Fortuna geht als Vorletzter in die Winterpause
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.12.2008 – Seite 3
Kleinmachnow - Die CDU-Kleinmachnow hat begrüßt, dass der Gewerbesteuer hebesatz in der Gemeinde von 360 auf 320 gesenkt werden soll. Eine entsprechende Empfehlung hatte der Finanzausschuss der Gemeindevertretung auf seiner jüngsten Sitzung gegeben.
Die Villa Kellermann zeigt Bilder des renommierten Bühnenbildners Achim Freyer
Der Münchner Verlag hat erstmals zwei „Wissens“-Titel zu diesem Thema herausgegeben
Mit einem mageren 0:0 kehrte der Teltower FV vom Fußball-Landesklassen- Schlusslicht RSV Waltersdorf II zurück. Der Punkt ist zu wenig, um sich von den Abstiegsrängen zu entfernen.
Potsdamer Bauwerke von der Ziegelei Glindow
Auf schwer bespielbarem Boden holte die SG Michendorf ein verdientes 1:1 (0:1)-Unentschieden beim favorisierten BSV Mittenwalde. Trotz des Ausfalls mehrerer Stammspieler waren die Gäste in der von Kampf und Einsatz geprägten Fußball-Landesklassen-Partie gleichwertig.
Rot-Rot in der Krise: Krach um die Erbschaftssteuer. Gysi droht mit Ende der Berliner Koalition
Die Basketballer des RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow kommen in der 2. Bundesliga nach verkorksten Saisonstart immer besser in Schuss.
26. NOVEMBERUm 16.
Ein König hat im Schloss Kartzow nie gelebt – dafür aber der Hoflieferant von Kaiser Wilhelm I.: Der Berliner Schnapsfabrikant Arthur Gilka, bekannt für seinen „Gilka Kümmel“, ließ das Gebäude von 1912 bis 1914 anstelle des früheren Rittergutes errichten.
Die Freunde Italiens in der Friedenskirche
Michendorf - Das Wilhelmshorster Peter-Huchel-Haus beschließt am 9. Dezember um 20 Uhr sein Veranstaltungsjahr mit einer Lesung von Ulf Stolterfoht und Hans Thill, die beide den Peter-Huchel-Preis erhalten haben.
FDP: Mit Goetz und Teuteberg in die Landtagswahl
Mit dem gemeinsamen Gesang des Liedes „O Tannenbaum“ endete am Samstagabend in der Reihe „Klingender Advent“ ein Konzert im historischen Treppenhaus des Großen Potsdamschen Militärwaisenhauses. Dieser Schlusspunkt hat eine besondere Bedeutung, wurde das Lied doch Ende des 18.
Eine starke zweite Halbzeit brachte Bundesliga-Aufsteiger OSC Potsdam bei Freie Schwimmer Hannover den ersten Saisonsieg. 14:6 (1:1, 2:2, 4:1, 7:2) siegten die Wasserball-Mannen von Trainer André Laube am Samstag auch in der Höhe vollkommen verdient.
Fußball-Brandenburgligist SV Babelsberg 03 II hat seine Zielstellung für die erste Hälfte des Punktspieljahres 2008/09 nicht erreicht. Am Sonnabend verlor er seine letzte Hinrundenpartie zu Hause gegen den Eisenhüttenstädter FC Stahl mit 0:1 (0:1).
Für die Opfer seltener Krankheiten gibt es Charity-Aktionen und ein neues Internetportal
Es wäre ein Wunder, wenn Protestanten überall einer Meinung wären. Insofern braucht man sich nicht zu wundern, dass es selbst im Schoß der evangelischen Kirche eine Minderheit gibt, die gegen das Volksbegehren „Pro Reli“ eintritt – und zwar unter der Überschrift „Christen pro Ethik“.
Auch in der Winterpause dieser Regionalliga-Saison wird der SV Babelsberg 03 unter türkischer Sonne trainieren. Am 2.

AUFTRITT DER WOCHE: Der große Elton John ist nach drei Jahren Las Vegas wieder auf Tour Seine „Red Piano Show“, mit der er Donnerstag in der O2-Arena gastiert, ist auch visuell ein Spektakel
Wer zu lange plant, den bestraft der Bund. Zwei Milliarden Euro macht das Bundesverkehrsministerium im nächsten Jahr für Bauprojekte zusätzlich locker, gerade mal zwei Millionen Euro bleiben dabei für Berlin übrig.
258 Aktive auf den Strecken am Kleinmachnower See / Siegerehrung durch Antje Möldner
Ramona Löser-Fimmel koordiniert die Baustelle Stadtmitte / Humboldtstraße wird Sackgasse
In der Stadt duftet es nach deftigem Grünkohl, kräftigem Glühwein und gebrannten Mandeln – mit dem zweiten Advent ist die Vorweihnachtszeit gestern in Halbzeit gegangen. Die Potsdamer Neuesten Nachrichten bieten täglich einen Wegweiser durchs vorweihnachtliche Potsdam.
Dabei sein ist alles. Einmal mehr scheint die deutsche Beteiligung an einem verteidigungspolitischen Großvorhaben - dem internationalen Kampf gegen die Piraterie - unter diesem olympischen Motto zu stehen.
Wer zu lange plant, den bestraft der Bund: Um vom Konjunkturprogramm des Verkehrsministeriums zu profitieren, hätte Berlin ein ausführungsreifes Großprojekt zur Hand haben müssen.
Nach MGMT rücken Ratatat unaufhaltsam in den Elektro-Pop- Olymp vor. Die New Yorker Evan Mast und Mike Stroud vermengen Gitarren-Riffs wie von der britischen Überband Queen mit Computer-Sounds und verzichten auf Gesang.
Andreas Conrad zieht die Realität einem Berlin aus der Konserve klar vor

Das Wunder des ersten Blicks: Claus Peymann inszeniert Wedekinds „Frühlings Erwachen“ am Berliner Ensemble.

China verhandelt derzeit mit Siemens über die Lieferung von 100 ICE-Zügen. Der Plan, die zwei Flughäfen in Schanghai zur Expo mit dem Transrapid zu verbinden, ist dagegen gescheitert.

Für die Opfer seltener Krankheiten gibt es Charity-Aktionen und ein neues Internetportal. Die "Allianz chronischer seltener Erkrankungen (Achse)" sammelte bei einer Veranstaltung 62.000 Euro und stellte die neue Info-Seite vor.

BND-Chef Ernst Uhrlau erfuhr als Letzter von der Affäre im Kosovo – das könnte ihn das Amt kosten. Denn schon seit der Bespitzelung einer "Spiegel"-Korrespondentin hat Uhrlau nur noch eine Art Schonfrist.
26. NOVEMBERUm 16.
Der Kinderschutzbund empfiehlt Eltern, bis zum achten Lebensjahr kein Handy zu kaufen. Denn bis dahin sollten Eltern auch so stets wissen, wo ihre Kinder sind.
Name:Dagmar Gail, 65 Beruf:Gründerin und Vorsitzende derAmputierten-Initiative in Berlin Alltag:Jedes Jahr wird in Deutschland Tausenden von Menschen ein Bein amputiert. Bei den meisten ist die Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) die Ursache.
Wie eine Mutterdie Stadt erleben kann
100 000 saudiarabische Sicherheitsbeamte überwachen die Rekordschar der frommen Besucher in Mekka.
Bester Film: „Gomorrha“ (Italien)Bester Regisseur: Matteo Garrone für „Gomorrha“Beste Schauspielerin: Kristin Scott Thomas (GB) für „Il y a longtemps que je t’aime“ („So viele Jahre liebe ich Dich“)Bester Schauspieler:Toni Servillo (Italien) für „Gomorrha“ und „Il Divo“Filmpreis für ein Lebenswerk: Judi Dench (GB)Filmpreis für einenBeitrag zum Weltkino:Die dänischen Regisseure Lars von Trier, Thomas Vinterberg, Søren Kragh Jacobsen und Kristian Levring für ihr „Dogma“-ManifestEuropäischer Dokumentarfilm Prix Arte: „René“ von H. Trestikova (Tschechien)Bestes Drehbuch: Maurizio Braucci, Ugo Chiti, Gianni di Gregorio, Matteo Garrone, Massimo Gaudioso und Roberto Saviano für „Gomorrha“Beste Kamera: Marco Onorato für „Gomorrha“Beste Filmmusik: Max Richter (Deutschland/GB) für „Waltz With Bashir“Bester Kurzfilm: „Frankie“ von D.

Wegen zu riskanter Investitionen ist fraglich, ob die Gewinner des Nobelpreises weiterhin zehn Millionen Kronen erhalten. "Vielleicht sollte die Stiftung bei der nächsten Investitionsentscheidung lieber einen ihrer Wirtschaftsnobelpreisträger zurate ziehen", unken die Kritiker.

BMW-Deutschlandchef Philipp von Sahr ist sich sicher darüber, dass sein Unternehmen nicht "unter die Räder" kommt. Über den heftigen Absatzeinbruch der Branche, große Autos und Baupläne in Berlin spricht er im Interview.

Es war schwer vorherzusagen, wie J. M. G. Le Clézio seine Nobelpreisrede gestalten würde: politisch, poetisch oder esoterisch? In Stockholm zeigte er dann vor allem eines: Er glaubt als Schriftsteller nicht daran, dass Literatur entscheidend in die Wirklichkeit eingreifen könne.
Jedes zweite Internet-Start-up wird nach Expertenschätzung das Jahr 2009 nicht überstehen
Auf eine peinliche Niederlage folgte ein hoher Sieg der Berliner Eishockeyspieler. Und ein Rekord, den die Fans der Eisbären aufgestellt haben.
Der Fußball-Oberligist Tennis Borussia Berlin schlägt den BFC-Dynamo 4:2 und bereitet sich auf höhere Aufgaben vor. Und die BFC-Fans machen Krawall.
Eine direkte Wahl der Landräte wird es in Brandenburg auf absehbare Zeit nicht geben. In vielen Kreisen einigen sich derzeit SPD und CDU, so dass die Posten dann langfristig vergeben sind.
Schnell, direkt und offensiv - so spielt Bayer Leverkusen. Hinzugekommen ist eine Reife, die das Team in der vorigen Saison noch nicht hatte.
Neuruppin - Ein angetrunkener 14-Jähriger hat sich in der Nacht zu Sonntag in Neuruppin eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Nach Polizeiangaben hatte eine Streife das mit eingeschalteten Fernlicht fahrende Auto, das den Beamten wegen der unsicheren Fahrweise aufgefallen war, kurz nach Mitternacht stoppen wollen.