
In Italien beginnt der Aufbau der Krippe Anfang Dezember. Von Tag zu Tag kommen Figuren hinzu. Schafe symbolisieren die Kinder, die sich dem Jesuskind nähern – wenn sie brav waren
In Italien beginnt der Aufbau der Krippe Anfang Dezember. Von Tag zu Tag kommen Figuren hinzu. Schafe symbolisieren die Kinder, die sich dem Jesuskind nähern – wenn sie brav waren
Die Polizei verstärkt zur Vorweihnachtszeit ihre Alkohol- und Drogenkontrollen im Straßenverkehr. Allein in der Nacht zu Freitag wurden 94 Fahruntüchtige ertappt.
Zu einem etwas anderen Weihnachtskonzert für die ganze Familie laden das Orchester der Komischen Oper und die junge Koloratursopranistin Nicola Proksch. Weihnachtliche Hirtenmusik steht auf dem Programm.
In der „Bar 25“ wird auch im Sommer 2009 gefeiert. Bis zum 31.August darf das Gelände genutzt werden. Eigentlich wollte die BSR, dass das Areal zum Jahresende geräumt wird.
Endlich kommt mal wieder eine Frau zu Wort bei den renommierten Berliner Lektionen: Die Anwältin und Frauenrechtlerin Seyran Ates hat wahrlich eine Menge hochaufschlussreicher Dinge zu berichten. Selbst türkisch-kurdischer Herkunft setzt sie sich engagiert gegen Zwangsehen, Ehrenmorde und Gewalt in türkischen Familien ein.
Geheimtipp in Brandenburg – schnelle 60 Minuten von Berlin
Mindestens 35 Prozent aller deutschen Solarmodule werden in Berlin und Brandenburg gefertigt, die Region ist bundesweit führend. Rund 1500 Menschen sollen in Berliner Solar-Unternehmen arbeiten.
„Verhängnis West, Vermächtnis Ost /Lachen ist gesund, Ignoranz weniger:Volker Schlöndorff findet Defa-Filme blöd. Und dreht selbst welche“von Kerstin Decker vom 12.
Kurz vor Jahresende gestattet sich Harald Martenstein die Kühnheit, eine unbequeme philosophische Wahrheit zu verkünden, die in unserer Gesellschaft unterdrückt wird.
Berlin - Es geht um einen Schritt in Richtung Pokal-Finale. „In einer Halle vor 10 000 Zuschauern zu spielen, ist immer etwas besonderes“, beschreibt SCC-Kapitän Jaroslav Skach das Finale in Westfalen.
Zur Knut-DiskussionDie Diskussion um Knut nimmt inzwischen groteske Formen an. Ich habe den Eindruck, dass es dabei in erster Linie um den Egoismus der Menschen geht und nicht mehr um das Wohl des Tieres.
Wolfgang Golling, Geschäftsführer der Seereisebüro Meere und Flüsse GmbH in Berlin, spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über das Besondere an Kreuzfahrten.
Mit der Fußball-Bundesliga am Sonntag kann die ARD punkten – gute Programmplanung sieht anders aus.
Bisher tragen Berliner Polizisten keine Namensschilder. Doch das soll sich ändern. Polizeipräsident Dieter Glietsch plant eine „Kennzeichnungsoffensive“ - und bekommt dafür viel Lob und wenig Tadel
Unbestritten zählt der Radtourismus zu den wichtigsten touristischen Wachstumsmärkten Deutschlands. Auf den Radfernwegen von heute rollen scharenweise Gruppen und Grüppchen auf stabilen, jedoch leichten Viel-Gang-Rädern unbeschwert dahin.
Ein wenig bizarr sah es ja schon aus: Draußen auf Kreuzbergs Straßen war es klirrend-kalt, im Innern des Clubs „The Station“ wurde mit 500 Leuten eine Beachparty gefeiert – mit Modeschau unter Palmen. Schauspielerin Jana Pallaske feierte auch mit.
Warum sich Weiterbildung in Krisenzeiten lohnt
Regisseur: Defa-Stiftung agiert wie „Einheitspartei“
Aufruhr in Griechenland: Europa erkennt sich selbst (nicht) wieder / Von Amanda Michalopoulou.
Wandern und Radeln lieben die Deutschen. Aber auch Wellness – und Kreuzfahrten.
Was heißt noch mal Pfannkuchen auf englisch? Donut?
Veronica Ferres muss als "Die Patin" ihre Familie vor der globalisierten Kriminalität retten.
Erst hat der kleine neue Bundesligaclub viele zur Kritik gereizt. Jetzt plötzlich schwärmt das ganze Land von der TSG 1899 Hoffenheim – warum bloß?
Der Befreiungstheologe Leonardo Boff ist 70. Der Vatikan erteilte ihm einst Redeverbot.
Die Fernuniversität Hagen bietet ab sofort ein neues berufsbegleitendes Studium für angehende Mediatoren an. In dem Fernstudiengang „Mediation Kompakt“ lernen Teilnehmer etwa aus der Rechts- oder Unternehmensberatung, wie sich durch richtiges Vermitteln Konflikte zwischen Streitparteien lösen lassen, teilt die Hochschule mit.
„Das war’s für mich. Ich habe geschrien, geflüstert, gezittert, gefroren, geschwitzt.
ADRESSESpreewelten GmbHSpreewelten Sauna &Badeparadies LübbenauAlte Huttung 1303222 Lübbenau/Spreewald KONTAKTTelefon: 03542 8941 – 60Telefax: 03542 8941 – 66E-Mail-Anfragen bitte an: info@spreewelten-bad.deWeitere Informationen unter: www.
Seit Jahren wird um die Einführung von Namensschildern für Polizisten gestritten. Nun scheint es endlich soweit zu sein. Gerd Nowakowski begrüßt die neuen "Kennzeichen P".
Um 50 Milliarden Dollar soll der Chef eines der größten Handelshäuser an der Technologiebörse Nasdaq Anleger betrogen haben. Das wäre neuer Rekord. Gleichzeitig wird mit unseren Kundendaten immer öfter Schindluder getrieben. Rüdiger Schaper über einen radikalen wirtschaftlichen Klimawandel.
Im Hilton ließen sich hundert Berlinerinnen von Starfotograf Guido Karp ablichten.
Spitzenköche verraten ihre Tricks: Heute verrät Kurt Jäger, wie man eine schmackhafte Rotkrautsuppe zaubert.
Bioenergie-Unternehmen ordnen sich selbst teils ganz unterschiedlichen Wirtschaftszweigen zu: der Landwirtschaft, Chemie- oder Mineralölbranche etwa. Daher lässt sich die Zahl der Menschen, die in diesem Sektor arbeiten, nicht seriös beziffern.
Vor dem Fest locken viele Händler mit hohen Rabatten – Schnäppchenjäger sollten aber vorsichtig sein.
„Große Töne großer Zocker“ von Tissy Bruns vom 11. DezemberTissy Bruns’ Philippika gegen die Finanzjongleure, die in den letzten Jahren nicht nur der Wirtschaft, sondern auch der Demokratie mit ihrem Verhalten geschadet haben, ist angesichts deren moralischen Versagens völlig berechtigt.
Bloß nicht den Sport beschmutzen, sagt „L’Equipe“ und muss sich dafür viel Kritik gefallen lassen.
Immer wieder sonntags fragen Sie Elisabeth Binder
Die Schweiz friert das Vermögen von Kongos Ex-Herrscher Mobutu ein – um es den Bürgern zurückzugeben.
Sofja Tolstajas Antwort auf die „Kreutzersonate“ ihres Mannes Leo Tolstoj
200 Weihnachtsmänner rollten am Sonnabend durch die Stadt und brachten am Ende ihrer Tour Moabiter Kinder zum Lachen
Energie Cottbus trifft bei Bayer Leverkusen in der Nachspielzeit zum 1:1
„Sterbehilfe / Das Geschäft mit dem Tod“ von Jost Müller-Neuhof vom 23. NovemberDie veröffentlichte Meinung maßt sich an, dem kleinen Rest der Menschheit vorzuschreiben, gefälligst ihr individuelles Leiden als gottgewollt, mindestens als auferlegtes Schicksal bis zum bitteren Ende zu ertragen.
Dieser Flecken Erde erinnert an eine Mondlandschaft. Die Leute aus dem Studio Babelsberg könnten dort mal einen Film drehen: „Planet Lauchhammer“ oder so.
Kurz vor Schluss müssen die Münchner beim VfB Stuttgart doch noch das 2:2 hinnehmen und können Hoffenheim dadurch nur knapp überholen.
„Schlechte Auslese / Iglu zeigt: BerlinsJugend wird schon in der Grundschule um ihre Zukunft gebracht“ von S. Vieth-Entusvom 10.
Erdgas wird weiter im großen Stil abgefackelt. Die schlimmsten Verschmutzer sind neben Iran und den arabischen Golfstaaten Russland, Nigeria und Angola.
Klaus Lederer nennt das Verhalten der elf Abweichler im Bundestag ein politisches Desaster. Der Außenpolitiker Norman Paech sagt aber weiter: Ich stehe dazu.
Hans Peter Duerr über die Minoer in Nordfriesland
Fraktionsvorsitzende: solider Haushalt ist wichtig Landeschef fordert Zwangsanleihen bei Reichen
öffnet in neuem Tab oder Fenster