zum Hauptinhalt

Vorschusslorbeeren vor der Bilanzvorlage der Deutschen Bank haben Finanzwerte am deutschen Aktienmarkt am Mittwoch angetrieben. Der Leitindex Dax baute seine Vortagesgewinne aus und kletterte bis Handelsschluss um knappe 2,7 Prozent auf 4492 Punkte.

Andres Veiel

Der Regisseur ist mit "Die Spielwütigen" zu Gast bei 10 Jahre Panorama Publikumspreis.

An Berlins Schulen sind nach Angaben der Bildungsverwaltung im vergangenen Schuljahr 2,3 Prozent der Unterrichtsstunden ausgefallen. Das sei der nie drigste Wert seit Beginn der statistischen Erfassung 1998, sagte ein Sprecher am Mittwoch.

Wünschen kann man sich viel. Tom Tykwer, Regisseur des Eröffnungsfilms „The International“, hat sich schon immer gewünscht, im New Yorker Guggenheim Museum zu drehen, sagt er im Tagesspiegel-Interview.

Die Berliner Philharmoniker sind mal wieder auf Intendantensuche. Jedoch ohne Zeitdruck. Schließlich sind es die Musiker gewohnt auch mal ohne Kulturmanager auszukommen.

Von Frederik Hanssen

Die Traditionsvereine der Dritten Liga klagen über die Reserveteams aus der Bundesliga. Sie bringen zu wenig Fans mit.

Von
  • Mathias Klappenbach
  • Sebastian Stier

Vom Krach in die Krise: Die katholische Kirche darf nicht zurück in die Scheinheiligkeit, meint Paul Kreiner. Doch die Rehabilitierung der Ultrakonservativen hat auch positive Aspekte.

Von Paul Kreiner

Korruption bei der Kölner CDU. Während die Partei mit Saubermann-Image von den Korruptionsskandalen in der Kölner SPD profitierte, kassierten auch Christdemokraten fleißig ab. Das könnte ihnen jetzt den Wahlsieg kosten.

Von Jürgen Zurheide

Die Stiftung Berliner Mauer wird von dem Historiker Axel Klausmeier geleitet. Sie unterhält die Ausstellung zur Teilung durch die Mauer.

13 Meter lang, ein Meter dick – Paläontologen entdecken Reste einer ausgestorbenen Art. Die Riesenschlange wog bis zu einer Tonne und konnte ganze Krokodile verschlingen.

Von Ralf Nestler

Gleich zwei Unfälle an einem Tag auf der Klemkebrücke in Reinickendorf. Warnbaken konnten wegen der Kälte noch nicht aufgestellt werden.

Von Stefan Jacobs

In Schildow gräbt die Polizei nach einem toten Türken aus dem Türsteher-Milieu – seit über zehn Jahren soll er dort in einem Garten liegen. Auf das mögliche Verbrechen sind die Ermittler zufällig gestoßen. Bisher hat den Mann niemand vermisst.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Claus-Dieter Steyer
Day Lewis Berlinale

Jetzt geht es endlich los. Die Kür der Stars auf den 59. Internationalen Filmfestspielen beginnt. Aber nicht nur Autogrammjäger dürfen sich auf zehn aufregende Tage freuen

Von Elisabeth Binder
Freitag

Jakob Augstein bringt die Wochenzeitung "Freitag" neu heraus – und will Leser zu Autoren machen.

Von Sonja Álvarez

Nach der Entscheidung für die Vermietung des Tempelhof-Geländes an die Modemesse Bread & Butter: Der Bund will für den Verkauf seiner Flughafen-Anteile an Berlin jetzt mehr Geld.

Von Klaus Kurpjuweit
255151_3_xio-fcmsimage-20090204224429-006003-498a0c3d7ebd5.heprodimagesfotos851200902052i0d4351.jpeg

Nach unbestätigten Angaben der russischen Zeitung "Komsomolskaja Prawda" stammen die positiven A-Proben beim Weltcup in Östersund von den Weltklasse-Biathleten Jekaterina Jurjewa, Albina Achatowa und Dimitri Jaroschenko. Bundestrainer Uwe Müssiggang schließt Doping der deutschen Frauen aus: "Dafür lege ich meine Hand ins Feuer."

Es war ein Jammer: Zerschossen und zerschunden thronte die Quadriga nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs auf ihrem Brandenburger Tor, ein trostloser Anblick. In den späten Fünfzigern aber ging es wieder voran, der Rest wurde von den Ost-Behörden heruntergehoben und zur Reparatur im Westen abgesetzt.

Es gab mal eine Zeit, da war der Genuss von Cocktails ein eher elitäres Vergnügen. Der Herr ging im Anzug, die Frau im Kleid in eine Bar, die akkurat gescheitelten Keeper trugen zu ihren schwarzen oder blütenweißen Jacken kleine Fliegen am Hals.

Von Frank Jansen

Michael Gantenberg ist ein ziemlich talentierter Comedy-Autor, der bereits als Moderator beim WDR und Stoffentwickler fürs Fernsehen in Erscheinung getreten ist. Sein Roman Neu-Erscheinung erzählt von einem Fortsetzungsroman über Jesus’ Zwillingsschwester, der eine Kleinstadt und die Ehe seines Autors gehörig durcheinander bringt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })