zum Hauptinhalt
Taser

Wieder ist es zu einem tödlichen Unfall mit einer Taser-Waffe gekommen: Als Polizisten einen jungen Mann in Kalifornien mit der umstrittenen Waffe kampfunfähig machen wollten, starb dieser an den Folgen des Elektroschocks.

Zur Rettung der Hypo Real Estate hat sich die Bundesregierung erstmals mit dem US-Großaktionär Christopher Flowers an einen Tisch gesetzt. Bei dem Gespräch sind die gegenseitigen Positionen vorgestellt und erörtet worden.

US-Geheimdienste halten die globale Wirtschaftskrise für die größte Gefährdung der Sicherheit ihres Landes. Grund: In einigen labilen Ländern könne das politische Gleichgewicht aus den Fugen geraten. Die Gefahr durch die islamistische Al Qaida hingegen wird als rückläufig angesehen.

Das Land ist platt wie eine Flunder, will aber hoch hinaus: Mecklenburg-Vorpommern möchte als Filmstandort von sich reden machen. Feiern wie Leute vom Kino können sie dort jedenfalls.

Von Elisabeth Binder
Struck Oettinger

Unter dem Druck immer höherer Staatsausgaben haben sich Bund und Länder auf die bislang umfassendste Schuldenbegrenzung geeinigt: Von 2020 an dürfen die Länder keine neuen Schulden mehr aufnehmen - die Schulden des Bundes werden streng begrenzt.

Berlinale 2009: "John Rabe"

Die tausend Zuschauer hatten sich auf den neuen Michelle-Pfeiffer-Film gefreut, doch der Kinoabend im Friedrichstadtpalast war abrupt beendet. Ursache war allerding kein Filmriss.

DiCaprio

Wenn die Modefirma Boss zur Berlinale-Party einlädt, dann steht eines fest: Die Loaction ist immer etwas ganz Besonderes. In diesem Jahr schaute sogar Leonardo DiCaprio vorbei.

Von Elisabeth Binder
Moore twitter

Der Blick vom Hotelzimmer auf das Brandenburger Tor war so toll, das musste Demi Moore unbedingt im Bild festhalten. Schnell zum Handy gegriffen, einen Schnappschuss gemacht, und den sogleich ins Internet gestellt – so kann der Rest der Welt am Berlinaufenthalt der Schauspielerin teilhaben.

Von Nana Heymann

Dieser Mann ist preisverdächtig: Der 34-jährige Dustin Lance Black hat das Drehbuch zum Film „Milk“ verfasst, in dem es um das Leben des schwulen Stadtrats Harvey Milk geht. Der Streifen ist für acht Oscars nominiert.

Von Matthias Oloew
Hans Meyer

Über den Protestbrief von Gladbach-Spielern an ihren Verein konnte Trainer Hans Meyer zwar nicht lachen, ernst genommen hat er ihn aber auch nicht. Borussen-Idol Günter Netzer findet, dass es der Mannschaft an Persönlichkeiten mangelt.

So war das nicht gedacht: Die staatliche Abwrackprämie soll Interessenten zum Autokauf bewegen, weil sie die Fahrzeuge billiger macht. Aber so viel billiger werden die Autos gar nicht - denn die Händler geben weniger Nachlässe.

In der russischen Konfliktregion Nordkaukasus sind mindestens sechs Menschen getötet worden. Eine gewaltige Explosion kostete Polizisten einer Spezialeinheiten und mutmaßlichen Rebellen das Leben.

Schalke

Hacker haben auf der Internetseite von Schalke 04 die Entlassung von Stürmer Kevin Kuranyi gemeldet - und damit bild.de und andere kräftig hinters Licht geführt. Der Verein ist empört - und will mit einer Strafanzeige gegen die unbekannten Übeltäter vorgehen.

Die Polizei staunte nicht schlecht, als sie am frühen Donnerstagmorgen einen Betrunkenen kopfüber an einem Bauzaun hängend fand. Der 24-Jährige wollte den Eintritt für die Disko sparen und kletterte über den Zaun, von dem er nicht mehr los kam.

Am Montag ist in der Nähe von Madlitz-Wilmersdorf eine Leiche in einem Zelt gefunden worden. Der Tote soll dort bis zu einem Jahr gelegen haben. Die Identität des Mannes ist bisher unklar.

In der Datenaffäre bei der Deutschen Bahn hat die Berliner Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren gegen Verantwortliche des Konzerns eingeleitet. Ob sich die Anzeige gegen Vorstandschef Hartmut Mehdorn richtet, ist noch unklar.

Ifram Özem

Durch die Veröffentlichung eines Fotos will die Berliner Polizei das Schicksal des seit fast zwei Jahren verschwundenen Ifram Özem klären. Der polizeibekannte Weddinger wurde im März 2007 zum letzten Mal gesehen, seitdem fehlt von ihm jedes Lebenszeichen.

Papst

Papst Benedikt XVI. wendet sich von neuem strikt gegen jede Leugnung des Holocaust. Gleichzeitig kündigte er offiziell seine geplante Reise in das Heilige Land an.

Rodarte

Alejandro Rodarte und Nora Däbritz schauen sich die Berlinale-Filme gemeinsam an - hätten aber auch Ausweich-Kinopartner.

Ismael

Ismael Barriuso ist wie seine Freundin ganz wild nach Kino. Mit ihr streitet er sich im Scherz, wer wohl der bessere Sitznachbar wäre.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })