zum Hauptinhalt
Kross neu

Erst 18 Jahre alt und fast schon ein internationaler Filmstar: In „Der Vorleser“ wird David Kross von Kate Winslet verführt. Vor den Liebesszenen hatte er erst ein wenig Angst.

Von Dr. Kerstin Decker

Mit der Entscheidung für eine neue Schuldengrenze verschwindet die alte aus dem Grundgesetz – viele Juristen, Ökonomen und Politikwissenschaftler hatten sie seit Jahren für zu schwach gehalten. Der alte Artikel 115 wurde 1969 eingeführt.

Goldmann

Ein Opfer wird zum Täter, ganz plötzlich. Und schon ist alles wieder ganz kompliziert, wenn es um den Spitzensport in der DDR geht und seine Folgen für das Heute:

Von
  • Robert Ide
  • Friedhard Teuffel
255357_0_201ebf50.jpeg

Es ist schon bisschen schräg, dass sich die Berliner Stadtreinigung am Rand der Berlinale mit einem Stand präsentiert. Motto: "Das Dreckige putzend". Können die Souvenirs mit den offiziellen Berlinale-Devotionalien mithalten? Wir haben verglichen.

Von Stefan Jacobs

Der Respekt vor der wohl schwersten Bahn der Welt ist riesengroß, doch auf der gefürchteten Eisstrecke von Lake Placid planen die deutschen Rodler die nächste Goldjagd.

Clive Owen

Am Potsdamer Platz traf sich die Filmprominenz wie Clive Owen und Armin Mueller-Stahl. Das Eröffnungsprogramm war weitaus schlanker als in den Vorjahren. Doch das tat der guten Stimmung keinen Abbruch

Von Andreas Conrad
Maren Kroymann

Die Schauspielerin ist Jurorin beim Femina-Film-Preis. der an eine Filmtechnikerin in einem deutschsprachigen Spielfilm geht.

Bela

Die Ärzte engagieren sich wie auch Wir sind Helden, Die Toten Hosen oder Fettes Brot gegen Rechtsextreme. Bela B. hat uns deshalb eine Mail geschrieben. Seit Donnerstag wird eine neue DVD verteilt.

viet.JPG

Sie sind in Berlin geboren, sprechen perfekt Deutsch und gehören in der Schule zu den Leistungsträgern Eigentlich sind Nam und Trang vorbildlich integriert – ihre wahre Heimat aber, sagen sie, ist Vietnam

Von Jan Oberländer
ElenaWeg

Was hat dich verletzt, Elena? Das fragte Ric Graf vorigen Freitag. Elena Senft erinnert sich an einen fiesen zehnjährigen Typen (den sie nie, nie, nie wieder sehen will!) und antwortet ihm heute.

Um einen Zustand zu erreichen, in dem die Wirkung der Schwerkraft weitgehend aufgehoben ist, gibt es mehrere Möglichkeiten.

Von Ralf Nestler

Seit einem Jahr ist das Forschungsmodul "Columbus" im Weltall. Experimente in der Schwerelosigkeit gibt es anderswo jedoch schneller und billiger.

Von Ralf Nestler

Adulte Stammzellen sind einfacher herzustellen als gedacht. Forscher der Universität Münster haben gezeigt, dass ein einziges Gen, Oct-4, ausreicht, um bestimmte Zellen, die sich im Gehirn erwachsener Mäuse befinden, in Stammzellen zu verwandeln.

Späte Moral: Peter Zadek inszeniert in Zürich "Major Barbara", G. B. Shaws schwarze Komödie. Vielleicht ein paar Jahrzehnte zu spät.

White Lightnin'

Drei Filme aus Panorama und Forum: "White Lightnin'", "La journée de la jupe“ und "My Governor“.

Von Sebastian Handke
North

Liebe, Depressionen und andere Sorgen, davon handeln die zwei bemerkenswerten Debüts "Human Zoo" und "Nord". Mit ihnen eröffnet das Panorama der Berlinale.

Von Sebastian Handke

Der brasilianische Choreograf Ricardo de Paula tanzte für die berühmte Grupo Corpo, in Europa arbeitete er mit Sasha Waltz, Felix Ruckert, Christoph Winkler und Constanza Macras. Seit gut zwei Jahren hat er seine eigene Compagnie, die Grupo Oito, deren neue Arbeit Radio Transporter heute Premiere hat.

Ein Blick in die Zukunft müsste die Alarmglocken schrillen lassen: Ohne Klaus Wowereit als Regierender Bürgermeister und ohne Michael Müller als SPD-Landes- und Fraktionschef wären die Berliner Sozialdemokraten aufgeschmissen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Hurra, die Meute ist wieder da. Die Journalisten imHyatt gehören zur Berlinale wie die Tasche und das Plakat.

Mit einem rasanten Schlussspurt hat sich der Dax am Donnerstag ins Plus gerettet. Der Leitindex, der im Tagesverlauf bis zu 2,3 Prozent verloren hatte, beendete den Xetra-Handel 0,4 Prozent im Plus bei 4510,49 Punkten. Kräftige Kursverluste der Deutschen Bank bremsten allerdings den weiteren Aufstieg.

Seit einiger Zeit erleben wir einen neuen Modetrend an der Seitenlinie: Die Trainer tragen jetzt Produkte aus dem eigenen Fanshop. Stefan Hermanns über die Anbiederung von Trainern an ihre Anhänger.

Eine weitere Finanzspritze von Mäzen Dietmar Hopp hat für das Ende des Spielerstreiks beim Fußball-Regionalligisten Waldhof Mannheim gesorgt. Die Spieler waren in den Ausstand getreten, weil Gehälter nicht gezahlt worden waren.

Der insolvente Modelleisenbahnbauer Märklin hat seine rund 650 Mitarbeiter im Göppinger Stammwerk am Donnerstag über die Lage informiert. Der Insolvenzverwalter macht der Belegschaft Hoffnung.

255357_0_201ebf50.jpeg

Es ist schon bisschen schräg, dass sich die Berliner Stadtreinigung am Rand der Berlinale mit einem Stand präsentiert. Motto: "Das Dreckige putzend". Können die Souvenirs mit den offziellen Berlinale-Devotionalien mithalten? Wir haben verglichen.

Von Stefan Jacobs

Tor: Adler (Bayer Leverkusen), Wiese (Werder Bremen). Abwehr: Beck (1899 Hoffenheim), Friedrich (Hertha BSC), Hinkel (Celtic Glasgow), Lahm (FC Bayern München), Mertesacker (Werder Bremen), Tasci (VfB Stuttgart), Westermann (FC Schalke 04).

Merkels ungewöhnliche Wortmeldung gegenüber dem Papst ruft in den eigenen Reihen kaum öffentliche Reaktionen aus. Es mag sich keiner die Finger verbrennen, vermutet ein hochrangiger CDU-Politiker.

Die Stimmung im Bürgeramt Neukölln war schon lange mies, nun aber wird sie zunehmend aggressiv: Längere Wartezeiten verärgern die Kunden. Eine Sachbearbeiterin erlitt bereits einen Kieferbruch, als nach Dienstschluss ein Unbekannter auf sie einprügelte.

Von Hadija Haruna