Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht sich wegen ihrer Äußerungen zum Pendlerpauschalen-Urteil des Bundesverfassungsgerichts heftiger Kritik ausgesetzt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.12.2008 – Seite 2
Auch der Branchenprimus schwächelt: Toyota muss nach Medienberichten wegen der Autokrise die Absatz-Planung für das kommende Jahr um mehr als eine Million Autos kappen. Besonders schlecht laufen die Geschäfte in den USA.
Das hat selbst die Profis von der Polizei geschockt: Videos auf denen Kinder stundenlang gequält werden. Zum Teil sind die Kinder erst ein Jahr alt. Nach monatelangen Ermittlungen hat die australische Polizei jetzt 19 Personen festgenommen.
Mit der heute eröffneten neuen Oderbrücke ist ein Engpass in der Eisenbahnverbindung zwischen Deutschland und Polen beseitigt worden. Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) verlangt einen weiteren zügigen Ausbau der Infrastruktur. Die Verkehrsverbindungen ließen immer noch zu wünschen übrig.

Für ein Jahr ist unser Autor Julius Wolf, 21, in Australien und will sich dort durchschlagen, arbeiten, Geld verdienen, ein Auto finden. Doch das ist gar nicht so einfach - jetzt, so kurz vor Weihnachten.

Neben den Wirtschaftsmagazinen gibt es noch einen zweiten Industriezweig, der die derzeitige Rezession relativ unbeschadet überstehen wird: der Weihnachtsmarkt. Gäste wie Einheimische lassen sich den Glühweinspaß offenbar nicht verderben.
25 Industrieländer untersuchte das Kinderhilfswerk Unicef, um herauszufinden, wie gut Kinder dort betreut werden. Nur Schweden erreicht alle zehn Standards, die Unicef für die Jüngesten einfordert. Deutschland schafft fünf und liegt damit im Mittelfeld.
Ansatz kommt möglicherweise zur HIV-Prävention bei Menschen infrage.
Der Tod des Asylbewerbers Oury Jalloh wird die Gerichte weiter beschäftigen: Nach dem Freispruch für zwei Polizisten hat die Staatsanwaltschaft Revision eingelegt. Das sagte am Donnerstag ein Sprecher des Dessauer Landgerichts.
Nun ist sie wenigstens einmal bei Kritikern beliebt: die Finanzkrise wurde zum Wort des Jahres ernannt. Dicht gefolgt wird die erste Platzierung von "verzockt" und "Datenklau". Auch das leidige Thema Hessen ist mit einem der vorderen Plätze belohnt worden.

John Daly hat seinem Ruf als Enfant terrible der Golfszene wieder einmal alle Ehre gemacht: Der 42 Jahre alte Amerikaner ist bei den Australian Open in Sydney ausgeflippt und hat die Fotokamera eines Zuschauers gegen den nächsten Baum geschleudert.

Möchte nicht mehr alleine singen: Robbie Williams will zurück zu Take That. Britische Medien hatten den Sänger in den vergangenen Wochen mit Take-That-Mitglied Gary Barlow beim Fußball gesehen.
Wer im Berliner Raum zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagvormittag die Notrufnummer 110 wählte, brauchte ein gehöriges Quäntchen Glück um durchzukommen. Ein technischer Defekt behinderte die Arbeit der Notrufzentrale. Mittlerweile sind die Leitungen wieder frei.

Die Straßenschlachten in Athen gehen weiter. Junge Leute lieferten sich an mehreren Orten der griechischen Hauptstadt Auseinandersetzungen mit der Polizei. Schüler kündigten an, mehrere wichtige Straßen zu besetzen.
Kein Geld für teure Energieträger: Die weltweite Nachfrage nach Öl wird in diesem Jahr aller Voraussicht nach zurückgehen - zum ersten Mal seit 25 Jahren.

Exzessiver Alkoholkonsum ist unter Jugendlichen keine Seltenheit. Eine bundesweite Aufklärungsinitiative warnt vor den desaströsen Folgen des "Komasaufens". Auch die Brandenburger Polizei beteiligt sich ab Montag an der Aktion und verteilt Informationsmaterial.
Der Regisseur Volker Schlöndorff erhält den Kythera-Preis für Verdienste um die Kulturströme zwischen Deutschland und den romanischen Ländern.
In Deutschland gibt es mehrere hunderttausend Menschen, die keinerlei Krankenversicherung haben. Unter Erwerbstätigen sind das vor allem Selbstständige und mitarbeitende Familienangehörige.

Ein 33-jähriger Kinderschänder muss elf Jahre hinter Gitter. Das Dresdener Landgericht sprach ihn unter anderem wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern und vorsätzlicher Körperverletzung in zwei Fällen schuldig.
Nachdem er sich selbst mit einem Messer Verletzungen zugefügt hatte, bedrohte der 29-jährige Mann die von seinem Bruder gerufenen Rettungskräfte mit einer Eisenstange. Erst ein Sondereinsatzkommando konnte den mit einem Samuraischwert bewaffneten Mann überwältigen. Ein Polizeihund wurde dabei schwer verletzt.
Völlig hilflos und kaum ansprechbar sitzt das Mädchen in einer Straßenbahn in Pankow. Vor ihr liegen die Reste des Erbrochenen. Die alarmierte Feuerwehr brachte sie in ein Krankenhaus. Ein Alkoholtest ergab: Sie hatte 1,8 Promille im Blut.
Höhere Zinsen: Nach einem Zeitungsbericht wird die Staatshilfe für die Commerzbank teurer als gedacht. Darauf sollen sich Bundesregierung und EU-Kommission geeinigt haben.

Bundesfinanzminister Peer Steinbrück hat sich offen gegen die hohe Verschuldung Großbritanniens ausgesprochen. In der Downing Street ist man über solch ein undiplomatisches Verhalten ziemlich verärgert.

Am heutigen Sonntag gibt es für Berliner Manga- und Anime-Fans eine verspätete Bescherung: Im Kino Kosmos in Friedrichshain findet das "Manga Matsuri Winter Special" statt.
Der Technologiekonzern Siemens hofft einem Zeitungsbericht zufolge auf einen Abschluss des Korruptionsverfahrens der US-Börsenaufsicht SEC noch vor Weihnachten. Das Unternehmen hat eine Milliarde Euro für mögliche Geldbußen zurückgelegt.

Der US-Komiker Jerry Lewis soll bei den Oscar-Verleihungen im kommenden Jahr eine Auszeichnung für seine herausragenden humanitären Verdienste erhalten. Der Entertainer hat im Lauf der Jahre sagenhafte zwei Milliarden Dollar für Menschen mit Muskelerkrankungen gesammelt.

Sie haben weit über 100 und sogar über 200 Kilo gewogen: In ihrer Heimat ist es den drei US-Amerikanern David und Walt Anderson sowie Alonzo Bland jedoch nicht gelungen abzunehmen. Deshalb sind sie zum Abspecken ausgewandert - nach China. Die ersten Pfunde sind schon runter.
Kampf gegen die Cholera: Angesichts der aus dem Nachbarland Simbabwe herüberschwappenden Epidemie hat Südafrika die nahe der Grenze gelegene Vhembe-Region zum Notstandsgebiet erklärt.

Der Chef des Zoolgischen Gartens hat auf das Knut-Ultimatum seines Kollegen in Neumünster reagiert. In einem Brief hat Bernhard Blaszkiewitz formuliert: "Der Zoo Berlin will Knut gern behalten".

Die Lage in Griechenland hat sich am Donnerstag leicht entspannt. Am Abend kam es bei Solidaritäts-Kundgebungen in europäischen Metropolen zu Ausschreitungen und Verhaftungen.
Die frühere ARD-Moderatorin Sigi Harreis ist am Dienstag an einem Krebsleiden gestorben. Harreis wurde in den 80er-Jahren als Gastgeberin der Unterhaltungssendung "Montagsmaler" bundesweit bekannt.
Die dringend benötigte Milliardenhilfe für die ums Überleben kämpfende US-Autoindustrie hat die erste parlamentarische Hürde genommen. Die Deutsche Autoindustrie fürchtet eine Wettbewerbsverzerrung.
Die Erhöhung der Rundfunkgebühr zum Jahreswechsel auf knapp 18 Euro ist perfekt. Dem entsprechenden Vertrag haben jetzt mit Bremen und Sachsen die letzten der 16 Bundesländer zugestimmt.
Das politische Chaos in der Ukraine hat ein Ende – vorerst. Präsident und Premierministerin haben sich nach monatelangem Streit auf die Wiederaufnahme ihrer prowestlichen Regierungskoalition geeinigt.
Die Weihnachtszeit: Für viele ist sie die schönste Zeit im ganzen Jahr. Ich habe seit August eine Austauschschülerin aus Taiwan bei mir zu Besuch.
Anklage wegen Körperverletzung mit Todesfolge / Arzt im Gericht verhaftet
Zwei neue Ausstellungen mit Malerei erwarten die Besucher der Stadt- und Landesbibliothek. Landschaften in Öl des Potsdamer Malers Sebastian Kommerell sind im Treppenhaus bis zum 9.
1400 Kilometer sind Domenico Giacomino und Mario Pettirossi gefahren, um beim Weihnachtsmarkt in der Potsdamer City dabei zu sein. In einem Ritt mit kleinen Pausen sind sie mit ihren vielfältigen Waren angereist, die nun bis Weihnachten angeboten werden.
Potsdamer Stefan Hendtke läuft nun bei Cross-EM
Oscar-Preisträger Volker Schlöndorff ist ein unerschrockener Mann, auch als Wessi im Osten. Nach dem Mauerfall versuchte er sich als Retter der legendären Babelsberger Filmstudios, skizzierte in „Die Stille nach dem Schuss“ das Seelenleben einer in die DDR abgetauchten RAF-Terroristin und brach in „Strajk“ eine Lanze für eine Solidarnosc-Heldin, auch wenn die echte Heldin damit nicht einverstanden war.
Güterfelde wartet weiter auf eine Lösung seines Verkehrsproblems, ein Ende ist noch nicht in Sicht
Das Junge Vokalensembles Potsdam gibt sein diesjähriges Weihnachtskonzert am kommenden Sonntag um 14 Uhr im Schloss Kartzow. Das Schloss mit seinem besonderen Ambiente, den wunderschönen Räumlichkeiten und der malerischen Landschaft verspricht einen besinnlichen Adventsnachmittag.
Mehrere Stadtverordnete dürfen eine Gruppe bilden, die aber nicht die gleichen Rechte wie eine Fraktion haben kann. Das hat das Brandenburger Innenministerium in einem Brief an die Stadt Potsdam mitgeteilt, der gestern Abend im Hauptausschuss vorgestellt wurde.
Berlin gilt als weltoffen und liberal, aber das täuscht: Im Alltag wird geregelt, vorgeschrieben und verboten, was das Zeug hält
VfL-Handballer erwarten am Sonntag Bad Doberan
Kinderboom bringt Probleme für die Gemeinde Nuthetal / Tagesmütter haben aufgegeben
Ex-CDU Chef Junghanns tritt 2009 nicht mehr an Linke sucht schon Personal für mögliche Koalition
Die Finanzjongleure haben nicht nur der Wirtschaft geschadet, sondern auch der Demokratie