Die Festliche Gala für die Aids-Stiftung in der Deutschen Oper feierte gestern 15. Geburtstag Sie gilt als die Mutter vieler Charity-Aktionen zur Bekämpfung von Krankheiten
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.11.2008 – Seite 2
Zu Christian Wulffs Vergleich zwischender Kritik an Managern undder Judenverfolgung im „Dritten Reich“Die Sozialphilosophie ist sich spätestens seit John Stuart Mill und Max Weber der Tatsache bewusst, dass sie es in Fragen der Gerechtigkeit mit Phänomenen zu tun hat, die die Ethik selbst nicht für oder gegen die eine oder andere Seite entscheiden kann.Dazu gehört das vom englischen wie vom deutschen Philosophen erläuterte Beispiel von den Talenten und Chancen und dem Arbeiten nach besten Kräften.
Zur Berichterstattung über Gewaltin öffentlichen VerkehrsmittelnAlle reden im Moment von gewalttätigen Übergriffen in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die auffälligen Jugendlichen finden sich aber nicht nur in Bussen und Bahnen.
Uma Thurman stellte ihren neuen Film vor und trat bei Gottschalk auf
Wittstock/Berlin - Auch nachdem zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit ein Schaffner der Bahn AG ein minderjähriges Kind, das keine Fahrkarte dabeihatte, aus dem Zug geworfen hat, will der Konzern keine besonderen Anweisungen an seine Mitarbeiter geben, wie sie sich zu verhalten haben. In den Dienstvorschriften sei klar geregelt, dass Minderjährige, wie auch Schwangere oder alkoholisierte Personen, nicht aus dem Zug verwiesen werden dürfen, sagte gestern ein Bahnsprecher.
„Die Übergriffe machen uns Angst / Auch Migranten müssen Homosexuelle tolerieren“ von Sascha Steuer vom 7. NovemberHerr Steuer schreibt: „Integration ist vor allem eine Verpflichtung und Aufgabe der Migranten.
Diesmal hat es Andrea Ypsilanti geschafft. Sie hat die dritte Wand geschickt umfahren und ihren Kopf gerettet.
Zur Berichterstattung über Gewaltin öffentlichen VerkehrsmittelnEs mehren sich in Berlin Gewaltdelikte gegen Busfahrer, ohne dass zur Lösung des Problems wenigstens ein Schritt in die richtige Richtung unternommen wurde. Die Verärgerung der BVG-Mitarbeiter ist berechtigt.
„Kinder ohne Bindung“von Marion Mück-Raab vom 27. OktoberWie war das noch mit der Geschichte vom barmherzigen Samariter (Lukas, Kapitel 10, Verse 30–37)?
Die Fragen, die sie uns hier am häufigsten stellen, sind: „Gefällt es euch in Irland? Fühlt ihr euch wohl?
Der 44. US-Präsident ist gewählt. Was kann die Welt erwarten? Der Schlüssel zum Verständnis liegt in seinem Wesen.
Potsdam - Anlässlich des 70. Gedenktages der Pogromnacht finden am Sonntag in Brandenburg zahlreiche Veranstaltungen statt.
Zur Wahl Barack ObamasBemerkenswert sind die Reden, die McCain und Obama nach der Wahl hielten: Anstatt als unterlegener Politiker den Untergang des Landes oder sonst Schlimmes zu beschwören, gratuliert er Obama und fordert seine Anhänger auf, Obama zu unterstützen. Obama wiederum zollt seinem unterlegenen Gegner hohen Respekt – anstatt Häme über ihn zu gießen oder ihn der Unfähigkeit zu bezichtigen.
„Kill Bill“-Darstellerin Uma Thurman zu Gast in Berlin
Die 160 Gäste der neunten Benefiz-Gala der Christiane-Herzog-Stiftung waren ausgesprochen spendabel: 180 000 Euro in Form eines Schecks konnten die Vorstandsmitglieder der Stiftung, Anne von Fallois, Rolf Hacker und Markus Herzog in der Nacht zu Sonnabend im „Hugos“ im Hotel Interconti entgegennehmen. Das Geld kommt Menschen zugute, die an der unheilbaren Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose leiden.
„Ypsilanti scheitert an SPD-Rebellen“vom 4. NovemberNun wissen wir Bescheid: Das Gewissen ist (wie) eine Katze; wie diese schleicht es sich an, heimlich, ohne großes Aufsehen zu erregen.
Im Berliner Umland gibt es viele Möglichkeiten, sich vom grauen Alltag der Stadt zu erholen
Für die Berliner ist es derzeit schwer, ihrer Meldepflicht nachzukommen. Ab Montag wird der Arbeitskampf massiv ausgeweitet.

"Kill Bill“-Darstellerin Uma Thurman zu Gast in Berlin
Nicaragua hat Vulkane, Seen und Kolonialstädte. Freundlich und offen sind die Menschen – und kritisch dazu
„Die Übergriffe machen uns Angst / Auch Migranten müssen Homosexuelle tolerieren“ von Sascha Steuer vom 7. November Herr Steuer schreibt: „Integration ist vor allem eine Verpflichtung und Aufgabe der Migranten.
Thorsten Schäfer-Gümbel wird Spitzenkandidat der Hessen-SPD – für einen Neuanfang steht er nicht. Andrea Ypsilanti zieht sich zurück: als Strippenzieherin im Hintergrund.
Die Festliche Gala für die Aids-Stiftung in der Deutschen Oper feierte gestern 15. Geburtstag. Sie gilt als Vorbild für viele Charity-Aktionen zur Bekämpfung von Krankheiten. Max Raabe moderierte den Abend, bei dem es ein überraschendes Wiedersehen mit einem Glamour-Paar gab.
Die Bundesstraße 1 in einem ZDF-Roadmovie
Auf dem Internetportal der Deutschen Filmakademie vermittelt die neue „24 Filmschule“ Informationen über Filmberufe und die Entstehung eines Kinofilms. Dafür wurde unter anderem mit der Bundeszentrale für politische Bildung eine Sammlung von pädagogischen Dossiers entwickelt, die sich an Filminteressierte wenden und für den Schulunterricht verwendet werden können.
Zu Christian Wulffs Vergleich zwischen der Kritik an Managern und der Judenverfolgung im „Dritten Reich“ Die Sozialphilosophie ist sich spätestens seit John Stuart Mill und Max Weber der Tatsache bewusst, dass sie es in Fragen der Gerechtigkeit mit Phänomenen zu tun hat, die die Ethik selbst nicht für oder gegen die eine oder andere Seite entscheiden kann. Dazu gehört das vom englischen wie vom deutschen Philosophen erläuterte Beispiel von den Talenten und Chancen und dem Arbeiten nach besten Kräften.
Der Berliner Spitzenkoch Renzo Pasolini verrät, wie Polpettine di Coniglio immer gelingt.
Café Europa: Mit einem Festival für postmigrantisches Theater eröffnet das Ballhaus Naunynstraße.
ANREISE Nonstop-Flüge gibt es natürlich nicht in das kleine mittelamerikanische Land. Angenehm über Nacht fliegt man mit Condor ab Frankfurt am Main mit Zwischenstopp in Santo Domingo nach Costa Rica.
Verlustgeschäft: Neben jüdischen Gotteshäusern wurden mehr als 1000 jüdische Ladengeschäfte allein in Berlin im Pogrom vom 9. November 1938 geplündert und demoliert. Berlins Kaufleute waren Nutznießer und Mittäter.
Andreas Conrad steht auch spaßigen Massenbewegungen skeptisch gegenüber
Bist du dabei? Ein Abend mit Rosenstolz
Die Bundesliga kommentiert von Marcel Reif
Ingo Schmitt besucht erneut eine Regionalkonferenz. Geballte Kritik richtete die Basis vor allem gegen den EX-CDU-Chef.
Neue Staaten Im Friedensvertrag von Brest-Litowsk mit Deutschland erkennt Russland die Unabhängigkeit der vormals dem Zarenreich zugehörigen Länder Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Georgien, der Ukraine und Teilen Armeniens an. Späte Ehre Wladimir Iljitsch Lenin überweist den Nachkommen von Karl Marx eine Million Rubel zur Errichtung eines Monuments auf dem Londoner Grab des Philosophen.
Die Serie des 1. FC Union ist zu Ende. Wenige Tage nachdem der Drittligist sich öffentlich zu seinen Aufstiegsambitionen bekannt hatte, verloren die Berliner 0:1 (0:1) in Unterhaching.
Mit Laserpointern gestoppt: Eine Gruppe von Jugendlichen hat eine Busfahrerin in Neukölln geblendet. Als der 53-Jährigen eine Notbremsung gelang, versuchten die Jugendlichen, ins Fahrzeug einzudringen.
Wie NRW-Landeschef Rüttgers seinen SPD-Vorgänger Johannes Rau für die CDU eingemeindet
„Mehdorn geht in die Offensive“ von Carsten Brönstrup vom 26. Oktober Viele Probleme der Bahn sind hausgemacht.
Es wirkt wie ein verspäteter Racheakt: Der vor sechs Monaten aus dem Amt gedrängte Intendant der Staatsoper Unter den Linden, Peter Mussbach, will wenige Tage vor der Uraufführung der Oper „Hölderlin/Eine Expedition“ seinen Namen zurückziehen und den Fall vor dem Bühnenschiedsgericht klären lassen, berichtet das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. Mussbach, der die Textvorlage zur Musik von Peter Ruzicka verfasst hat, habe starke Bedenken gegen die Inszenierung durch Regisseur Torsten Fischer, so das Magazin am Samstag vorab.
Finanzkrise, Käuferstreik und Klimadebatte legen Autohersteller rund um den Globus lahm Jetzt droht die Weltrezession – der Markt steht vor gewaltigen Veränderungen. Wer sind die Gewinner und Verlierer von morgen?
Der 44. US-Präsident ist gewählt. Was kann die Welt erwarten? Der Schlüssel zum Verständnis liegt in seinem Wesen.
Anlässlich des 70. Gedenktages der Pogromnacht finden am Sonntag in Brandenburg zahlreiche Veranstaltungen statt.

Tausende protestieren in Gorleben gegen die Castortransporte – Atomkraftgegner ketten sich an Gleise. Besonders die Schlampereien im Endlager Asse und die Tricksereien der Atomkonzerne erhitzen die Gemüter.
Martin Amis gibt in „Haus der Begegnungen“ die große Gulag-Horror-Show
Landhaus Alte Schmiede, Telefon: 03 38 43 / 92 20, im Internet unter: www.landhausalteschmiede.
Der Kongo-Gipfel in Nairobi verlief ohne konkrete Ergebnisse. Er schloss mit der Forderung nach einer sofortigen Waffenruhe in der umkämpften Provinz Nordkivu.
Gladbach siegt 2:0 in Bielefeld und holt wichtige Punkte im Abstiegskampf. Nationalspieler Marko Marin ist mit zwei Toren der Matchwinner.