zum Hauptinhalt
Karadzic

Der ehemalige bosnische Serbenführer Radovan Karadzic muss sich in zwei Fällen von Völkermord während des Bosnien-Krieges vor Gericht verantworten. Der Serbenführer soll sich am kommenden Freitag vor Gericht verteidigen.

Politkowskaja

Im Prozess um den Mord an der Journalistin Anna Politkowskaja hat die Staatsanwaltschaft in Moskau einen Schuldspruch für die Angeklagten gefordert. Angeklagt sind unter anderem ein russischer Geheimdienstmann und zwei Brüder des mutmaßlichen tschetschenischen Mörders.

Wegen dreifachen Mordes sind ein ehemaliger V-Mann des rheinland-pfälzischen Landeskriminalamtes und sein Komplize zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Der V-Mann hatte zwei georgische Autohändler erschossen, einen weiteren erwürgt.

"Schallende Ohrfeige" für den Papst aus Österreich: Wenige Wochen vor der Amtseinführung scheitert Benedikts konservativer Wunschkandidat für das Amt des Weihbischofs von Linz. Nun reagiert die Österreichische Bischofskonferenz.

Von Martin Gehlen
Bread Butter Müller Wowereit

Überschuldete Firmen und eine großzügige Holding: Ein Blick in die Bread & Butter-Bilanzen überrascht. Trotzdem soll das kleine Mode-Imperium den Flughafen Tempelhof in einen erstklassigen Ort für Events verwandeln.

Von Ralf Schönball

Nach knapp zwei Wochen Suche hat die Polizei die Grabungen auf dem Villengrundstück in Schildow zunächst eingestellt. Jetzt soll erneut mit einem Georadar nach der Leiche des Türstehers gesucht werden.

Von Tanja Buntrock
mcdonald

Die Fast-Food-Kette McDonald's sieht in der Wirtschaftskrise gute Chancen für ihr weiteres Wachstum. In ökonomisch schlechten Zeiten greifen die Menschen nach Einschätzung von Deutschlandchef Bane Knezevic eher zum Burger als zu Sushi.

An der Lautstärke allein ist die Intensität eines Applauses nicht zu messen. Es gibt tiefere Ebenen der Verständigung zwischen Band und Publikum. Es gibt diesen Applaus, der an die Bühne brandet, als würde er träumen. So wie Sonntag, bei The Notwist im ausverkauften Huxley’s.

Von Kolja Reichert

Eltern sind egoistisch. Sie denken in erster Linie an ihr Kind. Was denn auch sonst? Wenn es um die Zukunft der Kinder geht, verstehen Eltern deshalb keinen Spaß, sondern werden renitent. Das ist an sich auch gut so. Geht es aber konkret um Schulreformen, und das ist ein Grundproblem, steht der Elternwille meist gegen das Gemeinwohl.

Von Armin Lehmann
Schnee

Schneeglatte Straßen haben in der Nacht zum Montag und am Morgen in mehreren Bundesländern zu erheblichen Verkehrsbehinderungen geführt. Mindestens zwei Menschen sind durch Unfälle ums Leben gekommen. Auch auf den Flughäfen gab es Behinderungen.

Opel

Die Landesregierungen der Opel-Standorte diskutieren angesichts der existenzbedrohenden Lage des Mutterkonzerns GM über eine Beteiligung an den deutschen Opel-Werken. Die Opel-Mutter GM braucht laut einem Zeitungsbericht in den USA dringend neue Hilfen von rund fünf Milliarden Dollar.

Wegen Marihuana-Handels im großen Stil müssen sich seit Montag sechs Männer im Alter von 23 bis 64 Jahren vor dem Berliner Landgericht verantworten. Ihnen wird bandenmäßiger Drogenhandel vorgeworfen.

Australien

Angst vor Lynchjustiz: Der Prozess gegen einen der mutmaßlichen Brandstifter der verheerenden Waldbrände in Australien sollte ohne Namensnennung geführt werden. Nun hat der Richter den Namen vollständig genannt. Die Polizei bewacht den Täter, um Rache zu verhindern.

Clinton

Hillary Clinton ist zu ihrer ersten Auslandsreise als US-Außenministerin in Japan gelandet. Dort stehen Themen wie die Weltwirtschaftskrise, Nordkoreas umstrittenes Atomprogramm und die Lage in Afghanistan an.

Charlyn

Die zwölfjährige Charlyn ist aus dem Krankenhaus Marzahn entlassen worden, in dem sie seit einem Briefbombenanschlag Ende November behandelt wurde. Den Ärzten ist es gelungen, den schwer verletzten rechten Arm zu retten. Doch voll einsatzfähig wird er wohl nie wieder werden.

Die Direktbank DAB hat im vergangenen Jahr die Zurückhaltung der Anleger in der Finanzkrise zu spüren bekommen und einen Gewinneinbruch verbucht. Eine Prognose für 2009 wagt das Unternehmen nicht.

Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus muss nicht vor Gericht erscheinen. Im Ermittlungsverfahren nach dessen Skiunfall im Januar will die Staatsanwaltschaft offenbar auf eine Vernehmung verzichten.

Vielleicht trügt ja die Erinnerung, aber war es bei Rockkonzerten nicht eigentlich meistens so, dass eine Zugabe durch ausdauerndes Klatschen, Kreischen und Trampeln erarbeitet werden will? Als Bloc Party in der ausverkauften Columbiahalle nach 60 intensiven Minuten erstmals die Bühne verlassen, senkt sich nach einer kurzen Jubelentladung gespenstische Stille über den Saal.

Japan befindet sich in der schlimmsten Wirtschaftskrise der Nachkriegszeit. Das Bruttoinlandsprodukt ging zwischen Oktober und November um rund 13 Prozent zurück. Dringend notwendige Pakete zum Ankurbeln der Wirtschaft werden im Parlament blockiert.

Berlin Schnee

Es schneit, und wer früh aus dem Haus muss, kommt sich beinahe vor wie im Wintermärchen. Wären da nicht die fluchenden Autofahrer beim Freiräumen ihrer Fahrzeuge. An den Flughäfen fielen Flüge ganz aus oder hatten Verspätung. Doch die Berliner reagieren gelassen auf das Wetter.

Die Zahlen sind rot: Verschlüsselungsprobleme und hohe Programmkosten brachten einen Rekordverlust für das Jahr 2008 für den Bezahlsender Premiere. Nun liegen alle Hoffnungen auf der Bundesliga.

Absturz

Bei Eiswetter wird empfohlen, ein Flugzeug per Hand zu steuern. Trotzdem hatte der Pilot der in Buffalo abgestürzten Passagiermaschine den Autopiloten eingeschaltet, als der Flieger auf dem Erdboden zerschellte.

Das BA-eigene Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung meldet Zweifel an der offiziellen Prognose von 3,6 Millionen Arbeitslosen bis Dezember an: Die Wirtschaftskrise könnte im laufenden Jahr demnach doppelt so viele Jobs kosten wie von der Regierung angenommen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })