die Beobachter nicht. Trotz der Niederlage wollen die Befürworter des Cannabis für die Legaliserung der Droge weiterhin politisch kämpfen.
Die rechtsextreme Szene geht immer skrupelloser gegen ihre Gegner in der Öffentlichkeit vor. Die Göttinger Polizei stuft diesen versuchten Mordanschlag als ein ernsthaftes Indiz für die schwere Bewaffnung der Rechtsextremisten ein.
Die Kanzlerin schwört den Parteivorstand auf ihre Linie in der Steuerpolitik ein. Steuersenkungen wird es mit der CDU vorerst nicht geben. Der Koalitionspartner SPD trägt diese Position mit. Währenddessen wollen die Grünen eine Entschuldigung für die Rolle der CDU als Blockpartei in der DDR.
Borussia Dortmund und der VfL Wolfsburg trennen sich nach einer unspektakulären Partie torlos. BVB-Trainer Jürgen Klopp ist dementsprechend enttäuscht.
Der VfL Bochum bleibt im Bundesliga-Keller. Beim Spiel gegen den HSV kam der Revierclub nicht über ein 1:1 nicht hinaus.
Stillstand statt Fortschritt: Borussia Dortmund und der VfL Wolfsburg treten nach dem trostlosen 0:0 beim Kampf um die Uefa-Cup-Plätze weiter auf der Stelle.
Der VfB machte von der ersten Minute an Druck. Diese Strategie des neuen Teamchefs Markus Babbel zahlte sich aus. Aber die Stuttgarter hätten auch noch höher gewinnen können.
Der Noch-Ehemann von Amy Winehouse geht auf ziemlich ungewöhnliche Art und Weise mit einem privaten Geständnis an die Öffentlichkeit. Blake Fielder-Civil sagt, allein er habe seine Frau von Drogen abhängig gemacht und müsse sich deshalb von ihr trennen.
In einem Heim für verwahrloste Kinder entzündete Johann Hinrich Wichern am Sonntag, den 1. Dezember 1839 eine Kerze. Er wollte die Mädchen und Jungen retten - und die Kirche gleich mit.
Die Berliner treten wieder mit Youri Ziffzer an und siegen wieder. Über 500 mitgereiste Berliner Fans sehen das 3:2 in Wolfsburg, die Eisbären rutschen auf Platz drei vor.
Ein Sonderkommando der Polizei hat einen offenbar verstörten Mann bei einem Schusswechsel getötet. Die Polizei vermutet nach ersten Ermittlungen, dass der Mann unter familiären Problemen litt.
Ein vorbestrafter Mann hat seinen Sohn während eines Wortgefechtes erstochen. Die Hintergründe zu dem Streit sind bislang unklar.
Die Top-Mannschaften der zweiten Liga lassen derzeit wichtige Punkte im Aufstiegskampf liegen. Augsburg hingegen bestätigt seinen Ruf als "Mannschaft der Stunde".
Die Vermarktung der Bundesliga-TV-Rechte wirft auch neue Fragen auf. DFB-Präsident Theo Zwanziger will den Amateurvereinen finanziell unter die Arme greifen und die ARD sucht einen Sendeplatz für die "Sportschau am Sonntag".
Kampf ums Überleben: Vor allem kleine Händler, die in den vergangenen Jahren im Leasinggeschäft zu hohe Restwerte einkalkuliert haben, wird die Autokrise hart treffen, schätzt eine Autoexperte. Viele Händler werden sich zudem auf Rabbattschlachten einlassen müssen.
Während die USA ihre veralteten Spaceshuttles einmottet, schießt Russland einen neuen Transporter ins All. Unbemannt erreicht der Versorgungsfrachter die internationale Raumstation ISS und koppelt erfolgreich an.
Ein 33-jähriger Grieche ist am Freitagmorgen tot in seiner Wohnung in der Skalitzer Straße gefunden worden. Die Polizei geht mittlerweile von einem Gewaltverbrechen aus und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Unmittelbar vor der Wiederaufnahme der Verhandlungen über ein EU-Russland-Abkommen hat Georgiens Präsident Michail Saakaschwili Europa und Deutschland vor zuviel Entgegenkommen gegenüber Russland gewarnt. Altkanzler Schröder kritisierte er indirekt für dessen russische Energieinteressen.
Noch vor wenigen Wochen waren sie Konkurrenten - nun sollen sie Hand in Hand arbeiten. Dass Hillary Clinton US-Außenministerin wird, gilt als sicher. Am Montag will Barack Obama sein Außen- und Sicherheitsteam vorstellen. Die Schlüsselpositionen in seinem Kabinett sind damit besetzt.
Frank Bsirske, Vorsitzender der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, fordert von der deutschen Politik ein entschlosseneres Vorgehen gegen die Wirtschaftskrise.
Bis zum Jahresende muss die Initiative "Exit" fast alle Mitarbeiter entlassen. Anträge zur staatlichen Förderung wurden aufgrund von "formalen Mängeln" nicht bewilligt. "Exit" hilft Rechtsextremen, die aus der Szene aussteigen wollen.
Die Schweizer haben sich in einer Volksabstimmung ersten Hochrechnungen zufolge mehrheitlich gegen eine Legalisierung des Rauchens von Cannabis ausgesprochen.
Mehr Kerngeschäft, weniger Experimente - so lautet die Anweisung des bayerischen Finanzministers Georg Fahrenschon für die angeschlagene BayernLB. Am Montag soll das neue Geschäftsmodell vorgestellt werden. Erwartet wird ein deutlicher Stellenabbau.
Bei einem Anschlag auf ein Fahrzeug der deutschen Botschaft in Afghanistan kamen zwei Passanten ums Leben. Der Fahrer des Wagens wurde verletzt, ebenso wie drei weitere Passanten. Deutsche Diplomaten kamen nicht zu Schaden.
Sie sollten einen Schwelbrand in einer Malzfabrik in Worms löschen, doch dann explodierte eines der Silos. Einer der Feuerwehrleute kam ums Leben, sieben weitere wurden teilweise schwer verletzt.
Noch immer blockieren die Regierungsgegner in Thailand die Flughäfen in Bangkok. Mehr als 100.000 Touristen und Geschäftsleute sitzen fest. Nun hat die thailändische Polizei nach eigenen Angaben Verhandlungen mit den Protestierern aufgenommen.
Sie riechen wie "Chanel No 5", "Hugo" oder "CK One", sind aber nur billige Kopien. An der rumänisch-bulgarischen Grenze wurden 4,2 Tonnen gefälschtes Parfüm beschlagnahmt, das für den niederländischen Markt gedacht war.
Rund 30.000 Anleger sollen Zertifikate der Bank Lehman Brothers gekauft haben. Sie alle sind schlecht beraten worden. Ihr Geld bekommen sie dennoch nicht zurück - sie müssen ein Verschulden bei der Beratung nachweisen. Nun fordern Anlegerschützer eine Umkehr der Beweislast.
Das Berlin-Experiment: Der Londoner Journalist Mark Espiner ist zwei Wochen beim Tagesspiegel zu Gast und bespricht online jeden Tag Berliner Kulturereignisse. Diesmal hört er Schönes und Erschreckendes.
Ein Jahr Verbalattacken und dann noch die Rüge - das war zu viel für Wolfgang Clement. Er fühlt sich ungerecht behandelt und rechnet mit seiner ehemaligen Partei ab. Von anderen wird er umworben.
Warum Snoopy und Charlie Brown unsterblich sind
Das Hotel "Taj Mahal" hätte vorbereitet sein können: Bereits vor den Anschlägen in der indischen Finanzmetropole hatten die Attentäter Warnungen gesendet. Offenbar sollte das Hotel in die Luft gesprengt werden. Der indische Innenminister bot seinen Rücktritt an.
Die Debatte um ein Abzugsdatum der deutschen Solaten in Afghanistan ist das falsche Signal - so die Botsdchaft Angela Merkels. Die Bundeskanzlerin spricht sich deutlich gegen ein Ende des Auslandseinsatzes aus.
Dutzende Grindwale sind an der australischen Küste verendet. Die tonnenschweren Meeressäuger hatten sich an die Küste Tasmanien verirrt und sich schwere Verletzungen zugezogen. Erst letzte Woche strandeten dort 64 Tiere.
Franz Müntefering zeigt sich kampfeslustig. Wenn es nach ihm geht, soll die SPD bei der Bundestagswahl 2009 stärkste Partei werden. "Die Zeit ist reif für das Sozialdemokratische", sagte er. Die Bundeskanzlerin habe die Wahl noch nicht gewonnen.
Nach dem Konsum von illegal hergestelltem Alkohol sind im Iran 12 Menschen gestorben. Viele weitere erlitten teilweise schwere Vergiftungen.
Keynes! Jetzt sagt es selbst der Konservative Wolfgang Schäuble.
Deutschland hat zwei totalitäre Herrschaften erlebt: Daraus erwächst eine besondere Aufgabe in Europa
Freiheit fürs Kiffen: Ja oder nein? Monatelang erhitzte die Frage die Schweizer Gemüter.
Zur bevorstehenden Freilassung Christian KlarsDie Nachricht von der vom Gericht beschlossenen Freilassung von Christian Klar ist einerseits verständlich, andererseits ruft sie zu vehementem Protest auf. Verständlich, weil das Gericht auf der Grundlage der vorhandenen Rechtslage, das heißt, der von unserem Parlament beschlossenen Gesetze, urteilen musste.
Potsdam, Cottbus, Senftenberg, Schwedt und anderswo: Trotz angespannter Etats findet rund um die Hauptstadt mehr Kultur statt, als mancher Berliner vermutet
Bundespräsident vermisst Anstand /Köhler kritisiert Banker und fordert eine grundlegende Erneuerung der Branche / Commerzbank-Chef: Wir haben verstanden“von Rolf Obertreis vom 22. November 2008Der Bundespräsident hat als Kenner der Szene und als Staatsoberhaupt eine klare Position bezogen und eine grundlegende Erneuerung des Bankgewerbes gefordert.
Gesine Schwan brauchte erst mal ein Glas Sekt, und Horst Köhler tanzte bis tief in die Nacht. Ein Rückblick auf den Bundespresseball
Im Heimatmuseum Charlottenburg wird Weihnachtsbaumgeschichte gezeigt: Vom U-Boot in der Tanne bis zum Multifunktionsständer made in DDR
öffnet in neuem Tab oder Fenster