Heute wird das BKA-Gesetz verabschiedet, es ist bürokratisch und fast rechtsstaatlich
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.12.2008 – Seite 3
Zuletzt machte sich schon ein wenig Frust bei den Hockey-Herren der Potsdamer Sport-Union breit: Die Hallensaison in der Regionalliga begann für das von Sven Demuth und Sven Podßuweit trainierte Team denkbar ungünstig. Einer 6:13-Klatsche gegen den ATV Leipzig folgte die nächste gegen Königs Wusterhausen (6:12), und schließlich gab’s auch noch eine 1:8-Niederlage gegen Meerane.
Gerhard Enser wird als Direktkandidat der CDU zur Landtagswahl im Wahlkreis 20 antreten
Polizeisprecherin Angelika Christen übergibt ihr Amt an Nachfolgerin Katrin Laurisch
Der rapide sinkende Ölpreis kommt den Bürgern gerade recht. Eine Milliarde Euro haben die Deutschen allein im November und Dezember deswegen zusätzlich zur Verfügung, heißt es in einer neuen Studie.
Wer bislang noch keinen Baum hat, sollte sich beeilen, einige Weihnachtsbaumverkäufe sind schon deutlich ausgesucht. Kein Wunder, stehen doch die Festtage im Grunde vor der Tür.
Notfallseelsorger sind Menschen der ersten, der schrecklichsten Stunde. „Wir bleiben, bis die Seele die Realität wieder eingeholt hat“, erklärt Pfarrer Stefan Baier.
Erste Planungsrunde für neue Bahnquerung an L 90
Suche nach dem Täter mit Hubschrauber vergeblich
In Treuenbrietzen sorgt ein verlassenes Abfalllager für Unruhe / CDU und Grüne dringen auf Klärung
Die Aufführungen des Weihnachtsoratorium durch die Potsdamer Kantorei in der Erlöserkirche, Nansenstraße, haben eine lange und schöne Tradition! In diesem Jahr wollen die Kantaten 1 bis 3 am Abend vor dem 4.
Berlin - Von einem elfjährigen Jungen machte der pädophile Kriminaloberkommissar Sexfotos. Zehn Monate später flog der 57-jährige Klaus E.
Ach, Ruanda, mögen manche fragen. War da was?
Berlin - Schüler der Gottfried-Kinkel-Realschule in Berlin-Spandau haben am Donnerstag eine Sammlung für den bei einem Gewaltakt verletzten Lehrer gestartet. Sie wollen ihm ein Geschenk kaufen, um ihm zu zeigen, dass er der Mehrheit der Jugendlichen weiter vertrauen kann, berichtete die 16 Jahre alte Dilara.
Der Politiker Henning Scherf stellte seine Bücher in der Stiftungsbuchhandlung vor
Mehr Geld für den Aufbau West fordert Angela Merkel. Klaus Wowereit findet das dumm.
die Kürzung von Agrarsubventionen
HFF-Studenten drehen einen Film über Fußballer-Frauen, auch Hertha-Trainer Lucien Favre spielt mit
Stahnsdorf - Seit geraumer Zeit wird Güterfelde stark vom Durchgangsverkehr belastet, Anwohner haben bereits mit dem Sammeln von Unterschriften gegen Lärm und Abgase begonnen, die besonders von Lastkraftwagen ausgehen (PNN berichteten). Gestern hat sich der Landtagsabgeordnete Jens Klocksin zu dem Problem zu Wort gemeldet und zwei Lösungsvorschläge unterbreitet.

Silvester werden eine Million Besucher auf der Festmeile erwartet
Stadtautobahn und S-Bahn-Ring sind am Wochenende voll gesperrt, weil die Spandauer-Damm-Brücke saniert wird
Turbine trifft im DFB-Pokal auf Sindelfingen
Je 15 Monate auf Bewährung für zwei Potsdamer

AG Innenstadt prämiierte die besten Dekorationen der City-Händler

Jedes Jahr kürt das US-Wissenschaftsmagazin „Science“ den „Durchbruch des Jahres“. 2008 auf Platz eins: Fortschritte in der Stammzellforschung. Platz zwei: neue Planeten. Auf Platz drei tummeln sich acht weitere „Durchbrüche“.
Die SCC-Volleyballer scheitern im Europapokal erst in der Verlängerung. Im "Golden Set" unterliegen sie dem spanischen Klub Teruel.
33 Staatschefs aus Lateinamerika fordern von den USA ein sofortiges Endes des Handelsembargos gegen Kuba. Mit dem neuen US-Präsidenten Obama könnte das durchaus möglich sein.

Die Irrungen und Wirrungen der neueren deutschen Geschichte sind es, die ihn am meisten faszinieren. Zum 70. Geburtstag des Historikers Heinrich August Winkler.
STADTRINGDer Stadtring A 100 ist von Freitag ab 22 Uhr bis voraussichtlich Sonntag gegen 10 Uhr in beide Richtungen gesperrt. Die Umleitung über Königin-Elisabeth-Straße und Fürstenbrunner Weg liegt außerhalb der Umweltzone.
Der Osten rügt den Vorstoß der Kanzlerin zum Aufbau West. Bund und Länder sind sich im Grundsatz einig über zweites Konjunkturpaket.
Jetzt ist erst mal Ruhe – die Klausuren sind geschrieben, die Noten stehen fest und ihr habt zwei Wochen Ferien. Yeah!
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat der Klingeltonbranche den Rücken gestärkt. Bisher brauchten die Anbieter Sondergenehmigungen, wenn sie Songs zu Klingeltönen verarbeiten. Ab jetzt reicht es, wenn die Anbieter eine Lizenz der Gema kaufen.
Die Entführer der drei Deutschen im Jemen fordern nun die Freilassung von zwei Terror-Helfern. Welche Rolle spielt die Al Qaida?
Vom Skandal um geklaute Kreditkartendaten bei der Landesbank Berlin (LBB) sind nach Angaben der Bank rund 130.000 Kunden betroffen. Sie sollen noch vor Weihnachten per Brief informiert werden, teilte die LBB am Donnerstag mit.
Prügelknaben – ja, das sind Lehrer häufig genug, die der ganzen Nation, nicht nur in Berlin. In dieser Stadt aber besonders häufig. Zuweilen sind es nicht nur geringschätzige Urteile, sondern richtige Schläge, die Lehrer einstecken müssen. Wie jetzt der Pädagoge einer Berliner Schule, und zwar ausgerechnet einer, die für ihre Gewaltprävention bekannt ist.
Das nächste Jahr dürfte für viele Berliner Unternehmer und für Fahrer von Autos mit Dieselmotor teuer werden: Sie werden ihre Fahrzeuge mit Abgastechnik nachrüsten müssen, damit sie auch 2010 noch in die Umweltzone fahren dürfen.
Der Mann des Abends war schlecht gelaunt. Zwei Tore steuerte Ivica Olic zum 3:1-Sieg des Hamburger SV im letzten Uefa-Cup-Spiel der Gruppe F gegen Aston Villa bei, doch sagen mochte er anschließend nichts.
Rick Warren soll als Pfarrer das Gebet bei der Amtseinführung von Barack Obama sprechen. Seine Wahl trägt dem künftigen US-Präsidenten Kritik von Linken und Homosexuellen ein.
Ein achtjähriges Mädchen will sich in Saudi-Arabien von einem 50 Jahre älteren Mann scheiden lassen. Ihr Vater hatte sie für über 5000 Euro an ihn verkauft.

Ende 1981 in Polen: Solidarnosc und Aufruhr – Präsident Jaruzelski ließ beides niederschlagen. Dafür steht er heute vor Gericht. Einer seiner Fürsprecher ist der Feind von einst.
Moskau entlässt Soldaten in eine ungewisse Zukunft. 200.000 Angehörige der Truppen sollen gehen.
Ende 2005 waren auch der deutsche Ex-Diplomat Jürgen Chrobog und dessen Familie entführt worden. Jürgen Chrobog, Ex-Staatssekretär, war lange Zeit Unterhändler der Bundesregierung bei Geiselnahmen. Chrobog und seine Familie wurden 2005 im Jemen entführt und kamen nach wenigen Tagen wieder frei. Tagesspiegel-Online sprach mit dem früheren Diplomaten.
Der VfL Wolfsburg spielt im Uefa-Cup beim AC Mailand nach Rückständen 2:2 und holt den Gruppensieg.
Der VfB besiegt Lüttich 3:0, Schalke scheidet wie erwartet aus

Das Casino im vierten Stock des Finanzamtes an der Zehlendorfer Martin-Buber-Straße ist sozialer Treffpunkt, eine Institution in Zehlendorf. Jetzt hat es zum Abschiedsessen geladen, zur Henkersmahlzeit.
Krimi-Autorin Pieke Biermann erzählt wahre Fälle. Diesmal geht sie dem Fall eines Mädchens nach, das im Alter von sechs Jahren vergewaltigt wurde.
In diesem Jahr haben 128 neue Firmen in der Hauptstadt fast 6000 Jobs geschaffen - trotz Krise
Auf dem europäischen Theaterforum in Nizza hat Jorge Semprún gerade lakonisch konstatiert, was passionierte Bühnen-Politiker äußerst ungern hören: Als Revolutionshort tauge das Gegenwartstheater nicht so recht. Es sei eher eine Stätte der Reflexion, Kontemplation und Unterhaltung.