
Nach einem Traumtor von Kevin Kuranyi führt Schalke bis zur 81. Minute 1:0. Dann schießen die Dortmunder im Revierderby auf Schalke doch noch den Ausgleich.
Nach einem Traumtor von Kevin Kuranyi führt Schalke bis zur 81. Minute 1:0. Dann schießen die Dortmunder im Revierderby auf Schalke doch noch den Ausgleich.
Ein Traumtor von Kevin Kuranyi hat dem FC Schalke 04 nicht zum erhofften Befreiungsschlag gereicht. Trotz klarer Feldvorteile mussten sich die Königsblauen am Freitagabend im 133. Revierderby mit einem 1:1 (1:0) gegen Borussia Dortmund begnügen.
Der CDU-Politiker Mißfelder hatte einen Zusammenhang zwischen gestiegenen "Hartz-IV"-Sätzen und dem Kauf von alkoholischen Getränken hergestellt. Nun versucht er, die Wogen zu glätten.
Im Kampf gegen Sexualdelikte setzt Silvio Berlusconi nun auf Bürgerwehren. Der Vatikan sieht in dem neuem Dekret ein "Abdanken des Rechtsstaats".
Ein Foto der Sängerin Rihanna mit Verletzungen an der Stirn und den Wangen sowie blutverschmierten Lippen schockiert die amerikanische Öffentlichkeit.
Ein New Yorker Restaurant erspart dem 140 Jahre alten Hummer "Craig" ein unwürdiges Ende im Kochtopf. Tierschützer hatten verlangt, ihm Gnade zu gewähren.
Der SC Freiburg steht nach einem 1:0-Sieg gegen Augsburg weiter an der Spitze der Zweiten Liga. Ebenfalls dem Aufstieg ein Stück näher gekommen ist Mainz, das Rostock mit 3:1 abfertigte.
Der Goldpreis steigt erstmals seit März 2008 wieder über 1000 Dollar. Gründe für den Preissprung liegen in der schwachen Tendenz der internationalen Aktienmärkte.
Negative Nachrichten aus der Finanzbranche: Der DAX hat auf dem tiefstem Stand seit Anfang November 2004 geschlossen.
Die Tamilenrebellen greifen aus der Luft an: In Sri Lankas Hauptstadt Colombo ist am Freitag eine Bombe in der zentralen Steuerbehörde eingeschlagen.
Immer mehr Vereine wollen gegen die Anstoßzeiten der Fußball-Bundesliga protestieren. Norbert Bauer hat den Streikplan initiiert.
Michael Rensing musste sich Luft verschaffen, und die Pressevertreter staunten nicht schlecht. In ungewohnt derber Form beschwerte sich der Bayern-Keeper darüber, dass er ständig in der Diskussion stehe. "Ich habe die Schnauze voll, das geht mir auf die Eier", schimpfte der 24-Jährige.
Es ist die zweite Familie, die innerhalb weniger Tage ausgelöscht wurde: In Bad Bramstedt nahe Hamburg wurden ein Ehepaar und ihre Kinder tot gefunden. Der Mörder ist vermutlich einer von ihnen.
Er hatte gemeinsam mit seiner Frau seinen Sohn Florian verhungern lassen und wurde zu zehn Jahren Haft verurteilt. Wegen eines Formfehlers hob der Bundesgerichtshof das Urteil nun auf. Das Verfahren muss nun wiederholt werden.
Es ist ein schwerer Rückschlag für die Cebit. Die weltweite Wirtschaftskrise trifft die Hightech-Messe mit aller Wucht, sie schrumpft drastisch zusammen. Die Zahl der Aussteller geht um mehr als ein Viertel auf rund 4300 zurück - und damit auf das Niveau von 1990.
Am Sonnabend wird der deutsche Musikpreis "Echo" zum 18. Mal vergeben. Doch niemand braucht diesen Preis. Kai Müller über eine Ehrung, die kein Qualitätssiegel ist.
Die deutschen Auslandsvertretungen in der Türkei haben 2008 deutlich weniger Visa zum Zweck des Ehegattennachzugs erteilt als im Jahr zuvor. Der Grund: fehlende Sprachkenntnisse.
Nachdem die Richter ihn des Mordes an seiner Schwester Morsal für schuldig befanden, rastete Ahmad-Sobair O. aus. Er beschimpfte Staatsanwalt und Richter wüst. Das hat nun Konsequenzen.
Bundeswehr brutal: Er schlug sie mit einem Lineal, trat sie und gab sie mit sexistischen Kommentaren der Lächerlichkeit preis. Jetzt muss sich ein Berufssoldat vor dem Amtsgericht Tiergarten verantworten. Er bezeichnet sein Verhalten als Neckerei.
Er fällt nicht auf, doch plötzlich entscheidet er ein Spiel. Der Brasilianer Raffael ist so effizient wie sein Verein Hertha BSC – und manchmal so unsichtbar wie Harry Potter.
Sie fraß vermutlich Überreste von Jagdwild, Bleimunition darin vergiftete ihren Körper. Nun kämpft der Greifvogel mit dem Tod. Im Tierkrankenhaus Düppel versuchen die Tierärzte, das Seeadlerweibchen zu retten - doch es besteht kaum Hoffnung.
Wer einen Ryanair-Flug per Internet bucht, bekommt derzeit zwei Zusatzposten vorgegeben - den Abschluss einer Reiseversicherung und das bevorzugte Boarden. Nach Tagesspiegel-Informationen will der Billigflieger auf Verbraucherschützer zugehen und die Praxis ändern.
In Südafrika hat der Eintrittskarten-Verkauf für die Fußball-WM 2010 begonnen. Im Internet wurden Optionsscheine angeboten. Einen großen Andrang gab es dabei nicht.
In einer Wirtschaftskrise verlangsamt sich normalerweise die Geldentwertung. Bislang ist das auch im derzeitigen Abschwung so. HWWI-Chef Straubhaar erwartet jedoch, dass sich das schnell ändert - und nennt auch die Gründe.
Der frühere Hamburger Justizsenator Roger Kusch will keine Sterbehilfe mehr leisten. Er reagierte damit auf ein Urteil des Hamburger Verwaltungsgerichts, das ihm vor zwei Wochen die Beihilfe zum Suizid untersagt hatte.
Ein ungehaltener Arzt wurde rabiat, als eine Patientin die ausstehenden Kosten ihrer Prothese nicht bezahlen konnte. Als Polizist verkleidet taucht er vor ihrer Wohnung auf.
In Lettland hat Regierungschef Ivars Godmanis seinen Rücktritt erklärt. Es hatte massive Kritik an seiner Wirtschaftspolitik gegeben.
Der 1. FC Köln ist erfinderisch, um den Transfer von Lukas Podolski, der im Sommer vom FC Bayern zurückkommt, zu refinanzieren. Schon jetzt werben die Kölner mit Podolski - und spielen am Sonnabend gegen ihn.
Am Donnerstag hatte Argentinien die Ausweisung des umstrittenen Piusbruders Bischof Richard Williamson angeordnet. Nun fehlt jede Spur von dem Holocaust-Leugner.
Nach der FDP legt nun die Berliner CDU mit einer Kampagne gegen Klaus Wowereit nach. Die aktuelle Ausgabe der Parteizeitung zeigt den Regierenden Bürgermeister als absolutistischen Herrscher Ludwig XIV. - "der Staat bin ich".
Cordula Eubel über die Hartz-IV-Sätze
In einer E-Mail gab ein Familienvater bekannt, seine Frau und seine Tochter in Flensburg getötet zu haben. Nun ist der Mörder gefasst worden - in Berlin. Er hatte versucht, sich in einem Hotel das Leben zu nehmen.
In einer E-Mail gab ein Familienvater bekannt, seine Frau und seine Tochter in Flensburg getötet zu haben. Nun ist der Mörder gefasst worden - in Berlin. Er hatte versucht, sich in einem Hotel das Leben zu nehmen.
Der neue Chelsea-Trainer Guus Hiddink hat deutlich erklärt, dass er nicht über das Saisonende hinaus für den Premier-League-Klub zur Verfügung steht. Der Niederländer will sich nach seiner Aushilfsaktion wieder voll und ganz auf sein Amt als russischer Nationaltrainer konzentrieren.
500 Schüsse feuerte die russische Küstenwache auf einen Frachter ab - Sie versenkten das Schiff, acht Menschen starben. Doch "Mord" sei das nicht gewesen: Der Kapitän des Schiffes habe die Warnungen missachtet.
Im Rahmen der EU-Mission "Atalanta" will Deutschland zwei Schiffe für die Piratenjagd zur Verfügung stellen. Eine Fregatte und ein Versorgungsschiff sollen künftig vor der somalischen Küste den Anti-Seeräuber-Einsatz unterstützen.
Außenministerin Livni hat das Nachsehen: Obwohl ihre Partei bei den Parlamentswahlen stärkste Kraft wurde, wird sie offenbar nicht Regierungschefin in Israel. Präsident Peres beauftragte ihren Konkurrenten Netanjahu mit der Regierungsbildung.
Der Trend zu höheren Mieten in Berlin wird nach Einschätzung des Immobilienverbands Deutschland weiter anhalten. Die stärkste Anhebung wird bei modernisierten Altbauten erwartet. Zwei Bezirke sind mit einem Quadratmeterpreis von 1850 Euro Spitzenreiter beim Wohneigentum.
Milliardenhilfen für Konjunktur und Wirtschaft - doch wer soll das alles bezahlen? Politiker von SPD und Grünen glauben, eine Lösung gefunden zu haben. Mit der ist die CDU allerdings gar nicht einverstanden.
Schalke gegen Dortmund? Liverpool gegen Everton? Celtic gegen Rangers? Diese Derbys sind außergewöhnlich. Aber was sind sie schon gegen die unsterblichen Duelle von Kairo und Kalkutta? Eine Reise um die Welt.
Die Comic-Zeichnerin Elke R. Steiner empfiehlt eine Comic-Sammlung im Internet.
Das Winterwetter hat Berlin und Brandenburg im Griff. Die Schneedecke ist fast so hoch wie vor knapp drei Jahren. Aufgrund der Witterung kam es zu Verkehrsunfällen und Flugausfällen in Tegel.
Der Tote, der nach der Explosion in einem Wohnhaus im mittelfränkischen Höchstadt an der Aisch gefunden wurde, hat das Gebäude wohl selbst in die Luft gesprengt. Er soll psychisch krank gewesen sein.
Der Bundesrat hat am Freitag dem zweiten Konjunkturpaket gegen die Wirtschaftskrise zugestimmt. Es ist mit 50 Milliarden Euro das größte Konjunkturprogramm in der bundesdeutschen Geschichte. Bei der Kfz-Steuerreform traten die Länder hingegen auf die Bremse.
Offenbar führt die Bundesregierung erstmals indirekte Gespräche mit dem Terrornetzwerk Al Qaida. In den Verhandlungen soll es um die Freilassung einer Hessin gehen, die vor vier Wochen von der Terrorgruppe verschleppt worden war.
Drei Männer sind am Donnerstagabend bewaffnet durch Spandau gezogen. Dabei haben sie nach Polizeiangaben zwei Jugendliche verletzt, als sie diese ausrauben wollten.
Der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen hat kein Verständnis für die Klage des Bundes gegen das Land Berlin auf Erstattung möglicherweise zu viel gezahlter Wohnkosten für "Hartz IV"-Empfänger. Der Bund fordert 47 Millionen Euro zurück.
Das amtliche Endergebnis der Provinzwahlen im Irak weist Ministerpräsident Nuri al-Maliki als klaren Sieger aus. Seine Partei wurde nicht nur in Bagdad stärkste Kraft, sondern dominierte auch in zahlreichen anderen Provinzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster