zum Hauptinhalt
Pete Dexter

Pete Dexter erzählt von Rassismus und Mord in Georgia. Dem Schriftsteller ist ein bitterer Thriller über die menschenfeindliche Krankheit gelungen.

Von Kolja Mensing

Apec-Gipfel berät Weltfinanzkrise / Bushs letzte Reise / Russland und China werben um Lateinamerika

Von Michael Schmidt

Fast täglich muss die Polizei in Berlin völlig betrunkene Minderjährige aufgabeln. Über tausend waren es schon in diesem Jahr. Die Einsätze gehen auf Kosten der Allgemeinheit. Die Polizeigewerkschaft fordert: Die Eltern sollen zahlen.

Von Tanja Buntrock

Die Zentralstelle zur Aufklärung von NS-Verbrechen wird 50. Die Politik behinderte ihre Arbeit von Anfang an. Die wichtigen Erfolge zur Aufklärung der Verbrechen des Nationalsozialismus sind der Courage und dem Mut der Mitarbeiter zu verdanken.

Christopher Lehmpfuhl

Der Berliner Maler Christopher Lehmpfuhl hält den Rückbau des Palasts der Republik auf Leinwand fest. Am 30. November stellt er seine Werke in seinem Atelier in Berlin-Friedrichshain vor.

Von Lars von Törne

Der britische Sender muss seine Redakteure an die Kandare nehmen. Der Skandal-Moderator Jonathan Ross darf seinen Job aber wohl behalten.

Von Matthias Thibaut

Historiker kritisieren vom Staat gelenkte Geschichtspolitik in Russland / „Bild einer beleidigten Großmacht, die sich verteidigen muss“

Von Claudia von Salzen
240648_0_65d59e3a.jpeg

Kämpfer und Seelenwärmer: Das kann nur einer, der sich wirklich zu Hause fühlt. Wie SPD-Chef Franz Müntefering ein Heimspiel gewinnt.

Von Rainer Woratschka

Düsseldorf - Geschmäcker sind verschieden. Manch einer genießt den Einkaufsbummel mit anschließendem Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt, anderen graut es vor dem Trubel, oder ihnen fehlt die Zeit.

Von David C. Lerch
240620_0_2055f94d.jpeg

Das hat den Einzelhändlern gerade noch gefehlt: Die Folgen der Finanzkrise erwischen sie mitten in der umsatzstärksten Zeit des Jahres. Das könnte das Geschäft mal wieder verderben.

Was hilft wirklich gegen den Winter-Blues? Menschen, die täglich dort arbeiten, wo die November-Tristesse keine Chance hat, müssen es wissen. Was die Profis raten.

Von Eva Kalwa

Schon die ersten Takte scheinen aus einer anderen Welt herüberzuklingen: So licht, mit transzendierender Verspieltheit, spielte Wilhelm Kempff am 7. Oktober 1963 im Potsdamer Nikolaisaal die Allemande, dass jedem Musikliebhaber einfach das Herz aufgeht.

6. Internationale Artistentage

Einzigartig in Europa: Im brandenburgischen Klosterfelde sammelt das Artistenmuseum Artefakte und Dokumente aus fast zweihundert Jahren Zirkus- und Varietégeschichte. Wegen unsicherer Zuschüsse ist das Haus jedoch in arger Bedrängnis.

Von Claus-Dieter Steyer
240635_0_56fff2b7.jpeg

Wegen ihrer vielen Verletzten setzen die Eisbären immer mehr Nachwuchsspieler ein. Am Sonntag beim Spiel in Nürnberg kommt der 18-jährige Patrick Pohl zu seinem DEL-Debüt.

Von Katrin Schulze

ANREISEDie Bahnanreise dürfte unschlagbar schnell sein: 90 Minuten ab Berlin. Wer allerdings keinen Sparpreis für 29 Euro erwischt, fährt für 65 Euro recht teuer.

Zur Berichterstattung über Piraterieam Horn von AfrikaVor Somalias Küste wird für jedermann sichtbar vorexerziert, wie man Realitäten fern jeder staatlichen Autorität schafft, in dem man sich nimmt, was die jeweiligen Machtverhältnisse zulassen.Dort, wo es darum geht, Piraten ihr Handwerk zu legen, wird überlegt, ob deutsche Soldaten einen Straftäter überhaupt festnehmen dürfen – oder nicht.

Der Granatapfel ist alles: kerngesund, bibelfest und gourmetkompatibel. Doch das Öffnen kann zum Desaster werden. Porträt der aktuellen Trendfrucht.

PRO:Dieser Spaß ist gar nicht so teuer: 43 Euro kostet es pro halbe Einsatzstunde, Betrunkene im Polizeiwagen zur Wache zu transportieren. Das wäre mal eine Lektion, die sich jeder Flat rate-Trinker vom Taschengeld leisten kann.

Der Tod – ein Tabu? Ein verdrängtes Thema? Nicht auf Youtube, nicht im Fernsehen, nicht in der Presse. Dort wird der Tod auf den Reiz als Programm reduziert: Und manches, was da läuft, erinnert an Pornografie. Sterbepornografie.

Von Jost Müller-Neuhof

„Der überforderte Kontinent Afrikasollte nicht im Sicherheitsratvertreten sein“ von Alexander Gaulandvom 17. NovemberGaulands Vorahnung auf Verbindungen zwischen einflussreichen afrikanischen Ministern und wütenden Milizen, die in bester machiavellistischer Art friedensstiftende Missionen unterwandern und Entwicklungsgelder abzweigen, kann ich nachvollziehen.

Berlin - In den Läden der US-Kaufhauskette Macy’s wurden schon im Oktober Tannenbäume aufgestellt. Und während überall in den Vereinigten Staaten noch Halloween-Kürbisse vor den Haustüren lagen, liefen im Fernsehen die ersten Weihnachtswerbespots.

Immer mehr Berliner wollen in Gemeinschaftsgräbern beerdigt werden. So belastet die Grabpflege nicht die Hinterbliebenen, aber es gibt einen Ort zum Trauern.

Von Eva Kalwa

Zum Firmenjubiläum findet eine besonders kreative Benefizaktion statt. 40 handsignierte und selbst produzierte Kunstwerke Prominenter aus Sport, Politik und Fernsehen hat der Veranstalter gesammelt.

Die Bobs sind schneller, der Hurricanstart fällt weg. Und die deutschen Skispringer wollen mit einem Österreicher hoch hinaus. Hier verraten wir Favoriten und Trends der neuen Saison

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })