zum Hauptinhalt
daimler

Der Stuttgarter Autobauer Daimler will die Tariferhöhung für seine Mitarbeiter verschieben - doch der Betriebsrat ist strikt dagegen. Auch will der Konzern einen Teil der Auszubildenden nach ihrer Lehre nicht übernehmen - obwohl es eine Lösung gäbe bei gleichen Kosten.

Karneval

Bundeskanzlerin Angela Merkel darf nicht barbusig im Kölner Rosenmontagszug mitfahren. Die Gestalterin eines Prunkwagens hatte dies ursprünglich zwar so geplant, jetzt erhielt die Figur aber doch noch einen Bikini übergemalt.

schaeffler

Mehrere tausend Beschäftigte haben am Mittwoch bei Kundgebungen staatliche Überbrückungshilfe für den hoch verschuldeten Autozulieferer Schaeffler gefordert. Eigentümerin Maria-Elisabeth Schaeffler dankte ihren Mitarbeitern mit Tränen in den Augen.

100 Jahre nach dem Tod des legendären Apachen-Häuptlings Geronimo haben 20 seiner Nachfahren die sterblichen Überreste des berühmten Kriegers zurückgefordert. Sein Geist werde sonst "keine Ruhe finden", erklärte ein Ur-Ur-Enkel vor Gericht.

Jugendliche haben immer öfter und früher Sex, heißt es - doch stimmt das überhaupt? Vieles deutet darauf hin, dass sich junge Menschen heute nicht anders als früher benehmen.

opel

Der Rüsselsheimer Autobauer Opel öffnet sich angesichts einer möglichen Insolvenz der Konzernmutter General Motors für den Einstieg neuer Partner. So sollen betriebsbedingte Kündigungen und Werksschließungen möglichst vermieden werden.

Dax_2010

Talfahrt: Belastet von den anhaltenden Sorgen über die Auswirkungen der Finanzkrise hat der deutsche Aktienmarkt am Mittwoch den dritten Tag in Folge Verluste verbucht.

Anatoli Timoschtschuk

Nachdem sich der FC Bayern schon vor einigen Wochen mit dem Ukrainer Anatoli Timoschtschuk einig war, hat nun auch sein Verein Zenit St. Petersburg einem Wechsel zugestimmt. Der Mittelfeldspieler kommt im Sommer nach München.

Zeitungszeugen

Die wissenschaftliche Wochenzeitung "Zeitungszeugen" sorgt weiterhin für Wirbel: Nachdem Bayern Tausende Exemplare beschlagnahmt und Beschwerde vor Gericht eingereicht hatte, will man sich nun außergerichtlich mit den Herausgebern der alten Nazi-Hetzblätter einigen.

Es ist eine biologische Sensation: Eine Mücke hat fast eineinhalb Jahre lang an der Außenhaut der Internationalen Raumstation ISS überlebt. Das Insekt überstand dabei Temperaturschwankungen von mehr als 200 Grad Celsius.

Laut einer Studie lästern die Deutschen am liebsten und häufigsten über ihre Nachbarn oder die Kollegen bei der Arbeit. Die Umfrage bestätigt zudem einen lang gehegten Verdacht: auf dem Dorf wird mehr getratscht als in der Stadt.

Polanski

Auch 32 Jahre nach der Eröffnung des Vergewaltigungsverfahrens gegen Roman Polanski will die US-Justiz den Fall nicht ruhen lassen. Ein US-Richter setzte dem Regisseur nun eine Frist bis Anfang Mai um vor Gericht zu erscheinen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })