zum Hauptinhalt
Diezel

Die Thüringer CDU präsentiert ihr Programm für die Landtagswahl. Es trägt die Handschrift des Ministerpräsidenten - der sich in der Ferne von seinem Skiunfall erholt

Von Matthias Schlegel

Die Opposition beantragt eine Ausschuss-Sondersitzung zum Thema Flughafen Tempelhof. Filmstudio-Chef Fisser von den Studios in Babelsberg fühlt sich vom Senat über den Tisch gezogen.

Von Sabine Beikler
Bahn Spionage

Über Negativ-PR muss sich die Deutsche Bahn derzeit nicht beschweren. Jetzt kommt auch noch der Fall eines Bloggers dazu, den der Konzern wegen der Veröffentlichung eines internen Dokuments abgemahnt hat. tagesspiegel.de hat sich angesehen, was an der Sache dran ist.

Kanzlerin Merkel berät mit der Industrie über das Konjunkturpaket. Teil davon: Neue Breitbandverbindungen für fünf Millionen Menschen, die noch vom schnellen Internet abgeschnitten sind. Betroffen sind vor allem ländliche Regionen - und der Osten.

Kolumbiens Rebellen lassen weitere Geisel frei

Der von den kolumbianischen Farc-Rebellen am Dienstag freigelassene Politiker Alan Jara (51) ist auf dem Flughafen der Stadt Villavicencio eingetroffen. Nach fast acht Jahren in der Gewalt der Farc wurde er von seiner Frau Claudia Rugeles und seinem Sohn Alan Felipe in die Arme genommen.

HANDBALL-WORLD-MEN-FRA-DEN

Die Rhein-Neckar Löwen mischen den Handball auf. Frankreichs Weltmeister Nikola Karabatic soll im Sommer vom THW Kiel zu den Rhein-Neckar Löwen wechseln. Von drei Millionen Euro Ablöse ist die Rede - das wäre ein neue Rekordsumme in der Handballgeschichte. Die Familie von Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp ist nur einer der Geldgeber.

Von Erik Eggers
Eluana

Seit 17 Jahren liegt Eluana Englaro im Wachkoma, jetzt werden die Apparate abgestellt - der Vatikan protestiert.

Von Paul Kreiner
Wowereit

Keine gewöhnliche Pressekonferenz: Berlins Regierender Bürgermeister umschifft derzeit lächelnd alle Klippen. Sarrazin-Nachfolge? "Welche Nachfolge?!" Die Modemesse Bread & Butter im Flughafen Tempelhof? "Eine hervorragende Entscheidung!"

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Nach einem Bericht der Vereinten Nationen sind in der Krisenregion im sudanesischen Dafur seit Jahresbeginn weitere Zehntausende ohne Obdach. Seit fast sechs Jahren herrschen in dem Gebiet gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen Milizen, die von der Regierung gestützt werden, und Rebellengruppen.

Die Hertha hat als einer der wenigen Bundesligavereine den Frauenfußball bisher außen vor gelassen. Eine Kooperation mit dem 1. FC Lübars soll das Image des Männerklubs nun aufpolieren - rechtzeitig zur Frauen-WM 2011. Die Zweitliga-Lizenz wird beantragt.

Von Michael Rosentritt

Die Lehrer laufen Berlin davon - und der Regierende fordert eine bundesweite Obergrenze für die Bezahlung, um die "Spirale nach oben" zu stoppen. Die Ursache für den Engpass hat Wowereit allerdings selbst geschaffen - nun holen ihn die Gesetze des Marktes ein.

Von Susanne Vieth-Entus

Der schwer angeschlagene US-Handyhersteller Motorola gerät immer tiefer in die roten Zahlen und streicht nach einem Milliardenverlust seine Dividende. Ein Jahr zuvor hatte der Konzern noch einen Gewinn von 100 Millionen Dollar verbucht.

Einer der beiden glücklichen Gewinner des Millionen-Jackpots hat sich am Dienstag gemeldet. Nach Angaben von Toto-Lotto Niedersachsen in Hannover handelt es sich um einen Mitte 40-jährigen Junggesellen, der seit einiger Zeit arbeitslos ist. Der bayerische Gewinner hat sich dagegen noch nicht gerührt.

254943_0_d4cf0f79.jpeg

TV-Showdown: Die amtierende CDU-Bundeskanzlerin und der mögliche künftige SPD-Kanzler sind bereit, sich vor laufenden Kameras einen Schlagabtausch zu liefern. Das bestätigten Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier der ARD.

Hillary

Noch im August während des Kaukasus-Kriegs erreichten die Beziehungen zwischen Russland und der USA einen neuen Tiefpunkt. Unter der neuen US-Außenministerin Hillary Clinton zeichnet sich nun aber eine Besserung des transatlantischen Verhältnisses ab.

mehdorn

Nach einer Welle der Empörung und starkem Druck der Bundesregierung hat Bahnchef Hartmut Mehdorn Fehler beim umstrittenen Datenabgleich von 173.000 Beschäftigten eingeräumt. Das Bundesverkehrsministerium machte umgehend deutlich, dass über den Brief hinaus weitere Aufklärung notwendig sei.

Aldi-Markt

Massive unbezahlte Überstunden, hoher Druck und sogar Geldstrafen bei Fehlern: Die beim führenden deutschen Billig-Supermarkt Aldi angebotenen Waren werden laut einer Menschenrechtsorganisation oft unter unwürdigen Bedingungen hergestellt. Der Discounter schweigt zu den Vorwürfen.

Pocher

Kurz vor der Trennung von Oliver Pocher und Harald Schmidt wird es immer wahrscheinlicher, dass der Jungkomiker von der ARD zum Konkurrenzsender RTL wechseln wird. Der Privatsender plant eine Show mit Talkmaster Günther Jauch.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })