zum Hauptinhalt

Ich bin auf der Schwäbischen Alb aufgewachsen und habe dort nach dem Abschluss der Schule eine Ausbildung auf dem Bürgermeisteramt Frommern begonnen. Frommern ist heute ein Stadtteil von Balingen, war damals aber eine selbstständige Gemeinde.

Die sonst so durchschlagskräftigen Helden der IG Metall waren Mitte November ziemlich kleinlaut, als eine Tariferhöhung erreicht war, die kaum die Hälfte der ursprünglichen Forderung ausmachte. Wegen der Krise.

Regierung und Linkspartei streiten über Sinn und Unsinn der Riester-Rente für Geringverdiener

Von Cordula Eubel

Vier Neuerscheinungen über einen hierzulande lange unterbelichteten Konflikt:  Den Ersten Weltkrieg

Von Ernst Piper

Ein Zehntel der brandenburgischen Agrarfläche entfällt auf ökologischen Landbau – während es im gesamtdeutschen Durchschnitt nur knapp fünf Prozent sind.

Wer am Neujahrsmorgen in Neukölln schon einmal auf einen kleinen Spaziergang aufbrechen wollte und vor der Haustür knietief durch China böllerpapier watete, der weiß: Der gemeine Neu köllner ist im Feiern ein echter Knaller. Edith Schröder alias Ades Zabel versammelt in Ediths Silvester-Kracher-Show ihre Lieben um sich, um allen bösen Geister des alten Jahres ihre bunt geschminkte Fratze zu zeigen – auf dass sie entsetzt das Weite suchen.

2008 war ein prima Kulturjahr. Weil Vorfreude bekanntlich noch schöner ist, hier ein vorläufiges, unvollständiges, aber vielversprechendes Kalendarium der wichtigen Kulturereignisse 2009

Die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) und Vattenfall kümmern sich gemeinsam um die Entsorgung der ausrangierten Weihnachtsbäume: Was die Männer in Orange an den Straßen gesammelt haben, wird nicht mehr wie in früheren Jahren kompostiert, sondern zerkleinert im Kraftwerk Reuter verbrannt. Dort werden sie zu Strom und Fernwärme.

Seit Jahren steigt die Zahl der Hautkrebsfälle drastisch an. Zunehmend trifft die Erkrankung auch jüngere Menschen – wahrscheinlich, weil Bräunungsstudios immer mehr in Mode kommen.

Von Björn Rosen

Wenn die Vierschanzen-Tournee heute um 16.30 Uhr (live im ZDF) in Oberstdorf beginnt, wird sie einen neuen Sieger bekommen: Vorjahresgewinner Janne Ahonen (Finnland) hat seine Karriere beendet.

Nach dem Mauerfall 1989 und dem Ende des Kalten Krieges kamen alte und neue Konflikte zum Vorschein. Noch immer suchen wir nach Antworten auf dieses Paradigma. Der Historiker und Politologe Samuel P. Huntington hat die Debatte mitgeprägt und wurde oft missverstanden.

Von Bernhard Schulz
Rosenberg

Bundesliga, DEL, Handball: Bislang hat die große Wirtschaftskrise die deutschen Profiligen noch nicht erreicht - aber sie bereiten sich darauf vor. Düsterer sieht es dagegen im Motorsport aus. Wie sicher ist der deutsche Sport?

Von Michael Rosentritt

Berlin/Erfurt - Die Landtagsfraktion der Linken in Thüringen gerät unter Druck, weil sie in ihrem Briefkopf nicht die offizielle Adresse des Landtags angibt. Der verstorbene DDR-Dissident Jürgen Fuchs ist Namensgeber der Straße, an diese Anschrift halten sich auch alle Fraktionen – bis auf die Linke.

Von Cordula Eubel

Die gute, alte „Abendschau“ vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) liegt auf Platz zwei der Beliebtheitsskala der regionalen Fernsehprogramme. In Berlin hat die „Abendschau“ (täglich um 19 Uhr 30) einen Marktanteil von 24,8 Prozent, wie der Norddeutsche Rundfunk am Sonntag mitteilte.

Kaufen

"Ich dachte, Weihnachten kommt erst noch": Am Wochenende waren die Läden in Berlin wieder voll. Bis zum Jahreswechsel soll es auch so bleiben.

Von Sandra Dassler
Michael Ilgner

Michael Ilgner war früher Wasserballer. Nun fördert er Athleten als Geschäftsführer der Sporthilfe. Mit dem Tagesspiegel spricht er über Eliten, Teilhabe und Reformen im Sport.

Der Chef der radikalislamischen Hamas, Chaled Maschaal, hat zu einer „dritten Intifada“ aufgerufen. Was bedeutet diese Drohung, und was war das Ergebnis der ersten beiden dieser Aufstände?

Von Andrea Dernbach

Seit vielen Jahren ist es in meiner Familie Brauch, am Heiligen Abend einen Christstern zu kaufen und meiner Mutter zu schenken. Und so betrat ich auch dieses Jahr kurz vor Toresschluss ein Blumengeschäft und fragte nach einem Christstern.

Von Christoph Markschies

SERVICEWer Fahrten mit Bus und Bahn nicht allein bewältigen kann, kann Hilfe von einem Begleiter erhalten: Der Service soll besonders behinderten und schwer bepackten Reisenden zugutekommen.PROJEKTBei dem Projekt arbeiten ehemals Langzeitarbeitslose als „Fahrtbegleiter“.

Peter Turi setzte alles auf ein Netzprojekt – und scheiterte. Mit einem Branchendienst will er zurück nach oben.

Potsdam - Eine 47-jährige Autofahrerin ist im Landkreis Potsdam-Mittelmark beim Warten auf den ADAC-Pannenservice überfahren worden. Wie erst jetzt bekannt wurde, hatte die Frau am zweiten Weihnachtsfeiertag neben ihrem defekten Wagen auf dem Standstreifen der Autobahn A 9 gestanden, als sie von einem ins Schleudern gekommenen Auto getroffen wurde.

Toyota

Die weltweite Rezession und der starke Yen lassen den Export einbrechen. Die Folgen für die zweitstärkste Wirtschaftsnation der Welt sind noch nicht abzuschätzen.

Von Hans-Hagen Bremer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })