zum Hauptinhalt

Hurra, wir leben noch! So ließ sich die Stimmung am deutschen Aktienmarkt am Donnerstag zusammenfassen. Nachdem es zwei Wochen lang fast nur bergab ging, legten viele Werte am Donnerstag kräftig zu. Und das, obwohl gleich mehrere große Unternehmen düstere Zahlen und Prognosen vorlegten.

Wüsten sind nicht gerade abwechslungsreich. Kein Wunder also, dass Cataglyphis fortis, eine Ameise, die in den Salzwüsten Tunesiens heimisch ist, ein ausgeklügeltes Navigationssystem besitzt.

Nichtraucherschutz wird weiter eingeschränkt: Das geplante Gesetz will in kleinen, inhabergeführten Kneipen das Rauchverbot wieder aufheben, doch dort arbeiten auch Angestellte. Nun hoffen die Gegner der Lockerung auf die EU-Verordnung zum Arbeitsschutz.

Die schwedische Sängerin Robyn konnte man in den vergangenen Monaten kaum ignorieren. Zuerst stieg ihr Hit „With Every Heartbeat“ auf die Nummer Eins der britischen Charts, dann folgte eine lange Tour über die gesamte Erdkugel – und schließlich krönte sie das Jahr im Vorprogramm von Madonna.

Der Bund wird sich an den Umbaukosten am Flughafen Tempelhof beteiligen, falls der Verkauf des Gebäudes und Geländes an Berlin scheitern sollte. Dies sei aber nicht anzunehmen, teilte das Bundesfinanzministerium auf eine Anfrage des Berliner FDP-Bundestagsabgeordneten Hellmut Königshaus mit.

ebay

Die aktuelle Wirtschaftskrise ist für Ebay nicht die erste. Als die Internetblase 2001 platzte und viele Unternehmen vom Markt fegte, hat Ebay nicht nur überlebt, sondern ist weiter gewachsen. Das Internet-Handelshaus will auch diesmal von der Krise profitieren.

Von Kurt Sagatz
merkel bei aidskranken zik

Seit 20 Jahren bietet ein Kreuzberger Wohnprojekt Aidskranken ein Zuhause – Angela Merkel gratulierte.

Von Jan Oberländer
s-bahn wannsee2

Immer wieder fangen S-Bahnen einer bestimmten Baureihe Feuer. Doch die Züge dürfen weiter fahren.

Von Klaus Kurpjuweit
Zoellner

Trotz der Tatsache, dass Berlin mit München zu den bedeutendsten Wissenschaftsregionen in Deutschland zählt, sieht Senator Jürgen Zöllner die internationale Ausstrahlung der Hauptstadt aber als verbesserungswürdig an. Zöllners Vision für die Wissenschaft im Jahr 2020.

Gäbe es noch eine Dresdner-Bank-Aktie, sie hätte am Donnerstag wahrscheinlich einen neuen Tiefpunkt markiert. Die letzte Bilanz, die das Unternehmen unter dem Dach der Allianz vorlegte, war die schlechteste.

Das Debakel um die Dresdner Bank und die Finanzkrise haben Europas größten Versicherer tief in die roten Zahlen gerissen. Allianz-Chef Michael Diekmann musste am Donnerstag das zweite Verlustjahr in der 119-jährigen Firmengeschichte vermelden.

Wie kann sich Roland Koch ernsthaft über die "Heute"-Nachrichten im ZDF erregen wollen, wenn Stunden später bei "Wetten, dass...?" an Tierexkrementen geschnüffelt wird? Der hessische Ministerpräsident sollte sich lieber bemühen, eine chinesische Mauer zwischen ZDF & Co. und RTL & Co. zu errichten.

Von Joachim Huber

Immer in der Familie: Der Berliner Konzertagent Witiko Adler wird für sein Lebenswerk geehrt.

Von Frederik Hanssen

Rick Wagoner gab keine Entwarnung: „Wir erwarten 2009 weiter diese schwierigen Bedingungen“, warnte der GM- Chef am Donnerstag bei der Bekanntgabe der Geschäftszahlen. Mit 30,9 Milliarden Dollar hat GM 2008 den vierten Riesenverlust in Folge eingefahren.

„Lilly unter den Linden“: Uraufführung im neuen Domizil des Grips-Theaters

Von Patrick Wildermann

Die Supermarktkette Kaiser’s bietet der fristlos entlassenen Kassiererin Barbara E. eine fristgerechte Kündigung an. Dann würde sie noch bis September Geld erhalten. Ihr Anwalt setzt jedoch auf juristischen Kampf.

Von Nana Heymann

Überraschendes Ergebnis einer Studie: Wo jemand lebt, hat kaum einen Einfluss auf die Bakterien in seinem Mund. Die Mundflora des Menschen ist überall sehr ähnlich.

Von Kai Kupferschmidt

Der FC Liverpool verschafft sich mit einem 1:0-Erfolg in Madrid eine hervorragende Ausgangsposition für das Rückspiel. Auch Michael Ballack darf auf den Einzug ins Viertelfinale hoffen: Chelsea schlägt Juventus.

Der Berliner Union-Film droht die Zahlungsunfähigkeit. Das traditionsreiche Unternehmen mit Sitz in Tempelhof hat am 18. Februar die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beantragt.

Der Revolutionär hat’s schwer. Vor allem bei Bayern München, wie Jürgen Klinsmann gerade erfahren muss. Ein Rückblick auf erfolgreiche Revolutionen im Fußball.

Von Stefan Hermanns

Seit der Großdebatte über die Neuköllner Rütli-Schule wissen Bildungsfachleute, dass ohne "Brandbrief" nichts geht. Ein solcher hat den Kita-Mitarbeitern nun prompt die Zusage von 40 Millionen Euro eingetragen.

Von Werner van Bebber

Sie wird als SS-Domina dargestellt und als "blonde Bestie" bezeichnet: Erika Steinbach ist ins Visier der Polen geraten, die wissen, dass sie einige Leichen im Keller haben. Was hinter dem Protest der Polen gegen die Pläne der Vertriebenen steckt.

Von Henryk M. Broder

Opel steht im Stau – und niemand weiß, wie es vorangehen soll. Die Demos am Donnerstag und die verbalen Interventionen der Bundesregierung haben nur simuliert, dass sich etwas bewegt.

Von Henrik Mortsiefer

Europaparteitag der Linken: Oskar Lafontaine bringt die Truppe endgültig auf seinen Kurs. Er hat aus der alten PDS eine gesamtdeutsche Partei gemacht.

Von Matthias Meisner