
Langer Atem: Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) erwartet keine schnelle Einigung auf ein zweites Konjunkturpaket der Bundesregierung. Statt Steuern will der Minister weiterhin lieber die Lohnnebenkosten senken.
Langer Atem: Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) erwartet keine schnelle Einigung auf ein zweites Konjunkturpaket der Bundesregierung. Statt Steuern will der Minister weiterhin lieber die Lohnnebenkosten senken.
2001 zerstörten die Taliban große Teile der weltberühmten Buddha Statuen von Bamijan. Jetzt haben Archäologen dort eine bisher unbekannte 19 Meter lange Statue entdeckt. Der "schlafende Buddha" lag unter der Erde vergraben und blieb so geschützt vor den Taliban.
Die israelischen Luftwaffe fliegt weiterhin Luftangriffe auf den Gazastreifen. In der Nacht zum Montag wurden wichtige Gebäude der Hamas bombardiert, unter anderem die Islamische Universität im Zentrum von Gaza-Stadt und ein Gästehaus der Hamas-Regierung.
Der Ausbau des DSL-Netzes in Deutschland könnte in den kommenden Monaten zügig vorangehen. Nach der Telekom hat jetzt die Konkurrenz ein Angebot vorgelegt. Sie will den ehemaligen Staatskonzern beim Preis deutlich unterbieten.
In der Nacht zum Montag ist ein Taxifahrer in Kreuzberg ausgeraubt worden. Der Täter bedrohte den Fahrer mit einem unbekannten Gegenstand. Der 45-Jährige erlitt einen Schock
Auch in der Nacht zu Montag setzte Israel seine Angriffe auf Ziele im Gaza-Streifen fort. Ziel war unter anderem die Islamische Universität im Zentrum von Gaza-Stadt. Ungeachtet dessen sollen am Montag erneut umfangreiche Hilfsgüter die Grenze passieren dürfen.
In Thailand kehrt keine Ruhe ein. Erneut blockieren Demonstranten den Sitz des Parlaments. Noch vor wenigen Wochen war die vorherrschende Farbe der Proteste gelb, nun ist es rot: Dieses Mal sind es die Anhänger des abgesetzten Thaksin Shinawatra, die sich gegen dessen Nachfolger wenden.
Die Potsdamer Stadtverwaltung gibt die Öffnungszeiten der in städtischem Betrieb befindlichen Museen während der Feiertage bekannt. Demnach bleiben das Potsdam-Museum mit seinen zwei Außenstellen, sowie das Naturkundemuseum und das Kulturforum Altes Rathaus am heutigen Montag geschlossen.
Das Ernst von Bergmann Klinikum begrüßte am vergangenen Samstag das 1500. Baby in diesem Jahr.
Chill out warnt vor „Spice“: Risiko nicht einschätzbar
Endlich, möchte man rufen. Endlich begreift die Stadt, dass es besser mit den Jugendlichen geht als gegen sie.
Dorgerloh: Stadt kommt Verantwortung nicht nach
Gesuchter 29-Jähriger hatte sich verschanzt / Unblutiges Ende einer vermeintlichen Geiselnahme
Die jüdische Gemeinde in Frankfurt hat endlich ein Grundstück für einen eigenen Friedhof gefunden
Verlängerter Weihnachtsmarkt fand geteiltes Echo, nur die Besucher waren alle zufrieden
Berlin - Schock am Zweiten Weihnachtsfeiertag: Am Freitagabend steigt ein 36-jähriger Kutscher in Berlin-Mitte von seiner Droschke. Plötzlich scheuen die Tiere, gehen durch, der Mann wird mitgeschleift, von seinem Kutschwagen überrollt.
Kinder aus sozial benachteiligten Familien brauchen bessere Bildungschancen. Denn im Vergleich zu ihren Altersgenossen aus gut situierten Elternhäusern bleiben sie im jetzigen Schulsystem allzuoft auf der Strecke.
Rupprecht: Brandenburger Schlüssel „nicht akzeptabel“ – aber nur schrittweise Fortschritte möglich
Ein bisschen erinnert der Umgang der SPD mit der Linkspartei an das Zupfen am Gänseblümchen: Hier lieb’ ich sie, dort aber nicht. Hier darf sie mit uns, da aber nicht.
Stummfilm-Pianist Carsten-Stephan Graf von Bothmer über die Kunst, eine Kinoorgel zu bedienen
Eine der beliebtesten Laufserien Brandenburgs startet bereits am 4. Januar mit dem Lauf um den Caputher See.
In der Finanzkrise wollen die Deutschen ins All – das könnte ihren Horizont erweitern
Es fällt schwer, Wolfgang Huber zu widersprechen, wenn er die Renditevorstellung Josef Ackermanns von 25 Prozent einen Tanz ums goldene Kalb nennt. Noch schwerer fällt es, eine Ordnung als gerecht zu verteidigen, die einen Milliardenschirm für spekulationswütige Banken aufspannt, aber an Kindergärten und Schulen spart.
Die Sprecherin und Performerin Ruth Geiersberger aus München trägt am Freitag, dem 9. Januar ab 20 Uhr in der Galerie Ruhnke Texte von Jandl und seiner Lebensgefährtin Ulrike Mayröcker vor.
den Bethlehem-Stern
Der scheidende Landrat Lothar Koch sieht solide Grundlagen für die weitere Entwicklung
„Philharmonische Trompeten“ in der Erlöserkirche
Ronny Gerlach bester Potsdamer Spieler nach drei Runden beim Schach-Weihnachtsturnier
In der Fußball-Brandenburgliga wird eine heiße Rückrunde erwartet
Wie aus dem Polizisten Hermann Lamprecht Friedrich der Große wurde
Berlin - Die rot-rote Koalition in Berlin will die soziale Mischung an den Schulen verbessern, um die Bildungschancen benachteiligter Kinder zu vergrößern. Vertreter der Linkspartei erwägen deshalb eine Quotenregelung, die dieser Klientel den Zugang zu stark nachgefragten Gymnasien und Regionalschulen erleichtern soll.
Berlin - Auch drei Tage nach dem Mord an einem Angestellten in einem Obdachlosenheim in Mitte hat die Berliner Polizei keine konkreten Hinweise auf den Täter. Unter den aktuellen Bewohnern sei der Täter wohl nicht zu suchen, hieß es bei der Mordkommission.
Wahrscheinlich ist es nicht nur eine helle Freude, mit Harald Schmidt befreundet zu sein. Der Entertainer, Katholik und vierfache Familienvater gilt als eigenbrötlerisch.
Ein Drittel der Anbaufläche in Dahme-Spreewald wird ökologisch bewirtschaftet. Das ist deutscher Rekord
Potsdam-Mittelmark - 3015 Geschenkpäckchen und 221 große Kartons mit Wäsche und Hygieneartikeln aus Berlin und Brandenburg sind in der Vorweihnachtszeit mit der Hilfsorganisation ADRA auf den Weg gebracht worden, um Waisen und anderen sozial benachteiligten Kindern im Kosovo eine besondere Freude zu bereiten. Allein 297 Päckchen, zehn Kartons mit Wäsche und Hygieneartikeln sowie 1505 Euro an Spenden geldern wurden im Raum Potsdam gesammelt.
Im Januar startet wieder landesweit der wichtigste musikalische Nachwuchswettbewerb. Im Land Brandenburg haben sich insgesamt 848 Instrumentalisten und Sänger angemeldet, um sich mit den jeweils Besten ihrer Altersgruppen zu messen.
Beeindruckender Abschluss der Hofkonzerte
Festtagskonzert der Kammerakademie Potsdam
Eine Aufgabe für Spezialisten der Firma Schuke
13. Fläming-Frühlingsfest am 26. April in Coswig
Durchschnittliche Belegung in Notunterkunft liegt über Kapazität: „Wir weisen trotzdem niemanden ab“
Jocelyn B. Smith und das Filmorchester Babelsberg mit „My Christmas Experience“ im Nikolaisaal
Neue Stellfläche 2009 geplant: Schlösserstiftung steht unter Zwang, die Eigeneinnahmen deutlich zu erhöhen
Zweitägige Veranstaltung in der einstigen Skaterhalle ohne Zwischenfälle aber mit viel Farbe an den Wänden / Seemann: Bis März soll Konzept mit legalen Graffiti-Wänden im Stadtbild stehen
Suppenküche auf dem Gelände der Stadtverwaltung bietet täglich Frühstück und warme Mahlzeiten. Öffnungszeiten montags bis freitags von 7 bis 15 und samstags von 10 bis 15 Uhr.
Hebräisch für AnfängerDas 1. Trimester der Jüdischen Volkshochschule Potsdam findet vom 5.
Beim VBB helfen ehemalige Langzeitarbeitslose bei Fahrten durch die Stadt. Das kostenlose Angebot richtet sich besonders an Senioren und Behinderte.
Die Funkgeräte der Berliner Polizei und Feuerwehr sind von gestern - und vor allem nicht abhörsicher. 2010 soll nun die neue Zeit beginnen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster