zum Hauptinhalt

Eine traurige E-Mail wird an diesem Freitag wohl bei 60 jungen Männern und Frauen landen, die beim Bewerbungsverfahren um einen der begehrten 16 Plätze an der Berliner Journalistenschule (BJS) in die engere Auswahl gekommen sind.

Das Urteil des Ruanda-Tribunals ruft eines ins Gedächtnis: Es war ein Völkermord, dem sich die internationale Gemeinschaft hätte entgegenstellen können, es aber nicht wollte.

Von Ingrid Müller

Das nächste Jahr dürfte für viele Berliner Unternehmer und für Fahrer von Autos mit Dieselmotor teuer werden: Sie werden ihre Fahrzeuge mit Abgastechnik nachrüsten müssen, damit sie auch 2010 noch in die Umweltzone fahren dürfen.

Der Mann des Abends war schlecht gelaunt. Zwei Tore steuerte Ivica Olic zum 3:1-Sieg des Hamburger SV im letzten Uefa-Cup-Spiel der Gruppe F gegen Aston Villa bei, doch sagen mochte er anschließend nichts.

Von Karsten Doneck, dpa
245937_0_46a6cc69.jpeg

Das Casino im vierten Stock des Finanzamtes an der Zehlendorfer Martin-Buber-Straße ist sozialer Treffpunkt, eine Institution in Zehlendorf. Jetzt hat es zum Abschiedsessen geladen, zur Henkersmahlzeit.

Ende 2005 waren auch der deutsche Ex-Diplomat Jürgen Chrobog und dessen Familie entführt worden. Jürgen Chrobog, Ex-Staatssekretär, war lange Zeit Unterhändler der Bundesregierung bei Geiselnahmen. Chrobog und seine Familie wurden 2005 im Jemen entführt und kamen nach wenigen Tagen wieder frei. Tagesspiegel-Online sprach mit dem früheren Diplomaten.

Auf dem europäischen Theaterforum in Nizza hat Jorge Semprún gerade lakonisch konstatiert, was passionierte Bühnen-Politiker äußerst ungern hören: Als Revolutionshort tauge das Gegenwartstheater nicht so recht. Es sei eher eine Stätte der Reflexion, Kontemplation und Unterhaltung.

Von Christine Wahl

Gewerkschafts-Institut verspricht bis zu ein Prozent Wachstum. Aber das Geschäftsklima fällt weiter.

Von Carsten Brönstrup
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })