USA-Veranstalter erwarten „Obama-Effekt“
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.11.2008 – Seite 4
ATP-Marketingchef Henke über die neue Tour, die Tennis-Fernsehrechte und den Hamburger Regen
Zur Wahl Barack Obamas Bemerkenswert sind die Reden, die McCain und Obama nach der Wahl hielten: Anstatt als unterlegener Politiker den Untergang des Landes oder sonst Schlimmes zu beschwören, gratuliert er Obama und fordert seine Anhänger auf, Obama zu unterstützen. Obama wiederum zollt seinem unterlegenen Gegner hohen Respekt – anstatt Häme über ihn zu gießen oder ihn der Unfähigkeit zu bezichtigen.
Andreas Wertz, Chefredakteur der RBB-Welle Inforadio in unserer sonntäglichen Medienkolumne
Umwerfend herzzereißend: Dave Eggers lässt sich die Geschichte eines jungen Sudanesen erzählen
Immer mehr Menschen klicken sich durchs Netz. Wer als Anbieter eine Marktlücke findet, hat gute Chancen, damit Geld zu verdienen - Wie Sie erfolgreich eine Webseite betreiben.
Berlin - An Berlin kann sich Eugen Bakumovski gut erinnern. Mit dem SC Charlottenburg wurde er 2003 und 2004 Volleyball-Meister, bevor er nach Italien und Polen ging.
Ein Berliner will für die Makkabiade 2009 eine Mannschaft zusammenstellen
Als Unterstützungssignal an den künftigen US-Präsidenten Barack Obama will die Bundesregierung ihre Beziehungen zum Irak endgültig normalisieren. Außenminister Frank- Walter Steinmeier (SPD) will deshalb in den ersten Monaten des kommenden Jahres – nach der Amtseinführung Obamas im Januar 2009 – nach Bagdad reisen.
PROVerbale Prügelattacken gehören zum Beruf. Politiker wundern sich wahrscheinlich nicht wirklich darüber, dass sie wie kaum ein anderer Berufsstand gebeutelt und gerügt werden, mit und ohne Anlass.
Jon Fosse hat ein Faible für Archaisches
Zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit wurde ein Kind ohne Fahrkarte aus dem Zug geworfen. Die Bahn AG plant jedoch keine Präzisierung der Anweisungen an Schaffner. Der Konzern hält seine Dienstvorschriften für eindeutig.
Die 160 Gäste der neunten Benefiz-Gala der Christiane-Herzog-Stiftung waren ausgesprochen spendabel: 180 000 Euro in Form eines Schecks konnten die Vorstandsmitglieder der Stiftung, Anne von Fallois, Rolf Hacker und Markus Herzog in der Nacht zu Sonnabend im „Hugos“ im Hotel Interconti entgegennehmen. Das Geld kommt Menschen zugute, die an der unheilbaren Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose leiden.
Was für ein aufmunternd schauriger Titel für diese trübe Zeit des Jahres: Novembertod. Dahinter verbirgt sich jedoch kein wohliger Grusel sondern ein historischer Krimi, für den sich die Autorin Iris Leister die Novemberrevolution 1918 als Schauplatz ausgeguckt hat.
Start frühestens im Dezember
Auf Initiative seines Bassisten Jörg Schneider erinnern Mitglieder des Rundfunkchores Berlin an die „Reichspogromnacht“ vor 70 Jahren. Auf dem Programm stehen jüdische und deutsche Psalmvertonungen von Mendelssohn („Aus tiefer Not schrei’ ich zu dir“) und Lewandowski.
Zur Berichterstattung über Gewalt in öffentlichen Verkehrsmitteln Alle reden im Moment von gewalttätigen Übergriffen in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die auffälligen Jugendlichen finden sich aber nicht nur in Bussen und Bahnen.
Jobs schaffen, Nöte lindern – der künftige US-Präsident darf im Kampf gegen die Krise keine Zeit verlieren.
„Kinder ohne Bindung“ von Marion Mück-Raab vom 27. Oktober Wie war das noch mit der Geschichte vom barmherzigen Samariter (Lukas, Kapitel 10, Verse 30–37)?
Am Sonntag wollen sich die Berliner Grünen auf eine Landesliste für die Bundestagswahl einigen. Reelle Chancen auf einen Einzug haben die Kandidaten auf den ersten drei Plätzen.
„ Von Sinnen“ von Stephan-Andreas Casdorff vom 28. Oktober Ihr Kommentar hat mich sehr gefreut.
Reykjaviks cooles Nachtleben ist durch den Sturz der Krone erschwinglicher geworden. Wer wetterfest ist, kann es jetzt testen.
Zwei Orchester, zwei Abende, ein Programm
In Seminaren, Fernstudien und am Computer kann man lernen, die Nerven zu behalten
Die grüne Perle, so wird die Insel Ischia im Golf von Neapel auch genannt. Schon in der Antike war Ischia wegen seiner heißen Quellen als Kurinsel bekannt.
Gerrit Bartels über die Neuzugänge beim Verlag Kiepenheuer & Witsch

Im Berliner Umland gibt es viele Möglichkeiten, sich vom grauen Alltag der Stadt zu erholen. Unsere Empfehlungen für Entdecker und Genießer.
Unbefristete Jobs sind im Filmgeschäft rar. Der Einstieg lohnt trotzdem: Die Branche boomt