Mit einer neuen Warnstreikwelle wollen die Gewerkschaften den Druck erhöhen. - Vier Tage vor der nächsten Tarifverhandlungsrunde des öffentlichen Dienstes.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.02.2009
Nach dem brutalen Neonazi-Überfall auf Demonstranten vor gut einer Woche in Thüringen hat die Polizei den mutmaßlichen Haupttäter gefasst.

Laut CAS-Richter Martens werden die Hoffenheimer Spieler in der Affäre um die verspätete Dopingkontrolle kaum um eine Sperre herumkommen. "Das Regelwerk ist eindeutig", sagte auch Nada-Chef Baumert.

Am Tag des Mauerfalls führte Tagesspiegel-Leser Jürgen Wingefeld für die IG Chemie-Papier-Keramik wichtige Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der KPM. Die Gespräche zogen sich bis spät in die Nacht. Der Verhandlungsort lag nicht weit weg vom Brandenburger Tor. Aber dass dort Geschichte geschrieben wurde, bekamen die Tarifpartner an diesem Abend nicht mit.

Der Piusbruder und Holocaust-Leugner Richard Williamson wird Argentinien verlassen. Nach Angaben der dortigen Behörden bricht er in Richtung Großbritannien auf.
Der spektakuläre Einbruch im KaDeWe hatte für Schlagzeilen gesorgt. Doch die mutmaßlichen Räuber wurden gefasst: Es sind 27-Jährigen Zwillingsbrüder. Einer ist bereits im Gefängnis in Berlin angekommen, der andere kam nun hinterher.
Bewegter Auftakt zur Ausstellung der Abschlussarbeiten Studiengang Kunst im Alten Rathaus
Das Lehrer-Schüler-Drama „Aussetzer“ von Lutz Hübner hatte im T-Werk Premiere
Das kommt Hamburg und Schleswig-Holstein teuer: Drei Milliarden Euro müssen die Länder sofort an die HSH Nordbank überweisen, weitere zehn Milliarden könnten folgen. Doch anders ist die taumelnde Landesbank offenbar nicht zu retten.
Eigentlich müsste bei Tabellenführer Hamburger SV alles eitel Sonnenschein sein. Doch im Training gerieten Neuzugang Albert Streit und Jerome Boateng handgreiflich aneinander. Einer der beiden Streithähne wurde suspendiert.
Irakische Polizisten haben im Norden des Landes am Dienstag das Feuer auf eine US-Patrouille eröffnet. Sie töteten vier US-Soldaten sowie einen einheimischen Übersetzer.

Albas sehnsüchtig erwarteter Center ist endlich da. Doch Blagota Sekulic, der bis zu einem Wachstumsschub Spielmacher war, darf am Donnerstag gegen Barcelona wohl allenfalls eine Nebenrolle spielen.

Die russische Staatsanwaltschaft hat Aufklärung im Fall des Politkowskaja-Mordes versprochen. Die Ermittlungen würden so lange andauern, "bis alle in das Verbrechen verwickelten Personen, einschließlich des Auftraggebers" gefunden seien.
Die Polizei hat am Montagabend zwei mutmaßliche Drogenhändler festgenommen. Sie waren von Zivilfahndern auf frischer Tat ertappt wurden. Die Vertuschungsversuche von zwei Komplizinnen halfen nicht: Auch sie wurden vorläufig verhaftet.

Der 37-jährige Philip Boit ist der einzige Langläufer Kenias und wird bei der WM in Liberec bejubelt. Der ehemalige Leichtathlet bewarb sich auf die Anzeige eines Sportartikel-Herstellers als Langläufer.
Die Beschäftigten des deutschen Autobauers Opel wollen mit einer Großdemonstration für eine Loslösung vom angeschlagenen US-Mutterkonzern General Motors (GM) kämpfen. Derweil gibt es auf Konzernführungsseite Pläne für eine neue Unternehmensstruktur.

Bei den Tarifverhandlungen für die rund 1500 Beschäftigten haben die Berliner Flughäfen dem Vernehmen nach am Nachmittag ein neues Angebot vorgelegt. Am Morgen hatte ein Warnstreik, zu dem die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi aufgerufen hatte, den Luftverkehr in Schönefeld und Tegel für dreieinhalb Stunden komplett lahmgelegt.
Weil er wissen will, ob er der leibliche Vater ihrer inzwischen 14 Kinder ist, will ein Ex-Freund von Nadya Suleman nun einen Vaterschaftstest machen lassen. Nach einer künstlichen Befruchtung hatte die Frau acht Babys bekommen - um die will sich der Ex nun offenbar kümmern.
In einem Keller im Wedding wurde seine Leiche entdeckt, ein Tatverdächtiger wurde inzwischen festgenommen. Damit ist offenbar ein Mord aufgeklärt, der vor zwei Jahren geschah - denn so lange gilt das Opfer bereits als vermisst.

Wo kauft der Mann bloß seine Energieriegel ein? Sänger Paul Smith absolviert beim Auftritt seiner Band Maximo Park im ausverkauften Kreuzberger Lido mal wieder das Pensum eines Leistungssportlers.
Brandenburgs Innenminister kritisiert den neuen Versuch eines NPD-Verbots durch Berlins Innensenator Körting scharf. Damit habe Körting die Gemeinsamkeit innerhalb der Innenministerkonferenz aufgekündigt.

Mehrere tausend Anhänger der thailändischen Opposition haben den Regierungssitz in Bangkok umzingelt. Die Regierungsgegner verlangen den Rücktritt des neuen Ministerpräsidenten Abhisit Vejjajiva, die Auflösung des Parlaments und Neuwahlen.
Keine Trendwende: Die Hoffnungen auf eine sich erholende Konjunktur haben einen Dämpfer erhalten. Deutsche Unternehmen blicken zwar mit etwas mehr Optimismus in die nahe Zukunft, enttäuschen aber dennoch die Erwartungen der Wirtschaftsexperten.
Nach wochenlangen Spekulationen um den geplanten Test einer Langstreckenrakete in Nordkorea hat das kommunistische Land angekündigt, einen selbst gebauten Satelliten ins All schießen zu wollen. Südkorea sieht Raketenstart als Bedrohung.

US-Präsident Barack Obama hat die Amerikaner angesichts enormer Staatsschulden auf ein drastisches Sparprogramm vorbereitet. Den US-Bürgern gehen auch nach dem Inkrafttreten des Konjunkturpaketes die staatlichen Maßnahmen nicht weit genug.

Voller Spannung wartete ganz Schweden auf die offizielle Bestätigung aus dem königlichen Schloss in Stockholm, jetzt ist klar: Kronprinzessin Victoria hat sich mit ihrem langjährigen Freund Daniel Westling verlob. Eine königliche Hochzeit steht bevor.

Unternehmen sollen ihre besten Mitarbeiter zurück an die Schule schicken - als Lehrer, schlägt Bundesbildungsministerin Annette Schavan vor. Lehrerverband und Politiker portestieren: unausgegoren und unpraktisch sei das. Berlins Bildungssenator Jürgen Zöllner meint, in der Haupstadt funktioniere die Kooperation mit der Wirtschaft bereits.

Malte Lehming über Thor Steinar und den Großmufti von Jerusalem

Erneut sorgt ein Holocaust-Vergleich für Aufregung: Polnische Politiker verglichen Vertriebenen-Präsidentin Erika Steinbach indirekt mit Holocaust-Leugner Bischof Williamson. Steinbach fordert nun, dass Außenminister Steinmeier sie vor derartigen Behauptungen in Schutz nehmen müsse.
Erst war es nur ein leises Knacken, dann stürzte das Dach einer Turnhalle im schweizerischen St. Gallen mit lautem Krachen zusammen - anderthalb Stunden vor Unterrichtsbeginn. Verletzt wurde niemand, es entstand jedoch Sachschaden in Millionenhöhe.

Was verschlägt einen Geschichtsprofessor aus Kanada zum Sabbatical nach Berlin? Alexander Freund, seit sieben Jahren in Winnipeg und noch bis Mai in der Hauptstadt, über sein Sabbatical, Deutschland aus der Außenperspektive und Fahrradwege mit Ampeln.

Zwei Tage nach der 1:4-Niederlage beim MSV Duisburg hat 1860 München am Dienstagvormittag Trainer Marco Kurz beurlaubt. Die Entscheidung ist Sportdirektor Miroslav Stevic "nicht leicht gefallen".
Radikal-islamische Extremisten haben im Swat-Tal einer ständigen Waffenruhe mit der pakistanischen Regierung zugestimmt. Künftig sollen keine Sicherheitskräfte mehr angegriffen werden.
Sie waren auf einem Winterspaziergang und wagten sich auf einen zugefrorenen See: Ein 30-jähriger Mann und sein dreijähriger Sohn sind nahe dem Kloster Lehnin süwestlich von Potsdam ertrunken.
Weil sie die umgerechnet 31 Euro für eine Krankenhausrechnung nicht aufbringen konnte, hat eine junge Mutter in Indien ihr neugeborenes Kind verkauft. Wohltätigkeitsorganisationen wollen nun jedoch dafür sorgen, Mutter und Sohn wieder zu vereinen.
Ein junger Mann ist in Berlin-Mitte Opfer eines brutalen Überfalls geworden. Drei Schläger prügelten auf ihn ein und bedrohten ihn mit einem Messer.
Laut Berlins Innensenator Körting ist in vier Bundesländern der Weg für ein NPD-Verbotsverfahren frei. Berlin habe seine V-Leute aus der rechtsextremen Partei abgezogen.

Der Verdacht, dass sie Pfandbons im Wert von 1, 30 Euro unterschlagen hatte, reichte für die Kündigung: Das Landesarbeitsgericht Berlin bestätigte am Dienstag das Urteil im Fall der Kassiererin "Emmely". Was halten Sie von dem Urteil?

Die finanzielle Not beim Autohersteller Opel ist offenbar so groß, dass Bürgschaften allein nicht ausreichen. So überlegt nun die Regierung, ob sie dem Unternehmen auch mit einem Kredit helfen kann. Linkspartei-Chef Lafontaine bringt unterdessen eine andere Idee zur Rettung ins Spiel.
Wer am Mittwoch einen Flug nach Griechenland im Terminkalender stehen hat, muss sich auf lange Wartezeiten gefasst machen. Grund ist ein Streik der Fluglotsen, bei dem am Vormittag der gesamte griechische Luftraum für drei Stunden geschlossen bleiben wird.
Die US-Bundespolizei FBI hat bei mehreren Razzien im gesamten Land mehrere Kinderprostitutionsringe ausgehoben und rund 570 Verdächtige festgenommen.
Nichts geht mehr an den Berliner Flughäfen: Um ihrer Forderung nach mehr Geld Nachdruck zu verleihen, haben am Dienstagmorgen die Feuerwehren der Airports die Arbeit niedergelegt. Ohne Feuerwehr darf nicht gestartet und gelandet werden.
Bewegter Auftakt zur Ausstellung der Abschlussarbeiten Studiengang Kunst im Alten Rathaus
Bungalow abgebranntWerder (Havel) - Beim Rauchen einer Zigarette vor der Haustür hat in der Nacht zum Samstag ein Anwohner einen Bungalowbrand in der Nachbarschaft entdeckt. Die alarmierte Feuerwehr konnte den leerstehenden Bungalow an der Kemnitzer Chaussee in Werder jedoch nicht mehr löschen.
Auf den Spinning-Maschinen des Relax Centers Potsdam nahmen am vergangenen Sonnabend die Triathleten des Zeppelin Teams ihren Platz ein: Zwei Stunden schweißtreibendes Training stand auf dem Programm, das sich am Donnerstag und Freitag fortsetzen soll. Dann werden die Nationalkader am IAT Leipzig eine Leistungsdiagnostik durchlaufen.
Unsicherheitsfaktor Alter, 17.2.
Zehnjähriger Wiederaufbau der Burg Storkow wird am Donnerstag offiziell abgeschlossen
Info-Säule für Luisenplatz, 12.2.