Auch in der Winterpause dieser Regionalliga-Saison wird der SV Babelsberg 03 unter türkischer Sonne trainieren. Am 2.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.12.2008 – Seite 3
Mit dem gemeinsamen Gesang des Liedes „O Tannenbaum“ endete am Samstagabend in der Reihe „Klingender Advent“ ein Konzert im historischen Treppenhaus des Großen Potsdamschen Militärwaisenhauses. Dieser Schlusspunkt hat eine besondere Bedeutung, wurde das Lied doch Ende des 18.
Eine starke zweite Halbzeit brachte Bundesliga-Aufsteiger OSC Potsdam bei Freie Schwimmer Hannover den ersten Saisonsieg. 14:6 (1:1, 2:2, 4:1, 7:2) siegten die Wasserball-Mannen von Trainer André Laube am Samstag auch in der Höhe vollkommen verdient.
Fußball-Brandenburgligist SV Babelsberg 03 II hat seine Zielstellung für die erste Hälfte des Punktspieljahres 2008/09 nicht erreicht. Am Sonnabend verlor er seine letzte Hinrundenpartie zu Hause gegen den Eisenhüttenstädter FC Stahl mit 0:1 (0:1).
Für die Opfer seltener Krankheiten gibt es Charity-Aktionen und ein neues Internetportal
Es wäre ein Wunder, wenn Protestanten überall einer Meinung wären. Insofern braucht man sich nicht zu wundern, dass es selbst im Schoß der evangelischen Kirche eine Minderheit gibt, die gegen das Volksbegehren „Pro Reli“ eintritt – und zwar unter der Überschrift „Christen pro Ethik“.
Man nennt sie die „Vereinten Nationen von Trastevere“ – dies aber nicht nur nach dem Stadtteil von Rom, in dem die „Comunità di SantEgidio“ ihren Sitz hat, sondern auch nach der Vielzahl der Nationalitäten, die dort, in dem engen, alten Kloster, aus- und eingehen, und nach den beständigen politisch-menschlichen Vermittlungen, die in dieser Klosterstille stattfinden.SantEgidio, das ist eine ebenso fromme wie effiziente Vereinigung katholischer Laien mit weltweit etwa 50 000 Mitgliedern.
Das Ringer-Zweitligateam des RC Germania Potsdam hatte am Samstag im Heimkampf gegen den bereits feststehenden Aufsteiger zur deutschen Eliteliga, den international gut besetzten AV Markneukirchen, keine Chance. Am Ende ist das 4:34 gegen die Mannschaft des mehrfachen Europamei sters Andre Backhaus durchaus nicht als Enttäuschung zu bewerten, es zeigt aber, wie groß das Leistungsgefälle zwischen der Spitze und dem Mittelfeld der 2.
Polizei nennt Details zur Festnahme Peter Johns: Er verbarg sich die ganze Zeit im Wald bei Rahnsdorf
Die Basketballer des RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow kommen in der 2. Bundesliga nach verkorksten Saisonstart immer besser in Schuss.
26. NOVEMBERUm 16.
Ein König hat im Schloss Kartzow nie gelebt – dafür aber der Hoflieferant von Kaiser Wilhelm I.: Der Berliner Schnapsfabrikant Arthur Gilka, bekannt für seinen „Gilka Kümmel“, ließ das Gebäude von 1912 bis 1914 anstelle des früheren Rittergutes errichten.
Die Freunde Italiens in der Friedenskirche
Neue Technologie zur Mehlbenetzung reduziert Staubentwicklung um bis zu 98 Prozent
Mammutprojekt rund um den Gasometer in Berlin-Schöneberg: 12 000 Quadratmeter Baufläche, hohe Häuser, eine Energie-Universität. Und Widerstand
Acht Festnahmen / Polizei: Keine politische Tat
Potsdamer Außenstelle der Stasi-Unterlagenbehörde wird zum Jahresende geschlossen / „Forum“-Verein würdigte Gisela Rüdiger
Die Handballer des 1. VfL Potsdam besiegten gestern die SG Flensburg/Handewitt II mit 36:30 (18:13)
Wenn die Zuständige für die Großbaustelle Potsdamer Mitte sagt, es liefe alles wie am Schnürchen, klingt das in den Ohren genervter Autofahrer wie ein Hohn. Wer immer sich durch Potsdams Stauzonen – also durch die Stadt – quält, verflucht diejenigen, die das geplant haben.
Man nennt sie die „Vereinten Nationen von Trastevere“ – dies aber nicht nur nach dem Stadtteil von Rom, in dem die „Comunità di Sant“Egidio“ ihren Sitz hat, sondern auch nach der Vielzahl der Nationalitäten, die dort, in dem engen, alten Kloster, aus- und eingehen, und nach den beständigen politisch-menschlichen Vermittlungen, die in dieser Klosterstille stattfinden.Sant“Egidio, das ist eine ebenso fromme wie effiziente Vereinigung katholischer Laien mit weltweit etwa 50 000 Mitgliedern.
Schlechte Zeiten fürs Klima. Zu viele Faktoren sprechen dagegen, dass es Ende dieser Woche eine Einigung beim UN Klimagipfel im polnischen Posen geben wird.
Dabei sein ist alles. Einmal mehr scheint die deutsche Beteiligung an einem verteidigungspolitischen Großvorhaben – dem internationalen Kampf gegen die Piraterie – unter diesem olympischen Motto zu stehen.
Schlechte Zeiten fürs Klima. Zu viele Faktoren sprechen dagegen, dass es Ende dieser Woche eine Einigung beim UN Klimagipfel im polnischen Posen geben wird.
Ramona Löser-Fimmel koordiniert die Baustelle Stadtmitte / Humboldtstraße wird Sackgasse
In der Stadt duftet es nach deftigem Grünkohl, kräftigem Glühwein und gebrannten Mandeln – mit dem zweiten Advent ist die Vorweihnachtszeit gestern in Halbzeit gegangen. Die Potsdamer Neuesten Nachrichten bieten täglich einen Wegweiser durchs vorweihnachtliche Potsdam.

Sie war Himmlers letztes Aufgebot: Die mysteriöse Organisation „Werwolf“. Sie sollte noch in den letzten Tagen der Naziherrschaft durch die Vollziehung der Todesstrafe an "Verrätern erzieherisch wirken". Volker Koop hat ein Buch über sie geschrieben.

Der Todesschuss eines Polizisten auf einen Jugendlichen löst Proteste in ganz Griechenland aus. Wie es dazu kam, ist noch unklar. Denn bisher verfolgte die griechische Polizei gerade im von Autonomen bewohnten Athener Stadtteil Exarchia eine defensive Taktik.
Die deutschen Handball-Frauen sind bei der EM in guter Form. Es fehlen nur noch zwei Siege bis zum Halbfinale.

Maria Riesch will in dieser Skisaison im Riesenslalom und Slalom und im Gesamtweltcup angreifen – allerdings fährt sie nach zwei Kreuzbandrissen anders als früher.
Landräte sollen in Brandenburg vom Volk gewählt werden - jedenfalls offiziell. Dem ist aber längst nicht so. Das kommt vor allem der SPD zugute, glaubt Thorsten Metzner.
Der Vorwurf wiegt schwer: Hat die Polizei am Rande der Demo von Rechtsextremisten weggeschaut, als Nazis Straftaten verübten? Dies will zumindest der Grüne Benedikt Lux erfahren haben. Jetzt sind die Vorgänge um die Demo ein Thema für den Innenausschuss des Parlaments.
ist verfassungswidrig“

Die rot-rote Regierungskoalition hat sich wegen der Reform der Erbschaftssteuer verkracht. Klaus Wowereit hat im Bundesrat mit "ja" gestimmt, obwohl die Linke dagegen war. Wie ernst sind die Drohungen, das seit 2002 regierende Bündnis von SPD und Linker zu beenden?
Die Kanzlerin soll in der EU bei Klimapolitik bremsen, fordern die Unions-Länder. Aufgrund der Rezession solle die Bewältigung der Wirtschaftskrise jetzt Priorität haben, fordern mehrere Ministerpräsidenten. Merkel kann das schwer ignorieren.

Die deutsche Reisebranche ist trotz des Wirtschaftsabschwungs optimistisch für 2009. Denn die Deutschen verzichten laut einer Studie lieber auf Anschaffungen als auf Urlaubsreisen. Analysten rechnen jedoch trotzdem mit Einbrüchen.
Hätte es die Modelle nicht gegeben, wäre es – mindestens für die fachfremden Sachpreisrichter – ziemlich schwierig geworden. Denn nur an den Modellen der Entwürfe für das Humboldt-Forum auf dem Schlossplatz, die die Mitarbeiter des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung mit bewundernswürdiger Präzision immer wieder in den Sitzungsraum des Preisgerichtes hereintrugen, konnte man sehen, wie ein Entwurf in seinem städtebaulichen Kontext wirken wird.

Werder Bremens Profis gehen in Karlsruhe die Nerven durch. Pizarro schlägt den Gegner, Diego würgt ihn. Beiden drohen lange Sperren. Obendrein könnte Bremen am Dienstag aus dem internationalen Geschäft ausscheiden.
Heinrich Alt, Vorstand der Bundesagentur für Arbeit, verdiente sein erstes Geld mit 13. Er sorgte dafür, dass es die Kirchgänger schön warm hatten.
Rechtsfrage an Stefan Braatz D

Tätowierungen liegen nicht mehr im Trend? Eine Messe für Fans des Körperschmucks zeichnete ein anderes Bild: Es gab mehr zu sehen als schnöde Arschgeweihe - alles von düsterer Mystik bis zu klaren, bunten Verzierungen.

Die Kreditvergabe kommt trotz Rettungspaket nicht in Gang. Banken untereinander geben sich praktisch keine Kredite mehr. Mit einer Clearingstelle und Strafen will die Regierung nachhelfen.
Die Olympischen Spiele 2008, die hunderttausende Besucher nach China brachten, sollten das Land ändern. Die Luft jedenfalls ist klarer seitdem.

Island hat nur 316 000 Einwohner, aber fast so viele gute Handballer wie Deutschland. Wie kommt das?

Mit zwei neuen Studien wird die Grundschule getestet. Ihre Schwächen werden vor allem im Sachunterricht vermutet - ein Resultat der Lehrerausbildung.

Wer ein Mobiltelefon verschenken will, sollte die Gewohnheiten des Beschenkten gut kennen. Denn sonst kann ein kurzfristig billiges Geschenk langfristig ganz schön teuer werden.
Comicfans kommen diese Woche doppelt auf ihre Kosten: Mit Fil und Reinhard Kleist. Für Literaturfans gibt es eine Lesung mit Julia von Maydell - für die ganze Familie.

Köln überzeugte kämpferisch, leistete sich aber viele kleine Fehler. Das nutzte Mladen Petric zu zwei Toren für die Hamburger.

Der Landeschef Berliner Linke-Landeschef Klaus Lederer ist wiedergewählt geworden. Darüber hinaus wurden noch weitere Mitglieder der engeren Führungsmannschaft im Amt bestätigt.