Am 1. Januar 2009 beginnt das von den Vereinten Nationen ausgerufene Internationale Jahr derAstronomie.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.12.2008 – Seite 4
Potsdam - Eine 47-jährige Autofahrerin ist im Landkreis Potsdam-Mittelmark beim Warten auf den ADAC-Pannenservice überfahren worden. Wie erst jetzt bekannt wurde, hatte die Frau am zweiten Weihnachtsfeiertag neben ihrem defekten Wagen auf dem Standstreifen der Autobahn A 9 gestanden, als sie von einem ins Schleudern gekommenen Auto getroffen wurde.

Die weltweite Rezession und der starke Yen lassen den Export einbrechen. Die Folgen für die zweitstärkste Wirtschaftsnation der Welt sind noch nicht abzuschätzen.
Kinder aus sozial benachteiligten Familien brauchen bessere Bildungschancen. Denn im Vergleich zu ihren Altersgenossen aus gut situierten Elternhäusern bleiben sie im jetzigen Schulsystem allzuoft auf der Strecke.
Berlin - SPD-Linke um den Bundestagsabgeordneten Hermann Scheer fordern zur Ankurbelung der Konjunktur eine drastische Ausweitung von KfW-Kreditprogrammen. Scheer sagte dem „Handelsblatt“, der Kauf von Neuwagen, die nicht mehr als 110 Gramm Kohlendioxid je Kilometer emittierten, müsse durch ein Kreditprogramm der KfW mit einem Zinssatz von einem Prozent gefördert werden.

Jean-Yves Tadiés große Marcel-Proust-Biografie ist in der deutschen Übersetzung erschienen. Umfassend diskutiert der französische Literaturwissenschaftler das Leben und Werk des Schriftstellers und entfacht dabei die Lust am Lesen.

Am Donnerstag feiert die wichtigste Ostrockband ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum in Berlin. Und Michael Hirte, das RTL-"Supertalent", soll dazu Mundharmonika spielen. Aber es gibt noch mehr Überraschungen.
Sozialquote fürs Gymnasium: Die Linke in Berlin erwägt eine Quotenregelung, die mehr Kindern aus Hartz-IV-Haushalten den Zugang zum Gymnasium erleichtern soll. Die SPD will dagegen zuerst abwarten, ob sich die soziale Mischung durch die Schulreform verbessert.
Dessous nach Maß: Stephanie Schneider, Puchanstr. 3, Köpenick, Tel.
Wriezen - Ein Spezialeinsatzkommando (SEK) der Polizei hat am Sonntagmittag eine Wohnung im ostbrandenburgischen Wriezen gestürmt. Dort hatte sich ein mit Haftbefehl gesuchter Straftäter verschanzt und gedroht, seine Freundin und sich selbst zu töten.
Fast zwei Jahrzehnte wurde bislang geplant.
Berlin/Erfurt - Die Landtagsfraktion der Linken in Thüringen gerät unter Druck, weil sie in ihrem Briefkopf nicht die offizielle Adresse des Landtags angibt. Der verstorbene DDR-Dissident Jürgen Fuchs ist Namensgeber der Straße, an diese Anschrift halten sich auch alle Fraktionen – bis auf die Linke.
Die gute, alte „Abendschau“ vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) liegt auf Platz zwei der Beliebtheitsskala der regionalen Fernsehprogramme. In Berlin hat die „Abendschau“ (täglich um 19 Uhr 30) einen Marktanteil von 24,8 Prozent, wie der Norddeutsche Rundfunk am Sonntag mitteilte.
Stefan Jacobs verschickt rechtzeitig Neujahrsgrüße

"Ich dachte, Weihnachten kommt erst noch": Am Wochenende waren die Läden in Berlin wieder voll. Bis zum Jahreswechsel soll es auch so bleiben.

Michael Ilgner war früher Wasserballer. Nun fördert er Athleten als Geschäftsführer der Sporthilfe. Mit dem Tagesspiegel spricht er über Eliten, Teilhabe und Reformen im Sport.
Der Chef der radikalislamischen Hamas, Chaled Maschaal, hat zu einer „dritten Intifada“ aufgerufen. Was bedeutet diese Drohung, und was war das Ergebnis der ersten beiden dieser Aufstände?
Rentenbeiträge auszahlen lassen?

Nach zwei Jahren Ausnahmezustand wählt Bangladesch wieder. Zwei Frauen kämpfen um die Macht. Als Favouritin gilt die Parteichefin der linksgerichteten Awami-Liga.
Wie eine Mutter die Stadt erleben kann
Peter Turi setzte alles auf ein Netzprojekt – und scheiterte. Mit einem Branchendienst will er zurück nach oben.