zum Hauptinhalt
White Lightnin'

In seiner Heimat West Virginia nennen sie ihn den "tanzenden Outlaw": Jesco White, den letzten Mountain Dancer aus den Appalachen. "White Lightnin'", Dominic Murphys packender Film über die Legende, läuft auf der Berlinale. Ein Interview.

Im Tarifstreit bei der Deutschen Telekom hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi heute ihre Warnstreiks fortgesetzt. Die Tarifverhandlungen zwischen der Telekom und Verdi waren am Mittwoch auch in der dritten Runde ohne Ergebnis geblieben.

Kurz vor Schluss geht die Berlinale-Party noch mal richtig los - erst im Admiralspalast, wo ein 99-Sekunden-Filmpreis vergeben wurde und dann bei der Fete für Robert Stadlobers neuesten Film.

257528_0_8f6e1f7f.jpg

Vier der populärsten deutschen Manga-Nachwuchszeichnerinnen kommen aus Berlin. Am kommenden Montag können Fans das Quartett persönlich treffen und die Werke der vier in einer Ausstellung sehen.

Schildow Suche Leiche

Auch das Umstellen der Suchstrategie auf ein ganzflächiges Umgraben des Gartens einer Villa in Schildow brachte bisher nicht den gewünschten Erfolg. Die Leiche des Türstehers bleibt verschwunden. Die Suche wurde zunächst eingestellt, könnte am Montag jedoch schon wieder fortgesetzt werden.

UPDATE Die Zahl der Verkehrstoten in Berlin ist im vorigen Jahr auf den niedrigsten Stand seit Beginn der Erhebung gesunken. Während weniger Radfahrer tödlich verunglückten, gab es mehr Fußgänger, die im Verkehr getötet wurden. Alles zu den Unfällen in Berlin:

Von Jörn Hasselmann

Ein 13-Jähriger aus Großbritannien ist Vater einer kleinen Tochter geworden. Er und die Mutter (15 Jahre) wollen sich aber dennoch gut um das Neugeborene kümmern. Die Eltern der beiden unterstützen das Vorhaben.

scientology

Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf will an seinen Warnplakaten vor der Scientology-Zentrale an der Otto-Suhr-Allee festhalten. Die Scientologen sind der Meinung, dass das Plakat "die Kirche und ihre Mitglieder" in "verfassungswidriger" Weise diskriminiere.

Nur zufriedene Arbeitnehmer sind produktive Arbeitnehmer. Das Great Place to Work Institute hat in einer umfangreichen Studie nun herausgefunden, wo die Deutschen gerne arbeiten. Dabei schlagen Solidität und Sicherheit offenbar Glamour.

Dietmar Hopp

Dietmar Hopp hat sich sehr über die Kritik von BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke geärgert. Der sieht in Hopps Millionenzahlungen an Hoffenheim die "50+1"-Regel ausgehöhlt. Unterstützung erhielt der Mäzen des Herbstmeisters vom DFB und einem Fußball-Idol.

Christopher Street Day in Köln

Schluss mit freizügig: Die Demonstranten des Kölner CSD sind den Veranstaltern zu provokativ. Die Schwulen- und Lesbenparade in Nordrhein-Westfalen soll wieder politischer werden. Damit das auch funktioniert, gibt es jetzt Regeln. Trifft die sogenannte CSD-Charta jetzt auch Berlin?

Der Industriekonzern Thyssen-Krupp hat im ersten Quartal 2009 einen Umsatz- und Ergebniseinbruch erlitten. Das Gesamtjahr soll jedoch mit Gewinn abgeschlossen werden. Betriebsbedingte Kündigungen stehen derweil im Raum.

NBA-Meister Boston Celtics hat der Siegesserie von Dirk Nowitzki und den Dallas Mavericks ein Ende gesetzt. Lange Zeit sah es sehr gut aus für die Texaner, doch dann legten die Celtics einen grandiosen Schlussspurt hin.

Morsals Bruder

"Ich kenne keine Ehre" - Ahmad-Sobair O. tötete seine Schwester, weil ihm ihr westlicher Lebensstil nicht gefiel. 23 Mal stach er auf Morsal ein. Jetzt wurde er zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Seine Familie sorgte für laute Tumulte bei der Urteilsverkündung.

Potsdam-Mittelmark - Der mittelmärkische Kreistagsabgeordnete Gerhard Enser (CDU) hat die Vorstellungen von Finanzminister Rainer Speer (SPD) zur Verteilung des Landesanteils an den Mitteln des Konjunkturpaketes II kritisiert. Die von der Landesregierung geplante Konzentration auf einzelne überregionale Projekte diene nur wenigen, so Enser.

Potsdam-Mittelmark - Die Kreistagsfraktion der Linken erwartet vom Landrat eine Auflistung der wichtigsten Maßnahmen, die im Landkreis mit den Mitteln des Konjunkturpakets umgesetzt werden könnten. Diese Liste sollte den Kreistagsabgeordneten schnellstmöglich vorgelegt werden, erklärte die Kreistagsabgeordnete Andrea Schultz gestern.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })