zum Hauptinhalt

Die Bundesrepublik feiert ihren 60. Gründungstag. In den ersten vier Jahrzehnten wurden in Bonn die Strippen gezogen. Eine Spurensuche am Rhein

Von Franz Lerchenmüller

Ein Auslandspraktikum ist Ihr Trumpf im Lebenslauf. Wann dafür die beste Zeit ist, wie Sie eine Stelle finden und was man bei kommerziellen Anbietern beachten muss

Gesine Schwan steht im Regen, Franz Müntefering will bleiben, wer er ist und beleidigt gleich dazu noch die Linken: In der SPD geht's mal wieder rund.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Alexander Hoßdorf, 25, hat Wirtschaftsinformatik an der Uni Köln studiert und war Stipendiat von Join the best. Im Sommer 2008 ist er für ein Praktikum bei T-Systems nach Puebla, Mexiko, gegangen.

252691_0_a66b51fa.jpeg

Nach einer Viertelstunde war es vorbei: In Melbourne lässt Rafael Nadal dem Deutschen keine Chance.

Von Anke Myrrhe

Wie sich die Musiker des Brentano Quartetts wohl fühlten, als sie zum ersten Mal ihre neuen Instrumente in den Händen hatten? Vermutlich nicht anders als vier Kinder, deren Weihnachtswunschträu me wahr geworden sind und die es kaum wagen, ihre Geschenke auch in Besitz zu nehmen.

Das Jüdische Museum Berlin untersucht in einer Tagung den Umgang mit jüdischen Kulturschätzen nach dem Zweiten Weltkrieg

Von Bernhard Schulz

Liebermann zu Gast bei Liebermann: Die Kunsthalle Bremen zeigt ihre Sammlung in der Villa am Wannsee

Von Nicola Kuhn

Es war eine große Liebesgeschichte zwischen zwei Frauen: Virginia Woolf und Vita Sackville-West. 1929 treffen sie sich in Berlin. Und nach einer wilden Woche ist nichts mehr wie zuvor.

Jürgens

"Einfach ich" - Udo Jürgens startet in der O2-World seine Tournee.

Von Christian Schröder

Platz Eins für Berlin: Die Hauptstadt hat mehr Volksbegehren und -initiativen vorzuweisen als irgendein anderes Bundesland. Pro Reli oder das Volksbegehren gegen Rauchverbot stehen für die veränderte politische Kultur der Stadt.

Von Lars von Törne

Berliner Klubs im Test: Hertha BSC steht vor einem entscheidenden Jahr: Der dritte Platz nach der Bundesliga-Hinrunde soll nicht nur Zufall sein

Von Sven Goldmann

Skandal in MünchenDie amerikanische Tänzerin Josephine Baker (links), die schon in Paris undBerlin aufgetreten ist, erhält in München wegen der zu erwartenden „Verletzung des öffentlichen Anstands“ ein Auftrittsverbot. Opel wird amerikanischDer amerikanische Automobilkonzern General Motors erwirbt die Opel-Werke in Rüsselsheim.

Das dritte Jahr infolge gab es bei den Australian Open Ausschreitungen. Die meisten Fans in Melbourne ärgern sich darüber.

Von Anke Myrrhe

Jaroslav Drobny kehrt ins Tor zurück, Hertha BSC verliert trotzdem zweimal im Elfmeterschießen und wird Letzter beim Wintercup in Düsseldorf.

Von Stefan Hermanns
Photocall Howard Carpendale

Der ADAC lud zum Ball im Maritim Hotel: Traditionell ist dieser Ball beliebt beim breiten Publikum, früher wurde er an gleich zwei aufeinanderfolgenden Abenden im ICC gefeiert. Auch jetzt noch zählt er über 1000 Teilnehmer mehr als der Berliner Presseball.

Von Elisabeth Binder

Zum Interview mit Wolfgang Zydatißvom 20. JanuarDass sich jeder Schüler in zwei Fremdsprachen verständigen können sollte und man damit schon in der Grundschule beginnen sollte, findet meine Zustimmung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })