zum Hauptinhalt

Die amerikanische Börsenaufsicht US Securities and Exchange Commission (SEC) wird nicht nur von US-Unternehmen gefürchtet. Die empfindlichen Strafen können auch ausländische Unternehmen treffen, wenn sie an einer US-Börse gelistet sind.

Wetten dass

Uma Thurman nahm Platz neben Thomas Gottschalk: Bei der "Wetten dass..." Show in Berlin machte sie Werbung für ihren neuen Film - und kehrte zu ihren Wurzeln zurück. Die Schauspielerin hat deutsche Vorfahren.

Von
  • Sonja Álvarez
  • Andreas Conrad

Immer mehr Menschen klicken sich durchs Netz. Wer als Anbieter eine Marktlücke findet, hat gute Chancen, damit Geld zu verdienen - Wie Sie erfolgreich eine Webseite betreiben.

Haiti umfasst den westlichen Teil der Karibikinsel Hispaniola. Im Osten grenzt das Land an die Dominikanische Republik.

Die Wahl eines neuen amerikanischen Präsidenten hat die Börsen nicht beflügelt. Im Gegenteil: Am Ende der Börsenwoche standen sowohl der Dax als auch der amerikanische Leitindex Dow Jones schlechter da als sieben Tage zuvor.

Von Heike Jahberg

Göppingen - Die zweitbeste Abwehr der Bundesliga stellten Göppingens Handballer an den ersten zehn Spieltagen der Saison. Die Füchse Berlin hingen, die zuletzt sechsmal in Folge in Bundesliga und Pokal verloren hatten, wurden häufiger überwunden, als ihnen lieb war.

Einmal müssen Herthas Fußballer noch ran, „dann haben wir endlich mal eine Woche Pause“, sagt Manager Dieter Hoeneß. Vor der verdienten Regeneration nach einem Mammutprogramm steht aber noch ein besonderes Spiel.

Rinke

Herthas heutiger Gegner Hoffenheim bringt den neuen amerikanischen Geist in die Bundesliga, meint der Dramatiker und Tagesspiegel-Kolumnist Moritz Rinke.

Ein Programm der „Distel“ wird verboten, ein Magazin muss vom Markt. Ein Jahr vor dem Mauerfall wehrt sich die DDR-Staatsmacht. Das Volk folgt ihr nicht.

Von Lothar Heinke

Wolf Biermann erhält den Ehrendoktor der HU

Von Gregor Dotzauer

John Key und Barack Obama haben eigentlich nur eines gemeinsam: Beide sind 47 Jahre alt und haben gerade eine Wahl gewonnen. Multimillionär Key hat sich im neuseeländischen Wahlkampf erfolgreich auf den US-Demokraten Obama berufen und unter dem Slogan „Neuseeland ist wie Amerika für den Wechsel bereit“ die Wahl gewonnen.

Von Hannes Heine

In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 steckten die Nazis Berliner Synagogen in Brand und zerstörten Geschäfte von Juden. Die Trümmer und Scherben wurden vermutlich auf eine Mülldeponie in Brandenburg gebracht. Eine Spurensuche.

Von Claudia Keller

Volker Ludwig erzählt das Leben und Leiden der Rosa Luxemburg: Uraufführung im Berliner Grips-Theater. Sie ist zart, zerbrechlich, klug, eine romantische Träumerin - und herrisch.

Siemens

Mit Telekommunikation ist Siemens groß geworden, doch Telefone oder Computer baut das Unternehmen heute nicht mehr. Die Neuausrichtung könnte sich in der Rezession auszahlen.

Von Corinna Visser

Er ist ein Kämpfer für den guten Geschmack, ein Pionier der ökologischen Landwirtschaft, der Ritter der Biokost. Prinz Charles - der englische Al Gore?

Von Susanne Kippenberger

„Die Übergriffe machen uns Angst / Auch Migranten müssen Homosexuelle tolerieren“ von Sascha Steuer vom 7. November Herr Steuer schreibt: „Integration ist vor allem eine Verpflichtung und Aufgabe der Migranten.

Schloss Babelsberg

Im Berliner Umland gibt es viele Möglichkeiten, sich vom grauen Alltag der Stadt zu erholen. Unsere Empfehlungen für Entdecker und Genießer.

Von Claus-Dieter Steyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })