
Nach zwei Jahren Ausnahmezustand wählt Bangladesch wieder. Zwei Frauen kämpfen um die Macht. Als Favouritin gilt die Parteichefin der linksgerichteten Awami-Liga.
Nach zwei Jahren Ausnahmezustand wählt Bangladesch wieder. Zwei Frauen kämpfen um die Macht. Als Favouritin gilt die Parteichefin der linksgerichteten Awami-Liga.
Berlin/Erfurt - Die Landtagsfraktion der Linken in Thüringen gerät unter Druck, weil sie in ihrem Briefkopf nicht die offizielle Adresse des Landtags angibt. Der verstorbene DDR-Dissident Jürgen Fuchs ist Namensgeber der Straße, an diese Anschrift halten sich auch alle Fraktionen – bis auf die Linke.
Die gute, alte „Abendschau“ vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) liegt auf Platz zwei der Beliebtheitsskala der regionalen Fernsehprogramme. In Berlin hat die „Abendschau“ (täglich um 19 Uhr 30) einen Marktanteil von 24,8 Prozent, wie der Norddeutsche Rundfunk am Sonntag mitteilte.
Stefan Jacobs verschickt rechtzeitig Neujahrsgrüße
"Ich dachte, Weihnachten kommt erst noch": Am Wochenende waren die Läden in Berlin wieder voll. Bis zum Jahreswechsel soll es auch so bleiben.
Michael Ilgner war früher Wasserballer. Nun fördert er Athleten als Geschäftsführer der Sporthilfe. Mit dem Tagesspiegel spricht er über Eliten, Teilhabe und Reformen im Sport.
„Under Ground“ im Kommunikationsmuseum
Alexander Kirchner, Chef der Gewerkschaft Transnet, spricht mit dem Tagesspiegel über die anstehende Bahn-Tarifrunde und die Wahrscheinlichkeit neuer Streiks.
Peter Turi setzte alles auf ein Netzprojekt – und scheiterte. Mit einem Branchendienst will er zurück nach oben.
Fast zwei Jahrzehnte wurde bislang geplant.
SERVICEWer Fahrten mit Bus und Bahn nicht allein bewältigen kann, kann Hilfe von einem Begleiter erhalten: Der Service soll besonders behinderten und schwer bepackten Reisenden zugutekommen.PROJEKTBei dem Projekt arbeiten ehemals Langzeitarbeitslose als „Fahrtbegleiter“.
Seit vielen Jahren ist es in meiner Familie Brauch, am Heiligen Abend einen Christstern zu kaufen und meiner Mutter zu schenken. Und so betrat ich auch dieses Jahr kurz vor Toresschluss ein Blumengeschäft und fragte nach einem Christstern.
Wahrscheinlich ist es nicht nur eine helle Freude, mit Harald Schmidt befreundet zu sein. Der Entertainer, Katholik und vierfache Familienvater gilt als eigenbrötlerisch.
Die ARD-Gala erreichte nicht die geforderte Mindestquote. Die Zukunft des Eiskunstlaufens im Fernsehen ist damit völlig ungewiss.
Staatskonzern verliert immer mehr lukrative Aufträge – das bedroht Arbeitsplätze und die Gewinnplanung
Nach dem Mauerfall 1989 und dem Ende des Kalten Krieges kamen alte und neue Konflikte zum Vorschein. Noch immer suchen wir nach Antworten auf dieses Paradigma. Der Historiker und Politologe Samuel P. Huntington hat die Debatte mitgeprägt und wurde oft missverstanden.
Düsseldorf - Der Konjunktur- und Börseneinbruch in Deutschland hat ausländische Investoren offenbar nicht abgeschreckt. Sie halten nach Berechnungen des „Handelsblatts“ derzeit mit 53 Prozent so viel Anteile an den Dax-Konzernen wie noch nie.
Vier Neuerscheinungen über einen hierzulande lange unterbelichteten Konflikt: Den Ersten Weltkrieg
WER IST BETEILIGT?An der geplanten Großstudie sollen in den nächsten Jahren und Jahrzehnten auch 40 000 Berliner und Brandenburger teilnehmen.
Seit zehn Jahren rollen die Züge zur Altstadt Spandau. Die Trasse soll verlängert werden Es gibt aber Streit: Der Senat fordert eine kurze Linie, der Bezirk bis ins Umland
Ein bisschen erinnert der Umgang der SPD mit der Linkspartei an das Zupfen am Gänseblümchen: Hier lieb’ ich sie, dort aber nicht. Hier darf sie mit uns, da aber nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster