zum Hauptinhalt
Straßenschlacht

Der Todesschuss eines Polizisten auf einen Jugendlichen löst Proteste in ganz Griechenland aus. Wie es dazu kam, ist noch unklar. Denn bisher verfolgte die griechische Polizei gerade im von Autonomen bewohnten Athener Stadtteil Exarchia eine defensive Taktik.

Von Gerd Höhler
Ski Alpin Abfahrt Damen - Training

Maria Riesch will in dieser Skisaison im Riesenslalom und Slalom und im Gesamtweltcup angreifen – allerdings fährt sie nach zwei Kreuzbandrissen anders als früher.

Von Frank Bachner

Landräte sollen in Brandenburg vom Volk gewählt werden - jedenfalls offiziell. Dem ist aber längst nicht so. Das kommt vor allem der SPD zugute, glaubt Thorsten Metzner.

Der Vorwurf wiegt schwer: Hat die Polizei am Rande der Demo von Rechtsextremisten weggeschaut, als Nazis Straftaten verübten? Dies will zumindest der Grüne Benedikt Lux erfahren haben. Jetzt sind die Vorgänge um die Demo ein Thema für den Innenausschuss des Parlaments.

243754_3_xio-fcmsimage-20081207212813-006000-493c31dd70a90.heprodimagesfotos83120081208dc-12053.jpeg

Die rot-rote Regierungskoalition hat sich wegen der Reform der Erbschaftssteuer verkracht. Klaus Wowereit hat im Bundesrat mit "ja" gestimmt, obwohl die Linke dagegen war. Wie ernst sind die Drohungen, das seit 2002 regierende Bündnis von SPD und Linker zu beenden?

Von Lars von Törne

Die Kanzlerin soll in der EU bei Klimapolitik bremsen, fordern die Unions-Länder. Aufgrund der Rezession solle die Bewältigung der Wirtschaftskrise jetzt Priorität haben, fordern mehrere Ministerpräsidenten. Merkel kann das schwer ignorieren.

Venedig

Die deutsche Reisebranche ist trotz des Wirtschaftsabschwungs optimistisch für 2009. Denn die Deutschen verzichten laut einer Studie lieber auf Anschaffungen als auf Urlaubsreisen. Analysten rechnen jedoch trotzdem mit Einbrüchen.

Von Gerd W. Seidemann

Hätte es die Modelle nicht gegeben, wäre es – mindestens für die fachfremden Sachpreisrichter – ziemlich schwierig geworden. Denn nur an den Modellen der Entwürfe für das Humboldt-Forum auf dem Schlossplatz, die die Mitarbeiter des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung mit bewundernswürdiger Präzision immer wieder in den Sitzungsraum des Preisgerichtes hereintrugen, konnte man sehen, wie ein Entwurf in seinem städtebaulichen Kontext wirken wird.

Von Christoph Markschies
Karlsruher SC - Werder Bremen

Werder Bremens Profis gehen in Karlsruhe die Nerven durch. Pizarro schlägt den Gegner, Diego würgt ihn. Beiden drohen lange Sperren. Obendrein könnte Bremen am Dienstag aus dem internationalen Geschäft ausscheiden.

Von Oliver Trust

Heinrich Alt, Vorstand der Bundesagentur für Arbeit, verdiente sein erstes Geld mit 13. Er sorgte dafür, dass es die Kirchgänger schön warm hatten.

Von Yasmin El-Sharif

Man nennt sie die „Vereinten Nationen von Trastevere“ – dies aber nicht nur nach dem Stadtteil von Rom, in dem die „Comunità di Sant’Egidio“ ihren Sitz hat, sondern auch nach der Vielzahl der Nationalitäten, die dort, in dem engen, alten Kloster, aus- und eingehen, und nach den beständigen politisch-menschlichen Vermittlungen, die in dieser Klosterstille stattfinden.Sant’Egidio, das ist eine ebenso fromme wie effiziente Vereinigung katholischer Laien mit weltweit etwa 50 000 Mitgliedern.

Von Paul Kreiner

Die Füchse dürfen schon in dieser Saison auf einen Europacupplatz hoffen. Ein Grund dafür ist, dass sie in Stresssituationen nicht einbrechen, sondern sich steigern können.

Von Hartmut Moheit

6000 Menschen in Deutschland leiden an der Nervenkrankheit ALS. Sie können nicht laufen, sich kaum bewegen – doch oft ist der Weg zum Arzt weit Jetzt wurde an der Charité ein Konzept zur Fernüberwachung mittels Mobilfunk entwickelt. Es ließe sich auch für andere chronische Erkrankungen nutzen

Krankheiten sind das Lebensthema von Christoph Schlingensief, der selbst eine Krebsoperation hinter sich hat. Schon 2004 hat er sich mit ALS beschäftigt.

MONTAGSo staubtrocken wie die Wüste selbst ist der knarzige Gospel-Blues des alten Arizona-Recken Howie Gelb und seiner Band Giant Sand (21 Uhr, Lido, 22 €). MITTWOCHSchüttel dein Haar, Baby!

Klaus Eberhardt

Die Luft wird dünner. Wegen des drastischen Nachfragerückgangs müssen immer mehr Unternehmer die Puffer in der Belegschaft nutzen, um einen Stellenabbau zu vermeiden. Viele Mitarbeiter haben ihre Überstunden abgebaut - jetzt droht Kurzarbeit.

Beim Drittligisten 1. FC Union könnten gleich drei Spieler vom Rauswurf ihres Mannschaftskollegen Steven Ruprecht profitieren: Daniel Schulz, Hüzefe Dogan und Torsten Mattuschka, dem Ruprecht die Freundin ausgespannt hatte.

Von Matthias Koch
Berliner Hauptbahnhof

Das Bundesverkehrsministerium gibt nächstes Jahr mehr als zwei Milliarden Euro aus, um Arbeitsplätze durch Bauvorhaben zu schaffen. Doch die Stadt Berlin kann davon kaum profitieren. Sie hat keine passenden Großprojekte, die mit dem Geld gefördert werden könnten.

Von Klaus Kurpjuweit

Am Montag ist Spatenstich für ein Mammutprojekt rund um den Gasometer in Schöneberg: 12.000 Quadratmeter Baufläche, hohe Häuser, eine Energie-Universität. Eine Initiative wehrt sich.

Kürzlich hat Mathias Tretter den „Bayerischen Kabarettpreis“ erhalten. In seinem neuen Solo Staatsfeind Nr.

Alexi

Nach dem Tod von Alexi II. streiten Kirche und Politik in Russland um einen passenden Nachfolger. Der Kreml wünscht sich einen weniger widerspenstigen Kirchenfürsten.

Von Elke Windisch
Kinderdienst: Kontodaten zum Kauf angeboten

Die Bankverbindungen von 21 Millionen Bürgern werden auf dem Schwarzmarkt gehandelt. Wie sicher sind unsere Daten?

Von Hans Monath

Ein politsches Statement: Der italienische Beitrag "Gomorrha" triumphiert beim Europäischen Filmpreis 2008. Aber wer will hier feinsinnig dahergehen und etwa Ari Folmans umwerfende Kriegserinnerung "Waltz Witz Bashir" gegen dieses neapolitanische J’accuse! ausspielen?

Von Jan Schulz-Ojala
Charlyn nach Briefkasten-Anschlag im Krankenhaus

Die zwölfjährigen Charlyn, Opfer des Bombenlegers von Rudow, ist auf dem Wege der Besserung. Am Montag gab es sogar einen Fototermin für die Presse im Unfallkrankenhaus Marzahn, in dem die schweren Armverletzungen des Mädchen behandelt werden. Wie berichtet, hat die Polizei den Bombenleger am Wochenende festgenommen. Er ist geständig und gab an, seine Taten lange geplant zu haben.

Von Jörn Hasselmann

Nach dem Willen der Bundesregierung sollen Soldaten vor Somalia auch künftig nur präventive Aufgaben haben. Ein aktiver Einsatz gegen Piraten kommt derzeit nicht in Frage. Die Opposition befürwortet dagegen ein unmittelbares Vorgehen der Soldaten.

Von Sarah Kramer

In einem Satz: Wer für "Pro Reli" ist, der ist für mehr, wer sich zu den "Christen für Ethik" rechnet, will weniger Freiheit.

Von Robert Leicht

Jedes zweite Internet-Start-up wird nach Expertenschätzung das Jahr 2009 nicht überstehen. Der Grund: Die Businesspläne vieler Jungunternehmen basieren vor allem auf Werbeeinnahmen, die von der Finanz- und Wirtschaftskrise infrage gestellt werden.

Von Kurt Sagatz
Energie Cottbus - VfB Stuttgart 0:3

Energie Cottbus sieht im Abstiegskampf keinen Grund zur Panik. Schließlich kämpfen sechs bis acht Teams um den Klassenerhalt, meint Trainer Prasnikar. In der Sonderschule der Bundesliga stehe Energie gar nicht so schlecht da.

Von Karsten Doneck, dpa
Hertha

Wenn man es nicht besser wüsste, könnte man den Dauerknatsch zwischen Pantelic und Favre für ein PR-Theater halten. Doch Hertha droht nach zwei Niederlagen und einem Führungsstreit die gute Arbeit der Hinrunde zu verspielen.

Von Stefan Hermanns
Tattoo-Messe

Tätowierungen liegen nicht mehr im Trend? Eine Messe für Fans des Körperschmucks zeichnete ein anderes Bild: Es gab mehr zu sehen als schnöde Arschgeweihe - alles von düsterer Mystik bis zu klaren, bunten Verzierungen.

Von Elena Senft
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })