zum Hauptinhalt
Eigler Nürnberg jubelt

Der 1. FC Nürnberg hat sich im Aufstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga zurückgemeldet. Mit frühen Toren für Nürnberg und einem Platzverweis gegen Lautern war das Spiel schnell entschieden.

256373_0_66545e24.jpeg

Nach 17 Jahren im Koma ist die Italienerin Eluana Englaro gestorben. Seit Jahren kämpfte ihr Vater dafür, seine Tochter sterben zu lassen. Der Fall führte zu einem Tauziehen zwischen Sterbehilfe-Befürworter, dem Vatikan und Regierungschef Silvio Berlusconi. Letzterer wollte den Abbruch der künstlichen Ernährung für Englaro in letzter Minute verbieten.

256361_0_21b5241e.jpeg

Zum ersten Mal spricht der Pilot Chesley Sullenberger über seine spektakuläre Notlandung in den New Yorker Hudson River. Der "Held vom Hudson" rettete 155 Menschen das Leben und wurde von Bürgermeister Michael Bloomberg mit einem goldenen Schlüssel zur Stadt New York geehrt.

Maria Riesch

Zwar hatte Maria Riesch nur Außenseiterchancen in der Abfahrt, enttäuscht war die 24-Jährige am Ende trotzdem: Wieder reichte es bei der WM nicht zu einem Spitzenplatz. Den Titel holte sich Lindsey Vonn.

Ungebetene Telefonwerbung, als Meinungsforscher getarnte Vertreter, Datenaffären: Beim Thema Umfragen klingen schnell die Alarmglocken. Doch beim Mikrozensus, einer stichprobenartigen Volkszählung, besteht teilweise Auskunftspflicht. Dieser müssen nun viele Berliner und Brandenburger nachkommen.

Althaus

Die Staatsanwaltschaft entlastet Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus. Es gebe keine Anhaltspunkte für Alkoholisierung oder überhöhte Geschwindigkeit. Doch die Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung werden fortgesetzt.

Flick

Im Fall der gestohlenen Leiche des Multimilliardärs Friedrich Karl Flick ermittelt die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft gegen einen Nürnberger Anwalt wegen versuchter Erpressung. Die Familie Flick hat gegen den Juristen eine Strafanzeige erstattet.

Bombenanschlag in Madrid

In einem Geschäftsviertel der spanischen Hauptstadt Madrid ist am Montag ein Bombenanschlag verübt worden, für den die baskische Untergrundorganisation Eta verantwortlich gemacht wurde. Nach Angaben der Polizei wurde durch die Autobombe niemand verletzt.

Die südkoreanischen und US-amerikanische Streitkräfte seien für "jeden Ernstfall, jede Instabilität in Nordkorea" vorbereitet, sagte der Befehlshaber der US-Streitkräfte. Das Regime in Pjöngjang müsse seine Provokationen stoppen und sich wie ein verantwortungsbewusstes Land verhalten.

Australien Feuer

Inzwischen gehen die Behörden von mindestens 171 Todesopfern des Feuersturms in Australien aus. Das Land trauert um einen Nachrichtensprecher, der vor 26 Jahren über die bis dahin schwerste Brandkatastrophe berichtet hatte. Zwei Brandstifter konnten festgenommen werden. Premierminister Kevin Rudd sprach von "Massenmord".

Und wieder hat es nicht gereicht. Am Dienstag wird das Fiasko amtlich sein: In Brandenburg ist das Volksbegehren gegen neue Lausitzer Tagebaue gescheitert.

In Feierlaune. Die deutschen Nationalspieler freuen sich auf Olympia 2010.

Im Moment der großen Erleichterung rückte Uwe Krupp seine Gefühle in große Dimensionen. Durch den zittrigen 2:1-Sieg gegen Österreich hatte die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft bereits am Sonnabend nach zwei Turnierspielen die Qualifikation für Olympia 2010 erreicht, und der Bundestrainer nahm es zum Anlass, vom bedeutendsten Sieg seiner Karriere zu sprechen.

Von Claus Vetter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })