
Albas Trainer Pavicevic hatte sein Team gewarnt: Gegen Real Madrid darf man nicht unaufmerksam sein. Sie waren es trotzdem, büßten ihren Halbzeitvorsprung ein und verloren - hauchdünn.
Albas Trainer Pavicevic hatte sein Team gewarnt: Gegen Real Madrid darf man nicht unaufmerksam sein. Sie waren es trotzdem, büßten ihren Halbzeitvorsprung ein und verloren - hauchdünn.
Die Berlinale-Eröffnungsgala ist immer ein Stimmungsbarometer für die gesamten Filmfestspiele. So dürfte es wieder ein vergnügliches Festival werden, wenngleich mit etwas weniger Glitzer - aber dafür mit jeder Menge Tilda Swinton.
Filmschaffende aus aller Welt konkurrieren in Berlin wieder um den Goldenen und die Silbernen Bären: Am Donnerstagabend wurden die 59. Internationalen Filmfestspiele Berlin mit einer Gala feierlich eröffnet. Den Auftakt im Berlinale-Palast machte Tom Tykwers Finanzthriller "The International".
Die achtjährige, türkischstämmige Kardelen wurde Mitte Januar tot aufgefunden. Das Mädchen soll von ihrem Nachbarn erstickt worden sein. Ermittler befürchten nun einen Ehrenmord.
Die kolumbianischen Farc-Rebellen haben am Donnerstag wie angekündigt eine sechste Geisel freigelassen. Der ehemalige Abgeordnete Lopez war fast sieben Jahre gefangen und ist der einzige Überlebende der entführten Gruppe.
Sie ging als "Wunder vom Hudson" in die Luftfahrtgeschichte ein: die Notlandung eines Airbus im Hudson-River von New York. Jetzt wurden die Audio-Aufzeichnungen der spektakulären Notwasserung freigegeben. Hier eine Übersetzung der wichtigsten Passagen.
Prozess um den Terroranschlag in Djerba: Der deutsche Angeklagte Christian Ganczarski ist zu 18 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Es soll für den Anschlag "grünes Licht" gegeben haben.
Neue Schneefälle haben am Donnerstag in England und Wales wieder für Chaos auf vielen Straßen gesorgt und das öffentliche Leben stark beeinträchtigt. Sogar das Streusalz droht nun auszugehen.
In Deutschland wird kaum Rugby gespielt. Er wollte das ändern.
Der größte Star-Auftrieb herrscht heute um 19.30 Uhr vor dem Berlinale-Palast.
Pilot Chesley Sullenberger wurde zum Helden Amerikas, nachdem er vor drei Wochen einen Airbus im Hudson River notlandete und allen 155 Menschen an Bord das Leben rettete. Der Funkverkehr zeigt, mit welcher Ruhe der Flugkapitän dabei vorging.
Gefechte in Sri Lanka: Die Regierung hat eine Feuerpause und Verhandlungen mit der von der Armee eingekesselten tamilischen Rebellenorganisation LTTE kategorisch ausgeschlossen.
Jahr für Jahr treffen sich in München Politiker, Militärs und Rüstungsfirmen zur Sicherheitskonferenz. Und sprechen in einem eher formlosen Rahmen miteinander. Wir sprachen mit dem Friedensforscher Hans-Georg Ehrhart über die Aussichten dieser Konferenz.
Anschlag in der Provinz Punjab: Bei einem Bombenanschlag auf eine Prozession schiitischer Muslime sind am Donnerstag nach Polizeiangaben mindestens 24 Menschen getötet worden.
Ein 20 Quadratzentimeter großes Bild von Jens Lehmann soll eine Frankfurter Werbeagentur 50.000 Euro kosten. Mit dem Foto des VfB-Keepers war unerlaubt für ein Laufband geworben worden. Und schließlich ist Lehmann ja "der beliebteste Fußballer in Deutschland" - sagen zumindest seine Anwälte.
Der Mann mit dem Koks ist da: Ein 53-Jähriger aus Münster hat sich ein Paket mit Kokain in Kolumbien bestellt und vom Postboten bringen lassen. Doch dieser entpuppte sich als Polizist.
Der junge Mann, der am Dienstag in Friedenau auf mehrere Passanten einstach, hat offenbar mehr Menschen verletzt als zu Beginn vermutet. Eine weitere Person, die an einer Bushaltestelle angegriffen wurde, ist noch immer unbekannt.
Haie in Gefahr: Weil in Asien ihre Flossen als Delikatesse gelten oder sie in Europa achtlos zu Fish and Chips verarbeitet werden, sind die Meerestiere bedroht. Die EU-Kommission will sie schützen.
Die Deutschen Rentner wird es freuen: Zum 1. Juli werden die Renten steigen - voraussichtlich um 2,5 Prozent. Grund ist eine erfreuliche Lohnentwicklung im vergangenen Jahr.
Nach einem Kundenansturm wegen vergleichsweise hoher Zinsen bietet die Mercedes-Benz-Bank vorerst keine Konten für Tages- und Festgeld mehr an. Auch die BMW-Bank schränkt ihr Angebot ein.
Er wollte Amerika sehen, doch er starb beim Fluchtversuch in den Westen - wenige Monate vor dem Fall der Mauer. Am Donnerstag wurde Chris Gueffroy gedacht, dem Letzten, der an der Berliner Mauer erschossen wurde.
Der Trainingssturz von Maria Riesch nagt an der Psyche der 24-jährigen Skifahrerin. Einziger kleiner Lichtblick: Vielleicht vermindert sich nun die Erwartungshaltung an die deutsche WM-Hoffnung.
Bundeskanzlerin Angela Merkel ist mit der Reaktion von Papst Benedikt XVI. auf die Kritik in der Affäre um den Holocaust-Leugner Richard Williamson zufrieden. Das sei ein "wichtiges und gutes Signal".
Wirtschaftsminister Michael Glos ungehalten: Er hatte es offenbar so eilig, dass sein Fahrer bei einem zwangsmäßigen Halt an einer Absperrung am Dienstag dem zuständigen Beamten über den Fuß fuhr. Das Unfallopfer und der Politiker gaben äußerst unterschiedliche Sichtweisen zu Protokoll. Inzwischen hat sich Glos entschuldigt, der Brief liegt tagesspiegel.de vor.
In Berlin gibt es zwei weitere Verdachtsfälle von misshandelten Babys. Ein Paar aus Spandau brachte einen zehn Wochen alten Säugling mit Hämatomen zum Arzt; in einem Krankenhaus in Wilmersdorf stieß die Polizei auf ein Baby mit Schütteltrauma.
Die Deutsche Bahn hat in der Datenaffäre den von der Bundesregierung geforderten Bericht für Anfang kommender Woche zugesagt. Das Unternehmen soll zudem Mitarbeiter nicht nur wegen Korruption überprüft haben, sondern auch um undichte Stellen zu finden.
Bundeskanzlerin Angela Merkel kam mit den Chefs der OECD, der Weltbank und dem Internationalen Währungsfonds zusammen. Gemeinsam fordern sie neue Regeln der Weltwirtschaft.
Zieht der Suhrkamp-Verlag von Frankfurt nach Berlin? Die Angestellten wurden darüber offenbar noch nicht informiert. Sie sind zu einem Großteil gegen den Umzug.
Die vom Innenministerium geplante Verlegung der Hubschrauberstaffel der Polizei von Schönefeld zum Flugplatz Schönhagen findet nicht die Zustimmung der Gewerkschaft. Die Gründe für den Umzug seien "an den Haaren herbeigezogen".
Weil sie mit umstrittenen Äußerungen zur NS-Zeit aufgefallen war, hatte der NDR Ex-"Tagesschau"-Sprecherin Eva Herman gekündigt. Herman klagte vor dem Arbeitsgericht. Nun sind ehemalige Kollegen als Zeugen geladen.
Einem Huhn wurde es auf der Bühne des Berliner Ensembles offenbar zu bunt: Das Federvieh ergriff mitten in der Vorstellung die Flucht in den Zuschauerraum.
Mehr Kontrolle gegen kriminelle Energie: Nach einer Reihe von Skandalen um verseuchte Futtermittel in der Europäischen Union soll die entsprechende Gesetzgebung verschärft werden.
Frankreich will illegalen Einwanderern vorläufig ihren Aufenthalt im Land gewähren - unter einer Bedingung: Sie müssen ihre Schleuser an die Polizei verraten.
Die Lehrergewerkschaft GEW wirft dem Senat Berlin vor, zugesagte Gehaltserhöhungen für junge Lehrer nicht zügig umzusetzen. Andere Bundesländer werben derweil um Lehrer aus der Hauptstadt.
Noch eine Castingshow geht im deutschen Fernsehen an den Start. Diesmal ist der beste Praktikant gesucht. Auf die Gewinner warten Superjobs in Los Angeles und New York.
Zum 45. Mal beraten in München weltweit führende Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft die globale Sicherheitslage. Auch wenn dieses Jahr zwei Reizfiguren wegfallen - tausende Gegendemonstranten werden wieder erwartet.
Trotz der anhaltenden Wirtschaftskrise senkt die Europäische Zentralbank den Leitzins im Euro-Raum nicht weiter. Volkswirte erwarten nun bei der EZB-Ratssitzung im März eine weitere Zinssenkung.
Zweieinhalb Wochen nach der hessischen Landtagswahl ist CDU-Landeschef Roland Koch als Ministerpräsident wiedergewählt worden. Der CDU-Politiker erhielt dabei aber nicht alle Stimmen aus dem eigenen Lager.
Gold, Silber und Schrott: Seit der Finanzkrise ist selbst Altmetall ein Edelmetall. In den russischen Städten werden immer mehr Gullydeckel geklaut. Seit dem leben Fußgänger gefährlich.
Albert Funk über die Arbeit der Föderalismuskommission
Der mutmaßliche Täter Ali K. hält sich mittlerweile in der Türkei auf. Die Ermittlungsbehörden in Istanbul wollen im Falle einer Festnahme, den mutmaßlichen Täter Alik K. selbst vor Gericht stellen.
Kein gutes Zeugnis für Wowereit: Die Mehrheit der Berliner ist der Ansicht, dass er sich zu wenig um die Belange der Bürger kümmert. Die Ost- und Westteile sind sich da sogar einig.
Julius Wolf, 21, berichtet an dieser Stelle regelmäßig aus Australien. Diesmal hat er mit seinen Freunden ein Auto gemietet (woraufhin allen schlecht wird) und schläft unter Koalas. Sie sind am Meer angekommen.
Bei der Katar-Rundfahrt hat es einen Todesfall gegeben. Der belgische Radprofi Frederiek Nolf wurde tot in seinem Team-Hotel gefunden. Über die Todesursache gibt es noch keine Hinweise.
So korrupt ist Berlin: Jährlich wird in 300 bis 400 Fällen ermittelt. Sie reichen von der Übergabe von Geldkoffern bis zur Bestechung von Polizisten bei der Verkehrskontrolle.
In den größten Betrugsfall der Finanzgeschichte waren auch deutsche Banken als Kunden des Ex-Brokers Bernard Madoff involviert. Der Treuhänder von Madoffs Firma sucht inzwischen auch in Europa nach verbliebenem Vermögen. Möglicherweise ist das Ausmaß des Betruges noch größer als bisher angenommen.
Nordrhein-Westfalen will in den nächsten Wochen 540 nach Syrien und Jordanien geflohene irakische Flüchtlinge aufnehmen. Zur Vorbereitung wird eine "Willkommenskultur" in Deutschland gefordert.
"Wind of change" forever: Die Scorpions werden für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Am 21. Februar können sie den Echo in Berlin entgegennehmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster