zum Hauptinhalt
Berlinale 2009 - "The International"

Die Berlinale-Eröffnungsgala ist immer ein Stimmungsbarometer für die gesamten Filmfestspiele. So dürfte es wieder ein vergnügliches Festival werden, wenngleich mit etwas weniger Glitzer - aber dafür mit jeder Menge Tilda Swinton.

Von Andreas Conrad

Filmschaffende aus aller Welt konkurrieren in Berlin wieder um den Goldenen und die Silbernen Bären: Am Donnerstagabend wurden die 59. Internationalen Filmfestspiele Berlin mit einer Gala feierlich eröffnet. Den Auftakt im Berlinale-Palast machte Tom Tykwers Finanzthriller "The International".

Sie ging als "Wunder vom Hudson" in die Luftfahrtgeschichte ein: die Notlandung eines Airbus im Hudson-River von New York. Jetzt wurden die Audio-Aufzeichnungen der spektakulären Notwasserung freigegeben. Hier eine Übersetzung der wichtigsten Passagen.

Die Deutschen Rentner wird es freuen: Zum 1. Juli werden die Renten steigen - voraussichtlich um 2,5 Prozent. Grund ist eine erfreuliche Lohnentwicklung im vergangenen Jahr.

Glos

Wirtschaftsminister Michael Glos ungehalten: Er hatte es offenbar so eilig, dass sein Fahrer bei einem zwangsmäßigen Halt an einer Absperrung am Dienstag dem zuständigen Beamten über den Fuß fuhr. Das Unfallopfer und der Politiker gaben äußerst unterschiedliche Sichtweisen zu Protokoll. Inzwischen hat sich Glos entschuldigt, der Brief liegt tagesspiegel.de vor.

Von Saskia Weneit
mehdorn

Die Deutsche Bahn hat in der Datenaffäre den von der Bundesregierung geforderten Bericht für Anfang kommender Woche zugesagt. Das Unternehmen soll zudem Mitarbeiter nicht nur wegen Korruption überprüft haben, sondern auch um undichte Stellen zu finden.

Zum 45. Mal beraten in München weltweit führende Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft die globale Sicherheitslage. Auch wenn dieses Jahr zwei Reizfiguren wegfallen - tausende Gegendemonstranten werden wieder erwartet.

Trotz der anhaltenden Wirtschaftskrise senkt die Europäische Zentralbank den Leitzins im Euro-Raum nicht weiter. Volkswirte erwarten nun bei der EZB-Ratssitzung im März eine weitere Zinssenkung.

madoff

In den größten Betrugsfall der Finanzgeschichte waren auch deutsche Banken als Kunden des Ex-Brokers Bernard Madoff involviert. Der Treuhänder von Madoffs Firma sucht inzwischen auch in Europa nach verbliebenem Vermögen. Möglicherweise ist das Ausmaß des Betruges noch größer als bisher angenommen.

Irakische Flüchtlinge

Nordrhein-Westfalen will in den nächsten Wochen 540 nach Syrien und Jordanien geflohene irakische Flüchtlinge aufnehmen. Zur Vorbereitung wird eine "Willkommenskultur" in Deutschland gefordert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })