
In seiner Heimat West Virginia nennen sie ihn den "tanzenden Outlaw": Jesco White, den letzten Mountain Dancer aus den Appalachen. "White Lightnin'", Dominic Murphys packender Film über die Legende, läuft auf der Berlinale. Ein Interview.
In seiner Heimat West Virginia nennen sie ihn den "tanzenden Outlaw": Jesco White, den letzten Mountain Dancer aus den Appalachen. "White Lightnin'", Dominic Murphys packender Film über die Legende, läuft auf der Berlinale. Ein Interview.
Das US-Repräsentantenhaus hat am Freitag das Konjunkturpaket des neuen Präsidenten Barack Obama im Umfang von 789 Milliarden Dollar abgenickt. Rund ein Drittel der Summe fließt in Steuersenkungen, von denen vor allem die Mittelschicht profitiert.
Das juristische Tauziehen um die Observierung Bodo Ramelows hat ein Ende: Das Bundesamt für Verfassungsschutz darf den Linkspartei-Politiker nicht mehr beobachten.
Der FSV Frankfurt hat die Torfabrik der SpVgg Greuther Fürth lahmgelegt, trotzdem haben die Franken die Tabellenführung in Liga Zwei übernommen. Im Kellerduell holte Koblenz die Punkte gegen Wehen Wiesbaden und RWO siegte gegen St. Pauli.
Wer auf der New Yorker Modewoche pompöse Schauen, ein großes Promiaufgebot und üppige Partys erwartet, wird enttäuscht sein. Denn in Zeiten der miesen Wirtschaftslage wird auch in der Modebranche an allen Ecken und Enden gespart.
Im Tarifstreit bei der Deutschen Telekom hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi heute ihre Warnstreiks fortgesetzt. Die Tarifverhandlungen zwischen der Telekom und Verdi waren am Mittwoch auch in der dritten Runde ohne Ergebnis geblieben.
Unter einem Meer roter Fahnen: Mehrere zehntausend Menschen haben am Freitag in Rom gegen den Kurs der Regierung von Silvio Berlusconi in Zeiten der Wirtschaftskrise protestiert.
Kurz vor Schluss geht die Berlinale-Party noch mal richtig los - erst im Admiralspalast, wo ein 99-Sekunden-Filmpreis vergeben wurde und dann bei der Fete für Robert Stadlobers neuesten Film.
Vier der populärsten deutschen Manga-Nachwuchszeichnerinnen kommen aus Berlin. Am kommenden Montag können Fans das Quartett persönlich treffen und die Werke der vier in einer Ausstellung sehen.
Madonna ist nicht nur steinreich, sondern auch heiß begehrt. Nun wurde ein Nacktfoto von ihr versteigert - für knapp 30.000 Euro.
Mangelhafte Kommunikation zwischen den verschiedenen Behörden soll die Ursache für die Millionenverluste durch den Verkauf von Spreedreieck-Grundstückes sein. Das berichtet ein Mitarbeiter der Senatsverwaltung für Finanzen.
Deutsche Schlüsselindustrien sollen nicht zu stark von nicht-europäischen Kapitalgebern kontrolliert werden. Deshalb will die Regierung Übernahmen künftig notfalls verbieten. Die Wirtschaft ist davon nicht begeistert.
Auch das Umstellen der Suchstrategie auf ein ganzflächiges Umgraben des Gartens einer Villa in Schildow brachte bisher nicht den gewünschten Erfolg. Die Leiche des Türstehers bleibt verschwunden. Die Suche wurde zunächst eingestellt, könnte am Montag jedoch schon wieder fortgesetzt werden.
Die Frauen und Mädchen wurden vergewaltigt, verstümmelt und getötet - die 19 Morde schockierten ganz Indien. Nun sind ein indischer Geschäftsmann und sein Hausangestellter zum Tode verurteilt worden.
Nicht nur die USA fürchten Raketenangriffe aus Iran oder Pakistan. Auch die Franzosen machen sich angesichts des Waffenarsenals der Atomwaffenstaaten Sorgen. Nun wollen sie einen eigenen Schutzschild aufbauen.
Im sogenannten Moorhuhn-Prozess um Bilanzfälschungen beim Computerspiele-Entwickler Phenomedia hat das Bochumer Landgericht zwei frühere Vorstände zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt.
Ein 58-Jähriger hatte 2005 versucht, seine Ehefrau zu ermorden. Der Plan flog auf, ein Gericht verurteilte ihn zu fünf Jahren Haft. Doch das hielt ihn nicht von einem zweiten Versuch ab.
Nun ist es aus: Das Kammergericht hat die Berufung der Kita des Vereins "Weg zur Mitte" abgewiesen. Die Räumung durch den Bezirk ist damit rechtskräftig. Den monatelangen Streit hatten unter anderem Vorwürfe um Korruption geprägt.
UPDATE Die Zahl der Verkehrstoten in Berlin ist im vorigen Jahr auf den niedrigsten Stand seit Beginn der Erhebung gesunken. Während weniger Radfahrer tödlich verunglückten, gab es mehr Fußgänger, die im Verkehr getötet wurden. Alles zu den Unfällen in Berlin:
Jost Müller-Neuhof zum Urteil gegen Morsals Bruder
Ein 13-Jähriger aus Großbritannien ist Vater einer kleinen Tochter geworden. Er und die Mutter (15 Jahre) wollen sich aber dennoch gut um das Neugeborene kümmern. Die Eltern der beiden unterstützen das Vorhaben.
Im November 2010 ist es soweit: Der elektronische Personalausweis mit persönlichen Daten, biometrischem Foto und Fingerabdruck auf freiwilliger Basis wird eingeführt. Der Bundesrat gab am Freitag grünes Licht für das Vorhaben.
Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf will an seinen Warnplakaten vor der Scientology-Zentrale an der Otto-Suhr-Allee festhalten. Die Scientologen sind der Meinung, dass das Plakat "die Kirche und ihre Mitglieder" in "verfassungswidriger" Weise diskriminiere.
Nur zufriedene Arbeitnehmer sind produktive Arbeitnehmer. Das Great Place to Work Institute hat in einer umfangreichen Studie nun herausgefunden, wo die Deutschen gerne arbeiten. Dabei schlagen Solidität und Sicherheit offenbar Glamour.
Bei der Fahndung nach den Brandstiftern der Buschbrände in Australien haben die Ermittler einen Durchbruch erzielt: ein Gericht erhob Anklage gegen einen Mann, der am vergangenen Samstag den Brand in Churchill nördlich von Melbourne gelegt haben soll.
Dietmar Hopp hat sich sehr über die Kritik von BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke geärgert. Der sieht in Hopps Millionenzahlungen an Hoffenheim die "50+1"-Regel ausgehöhlt. Unterstützung erhielt der Mäzen des Herbstmeisters vom DFB und einem Fußball-Idol.
Eine Selbstmordattentäterin hat im Irak 31 Frauen und Kinder mit in den Tod gerissen. Die Opfer waren auf dem Weg zu einer Pilgerstätte als sich die Terroristin unter die Gruppe mischte.
Ein 51-Jähriger ist bei einer Testfahrt mit einem Vorserien-Modell von Porsche auf der A5 ums Leben gekommen. Der Wagen prallte gegen die Mittelleitplanke. Die Unfallursache ist noch unklar.
Die mexikanische Staatsanwaltschaft hat im Pazifik-Hafen Manzanillo ein Fahrzeug entdeckt, das zum Teil aus Kokain hergestellt ist. Insgesamt habe das Auto 75 Kilogramm Kokain transportiert.
Mit 50 Milliarden gegen die Wirtschaftskrise: Der Bundestag hat am Freitag das zweite Konjunkturpaket der Bundesregierung verabschiedet - das umfangreichste Maßnahmenpaket der Nachkriegszeit.
Die schlimme Dürre-Zeit in zahlreichen Provinzen Chinas zieht eine weitere Katastrophe nach sich: Vielerorts wüten Waldbrände und zerstören riesige Flächen. Auch die ersten Todesopfer werden bereits gemeldet.
Schluss mit freizügig: Die Demonstranten des Kölner CSD sind den Veranstaltern zu provokativ. Die Schwulen- und Lesbenparade in Nordrhein-Westfalen soll wieder politischer werden. Damit das auch funktioniert, gibt es jetzt Regeln. Trifft die sogenannte CSD-Charta jetzt auch Berlin?
Der Industriekonzern Thyssen-Krupp hat im ersten Quartal 2009 einen Umsatz- und Ergebniseinbruch erlitten. Das Gesamtjahr soll jedoch mit Gewinn abgeschlossen werden. Betriebsbedingte Kündigungen stehen derweil im Raum.
NBA-Meister Boston Celtics hat der Siegesserie von Dirk Nowitzki und den Dallas Mavericks ein Ende gesetzt. Lange Zeit sah es sehr gut aus für die Texaner, doch dann legten die Celtics einen grandiosen Schlussspurt hin.
In Deutschland werden bald für mehr als drei Millionen Arbeitnehmer gesetzliche Mindestlohnregelungen gelten. Der Bundesrat hat Gesetzesbeschlüsse des Bundestags gebilligt, wonach es künftig in sechs weiteren Branchen Lohnuntergrenzen geben soll.
Viele Berliner Tierbesitzer schaffen es nicht mehr, für die Kosten ihre Haustiere aufzukommen. Diesen Trend bekomme das Tierheim Falkenberg deutlich zu spüren, sagte Sprecherin Evamarie König.
"Ich kenne keine Ehre" - Ahmad-Sobair O. tötete seine Schwester, weil ihm ihr westlicher Lebensstil nicht gefiel. 23 Mal stach er auf Morsal ein. Jetzt wurde er zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Seine Familie sorgte für laute Tumulte bei der Urteilsverkündung.
Opel-Rettung wird zur Chefsache der Bundesregierung: Im Kanzleramt findet ein Krisengipfel statt, an dem auch GM-Europa-Leiter Carl-Peter Forster teilnimmt.
Ein Flugzeugabsturz im Norden des US-Bundesstaates New York hat 49 Menschen das Leben gekostet: Die Maschine ist rund acht Kilometer vom Flughafen der Stadt Buffalo entfernt in ein Haus gestürzt und in Flammen aufgegangen.
Die deutsche Wirtschaftsleistung ist im vierten Quartal des Jahres 2008 um 2,1 Prozent zurückgegangen - so stark wie nie seit der Wiedervereinigung.
Metall- und Elektroindustrie der Region erwartet laut Umfrage weiterhin weniger Aufträge und Umsätze
Potsdam-Mittelmark - Der mittelmärkische Kreistagsabgeordnete Gerhard Enser (CDU) hat die Vorstellungen von Finanzminister Rainer Speer (SPD) zur Verteilung des Landesanteils an den Mitteln des Konjunkturpaketes II kritisiert. Die von der Landesregierung geplante Konzentration auf einzelne überregionale Projekte diene nur wenigen, so Enser.
Oberbürgermeister Jakobs: „Show ist gute Werbekampagne für Potsdam“, Hallen-Eigner Schatz: „Metropolis ist groß genug“
Vor zehn Jahren hetzten Nazis den Algerier Farid Guendoul in den Tod. Die Tat spaltet Guben noch heute
Beelitz - Mit einer Petition an den Brandenburgischen Landtag soll jetzt der Bau eines Radweges zwischen Busendorf und Fichtenwalde vorangebracht werden. Dies haben die beiden Ortsvorsteher Matthias Gedicke und Tilo Köhn in einer Pressemitteilung angekündigt.
Potsdam-Mittelmark - Die Kreistagsfraktion der Linken erwartet vom Landrat eine Auflistung der wichtigsten Maßnahmen, die im Landkreis mit den Mitteln des Konjunkturpakets umgesetzt werden könnten. Diese Liste sollte den Kreistagsabgeordneten schnellstmöglich vorgelegt werden, erklärte die Kreistagsabgeordnete Andrea Schultz gestern.
Bundesminister Wolfgang Tiefensee sprach mit Potsdamern über die Wendezeit und die deutsche Einheit
Maßstäbe – mehr Transparenz, 3.2.
öffnet in neuem Tab oder Fenster