zum Hauptinhalt

Der SC Freiburg marschiert souverän der Bundesliga entgegen: Die Breisgauer haben am Freitabend mit einem 1:0 (1:0) beim Schlusslicht SV Wehen Wiesbaden die Tabellenspitze in der 2. Liga verteidigt. Der Vorsprung vor dem FSV Mainz 05 wächst.

Tiefschnee-Abenteuer abseits gesicherter Pisten bleiben äußerst gefährlich. Am Wochenende rechnen die Lawinenwarndienste in Bayern und Österreich nach einer kurzen Entspannung wieder mit einem Anstieg des Risikos - in den Chiemgauer Alpen wurde eine Pistenraupe von den Schneemassen verschüttet.

Obama

Kurz vor dem sechsten Jahrestag des Kriegsbeginns hat US-Präsident Barack Obama das Ende des Militäreinsatzes im Irak angekündigt. Bis August 2010 sollen die Kampftruppen in die USA heimkehren - doch viele US-Soldaten werden auch über diesen Zeitpunkt hinaus bleiben.

Eine Gangsterbande hat einen Angestellten einer irischen Bank zum Raub von vermutlich sieben Millionen Euro genötigt. Der Mitarbeiter der Bank of Ireland sowie seine Freundin, deren Mutter und ein fünf Jahre altes Kind wurden dabei als Geiseln genommen.

Emmely

Die Berliner Kassiererin Barbara E. tritt den Gang nach Karlsruhe an. Sie war wegen der mutmaßlichen Unterschlagung von 1,30 Euro bei Kaiser's fristlos entlassen worden. Das Landesarbeitsgericht hatte der Supermarktkette am Dienstag Recht gegeben.

seeadler

Das einzige Berliner Seeadlerweibchen ist tot. Wie der Naturschutzbund Berlin mitteilte, starb das Tier am Donnerstag an den Folgen einer Bleivergiftung. Die Tierschützer fordern nun ein sofortiges Verbot bleihaltiger Munition.

261554_0_4897526f.jpg

In zwölf Kapiteln schufen Alan Moore und David Gibbons 1986 ein Meisterwerk der Comic-Literatur. Anlässlich der diese Woche startenden Kinofassung begründen vier "Watchmen"-Fans aus der Tagesspiegel-Redaktion in zwölf Absätzen, wieso das Buch zu Recht ein Klassiker ist.

Von
  • Moritz Honert
  • Jan Oberländer
  • Lars von Törne
260811_3_WATCHMEN_Gruppenbild.jpg

An diesen Filmstart knüpfen Comicfans so viele Hoffnungen und Befürchtungen wie kaum je zuvor. Kommende Woche kommt Zack Snyders„Watchmen - Die Wächter“ auch bei uns ins Kino. Hier ein erster Blick auf den Film.

Von Wolf von Dewitz

Erneut kam es zu körperlichen Angriffen auf einem Bürgeramt. Weil sie ihren Berlinpass abgeben musste, rastete eine Frau aus und prügelte auf eine Beamtin ein. Die Angreiferin floh, die Beamtin musste ärztlich versorgt werden.

Weil sie mit ihren acht Armen in ihrem Becken herumfuchtelte, hat eine Krake in einem kalifornischen Aquarium eine kleine Katastrophe angerichtet. Tiere kamen aber glücklicherweise nicht zu Schaden.

Das neue Honorarsystem, bei dem Ärzte nicht mehr pauschal, sondern je nach Behandlung bezahlt werden, stößt auf massive Kritik bei den Medizinern. Allerdings, so der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, wolle man den Streit nicht auf dem Rücken der Patienten austragen.

Der angeschlagene Autohersteller Opel will heute einen Plan zur Rettung des Unternehmens vorlegen. Bund und Länder verlangen für die benötigte Milliardenhilfe ein schlüssiges Sanierungskonzept. Staatshilfen dürfe es nur unter bestimmten Bedingungen geben.

Michendorf - Schon bald könnte in Wilhelmshorst wieder eine Postfiliale eröffnen. Wie Ortsvorsteherin Irmgard Richard (SPD) jetzt gegenüber den PNN erklärte, habe es mehrere Bewerbungen aus ihrem und anderen Ortsteilen der Großgemeinde um die Betreibung einer Filiale gegeben.

Von Thomas Lähns

Opel steht im Stau – und niemand weiß, wie es vorangehen soll. Die Demos am Donnerstag und die verbalen Interventionen der Bundesregierung haben nur simuliert, dass sich etwas bewegt.

Heute findet im Filmmuseum die Verabschiedung der Teilnehmerinnen des fünften Durchgangs „Mentoring für Frauen“ statt. Das Projekt wird seit vier Jahren in Zusammenarbeit der brandenburgischen Universitäten mit regionalen Unternehmen durchgeführt und aus EU-Mitteln, durch das Land Brandenburg und die Universitäten finanziert.

Ein berufsbegleitende Weiterbildung bietet die Fachhochschule Potsdam zusammen mit dem Jüdischen Museum Berlin an. Sie richtet sich an Fach- und Leitungskräfte in Kultureinrichtungen – von klassischen Kulturträgern bis zu Eventanbietern – , zu deren Aufgaben der professionelle Auf- und Ausbau eines kulturtouristischen Angebotsspektrums gehören.

Die Juso Hochschulgruppe Potsdam solidarisiert sich ausdrücklich mit den Studierenden und Beschäftigten des öffentlichen Dienstes, die für einen „signifikant verbesserten“ Tarifvertrag der Länder streiken. „Die hohe Qualität der Lehre, die sich die Universitätsleitung und Wissenschaftsministerin Wanka in letzter Zeit verstärkt auf die Fahnen schreiben möchten, wird eine leere Worthülse bleiben, solange nicht endlich dafür gesorgt wird, dass ausreichend unbefristet angestelltes und gerecht vergütetes Lehrpersonal in allen Bereichen vorhanden ist“, sagte Martin Seiffert, Sprecher der Juso Hochschulgruppe und studentischer Vertreter im Senat der Universität Potsdam.

Michendorf - Für Freitag, dem 6. März, laden die Frauen der evangelischen Kirchengemeinden Michendorf, Wilhelmshorst, Wildenbruch und Langerwisch zu einem regionalen Gottesdienst mit anschließendem gemeinsamen Abendessen mit landestypische Speisen anlässlich des diesjährigen Weltgebetstages der Frauen um 19 Uhr in die Evangelische Kirche in Michendorf ein.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })