zum Hauptinhalt

Bei Lkw-Fahrern sind Fahrtenschreiber schon lange Pflicht: Jetzt sollen in einem bundesweit einmaligen Pilotprojekt Fahranfänger einen ähnlichen „virtuellen-elektronischen“ Beifahrer bekommen – und so vom Rasen abgehalten werden.

Von Thorsten Metzner

Die Berliner Schulen erhalten auf Vorschlag des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD) im kommenden Jahr einmalig 50 Millionen Euro zusätzlich für die Sanierung. Allerdings beträgt der Sanierungsstau etwa 950 Millionen Euro.

Von Sabine Beikler
Rod Blagojevich

Der Gouverneur von Illinois, Rod Blagojevich, steht unter Korruptionsverdacht. Er soll versucht haben, den nach der Wahl von Barack Obama zum US-Präsidenten frei werdenden Senatssitz meistbietend zu verkaufen. Wie gefährlich ist diese Affäre für Obama?

Von Christoph von Marschall

Die Justiz hat einen Gutachter mit der psychiatrischen Diagnose des mutmaßlichen Bombenlegers beauftragt. Dieser soll prüfen, ob John möglicherweise schuldunfähig ist.

Von Tanja Buntrock

In Brüssel treffen sich am Donnerstag und Freitag die EU-Staats- und Regierungschefs, um sich auf die Umsetzung ihrer Klimaziele nach dem Auslaufen des Kyoto-Protokolls zu verständigen. Es ist wahrscheinlich, dass sie an der vereinbarten Reduzierung des Ausstoßes von Treibhausgasen gegenüber 1990 um mindestens 20 Prozent festhalten.

Dieter Hallervorden hat das Schlosspark-Theater übernommen. Bernd Matthies lobt den Mut eines Nicht-nur-Kabarettisten.

Was soll ins Schloss? Eine Diskussion in Berlin zeigt, dass die Fragen, die das Humboldt-Forum als ein Mega-Museum außereuropäischer Kulturen aufwerfen wird, längst nicht beantwortet sind.

Von Bernhard Schulz

Der Bundesgerichtshof hat den Druck auf die Gasversorger weiter erhöht, ihre Preise zu senken. Die Karlsruher Richter entschieden, dass sich die Anbieter eine Überprüfung ihrer Preise durch die Landeskartellbehörden gefallen lassen müssen, weil sie eine marktbeherrschende Stellung innehaben.

Michael Rosentritt beglückwünscht Hoffenheim und Hildebrand zur Zusammenarbeit.

Von Michael Rosentritt

Berlin - Veolia Verkehr, der wichtigste Konkurrent der Deutschen Bahn im Regionalverkehr, will in den kommenden Jahren eine stärkere Rolle spielen. „Wir werden unseren Marktanteil in Deutschland von 4,5 Prozent bis 2010 auf 6,5 Prozent ausbauen“, sagte Kommunikationschef Andreas Winter am Mittwoch in Berlin.

Von Carsten Brönstrup

Als Favorit traten die Füchse beim Abstiegskandidaten GWD Minden an - und wurden ihrer Rolle nicht gerecht. Die Berliner verloren 28:30, weil ihnen die Aggressivität in der Abwehr fehlte.

Viktor Juschtschenko und Julia Timoschenko haben sich nach monatelangem Streit darauf verständigt, die Regierungsgeschäfte in der Ukraine wieder aufzunehmen. Der Optimismus der Beobachter hält sich dennoch in Grenzen.

Mortimer

"Transsiberian" von Brad Anderson lebt zunächst von seiner schmutzig-kalten Atmosphäre und einem gewissen erotischen Flair. Doch dann kommt das Thrillvehikel ordentlich ins Rollen.

Die Finanzjongleure haben nicht nur der Wirtschaft geschadet, sondern auch der Demokratie. Auf den Folgen bleiben die Bürger sitzen.

Von Tissy Bruns

Eine Reisewarnung vom Auswärtigen Amt reicht aus, um von einer Reise zurückzutreten: „Sie ist ein eindeutiger Indikator dafür, dass höhere Gewalt vorliegt“, sagt Beate Wagner von der Verbraucherzentrale Nordrhein- Westfalen. Von höherer Gewalt spreche man, wenn zum Zeitpunkt der KündigungGefahr für Leib und Leben bestehe.

Die Berliner Daimler-Arbeiter müssen sich auf Kurzarbeit einstellen. Auf einer Betriebsversammlung im Werk in Berlin-Marienfelde wurden die 3000 Beschäftigten am Mittwoch über mögliche Maßnahmen des Konzerns gegen die Absatzkrise informiert.

Von Hannes Heine

Sein bekanntestes Lied ist ein Kinderlied. „Der Kuckuck und der Esel“ entstammt der Feder von Carl Friedrich Zelter (1758-1832).

Auf Schicht mit dem Ordnungsamt in Friedrichshain-Kreuzberg

Obwohl an Plätzen in verschiedenen Bezirken künftig kein Alkohol mehr getrunken werden darf, gibt es kein zusätzliches Personal zur Überwachung. Mehr Kontrolleure gibt es nur für Falschparker.

Von Jan Oberländer

Ganze fünf Stunden dauert das Spektakel, das Andrea Breth aus dem berühmten Dostojewski-Klassiker Verbrechen und Strafe für die Salzburger Festspiele erstellt hatte. Ihre viel diskutierte Inszenierung stieß auf Begeisterung, aber auch auf Ablehnung.

Dieter Hoeneß

Hertha-Manager Dieter Hoeneß sucht in Südamerika nach neuen Verstärkungen für sein Team. Besonders interessiert ist er am brasilianischen Verteidiger Junior Cesar. Das Präsidium hat andere Pläne und möchte die Verpflichtung des Brasilianers offenbar verhindern.

Von Stefan Hermanns

Karlsruhe hat bei der Pendlerpauschale seine Kompetenz überschritten. Die Möglichkeit der Justiz, Gesetze außer Kraft zu setzen stört die Balance der staatlichen Gewalten.

Volker Schlöndorff hat seine Bekanntheit genutzt, um sich medienwirksam über die "furchtbaren" Defa-Filme aufzuregen. Eine Übertreibung, wie er selbst zugibt, entschuldigen könnte er sich dennoch.

Von Christiane Peitz
244331_0_25a715f9.jpeg

Müllentsorgung und Straßenreinigung werden teurer. Die Stadtreinigung kündigte am Mittwoch Preiserhöhungen von durchschnittlich 3,7 Prozent an. Auch die Wasserbetriebe erhöhen den Grundtarif, senken aber Kubikmeterpreis.

Von Stefan Jacobs

Der Bezirk Pankow darf nicht mehr über Finanzen bestimmen. Das hat der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses beschlossen. Grund sind die hohen Schulden des Bezirks. Freie Träger der Kinder- und Sozialrbeit sind beunruhigt und sammelten bereits 19.000 Unterschriften gegen mögliche Mittelkürzungen.

Von Werner Kurzlechner

Es wird Zeit für Ehrlichkeit. Für eine Debatte zum Beispiel, für eine – militärisch gesprochen – Beurteilung der Lage und einen Entschluss: Nämlich im Bundestag zum Beschluss darüber zu kommen, mit welchen Mitteln Deutschland und seine künftigen Regierungen welche Interessen wahrnehmen wollen.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Das Zentrum unserer Milchstraße ist dominiert von einem supermassiven schwarzen Loch. Um mehr darüber zu erfahren, haben Astronomen 16 Jahre lang die Umlaufbahnen von 28 Sternen im galaktischen Zentrum mit hoher Genauigkeit verfolgt.

Oliveira

Seine künstlerische Produktivität wird mit zunehmendem Alter immer unermüdlicher: Zum 100. Geburtstag des portugiesischen Filmregisseurs Manoel de Oliveira.

Von Jan Schulz-Ojala

Daimler kürzt die Produktion der neuen E-Klasse von Mercedes im nächsten Jahr um mehr als ein Drittel – deutlich stärker als erwartet. Statt 280 000 sollen nur noch 180 000 Einheiten gefertigt werden, erfuhr der Tagesspiegel bei einem Zulieferer.

spendenaktion

Der Moabiter Jugendhilfeverein "ABO“ betreut Benachteiligte und bittet um Spenden. Denn die Tischlerwerkstatt braucht dringend Werkzeug.

Von Jan Oberländer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })