zum Hauptinhalt

Gewerkschafts-Institut verspricht bis zu ein Prozent Wachstum. Aber das Geschäftsklima fällt weiter.

Von Carsten Brönstrup

Seit 18 Jahren ist der Schokoladen in Mitte wichtiger Bestandteil der alternativen Kulturszene Berlins. Doch nun ist der Fortbestand gefährdet. Die Macher laden deshalb zum Benefiz-Hoffest ein.

Ein Gericht weist die 500 000-Euro-Klage einer Angestellten weitgehend ab. Die Wirtschaft befürchtet dennoch weitere Prozesse

Von Yasmin El-Sharif

DAS GESETZNach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz darf niemand wegen seiner ethnischen Herkunft, seinem Alter, seinem Geschlecht, seiner sexuellen Identität, einer Behinderung sowie wegen seiner Religion oder Weltanschauung Nachteile haben. Das gilt im Zivilrecht etwa für die Wohnungssuche oder den Kneipenbesuch.

Zeitung: Real Madrid will Van der Vaart wieder verkaufen

Beim Hamburger SV war Rafael van der Vaart der König. Trotzdem wollte er unbedingt zu Real Madrid. Dort wollen sie ihn aber schon wieder loswerden.

Von Mathias Klappenbach

Cottbus - Sechseinhalb Jahre Verfahren – und immer noch kein Urteil: Der juristische Streit um die Förderung der katholischen Schwangerschaftsberatungsstellen in Brandenburg geht weiter. Eigentlich war für den gestrigen Donnerstag ein Urteil des Verwaltungsgerichts Cottbus erwartet worden.

DAS FESTMAHLDas Weihnachtsessen findet in Nicaragua am Heiligabend erst um 24 Uhr statt, die Kinder werden früh zu Bett geschickt und dürfen um Mitternacht wieder aufstehen. Dann gibt es die Geschenke und es wird so lange gegessen und gefeiert, bis alle Mitglieder der meist großen Familien in ihren Betten und Hängematten eingeschlafen sind.

Der amerikanische Ex-General James Marks ist der Kronzeuge jener, die der früheren rot-grünen Bundesregierung vorwerfen, über BND-Beamte am Irakkrieg mitgewirkt zu haben. Nach einem Bericht der „Bild“ gehörte Marks jedoch zu einer 150 Mann starken geheimen Propagandatruppe, mit der Ex-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld versuchte, Unterstützung für den Irakkrieg und das Gefangenenlager Guantanamo einzuwerben.

pinguine

Die Konkurrenz unter den großen Bädern in Deutschland ist groß und jedes will deshalb mit einzigartigen Angeboten die Badegäste anlocken. Auch das Spreewelten-Bad in Lübbenau hat sich etwas ganz besonderes ausgedacht.

Von Claus-Dieter Steyer

Der EU-Ministerrat in Brüssel will die letzten Fangquoten für wichtige Speisefischarten festlegen. Helfen solche Begrenzungen im Kampf gegen die Überfischung?

Von Dagmar Dehmer

Halbe Sache: Til Schweigers "1 ½ Ritter – Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde". Besonders lustig sind, trotz unermüdlichster Anstrengung, diese Ritter nicht geraten.

Von Jan Schulz-Ojala

Am Freitag wird das BKA-Gesetz verabschiedet. Es zeigt sich: Wolfgang Schäubles Beschwichtigungsrhetorik war falsch. Das wirft kein gutes Licht auf seine Verfassungspolitik.

Von Jost Müller-Neuhof
spandauer damm

Die Berliner Autofahrer brauchen wieder einmal gute Nerven. Die Stadtautobahn und der S-Bahn-Ring sind am Wochenende voll gesperrt, weil die Spandauer-Damm-Brücke saniert wird.

Von Klaus Kurpjuweit

Der Rocksaum hat wohl ausgedient als Konjunktur-Barometer. Es war ohnehin nur eine sehr steile und nicht belegbare These, dass in Krisenzeiten auch der Rocksaum zu Boden fällt, wohingegen er im Boom kaum noch ein Bein verdeckt. Helmut Schümann glaubt an den Weihnachtsbaum-Index.

Von Helmut Schümann

Mehr Geld für den Aufbau West fordert Angela Merkel. Klaus Wowereit findet das dumm. Er agiert nach dem Motto: Jemand will mein Lieblingsspielzeug haben, also schreie ich, was das Zeug hält. Lasst auch mal die anderen spielen, kann man da nur raten.

Das Urteil des Ruanda-Tribunals ruft eines ins Gedächtnis: Es war ein Völkermord, dem sich die internationale Gemeinschaft hätte entgegenstellen können, es aber nicht wollte.

Von Ingrid Müller

Der Post-Mindestlohn ist rechtswidrig. Das hat in zweiter Instanz das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg entschieden. Die Arbeitgeber fordern nun, den Mindestlohn abzuschaffen. Doch Arbeitsminister Scholz (SPD) will sich noch nicht geschlagen geben.

245935_0_2437c214.jpeg

Der Filmpalast wird zur Luxus-Kinolounge. Der frühere Chef des Cinemaxx-Konzerns probiert am Kurfürstendamm ein neues Kinokonzept aus. Beine hochlegen gehört auch dazu.

Von Matthias Oloew

Berlin steuert direkt auf ein zweigliedriges Schulsystem zu. Haupt-, Real- und Gesamtschulen sollen zu einer Schule neuen Typs verschmolzen werden. Die Gymnasien bleiben bis auf weiteres erhalten.

Von Susanne Vieth-Entus
245847_0_9419ecc9.jpeg

Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy sichert sich dank einer Fernsehreform sein „Sarko-TV“.

Von Hans-Hagen Bremer
Silvester am Brandenburger Tor

Es soll die größte Silvester-Open-Air-Party der Welt werden. Wie zum vergangenen Jahreswechsel erwartet Willy Kausch auch dieses Jahr eine Million Menschen auf der Festmeile.

Von Lothar Heinke

Luftgitarren, fliegende Prinzen, Heldenrollen, virtuelle OPs und wieder eine sexy Action-Archäologin – die besten Konsolentitel zu Weihnachten.

Von Kurt Sagatz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })