Martin Gehlen über arabische Diplomaten, die Strafzettel in Millionenhöhe einfach ignorieren.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.12.2008 – Seite 2
1431 Vlad Dracula („der Pfähler“) wird geboren. Er herrschte bis zu seinem Tod 1476 in Transsilvanien, Der Name „Dracula“ ist rumänisch und bedeutet „Sohn des Teufels“, aber auch „Sohn des Drachen“ (Vlad Draculas Vater gehörte dem Orden des Drachen an).
Die Weißeritztalbahn fährt wieder ins Osterzgebirge – sechs Jahre nach dem Jahrhunderthochwasser

Hier wurde die Demokratie erfunden. Nun brennen Barrikaden, die Jugend rebelliert. Das politische System ist erstarrt und verkrustet. Eine Staatskrise droht dennoch nicht.
Karl-Heinz Steffens war Berliner Philharmoniker. Nun arbeitet er in der Provinz – als Dirigent.
Hans Christoph Buch unternimmt einen Ausflug in die Geschichte der afrikanischen Insel Sansibar

SPD-Fraktionschef Struck über den Kurs der großen Koalition, die Leistungen von Michael Glos und die Drohungen von Horst Seehofer.
Bewerbungen bereiten oft Bauchschmerzen. Wie formuliert man das Anschreiben? Was gehört in den Lebenslauf? Was helfen kann: Versetzen Sie sich einfach mal in die Position des Chefs.

Die Verwaltung von Strafzetteln kostet oft mehr als diese einbringen. Politiker wollen deshalb Verstöße verteuern. Zu Recht? Diskutieren Sie mit.
In den Fokus des Datenskandals geraten externe Banken-Dienstleister und deren schlecht bezahlte Mitarbeiter.
Die Schweiz friert das Vermögen von Kongos Ex-Herrscher Mobutu ein – um es den Bürgern zurückzugeben.
Immer wieder sonntags fragen Sie Elisabeth Binder
Die Fernuniversität Hagen bietet ab sofort ein neues berufsbegleitendes Studium für angehende Mediatoren an. In dem Fernstudiengang „Mediation Kompakt“ lernen Teilnehmer etwa aus der Rechts- oder Unternehmensberatung, wie sich durch richtiges Vermitteln Konflikte zwischen Streitparteien lösen lassen, teilt die Hochschule mit.
ADRESSESpreewelten GmbHSpreewelten Sauna &Badeparadies LübbenauAlte Huttung 1303222 Lübbenau/Spreewald KONTAKTTelefon: 03542 8941 – 60Telefax: 03542 8941 – 66E-Mail-Anfragen bitte an: info@spreewelten-bad.deWeitere Informationen unter: www.
„Das war’s für mich. Ich habe geschrien, geflüstert, gezittert, gefroren, geschwitzt.
Um 50 Milliarden Dollar soll der Chef eines der größten Handelshäuser an der Technologiebörse Nasdaq Anleger betrogen haben. Das wäre neuer Rekord. Gleichzeitig wird mit unseren Kundendaten immer öfter Schindluder getrieben. Rüdiger Schaper über einen radikalen wirtschaftlichen Klimawandel.
Bioenergie-Unternehmen ordnen sich selbst teils ganz unterschiedlichen Wirtschaftszweigen zu: der Landwirtschaft, Chemie- oder Mineralölbranche etwa. Daher lässt sich die Zahl der Menschen, die in diesem Sektor arbeiten, nicht seriös beziffern.
Vor dem Fest locken viele Händler mit hohen Rabatten – Schnäppchenjäger sollten aber vorsichtig sein.
„Große Töne großer Zocker“ von Tissy Bruns vom 11. DezemberTissy Bruns’ Philippika gegen die Finanzjongleure, die in den letzten Jahren nicht nur der Wirtschaft, sondern auch der Demokratie mit ihrem Verhalten geschadet haben, ist angesichts deren moralischen Versagens völlig berechtigt.

Bloß nicht den Sport beschmutzen, sagt „L’Equipe“ und muss sich dafür viel Kritik gefallen lassen.
Seit Jahren wird um die Einführung von Namensschildern für Polizisten gestritten. Nun scheint es endlich soweit zu sein. Gerd Nowakowski begrüßt die neuen "Kennzeichen P".

Im Hilton ließen sich hundert Berlinerinnen von Starfotograf Guido Karp ablichten.
Spitzenköche verraten ihre Tricks: Heute verrät Kurt Jäger, wie man eine schmackhafte Rotkrautsuppe zaubert.
Sofja Tolstajas Antwort auf die „Kreutzersonate“ ihres Mannes Leo Tolstoj

200 Weihnachtsmänner rollten am Sonnabend durch die Stadt und brachten am Ende ihrer Tour Moabiter Kinder zum Lachen
Energie Cottbus trifft bei Bayer Leverkusen in der Nachspielzeit zum 1:1
Dieser Flecken Erde erinnert an eine Mondlandschaft. Die Leute aus dem Studio Babelsberg könnten dort mal einen Film drehen: „Planet Lauchhammer“ oder so.

Kurz vor Schluss müssen die Münchner beim VfB Stuttgart doch noch das 2:2 hinnehmen und können Hoffenheim dadurch nur knapp überholen.
„Schlechte Auslese / Iglu zeigt: BerlinsJugend wird schon in der Grundschule um ihre Zukunft gebracht“ von S. Vieth-Entusvom 10.
Erdgas wird weiter im großen Stil abgefackelt. Die schlimmsten Verschmutzer sind neben Iran und den arabischen Golfstaaten Russland, Nigeria und Angola.
Klaus Lederer nennt das Verhalten der elf Abweichler im Bundestag ein politisches Desaster. Der Außenpolitiker Norman Paech sagt aber weiter: Ich stehe dazu.
Fraktionsvorsitzende: solider Haushalt ist wichtig Landeschef fordert Zwangsanleihen bei Reichen
Hannover – Bielefeld 1:1
Herr Dix, ist dieser Fall einmalig?Ja, ich kann mich an nichts Vergleichbares hier in Berlin erinnern.
An Weihnachten und Silvester knallen die Korken – und nirgendwo wird so viel Schaumwein gekauft wie in Deutschland. Wie Sekt gemacht wird – und welcher sich zu trinken lohnt.
Hans Peter Duerr über die Minoer in Nordfriesland
„Sterbehilfe / Das Geschäft mit dem Tod“ von Jost Müller-Neuhof vom 23. NovemberDie veröffentlichte Meinung maßt sich an, dem kleinen Rest der Menschheit vorzuschreiben, gefälligst ihr individuelles Leiden als gottgewollt, mindestens als auferlegtes Schicksal bis zum bitteren Ende zu ertragen.

Tapas, und sonst nichts? Wie die spanische Metropole Gourmets das Staunen lehrt.
Boxen ist zu brav und hat als Symbol ausgedient. Härterer Kampfsport passt besser in diese Welt.
Redakteur MIchael Gurt ärgert sich über die neue Staffel der Containerschau - und hofft auf deren Ende.
Pendlerpauschale auch für Fahrt zur Fortbildung
Bremen - Es hat gestern im Bremer Weserstadion ein bisschen gedauert, bis Werders Fußballprofis die finale Aufgabe des letzten Jahres erledigt hatten. Denn mit dem 2:1 (1:1)-Sieg gegen den VfL Wolfsburg war der Dienst im grün-weißen Dress noch nicht beendet, erst als die Kicker im Kollektiv die grüne Banderole mit einer Botschaft zum Jahresausklang an die Fans durchs Oval getragen hatten, konnten die Ferien beginnen.
Vor dem Wahljahr in Brandenburg herrscht mangelnde Einigkeit bei der Linken. Landeschef Nord fordert Zwangsanleihen bei Reichen.
Ob’s der perfekte Urlaub auf dem Wasser wird, wie der Untertitel des neuen Kreuzfahrtführers suggeriert, stellt sich für den Reisenden wohl erst an Bord heraus. Doch die inzwischen dritte Ausgabe dieses Kreuzfahrt-Leitfadens darf für potenzielle Seeleute durchaus als eine sinnvolle Anschaffung gelten.
Wolfgang Golling, Geschäftsführer der Seereisebüro Meere und Flüsse GmbH in Berlin, spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über das Besondere an Kreuzfahrten.
Mit der Fußball-Bundesliga am Sonntag kann die ARD punkten – gute Programmplanung sieht anders aus.
Bisher tragen Berliner Polizisten keine Namensschilder. Doch das soll sich ändern. Polizeipräsident Dieter Glietsch plant eine „Kennzeichnungsoffensive“ - und bekommt dafür viel Lob und wenig Tadel
Geheimtipp in Brandenburg – schnelle 60 Minuten von Berlin